Katalogexportstatus prüfen
Im Menü Daten » Katalogexportstatus kannst du den Status der Katalogexporte der letzten 4 Wochen nachvollziehen.
Diese Seite ist neu und wird weiter ergänzt. Vermisst du Informationen oder ist etwas unklar? Dann sende uns gern eine freundliche Nachricht über die Feedback-Funktion ganz unten auf dieser Seite. |
1. Statusübersicht kennenlernen
Du befindest dich im Menü Daten » Katalogexportstatus. Wenn du das Menü öffnest, wird eine Liste aller Exporte angezeigt. Diese Liste wird automatisch alle 20 Sekunden aktualisiert.
Spalte |
Erläuterung |
Export-ID |
ID des Exports |
Typ |
Um welchen Exportvorgang handelt es sich?
|
Katalogname |
Der Name des Katalogs |
Template |
Das Template |
Zustand |
|
Fortschritt |
Zeigt den Fortschritt des Exportvorgangs an. Wenn der Export noch läuft, wird angezeigt, wie viele der Jobs bereits verarbeitet wurden. Was ist ein Job?
Bei Exporten des Typs Asynchron werden die zu exportierenden Daten vor dem Export in Pakete zerlegt. Jedes Paket enthält 500 Zeilen. Das letzte Paket enthält ggf. weniger Zeilen. Jedes dieser Pakete entspricht einem Job. Jeder dieser Jobs wird in die Warteschlange eingereiht. Beispiel: Mit einem Export sollen 2.300 Zeilen exportiert werden. Der Export wird in 5 Jobs zerlegt: 4 Jobs mit je 500 Zeilen und ein Job mit 300 Zeilen. Der Fortschrittsbalken zählt mit, wie viele dieser 5 Jobs abgearbeitet wurden. |
Fehler |
Wie viele Fehler sind beim Export aufgetreten? |
Erfolgreiche Jobs |
Wie viele Jobs des Exports wurden erfolgreich abgeschlossen? Was ist ein Job?
Bei Exporten des Typs Asynchron werden die zu exportierenden Daten vor dem Export in Pakete zerlegt. Jedes Paket enthält 500 Zeilen. Das letzte Paket enthält ggf. weniger Zeilen. Jedes dieser Pakete entspricht einem Job. Jeder dieser Jobs wird in die Warteschlange eingereiht. Beispiel: Mit einem Export sollen 2.300 Zeilen exportiert werden. Der Export wird in 5 Jobs zerlegt: 4 Jobs mit je 500 Zeilen und ein Job mit 300 Zeilen. Der Fortschrittsbalken zählt mit, wie viele dieser 5 Jobs abgearbeitet wurden. |
Initiator:in |
Wie wurde der Export gestartet?
Was ist ein Cron?
Ein Cron dient dazu, Prozesse zeitbasiert auszuführen. Das Ausführen erfolgt in einzelnen Cronjobs. Cronjobs sind wiederkehrende Aufgaben (Jobs), die automatisch in festen Intervallen ausgeführt werden. Diese Intervalle werden normalerweise in Minuten angegeben. Ein Cron 60 wird zum Beispiel alle 60 Minuten ausgeführt. Beispiel: Artikeldaten werden einmal täglich zu einem Marktplatz exportiert. Dabei kommt ein "Cron 1440" zum Einsatz. Jeder Export ist ein Cronjob. Fun Fact: Cron steht für "Command Run On Notice". Der Begriff spielt aber auch auf Chronos an, den griechischen Gott der Zeit. Warum du wissen musst, was ein Cron ist? Eigentlich musst du das gar nicht wissen. Du aktivierst nur den Austausch von Daten in PlentyONE. Der Rest passiert automatisch. Cool, oder? |
Startzeit |
Wann wurde der Exportvorgang gestartet? |
Letzte Zustandsänderung |
Wann wurde der Zustand des Exportvorgangs zuletzt geändert? |
2. Liste der Exporte filtern
Standardmäßig werden alle Exporte außer Exporte des Typs Dev-Cache angezeigt. Du kannst die Anzahl der angezeigten Exporte reduzieren, indem du Filter setzt.
-
search = Führt eine neue Suche aus.
-
tune = Blendet die Filter ein.
Export-ID |
Reduziert die Liste auf den Export mit dieser ID. |
Typ |
Reduziert die Liste auf Exporte dieses Typs.
|
Katalog-ID |
Reduziert die Liste auf den Katalog mit dieser ID. |
Zustand |
Reduziert die Liste auf Kataloge mit diesem Zustand. |
Initiator:in |
Reduziert die Liste auf Exporte, die auf diese Art gestartet wurden. |
Initiator:in-ID |
Reduziert die Liste auf Exporte, die von dieser Person gestartet wurden. |
Enthält Fehler |
Reduziert die Liste auf Exporte, die entweder Fehler oder keine Fehler enthalten. |
Gestartet von |
Reduziert die Liste auf Exporte, die ab diesem Datum gestartet wurden. |
Gestartet bis |
Reduziert die Liste auf Exporte, die bis zu diesem Datum gestartet wurden. |
Letzte Zustandsänderung von |
Reduziert die Liste auf Exporte, deren Zustand sich seit diesem Datum geändert hat. |
Letzte Zustandsänderung bis |
Reduziert die Liste auf Exporte, deren Zustand sich bis zu diesem Datum geändert hat. |
3. Detailansicht kennenlernen
Klicke auf einen Export, um Details zum Exportvorgang anzuzeigen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Fortschritt-Logs |
Klicken, um die Logs anzuzeigen. Links wird die Liste der Logs angezeigt. Klicke auf eines dieser Logs, um Informationen zum Fortschritt einzublenden. |
Performance-Logs |
Diese Einstellung hat im Moment noch keine Funktion. Stay tuned. |
Daten |
Klicken, um die Daten anzuzeigen, die exportiert wurden. Die Daten werden im JSON-Format angezeigt. |
Öffentliche Exportdatei herunterladen |
Hinweis: Verwende diesen Download, wenn du die Exportdatei über einen öffentlichen Link abrufst. Die Einstellungen zum öffentlichen Link findest du in den Download-Einstellungen eines Katalogs.
|
Details |
Hier werden die Details zum Export noch einmal aufgelistet. Die Informationen werden automatisch alle 20 Sekunden aktualisiert. |
Fehler |
Eine Liste der Fehler. Diese Informationen werden nicht automatisch aktualisiert. Klicke deshalb auf refresh, um die Informationen manuell zu aktualisieren. |