Arbeitsschritte
Diese Handbuchseite beschreibt die Arbeitsschritte, die du für Prozesse einrichten kannst. Für einen Prozess kannst du beliebig viele Arbeitsschritte erstellen.
Je nach Typ des Arbeitsschrittes stehen mehr oder weniger detaillierte Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese bestehen in erster Linie aus Aktionen und Subaktionen, die hintereinander geschaltet werden und als Prozess endlos oder manuell gesteuert ablaufen. Dabei sind auch Filter auswählbar, die für Arbeitsschritte sehr individuelle Einstellungen ermöglichen.
Schau dir das folgende Video an, um mehr über Arbeitsschritte zu erfahren.
plentyBase erforderlich
Um Prozesse zu erstellen und auszuführen benötigst du das Tool plentyBase. Die Installationsdateien für plentyBase findest du im plentyMarketplace. |
Wenn du einen neuen Arbeitsschritt anlegst, wählst du den Typ des Arbeitsschrittes.
Klicke auf Hinzufügen und nimm die Einstellungen wie auf den Unterseiten beschrieben vor.
1. Auftragsabwicklung
Der Arbeitsschritt Auftragsabwicklung bestimmt, welche und wie viele Aufträge den Prozess durchlaufen sollen. Filter ermöglichen es dir, die automatische Bearbeitung auf bestimmte Aufträge zu beschränken. Außerdem wird festgelegt, ob durch den Arbeitsschritt Änderungen an den Aufträgen vorgenommen werden. Du kannst den Status, den Eigner und/oder die Markierung von Aufträgen ändern, die diesen Arbeitsschritt durchlaufen haben. Auch die Reihenfolge, in der Aufträge abgearbeitet werden, legst du fest.
1.1. Erstellung
Erstelle zunächst einen Arbeitsschritt.
Arbeitsschritt erstellen:
-
Klicke auf Neuer Arbeitsschritt.
-
Wähle als Typ Auftragsabwicklung.
-
Klicke auf Speichern.
→ Das Einstellungsfenster wird geöffnet.
Bei einem bereits erstellten Arbeitsschritt klickst du auf Bearbeiten, um dieses Fenster zu öffnen.
1.1.1. Einstellungen
In diesem Bereich werden allgemeine Einstellungen für den Arbeitsschritt vorgenommen, zum Beispiel die Bezeichnung und die Positionierung innerhalb des Prozesses.
Tabelle 1 erläutert die Einstellungen des Arbeitsschrittes.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Name |
Wähle einen Namen, der den Arbeitsschritt möglichst eindeutig bezeichnet. |
Anzahl |
Gib an, wie viele Aufträge pro Durchlauf erfasst werden sollen. |
Folgeschritt |
Wähle, ob ein weiterer Arbeitsschritt manuell oder automatisch gestartet werden soll. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn mindestens zwei Arbeitsschritte eingerichtet sind. |
Position |
Diese Option wird erst wählbar, nachdem der Arbeitsschritt erstellt wurde. |
1.1.2. Filter
Mit Filtern bestimmst du genau, welche Aufträge mit dem Arbeitsschritt Auftragsabwicklung bearbeitet werden.
Tabelle 2 erläutert die für diesen Arbeitsschritt verfügbaren Filter.
Filter | Erläuterung |
---|---|
Bereich Auftragsdaten |
|
Angefangene Box-Kommissionierung |
Fortsetzen = Mit dieser Einstellung wird die letzte Box-Kommissionierung beim nächsten Start des Prozesses fortgesetzt. |
Anzahl Auftragspositionen |
Wähle einen Operator aus der Dropdown-Liste und gib einen Wert in das Feld dahinter ein. So werden nur Aufträge gefiltert, die eine bestimmte Anzahl an Auftragspositionen (Artikeln) enthalten. |
Auftragstyp |
Wähle einen Auftragstyp, um den Prozess nur auf Aufträge von einem bestimmten Typ anzuwenden. |
Auftragslager |
Möchtest du Aufträge nach einem bestimmten Lager filtern? Füge den Filter hinzu und wähle ein Lager aus der Dropdown-Liste. |
Datum |
Wähle einen Zeitpunkt, zum Beispiel gestern, oder einen Bereich, zum Beispiel in der Vergangenheit, um alle bisherigen Aufträge zu filtern. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Wähle zusätzlich aus der Dropdown-Liste aus, ob du nach dem Datum des Auftragseingang, Zahlungseingang, Warenausgang oder dem Liefertermin filtern möchtest. |
Aktuelle Rechnung |
Filtere nach Aufträgen, bei denen eine aktuelle Rechnung verfügbar oder nicht verfügbar ist. |
Stornobeleg |
Filtere nach Aufträgen, bei denen ein Stornobeleg verfügbar oder nicht verfügbar ist. |
Eigner |
Wähle einen Eigner aus, um nach dessen Aufträgen zu filtern. Wähle alternativ die Option Aktiver Benutzer aus. So wird nach den Aufträgen des Eigners gefiltert, die zum Zeitpunkt der Ausführung des Prozesses als Benutzer im PlentyONE System eingeloggt ist. |
E-Mail-Adresse |
Wähle die Option, um nur Aufträge zu filtern, bei denen eine E-Mail-Adresse in den Kundenstammdaten enthalten oder nicht in den Kundenstammdaten enthalten ist. |
Expressversand |
Wähle, ob nach Aufträgen mit Expressversand gefiltert werden soll. |
Gesamt-Artikelmenge |
Wähle einen Operator aus der Dropdown-Liste und gib einen Wert in das Feld dahinter ein. So werden nur Aufträge gefiltert, die eine bestimmte Stückzahl einzelner Artikel enthalten. |
Gewicht |
Um Aufträge anhand des Gewichts in Gramm zu filtern, gib einen festen Wert ein und wähle als Operator das Gleichheitszeichen. Um nach Gewichtsbereichen zu filtern, gib einen Wert und den passenden Operator ein. Mit beiden Textfeldern ist die gleichzeitige Anwendung unterschiedlicher Filterbereiche möglich. |
Herkunft |
Wähle die Herkunft der Aufträge, nach der gefiltert werden soll. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. |
Kundenklasse |
Wähle eine oder mehrere Kundenklassen, nach denen die Aufträge gefiltert werden sollen. |
Lagerort |
Filtere Aufträge nach einem bestimmten Lagerort. |
Lieferland |
Wähle das Lieferland der Aufträge, die gefiltert werden sollen. Es stehen alle Lieferländer zur Verfügung, nicht nur die aktiven Lieferländer des Systems. |
Mandant (Shop) |
Wähle den Mandant (Shop) aus, dessen Aufträge gefiltert werden sollen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. |
Markierung |
Filtere Aufträge anhand einer bestimmten Markierung. Mit der Einstellung Ohne werden Aufträge gefiltert, die keine Markierung haben. |
Packstation |
Wähle, ob nach Aufträgen gefiltert werden soll, die an eine Packstation oder eine Postfiliale geliefert werden. |
Rechnungsbetrag |
Um Aufträge anhand des Rechnungsbetrags zu filtern, gib einen Wert ein und wähle als Operator das Gleichheitszeichen. Für Rechnungsbetragsbereiche den Betrag eingeben und den passenden Operator wählen. Mit beiden Textfeldern ist die gleichzeitige Anwendung unterschiedlicher Filterbereiche möglich. |
Status |
Wähle einen Status aus, um nach Aufträgen mit dem gewählten Status zu filtern. |
Tag |
Wähle einen oder mehrere Tags, um nach Aufträgen mit den gewählten Tags zu filtern. |
Treueprogramm |
Wähle ein Treueprogramm, mehrere oder keines um nur Aufträge aus diesem oder ohne Treueprogramm abzuwickeln. |
Versanddienstleister |
Wähle einen Versanddienstleister, um nur Aufträge mit diesem Versanddienstleister zu filtern. |
Versandkosten |
Um Aufträge anhand der Versandkosten zu filtern, für einen festen Betrag den Wert eingeben und als Operator das Gleichheitszeichen wählen. Für Versandkostenbereiche den Betrag eingeben und den passenden Operator wählen. Mit beiden Textfeldern ist die gleichzeitige Anwendung unterschiedlicher Filterbereiche möglich. |
Versandprofile |
Whähle ein oder mehrere Versandprofile, um nur Aufträge mit diesen Versandprofilen zu filtern. |
Versandregion |
Wähle eine Versandregion, um nur Aufträge der Region zu filtern. |
Warenausgang |
Wähle, wie nach dem Warenausgang der Aufträge gefiltert werden soll: |
Zahlung |
Wähle, nach welchem Zahlungsstatus Aufträge gefiltert werden. |
Zahlungsart |
Wähle eine oder mehrere Zahlungsarten, um nur Aufträge mit diesen Zahlungsarten zu filtern. |
Bereich SEPA |
|
Art der Lastschrift |
Wähle, ob Aufträge mit Erstlastschrift oder mit Folgelastschrift gefiltert werden sollen. |
Art des Mandats |
SEPA-Basis-Lastschrift = Mandat vergleichbar der Einzugsermächtigung (Standard-Kunden) |
Ausführungsmodalität |
Einmalige Zahlung = Standard-Aufträge |
IBAN & BIC |
Wähle, ob Aufträge gefiltert werden sollen, bei denen IBAN und BIC vorhanden oder nicht vorhanden sind. |
SEPA-Lastschriftmandat |
Filtere Aufträge danach, ob der Kunde das SEPA-Lastschriftmandat bestätigt und unterschrieben hat. |
1.2. Aufträge markieren
Damit du die Aufträge, die den Prozess durchlaufen haben, erkennst, weist du diesen Aufträgen in diesem Bereich eine Markierung oder einen anderen Status zu. Es ist hier auch möglich, den Benutzer zu ändern, wenn die Aufträge zum Beispiel nach Durchlauf des Prozesses einer anderen Abteilung zugeordnet werden sollen.
Tabelle 3 erläutert die Markierungen des Arbeitsschrittes Auftragsabwicklung.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Neuer Status |
Wähle den gewünschten Status aus der Dropdown-Liste, wenn durch diesen Arbeitsschritt der Status der Aufträge geändert werden soll. |
Neuer Eigner |
Wähle die Person, der die Aufträge durch diesen Arbeitsschritt zugewiesen werden sollen. Wähle optional den angemeldeten Benutzer oder Ohne Änderung, wenn die Person unverändert bleiben soll. |
Neue Markierung |
Wähle die gewünschte Markierung aus der Dropdown-Liste, wenn durch diesen Arbeitsschritt die Markierung der Aufträge geändert werden soll. |
Tags hinzufügen |
Wähle die Tags, die zum Auftrag hinzugefügt werden sollen. |
Tags entfernen |
Wähle die Tags, die aus dem Auftrag entfernt werden sollen. |
1.3. Sortierung
Die Sortierung bestimmt die Reihenfolge der Aufträge.
Tabelle 4 erläutert die Sortierung des Arbeitsschrittes Auftragsabwicklung.
Sortierung
Für die Sortierung wird nur die erste Position eines Auftrags berücksichtigt. |
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Sortierung |
Wähle eine Sortierung, um die Reihenfolge der Aufträge festzulegen. Sortiert werden kann Aufsteigend oder Absteigend nach den folgenden Optionen: |
1.4. Übersicht der Aktionen und Subaktionen
Nachdem du alle Einstellungen vorgenommen hast, fügst du dem Arbeitsschritt Aktionen und Subaktionen hinzu.
Folgende Aktionen und Subaktionen stehen dir für den Arbeitsschritt Auftragsabwicklung zur Verfügung. Weiterführende Informationen und Einstellungsmöglichkeiten erhältst du auf den Unterseiten.
-
-
keine
-
-
-
keine
-
2. Auftragsbearbeitung
Mit einem Arbeitsschritt des Typs Auftragsbearbeitung kannst du festlegen, wie einzelne Aufträge weiter bearbeitet werden sollen, nachdem diese zum Beispiel mittels eines Handscanners erfasst wurden. Es handelt sich um einen sehr flexiblen Arbeitsschritt, den du durch die Verwendung der entsprechenden Aktionen und Subaktionen nach deinen Wünschen konfigurierst.
2.1. Erstellung
Erstelle zunächst einen Arbeitsschritt.
Arbeitsschritt erstellen:
-
Klicke auf Neuer Arbeitsschritt.
-
Wähle als Typ Auftragsbearbeitung und klicke auf Speichern.
→ Das Einstellungsfenster wird geöffnet.
Bei einem bereits erstellten Arbeitsschritt klickst du auf den Bearbeiten, um dieses Fenster zu öffnen.
2.1.1. Einstellungen
Tabelle 5 erläutert die Einstellungen des Arbeitsschrittes.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Name |
Wähle einen Namen, der den Arbeitsschritt möglichst eindeutig bezeichnet. |
Folgeschritt |
Wähle, ob ein weiterer Arbeitsschritt manuell oder automatisch gestartet werden soll. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn mindestens zwei Arbeitsschritte eingerichtet sind. |
Position |
Option wird erst wählbar, nachdem der Arbeitsschritt erstellt wurde. |
Der betreffende Arbeitsschritt wird angezeigt. Wenn du dann mit der Maus auf das Element zeigst, werden die Einstellungselemente sichtbar.
Weitere Elemente hinzufügen
Mit dem grünen Plus fügst du eine Aktion oder eine Subaktion hinzu, indem du das gewünschte Element aus der Dropdown-Liste wählst. |
2.1.2. Filter
Mit Filtern bestimmst du genau, welche Aufträge mit dem Arbeitsschritt Auftragsbearbeitung bearbeitet werden.
Für den Arbeitsschritt Auftragsbearbeitung sind die gleichen Filter verfügbar, die in Tabelle 2 beschrieben sind.
Weitere Filter, die du in Verbindung mit dem Arbeitsschritt Auftragsbearbeitung nutzen kannst, werden in Tabelle 6 beschrieben.
Filter | Erläuterung |
---|---|
Bereich Artikelerfassung |
|
Fortschritt |
Wähle die Option Vollständig erfasst, um nach Aufträgen zu filtern, deren Artikel vollständig vom Lagerpersonal im Packprozess erfasst wurden. |
Auftrag |
Wähle die Option In Bearbeitung, um nach Aufträgen zu filtern, bei denen die Artikelerfassung begonnen wurde. Mit der Option Zuletzt gescannt wird nach dem Auftrag gefiltert, für den zuletzt ein Artikel erfasst wurde. |
Bereich Auftragspositionen |
|
Anzahl Auftragspositionen |
Wähle einen Operator aus gib einen Wert im Textfeld ein, um nach der Gesamtanzahl der Auftragspositionen pro Auftrag zu filtern. |
Gesamt-Artikelmenge |
Wähle einen Operator aus gib einen Wert im Textfeld ein, um nach der Gesamtanzahl der Artikel pro Auftrag zu filtern. |
Seriennummer |
Wähle, ob Auftragspositionen danach gefiltert werden sollen, ob am Artikel eine Seriennummer hinterlegt ist. |
2.2. Übersicht der Aktionen und Subaktionen
Folgende Aktionen und Subaktionen stehen dir für den Arbeitsschritt Auftragsbearbeitung zur Verfügung. Informationen zu den Einstellungen erhältst du auf der jeweiligen Unterseite.
-
-
keine
-
-
-
keine
-
-
-
keine
-
-
-
keine
-
-
-
keine
-
3. Wareneingang
Der Arbeitsschritt Wareneingang ermöglicht u.a. das Suchen und Erfassen von einzelnen Wareneingängen, die Bestellsuche mit anschließender Buchung der Artikel einer Bestellung und die automatische Zuordnung von Nachbestellungen.
3.1. Einstellung
Erstelle zunächst einen Arbeitsschritt.
Arbeitsschritt erstellen:
-
Klicke auf Neuer Arbeitsschritt.
-
Wähle als Typ Wareneingang und klicke auf Speichern.
→ Das Einstellungsfenster wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen gemäß Tabelle 7 vor.
-
Klicke auf Speichern.
Bei einem bereits erstellten Arbeitsschritt klickst du auf Bearbeiten, um dieses Fenster zu öffnen.
Tabelle 7 erläutert die Einstellungen des Arbeitsschrittes Wareneingang.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Position |
Option wird erst wählbar, nachdem der Arbeitsschritt erstellt wurde. |
Name |
Wähle einen Namen, der den Arbeitsschritt möglichst eindeutig bezeichnet. |
Folgeschritt |
Wähle, ob ein weiterer Arbeitsschritt manuell oder automatisch gestartet werden soll. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn mindestens zwei Arbeitsschritte eingerichtet sind. |
Der betreffende Arbeitsschritt wird angezeigt. Wenn du dann mit der Maus auf das Element zeigst, werden die Einstellungselemente sichtbar.