refurbed

Der Marktplatz refurbed bietet erneuerte Produkte an, die günstiger und nachhaltiger sind als Neuprodukte. Dazu zählen beispielsweise Handys, Laptops, Tablets oder Smartwatches.

Offene Beta-Phase

Die Anbindung zum Marktplatz refurbed befindet sich zur Zeit in der offenen Beta-Phase. Wenn du dich dafür registrieren möchtest, sende eine E-Mail an seller@refurbed.com.

1. Händler:in bei refurbed werden

Sende eine E-Mail an seller@refurbed.com, um dich als Händler:in zu registrieren und Artikel auf refurbed anbieten zu können. Anschließend erhältst du deine Zugangsdaten, die du für die Einrichtung in PlentyONE benötigst.

2. Häufigkeit des Datenaustauschs

Nachdem du refurbed in PlentyONE eingerichtet hast, findet der Datenaustausch in den in Tabelle 1 beschriebenen Intervallen statt:

Tabelle 1. Häufigkeit des Datenaustauschs
Daten Intervall

Auftragsimport

alle 15 Minuten

Import von Retouren

stündlich

3. Datenaustausch einrichten

Um die Schnittstelle so einzurichten, dass der Auftragsimport und der Import von Retouren funktionieren, sind mindestens die Eingaben gemäß der folgenden Tabelle notwendig.

Tabelle 2. Pflichteinstellungen für refurbed
Einstellungsbereich Einstellungen

Auftragsimport

Grundeinstellungen des Marktplatzes

  • Das Konto wurde über die Schaltfläche Verbinden anhand des Tokens verknüpft.

  • Die Umschaltfläche Aktiv für die Aktivierung des Kontos ist aktiviert.

  • Die Umschaltfläche Auftragsimport ist aktiviert.

  • Es wurde ein AfterShip-Versanddienstleister gewählt.

Import von Retouren

Grundeinstellungen des Marktplatzes

  • Das Konto wurde über die Schaltfläche Verbinden anhand des Tokens verknüpft.

  • Die Umschaltfläche Aktiv für die Aktivierung des Kontos ist aktiviert.

  • Die Umschaltfläche Retouren importieren ist aktiviert.

  • Es wurde ein AfterShip-Versanddienstleister gewählt.

4. Ablauf einer Bestellung

  • Deine Artikel werden auf refurbed gelistet.

  • Kund:innen tätigen eine Bestellung auf refurbed.

  • Der Auftrag wird in PlentyONE importiert und enthält bereits alle Daten.
    Hinweis: Aufträge mit Differenzbesteuerung werden mit einem Steuersatz von 0% importiert.
    Tipp: Optional kannst du Aufträge via Ereignisaktion akzeptieren oder ablehnen. Nutzt du keine Ereignisaktion, werden Aufträge automatisch akzeptiert.

  • Die Bestellung wird versendet.

  • Die Versandbestätigung muss per Ereignisaktion an refurbed gemeldet werden.

  • Die Rechnung muss per Ereignisaktion bei refurbed hochgeladen werden.
    → Durch die Ereignisaktion wird die Rechnung an die Kund:in gesendet.

Weitere Hinweise zur Auftragsabwicklung:

  • Um Artikel versenden zu können, stelle sicher, dass im Auftrag eine Paketnummer vorhanden ist.

  • Möchtest du verschiedene Seriennummern für bestimmte Artikel haben, erstelle zwei separate Lieferaufträge.

  • Auch wenn ein Auftrag in mehrere Lieferaufträge unterteilt ist, kann eine Rechnung immer nur für einen kompletten Auftrag erstellt werden.

  • Existiert ein Retourenetikett, findest du es im jeweiligen Auftrag im Bereich Notizen.

  • Falls dein:e Kund:in eine private Umsatzsteuer-ID angegeben hat, findest du diese im jeweiligen Auftrag unter Adressen im Feld Zusatz (Name 4).

4.1. Ablauf einer Retoure

  • Deine Artikel werden auf refurbed gelistet.

  • Kund:innen tätigen eine Bestellung auf refurbed.

  • Der Auftrag wird in PlentyONE importiert und enthält bereits alle Daten.
    Hinweis: Aufträge mit Differenzbesteuerung werden mit einem Steuersatz von 0% importiert.
    Tipp: Optional kannst du Aufträge via Ereignisaktion akzeptieren oder ablehnen. Nutzt du keine Ereignisaktion, werden Aufträge automatisch akzeptiert.

  • Die Bestellung wird versendet.

  • Die Versandbestätigung muss per Ereignisaktion an refurbed gemeldet werden.

  • Die Rechnung muss per Ereignisaktion bei refurbed hochgeladen werden.
    → Durch die Ereignisaktion wird die Rechnung an die Kund:in gesendet.

  • Kund:innen können die gesamte Bestellung oder einzelne Artikel retournieren.

  • Die Retoure wird in PlentyONE importiert.
    Hinweis: Um Retouren zu importieren, musst du die Option Retouren importieren in den Grundeinstellungen aktivieren und einen AfterShip-Versanddienstleister wählen.

  • Du musst den Kund:innen ein Rücksendeetikett zukommen lassen oder die Retoure per E-Mail koordinieren.

  • Kund:innen senden dir die Retoure zu.

  • Wenn du die Retoure erhalten hast, muss die Erstattung per Ereignisaktion an refurbed gemeldet werden.

  • Die Erstattung wird veranlasst.

  • Nachdem der Erstattungsbetrag bei refurbed eingegangen ist, wird dem entsprechenden Auftrag in PlentyONE eine Zahlung über den Erstattungsbetrag hinzugefügt.
    Hinweis: Du findest die Zahlung unter Aufträge » Aufträge » [Auftrag öffnen] im Bereich Zugeordnete Zahlungen. Klicke auf die Zahlungs-ID, um die Zahlungsdetails einzusehen. Die Zahlung enthält:

    • den erstatteten Betrag,

    • den Status,

    • das Eingangsdatum,

    • und im Verwendungszweck die Order ID bzw. bei einer Teilretoure die Order Item ID.

5. refurbed in PlentyONE einrichten

Richte refurbed in PlentyONE ein, um deine Artikel dort verkaufen zu können. Gehe dazu vor wie in den folgenden Kapiteln beschrieben.

5.1. Konto erstellen

Um Artikel auf refurbed anbieten zu können, benötigst du zunächst ein Konto. Um ein Konto zu erstellen, gehe vor wie folgt.

Konto erstellen:

  1. Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » refurbed » Einstellungen.

  2. Klicke oben links auf Konto hinzufügen (add).
    → Das Fenster Konto hinzufügen wird geöffnet.

  3. Wähle einen Client aus der Dropdown-Liste.

  4. Gib einen Namen ein.

  5. Klicke anschließend auf add Erstellen.
    → Das Konto wird erstellt und zur Übersicht hinzugefügt.

5.2. Konto verknüpfen

Um ein bereits erstelltes refurbed-Konto zu verknüpfen, benötigst du das von refurbed bereitgestellte Token. Gehe dazu vor wie folgt.

Konto verknüpfen:

  1. Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » refurbed » Einstellungen.

  2. Klicke auf das Konto, das du verknüpfen möchtest.
    → Das Konto wird geöffnet. Klicke oben rechts auf Verbinden (refresh).
    → Das Fenster Zugangsdaten hinzufügen wird geöffnet. Gib das von refurbed bereitgestellte Token ein. Klicke auf Verbinden (refresh).
    → Das Konto wird verknüpft.

5.3. Grundeinstellungen vornehmen

Nachdem du das Konto für refurbed erstellt hast, kannst du die Grundeinstellungen vornehmen. Gehe dazu vor wie folgt.

Grundeinstellungen vornehmen:

  1. Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » refurbed » Einstellungen.

  2. Klicke auf das Konto, für das du die Grundeinstellungen vornehmen möchtest.
    → Die Detailansicht des Kontos wird geöffnet.

  3. Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 3.

  4. Speichere (save) die Einstellungen.

Tabelle 3. Grundeinstellungen für refurbed
Einstellungsbereich Einstellungen

Allgemein

Aktiv

Aktiviere (toggle_on) das Konto, um den Datenaustausch mit refurbed zu ermöglichen.

Aufträge

Auftragsimport

Aktiviere den Auftragsimport (toggle_on), um Aufträge von refurbed in PlentyONE zu importieren.
Wähle optional ein Startdatum sowie eine Startzeit für den Auftragsimport. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn du zuvor das refurbed-Plugin genutzt hast und nun auf die Marktplatz-Integration umsteigen möchtest. Mithilfe der Angaben kannst du deine Aufträge ab dem Zeitpunkt des Wechsels importieren.

Retouren importieren

Aktiviere den Import für Retouren (toggle_on), um Retouren von refurbed in PlentyONE zu importieren.
Wähle optional im Feld Status für bestätigte Erstattungen einen Status, in den Aufträge gelangen sollen, für die eine Erstattung erfolgt ist.

Versandregion

AfterShip Versanddienstleister

Wähle einen AfterShip-Versanddienstleister aus der Dropdown-Liste.

5.4. Konto (de)aktivieren

Um ein Konto zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, gehe vor wie folgt.

Konto (de)aktivieren:

  1. Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » refurbed » Einstellungen.
    → Die verfügbaren Kontos werden angezeigt.

  2. Klicke auf das Konto, dass du aktivieren bzw. deaktivieren möchtest.
    → Die Einstellungen des Kontos werden geöffnet.

  3. Aktiviere die Umschaltfläche Aktiv (toggle_on), um das Konto zu aktivieren.
    Oder: Deaktiviere die Umschaltfläche Aktiv (toggle_off), um das Konto zu deaktivieren.
    → Das Konto wird aktiviert bzw. deaktiviert.

5.5. Konto löschen

Um ein Konto zu löschen, gehe vor wie folgt. Beachte, dass nur inaktive Kontos gelöscht werden können, die keine verknüpften Aufträge haben.

Konto löschen:

  1. Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » refurbed » Einstellungen.
    → Die verfügbaren Kontos werden angezeigt.

  2. Klicke rechts in der Spalte des Kontos, das du löschen möchtest, auf Konto löschen (delete).
    Oder: Klicke in der Detailansicht des Kontos oben auf Konto löschen (delete).
    → Das Fenster Konto löschen wird geöffnet.

  3. Klicke auf Löschen (delete), um den Löschvorgang zu bestätigen.
    → Das Konto wird gelöscht.

5.6. Auftragsherkunft aktivieren

Aktiviere die Auftragsherkunft im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft. Das sorgt dafür, dass Aufträge dem richtigen Sales Channel zugeordnet werden.

Was ist eine Auftragsherkunft?

Die Auftragsherkunft zeigt an, auf welchem Sales Channel ein Auftrag erzeugt wurde. Sales Channels können zum Beispiel dein Online-Shop oder Marktplätze sein, auf denen du deine Artikel anbietest. Jeder Sales Channel hat eine eigene Auftragsherkunft. Einige Auftragsherkünfte sind standardmäßig in deinem PlentyONE System vorhanden. Weitere Auftragsherkünfte werden hinzugefügt, wenn du zum Beispiel ein neues Plugin installierst. Weitere Informationen zur Auftragsherkunft findest du auf der Seite Auftragsherkunft.

Auftragsherkunft für refurbed aktivieren:

  1. Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft.

  2. Klicke auf Suchen (search).

  3. Navigiere in der Liste zur Option refurbed mit der ID 183.

  4. Klicke rechts in der Zeile der Herkunft auf Bearbeiten (edit).
    → Das Fenster Herkunft ändern wird geöffnet.

  5. Aktiviere die Option Sichtbar in Auswahl (toggle_on).

  6. Klicke auf Speichern (save).
    → Die Herkunft ist aktiviert.

Wechsel zu neuer Herkunft bei Plugin-Nutzung erforderlich

Wenn du bereits das refurbed-Plugin nutzt und zur Marktplatz-Integration wechseln möchtest, ist es erforderlich, die neue Herkunft zu verwenden.

5.7. Retouren verfolgen

Du kannst jedem Artikel eine IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) (für Smartphones) oder eine Seriennummer (für Artikel jeder anderen Kategorie) zuordnen. Diese Nummer ermöglicht es dir, deine versendeten Artikel zu verfolgen und deine Retouren eindeutig zuzuordnen. Gib dafür im Artikeldatensatz die IMEI-Nummer oder die Seriennummer ein und erlaube, dass der Artikel bei der Kommissionierung gescannt werden darf. So wird die IMEI-Nummer oder die Seriennummer automatisch der Bestellung zugeordnet.

Seriennummer eingeben:

  1. Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen].
    → Der Artikeldatensatz wird geöffnet.

  2. Klicke oben in der Toolbar auf Mehr (more_vert).
    → Eine Dropdown-Liste mit weiteren Aktionen wird angezeigt.

  3. Klicke auf Artikel-Seriennummern (123).
    → Das Fenster Artikel-Seriennummern wird geöffnet.

  4. Klicke auf Artikel-Seriennummer hinzufügen (add).
    → Das Eingabefeld für die Seriennummer wird geöffnet.

  5. Gib unter Seriennummer die IMEI oder Seriennummer ein.
    Hinweis: Die IMEI muss eine 15-stellige Nummer sein.

  6. Klicke auf WEITER.
    → Die Zusammenfassung der Eingabe wird angezeigt.

  7. Klicke auf SERIENNUMMER ERSTELLEN.
    → Die IMEI oder Seriennummer wird gespeichert und du kannst deine Retoure verfolgen.

  8. Klicke auf SCHLIESSEN.

Damit dein Lagermitarbeiter die Seriennummer des Artikels scannen kann, musst du diese Funktion im Artikeldatensatz aktivieren.

Das Scannen des Artikels ermöglichen:

  1. Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen].
    → Der Artikeldatensatz wird geöffnet.

  2. Wähle im Bereich Einstellungen für die Option Seriennummer die Einstellung Ja.

  3. Speichere (save) die Einstellungen.

Um deine Retoure anhand der Seriennummer zu verfolgen, öffne das Menü Aufträge » Aufträge und suche den Auftrag mit Hilfe des Filters Seriennummer. Sollte dir der Filter Seriennummer nicht angezeigt werden, kannst du ihn im Bearbeitungsmodus hinzufügen.

Hinweis: Immer, wenn eine Retoure von refurbed in PlentyONE importiert wird, wird zusätzlich die Tracking-URL des retournierten Artikels als Auftragsnotiz hinterlegt.

6. Auftragsabwicklung automatisieren

Richte Ereignisaktionen ein, um refurbed automatisch über Änderungen des Auftragsstatus zu informieren. Für refurbed sind die folgenden Ereignisaktionen verfügbar:

  • Informiere refurbed automatisch darüber, dass der Auftrag bestätigt wurde. (Wie?)

  • Informiere refurbed automatisch darüber, dass die Ware versendet wurde. (Wie?)

  • Informiere refurbed automatisch darüber, dass der Auftrag storniert wurde. (Wie?)

  • Lade Rechnungen automatisch zu refurbed hoch. (Wie?)

  • Informiere refurbed automatisch darüber, dass ein Auftrag abgelehnt wurde. (Wie?)

  • Informiere refurbed automatisch darüber, dass ein Auftrag erstattet wurde. (Wie?)

6.1. Auftragsbestätigung an refurbed senden

Richte eine Ereignisaktion ein, um refurbed automatisch über die Auftragsbestätigung zu informieren.

Ereignisaktion einrichten
  1. Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.

  2. Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
    → Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet.

  3. Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.

  4. Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 4.

  5. Speichere () die Einstellungen.

  6. Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 4 vor.

  7. Aktiviere die Einstellung Aktiv ().

  8. Speichere () die Einstellungen.

Hinweis: Die in Tabelle 4 gewählten Status und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für die Ereignisaktion die Filter und Status, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.

Tabelle 4. Ereignisaktion, um Auftragsbestätigungen an refurbed zu senden
Einstellung Option Auswahl

Ereignis

Auftragsänderung: Statuswechsel

Status wählen, zum Beispiel [5] Freigabe Versand.

Filter 1

Auftrag > Auftragstyp

Auftrag

Filter 2

Auftrag > Herkunft

refurbed

Aktion

Plugins

refurbed: Auftragsbestätigung an refurbed senden

6.2. Versandbestätigung an refurbed senden

Richte eine Ereignisaktion ein, um refurbed automatisch über die Versandbestätigung zu informieren.

Ereignisaktion einrichten
  1. Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.

  2. Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
    → Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet.

  3. Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.

  4. Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 5.

  5. Speichere () die Einstellungen.

  6. Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 5 vor.

  7. Aktiviere die Einstellung Aktiv ().

  8. Speichere () die Einstellungen.

Hinweis: Die in Tabelle 5 gewählten Status und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für die Ereignisaktion die Filter und Status, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.

Tabelle 5. Ereignisaktion, um Versandbestätigungen an refurbed zu senden
Einstellung Option Auswahl

Ereignis

Auftragsänderung: Statuswechsel

Status wählen, zum Beispiel [7] Warenausgang gebucht.

Filter 1

Auftrag > Auftragstyp

Auftrag und Lieferauftrag

Filter 2

Auftrag > Herkunft

refurbed

Aktion

Plugins

refurbed: Versandbestätigung an refurbed senden

6.3. Auftragsstornierung an refurbed senden

Richte eine Ereignisaktion ein, um refurbed automatisch über die Auftragsstornierung zu informieren.

Ereignisaktion einrichten
  1. Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.

  2. Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
    → Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet.

  3. Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.

  4. Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 6.

  5. Speichere () die Einstellungen.

  6. Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 6 vor.

  7. Aktiviere die Einstellung Aktiv ().

  8. Speichere () die Einstellungen.

Hinweis: Die in Tabelle 6 gewählten Status und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für die Ereignisaktion die Filter und Status, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.

Tabelle 6. Ereignisaktion, um Auftragsstornierungen an refurbed zu senden
Einstellung Option Auswahl

Ereignis

Auftragsänderung: Statuswechsel

Status wählen, z.B. [8.1] Storniert durch Kunden.

Filter 1

Auftrag > Auftragstyp

Auftrag

Filter 2

Auftrag > Herkunft

refurbed

Aktion

Plugins

refurbed: Auftragsstornierung an refurbed senden

6.4. Rechnung an refurbed senden

Richte eine Ereignisaktion ein, um refurbed automatisch eine Rechnung zu senden.

Ereignisaktion einrichten
  1. Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.

  2. Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
    → Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet.

  3. Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.

  4. Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 7.

  5. Speichere () die Einstellungen.

  6. Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 7 vor.

  7. Aktiviere die Einstellung Aktiv ().

  8. Speichere () die Einstellungen.

Hinweis: Die in Tabelle 7 gewählten Status und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für die Ereignisaktion die Filter und Status, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.

Tabelle 7. Ereignisaktion, um Rechnungen an refurbed zu senden
Einstellung Option Auswahl

Ereignis

Auftragsänderung: Rechnung generiert

Filter 1

Auftrag > Auftragstyp

Auftrag

Filter 2

Auftrag > Herkunft

refurbed

Aktion

Plugins

refurbed: Rechnung an refurbed senden

6.5. Auftragsablehnung an refurbed senden

Richte eine Ereignisaktion ein, um refurbed automatisch über die Auftragsablehnung zu informieren.

Ereignisaktion einrichten
  1. Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.

  2. Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
    → Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet.

  3. Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.

  4. Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 8.

  5. Speichere () die Einstellungen.

  6. Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 8 vor.

  7. Aktiviere die Einstellung Aktiv ().

  8. Speichere () die Einstellungen.

Hinweis: Die in Tabelle 8 gewählten Status und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für die Ereignisaktion die Filter und Status, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.

Tabelle 8. Ereignisaktion, um Auftragsablehnungen an refurbed zu senden
Einstellung Option Auswahl

Ereignis

Auftragsänderung: Statuswechsel

Status wählen, z.B. [8] Storniert.

Filter 1

Auftrag > Auftragstyp

Auftrag

Filter 2

Auftrag > Herkunft

refurbed

Aktion

Plugins

refurbed: Auftragsablehnung an refurbed senden

6.6. Erstattung an refurbed senden

Richte eine Ereignisaktion ein, um refurbed automatisch über eine Erstattung zu informieren.
Hinweis: Eine Erstattung erfolgt nicht automatisch und sollte deshalb immer zusammen mit der Ereignisaktion Auftragsstornierung verwendet werden. Soll nur ein Teil eines Auftrags erstattet werden, muss dies pro Auftragsposition geschehen.
Hinweis: Nachdem der Erstattungsbetrag bei refurbed eingegangen ist, wird dem entsprechenden Auftrag in PlentyONE eine Zahlung über den Erstattungsbetrag hinzugefügt.

Ereignisaktion einrichten
  1. Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.

  2. Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
    → Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet.

  3. Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.

  4. Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 9.

  5. Speichere () die Einstellungen.

  6. Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 9 vor.

  7. Aktiviere die Einstellung Aktiv ().

  8. Speichere () die Einstellungen.

Hinweis: Die in Tabelle 9 gewählten Status und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für die Ereignisaktion die Filter und Status, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.

Tabelle 9. Ereignisaktion, um Erstattungen an refurbed zu senden
Einstellung Option Auswahl

Ereignis

Auftragsänderung: Statuswechsel

Status wählen, z.B. [9.6] Return Accepted.

Filter 1

Auftrag > Auftragstyp

Auftrag / Retoure / Gutschrift

Filter 2

Auftrag > Herkunft

refurbed

Aktion

Plugins

refurbed: Erstattung an refurbed senden

7. Daten-Log abrufen

Im Menü Daten » Log werden Fehlerberichte zum Export angezeigt. Um den Daten-Log abzurufen und nach bestimmten Fehlern zu suchen, gehe vor wie folgt.

Daten-Log abrufen:

  1. Öffne das Menü Daten » Log.
    → Die Übersicht des Daten-Logs wird geöffnet.

  2. Klicke oben auf Filter (tune).

  3. Wähle für den Filter Identifier die Option refurbed.
    Tipp: Für eine noch detailliertere Suche kannst du zusätzlich den Filter Integration verwenden, um beispielsweise nach einem bestimmten Pfad zu suchen.

  4. Klicke auf Suchen (search).
    → Die Fehlerberichte werden den Filtereinstellungen entsprechend angezeigt.