Channel Maps

Bei der Erstellung von Datenfeld-Zuordnungen für einen Marktplatz helfen dir ab sofort Channel Maps. Mit Channel Maps kannst du Kategorie-übergreifende Zuordnungen für einen Marktplatz erstellen und diese Zuordnungen anschließend auf Kataloge anwenden. Alle verknüpften Kataloge erben automatisch die Zuordnung aus der Channel Map. Dabei kannst du eine beliebige Anzahl an Produkt-Kategorien für die Channel Map wählen und festlegen, für welche Kataloge die Zuordnungen übernommen werden sollen. Das erspart dir viel Zeit, da du die Zuordnungen nicht erneut für jeden Katalog vornehmen musst.

Falls du bisher noch nicht mit Katalogen gearbeitet hast, mache dich zunächst mit dem Thema vertraut. Beachte, dass eine Channel Map immer nur für einen Marktplatz erstellt werden kann.

Aktuell stehen dir Channel Maps für die folgenden Marktplätze zur Verfügung:

Channel Maps findest du im Menü Daten » Kataloge links in der Seitennavigation. Zunächst ist die Übersicht der Channel Maps leer. Sobald du eine Channel Map erstellt hast, sind dort die folgenden Informationen in der Übersicht verfügbar:

Tabelle 1. Übersicht Channel Maps
Einstellung Erläuterung

Status

Der Status der Channel Map. Wurde die Channel Map erfolgreich erstellt, ist die Channel Map Aktiv und kann verwendet werden. Sind hingegen Fehler aufgetreten, steht dort Fehlgeschlagen. Zeige in diesem Fall mit der Maus auf den Status, um die Fehler zu sehen.
Hinweis: Solange sich die Channel Map im Status In Arbeit befindet, kann sie nicht geöffnet werden.

Name

Der Name der Channel Map.
Tipp: Mit Klick auf Bearbeitungsmodus aktivieren (edit) kannst du den Namen beliebig anpassen. Klicke anschließend oben links auf Speichern (save).

Marktplatz

Der Marktplatz, mit dem die Channel Map verknüpft ist.
Hinweis: Eine Channel Map kann immer nur für einen Marktplatz verwendet werden.

Katalogart

Die Katalogart, für die du eine Channel Map erstellen möchtest.
Hinweis: Dir stehen derzeit die Katalogarten Product für Produktkataloge und Offer für Angebotskataloge zur Verfügung.

Kategorien

Alle Kategorien, die in der Channel Map enthalten sind.
Tipp: Mit Klick auf Bearbeitungsmodus aktivieren (edit) kannst du weitere Kategorien hinzufügen. Klicke anschließend oben links auf Speichern (save).

Warnung

Falls Pflichtfelder für diesen Katalog fehlen, wird in dieser Spalte ein Warnsymbol (warning) angezeigt. Stelle in diesem Fall sicher, dass alle vom Marktplatz erforderlichen Felder zugeordnet wurden.

Verknüpfte Kataloge

Zeigt an, wie viele Kataloge mit der Channel Map verknüpft sind.

1. Channel Map erstellen

Erstelle Channel Maps und wähle beliebig viele Kategorien. Alle Felder, die in mindestens zwei der gewählten Kategorien vorkommen, werden als gemeinsame Felder identifiziert und müssen nur ein einziges Mal zugeordnet werden. Sobald eine Channel Map erstellt wurde, können die Zuordnungen an die Kategorie-spezifischen Kataloge vererbt werden. Beachte, dass eine Channel Map immer nur für einen Marktplatz erstellt werden kann.

Neue Kataloge direkt mit Channel Map verknüpfen

Bei der Erstellung eines neuen Katalogs im Menü Daten » Kataloge kannst du direkt eine Channel Map wählen, aus der die Zuordnungen für den Katalog übernommen werden sollen.

Pro Katalog kann nur eine Channel Map verknüpft werden

Während ein Katalog-Datenfeld in mehreren Channel Maps enthalten sein kann, kann immer nur eine Channel Map mit einem Katalog verknüpft sein.

Channel Map erstellen:

  1. Öffne das Menü Daten » Kataloge.
    → Die Katalog-Übersicht wird geöffnet.

  2. Klicke links in der Seitennavigation auf Channel Maps.
    → Die Übersicht der Channel Maps wird geöffnet.

  3. Klicke oben links auf Channel Map erstellen (add).
    → Das Fenster Channel Map erstellen wird geöffnet.

  4. Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in der Tabelle.

  5. Klicke auf save CHANNEL MAP ERSTELLEN.
    → Die Channel Map wird erstellt und in der Übersicht hinzugefügt.

Tabelle 2. Channel Map erstellen
Einstellung Erläuterung

Name

Gib einen Namen für die Channel Map ein.

Marktplatz

Wähle einen Marktplatz aus der Dropdown-Liste, für den die Channel Map verwendet werden soll.
Wichtig: Bei Amazon gibt es Datenfelder, die in allen Sales Channels gleich benannt sind, deren Werte sich jedoch je nach Land unterscheiden. Wähle daher für Amazon einen länderspezifischen Sales Channel aus (z. B. Amazon - Germany, Amazon - France). So ist sichergestellt, dass die länderspezifischen Werte in den Datenfeldern korrekt zugeordnet und übertragen werden.

Katalogart

Wähle die Katalogart aus der Dropdown-Liste, für die du eine Channel Map erstellen möchtest.
Hinweis: Dir stehen derzeit die Katalogarten Product für Produktkataloge und Offer für Angebotskataloge zur Verfügung.

Kategorien

Wähle beliebig viele, jedoch mindestens zwei Kategorien aus der Dropdown-Liste, für die die Channel Map verwendet werden soll.
Tipp: Oben in der Dropdown-Liste der verfügbaren Kategorien kannst du den Namen einer Kategorie eingeben, um danach zu suchen und sie hinzuzufügen.
Hinweis: Sobald du Kategorien für eine Channel Map gespeichert hast, lassen sich diese nicht wieder entfernen. Möchtest du hingegen im Nachhinein noch weitere Kategorien zu der Channel Map hinzufügen, klicke oben in der Spalte Kategorien auf Bearbeitungsmodus aktivieren (edit) und speichere (save) anschließend deine Änderungen.

2. Datenfelder in Channel Map zuordnen

Gemeinsame Zuordnungen vs. Katalog-spezifische Zuordnungen

Während gemeinsame Zuordnungen in mehreren Katalogen vorkommen und für alle Kataloge gleichzeitig vorgenommen werden, werden Katalog-spezifische Zuordnungen nur für einen bestimmten Katalog vorgenommen. In der Detailansicht einer Channal Map kannst du zwischen den beiden Zuordnungs-Optionen wechseln. Die Änderungen werden automatisch für alle Kataloge mit der jeweiligen Zuordnung übernommen.

Sobald du eine Channel Map erstellt hast und in der Übersicht der Status Aktiv angezeigt wird, kannst du die Channel Map zur weiteren Bearbeitung öffnen. In einer Channel Map werden alle gemeinsamen Felder identifiziert, d.h. alle Felder, die in mindestens zwei der gewählten Kategorien auftreten. Die Zuordnung dieser Felder muss jedoch nur ein Mal vorgenommen werden und greift automatisch für alle Kategorien. Um Datenfeld-Zuordnungen vorzunehmen, gehe vor wie folgt.

Datenfelder in Channel Map zuordnen:

  1. Öffne das Menü Daten » Kataloge.
    → Die Katalog-Übersicht wird geöffnet.

  2. Klicke links in der Seitennavigation auf Channel Maps.
    → Die Übersicht der Channel Maps wird geöffnet.

  3. Klicke auf die Channel Map, die du bearbeiten möchtest.
    → Die Detailansicht der Channel Map wird geöffnet.

  4. Klicke neben einem Datenfeld auf Datenquelle hinzufügen +.

  5. Wähle das gewünschte Datenfeld links aus den verfügbaren Kategorien.
    Oder: Wähle einen Eigenen Wert (edit) und gib den entsprechenden Wert ein.

  6. Klicke unten links auf BESTÄTIGEN, um die Zuordnungen zu übernehmen.

  7. Klicke oben auf Speichern (save). → Die Änderungen werden gespeichert und alle verknüpften Kataloge mit dieser Zuordnung werden entsprechend angepasst.
    Hinweis: Ein blauer Punkt links in der Seitennavigation zeigt an, dass es ungespeicherte Änderungen gibt.

Zuordnungsschlüssel als Unterscheidungsmerkmal

Anhand der sogenannten Zuordnungsschlüssel, die in der Zuordnung neben den Datenfeldnamen in einem Tooltip hinterlegt sind, kann zwischen Datenfeldern mit demselben Namen unterschieden werden. Der individuelle Zuordnungsschlüssel zeigt somit an, zu welchem Katalog das Datenfeld gehört, sodass die entsprechende Zuordnung vorgenommen werden kann.

Änderungen in Zuordnung greifen für alle verknüpften Kataloge

Wenn du Zuordnungen in einer Channel Map änderst, werden alle bereits verknüpften Kataloge mit dieser Zuordnung entsprechend aktualisiert.

3. Verfügbare Funktionen in Detailansicht

In der Detailansicht einer Channel Map stehen dir oben in der Toolbar weitere Funktionen zur Verfügung, die in der folgenden Tabelle näher erläutert werden.

Tabelle 3. Funktionen in der Detailansicht
Funktion Erläuterung

Speichern (save)

Speichert die Änderungen.
Tipp: Sobald ungespeicherte Änderungen existieren, wird ein blauer Punkt links in der Seitennavigation angezeigt.

Vorschau (preview)

Erstellt eine Vorschau der Exportdaten. Die Vorschau enthält die ersten 5 Datenzeilen der Exportdatei. Mit Klick auf Herunterladen kannst du den Export testen und die Vorschau herunterladen.

Live-Download (play_circle)

Lädt die Daten der Channel Map als Datei herunter. Der Download wird sofort gestartet. Die Datei wird automatisch auf deinem Rechner gespeichert, wenn der Export abgeschlossen ist.

Suchen (search)

Du kannst nach den Namen der Marktplatz-Datenfelder und den Werten suchen, die du in den Marktplatzfeldern mit Eingabefeld ausgewählt hast.

Nur Pflichtfelder anzeigen (toggle_on)

Wähle über die Umschaltfläche, ob du alle Felder (toggle_off) sehen möchtest, oder ob nur Pflichtfelder (toggle_on) angezeigt werden sollen.

Alle / Mit Zuordnung / Ohne Zuordnung

Wähle eines der drei Tabs, um alle Felder (Standard), nur zugeordnete Felder oder nur Felder ohne Zuordnung zu sehen. Beachte, dass die Suche ebenfalls von der Tab-Auswahl beeinflusst wird.

Channel Maps können auch direkt bei der Erstellung eines neuen Katalogs hinzugefügt werden. Dies ermöglicht es dir, Kataloge vorab mit Zuordnungen zu befüllen. Bei der Erstellung eines neuen Katalogs erscheint im zweiten Schritt jeweils ein Dialog. Hier kannst du entscheiden, ob und wie eine Channel Map verknüpft werden soll. Die drei folgenden Szenarien sind möglich.

  • Szenario 1: Es existiert noch keine Channel Map
    Entscheide, ob du eine neue Channel Map erstellen möchtest, oder ob der Katalog erstellt werden soll, ohne ihn mit einer Channel Map zu verknüpfen.

  • Szenario 2: Es gibt keine Übereinstimmung für die gewählte Kategorie
    Entscheide, ob die gewählte Kategorie zu einer existierenden Channel Map hinzugefügt werden soll, oder ob der Katalog ohne Verknüpfung zu einer Channel Map erstellt werden soll.

  • Szenario 3: Es gibt eine Übereinstimmung
    Entscheide, ob die Einstellungen (Datenfelder und Zuordnungen) von einer bestehenden Channel Map übernommen werden sollen und wähle dazu eine Channel Map aus der Dropdown-Liste, oder verknüpfe keine Channel Map (wenn noch keine Datenfelder oder Zuordnungen existieren).

Manuelle Zuordnung erforderlich

Gibt es keine Übereinstimmung für eine gewählte Kategorie, werden die Datenfeld-Zuordnungen der Channel Map nicht für den Katalog übernommen. Hier ist eine manuelle Zuordnung erforderlich.

5. Channel Map zu bestehenden Katalogen hinzufügen

Um bei der Datenfeld-Zuordnung in Katalogen Zeit zu sparen, kannst du eine Channel Map auch zu deinen bereits existierenden Katalogen hinzufügen. Gehe dazu vor wie folgt.

Channel Map zu bestehenden Katalogen hinzufügen:

  1. Öffne das Menü Daten » Kataloge.
    → Die Katalog-Übersicht wird geöffnet.

  2. Klicke auf den Katalog, den du mit einer Channel Map verknüpfen möchtest.
    → Das Tab Zuordnung des Katalogs wird geöffnet.

  3. Klicke links in der Seitennavigation auf das Tab Einstellungen.
    → Die Einstellungen werden geöffnet.

  4. Wähle im Bereich Grundeinstellungen für die Einstellung Channel Map die Channel Map, die du mit dem Katalog verknüpfen möchtest.

  5. Speichere (save) die Einstellungen.
    → Die Channel Map wird mit dem Katalog verknüpft und die Zuordnungen der Datenfelder werden übernommen.
    Tipp: Über diese Einstellung kannst du jederzeit auch die im Katalog verknüpfte Channel Map durch eine andere ersetzen. In diesem Fall werden die Datenfeld-Zuordnungen wieder entsprechend der gewählten Channel Map angepasst.

6. Vererbte Zuordnung aus Katalog entfernen

Wenn ein Katalog mit einer Channel Map verknüpft ist und gemeinsame Felder in der Zuordnung existieren, kannst du die Zuordnung für diesen Katalog dennoch anpassen und die Zuordnung aus der Channel Map für bestimmte Datenfelder entfernen. Nach der Anpassung ist der Katalog immer noch mit der Channel Map verknüpft. Die vorgenommenen Änderungen greifen dann nur für den bearbeiteten Katalog.

Vererbte Zuordnung aus Katalog entfernen:

  1. Öffne das Menü Daten » Kataloge.
    → Die Katalog-Übersicht wird geöffnet.

  2. Öffne den Katalog, für den du die Zuordnung entfernen möchtest.

  3. Gehe in die Zeile der Datenfelder, für die du die Zuordnung aus der Channel Map entfernen möchtest.
    Hinweis: Alle gemeinsamen Felder, die aus der Channel Map übernommen wurden, sind rechts in der jeweiligen Datenfeld-Zeile durch die entsprechende Info von Channel Map übernommen gekennzeichnet.

  4. Deaktiviere (toggle_off) die Umschaltfläche von Channel Map übernommen, um die übernommene Zuordnung aus der Channel Map zu entfernen.

  5. Nimm eine neue Zuordnung für das Datenfeld vor.

  6. Klicke unten links auf BESTÄTIGEN, um die Änderungen zu übernehmen.

  7. Klicke oben auf Speichern (save).
    → Die Änderungen werden gespeichert.
    Hinweis: Du kannst die Zuordnung aus der Channel Map jederzeit wieder übernehmen, indem du die Umschaltfläche Erneut von Channel Map übernehmen (dataset_linked) wieder aktivierst (toggle_on).

7. Mehrere Kataloge mit einer Channel Map verknüpfen

In der Channel Maps-Übersicht kannst du mehrere Kataloge aufeinmal mit einer Channel Map verknüpfen.
Hinweis: Wenn sich bei der Zuordnung ein Katalogwert und der Wert der Channel Map unterscheiden, wird automatisch der Katalogwert beibehalten.

Mehrere Kataloge mit einer Channel Map verknüpfen:

  1. Öffne das Menü Daten » Kataloge.
    → Die Katalogübersicht wird geöffnet.

  2. Klicke links in der Seitennavigation auf Channel Maps.
    → Die Übersicht der Channel Maps wird geöffnet.

  3. Klicke rechts in der Zeile der Channel Map auf das Dreipunktmenü (more_vert).

  4. Klicke auf Kataloge verknüpfen (playlist_add).
    → Das Fenster Kataloge verknüpfen wird geöffnet.

  5. Wähle die Kataloge, die du mit der Channel Map verknüpfen möchtest.

  6. Klicke auf link MIT CHANNEL MAP VERKNÜPFEN.
    → Eine Erfolgsmeldung wird angezeigt.

  7. Klicke auf CHANNEL MAP ÖFFNEN, um die Zuordnungen der neu verknüpften Kataloge zu prüfen.

8. Zuordnungen neu verknüpfter Kataloge prüfen

In der Übersicht der Channel Map wird neben allen neu verknüpften Katalogen ein blauer Punkt angezeigt. Ein zusätzliches Warnsymbol bedeutet, dass einige Katalogwerte nicht mit den Werten der Channel Map übereingestimmt haben. Öffne die Detailansicht des Katalogs, um die Werte zu prüfen. Alle Werte mit Konflikten sind mit dem Label Wert prüfen versehen.
Hinweis: Sobald du die Ansicht verlässt, verschwinden die Labels.

Zuordnungen neu verknüpfter Kataloge prüfen:

  1. Klicke auf einen der neu verknüpften Kataloge.
    → Die Katalog-spezifischen Zuordnungen werden geöffnet.

  2. Bei jedem Feld, das mit dem Label Wert prüfen versehen ist, kannst du entweder rechts die Umschaltfläche aktivieren, um den Wert aus der Channel Map zu übernehmen, oder die aktuelle Einstellung übernehmen und den Katalogwert beibehalten.

  3. Prüfe alle Felder mit dem Label Wert prüfen.
    Tipp: Bei allen Feldern, die den Wert aus der Channel Map geerbt haben, kannst du die Umschaltfläche deaktivieren, um den Wert zu bearbeiten.

  4. Speichere (save) die Änderungen.
    → Die Zuordnungen werden den Einstellungen entsprechend gespeichert.

9. Channel Map löschen

Eine Channel Map kann nur gelöscht werden, wenn keine Kataloge verknüpft sind. Sobald ein Katalog die Channel Map nutzt, ist das Löschen nicht mehr möglich. Um eine Channel Map zu löschen, gehe vor wie folgt.

Channel Map löschen:

  1. Öffne das Menü Daten » Kataloge.
    → Die Katalog-Übersicht wird geöffnet.

  2. Klicke links in der Seitennavigation auf Channel Maps.
    → Die Übersicht der Channel Maps wird geöffnet.

  3. Klicke rechts in der Zeile der Channel Map, die du löschen möchtest, auf das Dreipunktmenü (more_vert).

  4. Klicke auf Löschen (delete).
    Hinweis: Wenn die Channel Map mit einem Katalog verknüpft ist, ist die Funktion nicht verfügbar.

  5. Bestätige den Löschvorgang.
    → Die Channel Map wird gelöscht.