Installierte Plugins aktualisieren
Manchmal stellen Plugin-Anbieter eine neuere Version ihres Plugins zu Verfügung. Hast du so ein Plugin bereits in einem Plugin-Set installiert, musst du es aktualisieren, um es in der neueren Version zu nutzen. Da es sich hierbei um eine Änderung an dem Plugin-Set handelt, solltest du vor dem Aktualisieren des Plugins eine Kopie des Sets erstellen.
Sicherheitskopie
Wenn du Änderungen in einem Plugin-Set vornehmen möchtest, erstelle zunächst eine Sicherheitskopie. Das Arbeiten mit einer Sicherheitskopie hat folgende Vorteile:
Um eine Kopie eines Plugin-Sets zu erstellen, öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht. Klicke dann in der Spalte Aktionen auf die Schaltfläche Plugin-Set kopieren (). |
Plugin-Set erstellen:
-
Öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht.
-
Klicke auf Neues Plugin-Set erstellen ().
→ Das Fenster Plugin-Set erstellen wird geöffnet. -
Gib einen Namen für das Plugin-Set ein.
-
Klicke auf Erstellen.
→ Das Plugin-Set wird erstellt und erscheint in der Liste aller Plugin-Sets.
Die Möglichkeiten zum Aktualisieren unterscheiden sich, je nachdem ob du das Plugin auf plentyMarketplace erworben oder über Git eingebunden hast.
1. Marketplace-Plugins
Wenn ein Update für ein Plugin verfügbar ist, wird in der Spalte Aktionen die Schaltfläche Aktualisieren farbig gekennzeichnet.
Marketplace-Plugins aktualisieren:
-
Um ein Plugin zu aktualisieren, klicke auf die Schaltfläche Aktualisierung verfügbar ().
→ Das Menü Aktualisieren öffnet sich. -
Wähle aus der Dropdown-Liste Version auswählen die Version des Plugins, die du installieren möchtest. Standardmäßig ist die neuste Version vorausgewählt.
-
Um das Plugin zu aktualisieren, klicke auf Aktualisieren.
→ Das Plugin wird in der neuen Version installiert.
→ Nachdem das Installieren abgeschlossen ist, wird das Plugin-Set angezeigt. -
Speichere () das Plugin-Set.
→ Wenn es beim Speichern ein Problem gibt, klicke auf Details öffnen, um weitere Informationen zu erhalten.
Es ist bei Marketplace-Plugins nicht möglich, die Version auf eine ältere herunterzustufen. Wenn du eine ältere Version eines Plugins verwenden möchtest, musst du es löschen und dann neu installieren.
2. Git-Plugins
Git-Plugins können auf unterschiedliche Arten aktualisiert werden. Um mit einer neueren Version des aktuellen Branches zu arbeiten, kannst du den Branch pullen. Du hast aber auch die Möglichkeit, mit dem Stand eines anderen Branches zu arbeiten, indem du den Branch wechselst, oder ein beliebiges Tag auszuchecken, wenn du eine bestimmte ältere Version des Plugins verwenden möchtest.
2.1. Branch pullen
Wenn ein Git-Plugin über einen Branch installiert wurde, wird das Plugin beim Bereitstellen durch unseren Bereitstellungsprozess automatisch auf den neusten Stand aktualisiert.
2.2. Auf Branch wechseln
Du kannst zwischen den Branches eines Git-Repositorys wechseln. Bei der Auswahl des Branches handelt es sich um eine lokale Einstellungen. Das heißt, es kann für dasselbe Plugin in jedem Set ein anderer Branch ausgewählt werden. Somit kannst du beispielsweise den stabilen Branch in deinem aktiven Plugin-Set verwenden und gleichzeitig in einem inaktiven Set auf einem anderen Branch ein neues Feature testen.
Automatischer Pull in Plugin Build 2
Ab dem 25. Juli 2022 wird ein neuer Bereitstellungsprozess (Plugin Build 2) schrittweise auf allen PlentyONE Systemen veröffentlicht. Wenn ein Git-Plugin über einen Branch installiert wurde, wird das Plugin beim Bereitstellen automatisch auf den neusten Stand aktualisiert. Sobald dein System auf Plugin Build 2 umgestellt ist, wirst du beim ersten Bereitstellen eines Plugin-Sets, das Git-Plugins enthält, über die Änderungen informiert. Wenn du verhindern möchtest, dass der Stand eines Git-Plugins automatisch aktualisiert wird, wechsele stattdessen zu einem Tag. |
Branch wechseln:
-
Öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht.
-
Öffne das Plugin-Set, das du bearbeiten möchtest, indem du auf die Zeile in der Tabelle klickst.
→ Das Plugin-Set wird geöffnet. -
Öffne die Einstellungen des Git-Plugins, das du bearbeiten möchtest, indem du auf die Zeile in der Tabelle klickst.
→ Die Plugin-Detailansicht wird geöffnet. -
Klicke auf Git.
-
Wähle aus dem Dropdown-Menü Branch den Branch aus, zu dem du wechseln möchtest.
→ Eine Meldung bestätigt, dass das Wechseln des Branches erfolgreich war. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert.
2.3. Auf Tag wechseln
Wenn du einen anderen Stand deines Repositorys verwenden möchtest, für diesen Stand aber keinen eigenen Branch erstellt hast, kannst du auch auf einzelne Tags zugreifen.
Auf Tag wechseln:
-
Öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht.
-
Öffne das Plugin-Set, das du bearbeiten möchtest in der Seitennavigation.
→ Das Plugin-Set wird geöffnet. -
Öffne die Einstellungen des Git-Plugins, das du bearbeiten möchtest.
→ Die Plugin-Beschreibung wird geöffnet. -
Klicke auf Git.
-
Wähle unter Tags das Versionstag aus, auf welches du wechseln willst.
→ Das Fenster Branch wechseln wird geöffnet. -
Klicke auf Wechseln.
→ Eine Meldung bestätigt, dass das Wechseln auf den Tag erfolgreich war. -
Öffne anschließend das Plugin-Set und stelle das Plugin-Set bereit (cloud_upload).
→ Nach der Bereitstellung wird die Änderung übernommen.