Lagerorte mit Eigenschaften charakterisieren
Eigenschaften kannst du dir als zusätzliche Datenfelder vorstellen, die nicht standardmäßig in PlentyONE enthalten sind. Durch das Anlegen von Eigenschaften kannst du deine Lagerorte über die Standard-Datenfelder hinaus charakterisieren. Zum Beispiel, die Information, dass ein Lagerort für Kühlwaren geeignet ist.
Diese Handbuchseite führt dich Schritt für Schritt durch die manuelle Anlage von Eigenschaften:
-
Verknüpfe die Eigenschaften mit den passenden Lagerorten.
1. Gruppen
Im Laufe der Zeit wirst du wahrscheinlich sehr viele Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungsfälle benötigen. Gruppen helfen dir dabei, den Überblick zu behalten.
1.1. Neue Gruppe erstellen
Erstelle zuerst alle nötigen Gruppen, z.B. die Gruppe "Lager Berlin".
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Gruppen.
-
Klicke auf Gruppe erstellen.
-
Passe die Einstellungen an deine Bedürfnisse an.
-
Speichere () die Einstellungen.
1.1.1. Details
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Sobald du die Gruppe erstmalig gespeichert hast, erhält sie automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. Die ID kann nicht geändert werden. |
Position |
Gib eine Positionsnummer für die Eigenschaftsgruppe ein. Standardmäßig wird aufsteigend nach Positionsnummer sortiert. Wenn ein Lagerort Eigenschaften aus mehreren Gruppen hat, werden die Gruppen aufsteigend dargestellt. Tipp: Speichere die Positionsnummern in 10er-Schritten, damit du mögliche neue Eigenschaftsgruppen dazwischen einfügen kannst. |
Gruppentyp |
Diese Option ist nicht für Lagerort-Eigenschaften relevant. Sie ist für einen anderen Anwendungsfall gedacht: nämlich für Bestelleigenschaften vom Typ Kein. |
Aufpreistyp |
Diese Option ist nicht für Lagerort-Eigenschaften relevant. Sie ist für einen anderen Anwendungsfall gedacht: nämlich für Bestelleigenschaften. |
1.1.2. Namen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Name |
Gib einen Namen für die Eigenschaftsgruppe in der angegebenen Sprache ein. Hinweis: Klicke auf , um den Namen in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Beschreibung |
Gib eine Beschreibung für die Eigenschaftsgruppe in der angegebenen Sprache ein. Hinweis: Klicke auf , um die Beschreibung in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Soll der Gruppenname in mehreren Sprachen verfügbar sein?
|
1.2. Bestehende Gruppe suchen
Zuvor erstellte Eigenschaftsgruppen werden in einer Übersicht angezeigt.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Gruppen.
-
Option 1: Klicke auf , um eine Liste aller Gruppen zu sehen.
-
Option 2: Klicke auf , um die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen.
-
-
Klicke auf eine Gruppe in der Ergebnisliste, um eine Detailansicht zu öffnen. Dort kannst du die Einstellungen der Gruppe ändern.
Filter | Erläuterung |
---|---|
ID |
Gib eine ID ein, um nach der Gruppe mit genau dieser ID zu suchen. Hintergrund-Info: Bei der Erstellung erhält jede Gruppe automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. |
Name |
Gib einen Namen ein, um nach Gruppen mit diesem Namen zu suchen. Es ist auch möglich, nach Teilen des Namens zu suchen. |
ZURÜCKSETZEN |
Setzt die gewählten Filterkriterien zurück. |
SUCHEN |
Führt die Suche aus. Die gefundenen Gruppen werden in der Übersicht angezeigt. Tipp: Setze keine Filter, wenn du alle Gruppen in der Übersicht sehen möchtest. |
1.3. Gruppe wieder löschen
Bereits erstellte Gruppen werden im Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Gruppen angezeigt. Gruppen können hier auch gelöscht werden.
-
Wähle die Gruppen (), die du löschen möchtest.
-
Klicke oben links auf .
-
Bestätige deine Entscheidung.
Hinweis: Die Eigenschaften, die den Gruppen zugeordnet sind, bleiben erhalten.
2. Eigenschaften
Eigenschaften kannst du dir als zusätzliche Datenfelder vorstellen, die nicht standardmäßig in PlentyONE enthalten sind. Durch das Anlegen von Eigenschaften kannst du deine Lagerorte über die Standard-Datenfelder hinaus charakterisieren. Zum Beispiel, die Information, dass ein Lagerort für Kühlwaren geeignet ist.
2.1. Neue Eigenschaft erstellen
Erstelle die Eigenschaften, die du zur Charakterisierung deiner Lagerorte verwenden möchtest, z.B. die Notiz "für Kühlwaren geeignet".
Neue Eigenschaft erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration.
-
Klicke auf Eigenschaft erstellen.
-
Passe die Einstellungen an deine Bedürfnisse an.
-
Speichere () die Einstellungen.
2.1.1. Details
Einstellung | Erläuterung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ID |
Sobald du die Eigenschaft erstmalig gespeichert hast, erhält sie automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. Die ID kann nicht geändert werden. |
||||||
Bereich |
Wofür möchtest du die Eigenschaft nutzen? Wähle den entsprechenden Bereich aus der Dropdown-Liste. Je nachdem, welchen Bereich du hier wählst, ändern sich die weiteren Einstellungen im Menü. Hinweis: Diese Einstellung kann nach dem Speichern nicht mehr geändert werden. Hinweis: Diese Handbuchseite erklärt Eigenschaften vom Bereich Lagerort. Solche Eigenschaften werden zur Charakterisierung von deinen Lagerorten verwendet. Eigenschaften können aber auch für die nähere Charakterisierung von Artikeln oder Kontakten verwendet werden. Klicke auf die Links, um mehr über diese anderen Anwendungsfälle zu erfahren. |
||||||
Typ |
Welche Art von Eigenschaft möchtest du anlegen? Wähle den Eigenschaftstyp aus der Dropdown-Liste. Hinweis: Diese Einstellung kann nach dem Speichern nicht mehr geändert werden.
|
||||||
Position |
Gib eine Positionsnummer für die Eigenschaft ein. Standardmäßig wird aufsteigend nach Positionsnummer sortiert. Tipp: Speichere die Positionsnummern in 10er-Schritten, damit du mögliche neue Eigenschaften dazwischen einfügen kannst. |
2.1.2. Namen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Name |
Gib einen Namen für die Eigenschaft in der angegebenen Sprache ein. Hinweis: Der Name ist auf 255 Zeichen begrenzt. Hinweis: Klicke auf , um den Namen in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Beschreibung |
Gib eine Beschreibung für die Eigenschaft in der angegebenen Sprache ein. Hinweis: Klicke auf , um die Beschreibung in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Soll der Eigenschaftsname in mehreren Sprachen verfügbar sein?
|
2.1.3. Auswahlwerte
Nicht für jeden Eigenschaftstyp sichtbar
Diesen Bereich siehst du nur, wenn du mit einer Eigenschaft vom Typ Auswahl arbeitest. Dieser Bereich ist für Eigenschaften vom Typ Kein unsichtbar. |
Hier definierst du die einzelnen Werte, die zur Auswahl stehen.
-
Klicke auf Auswahlwert anlegen ().
→ Das Fenster Auswahlwert anlegen wird geöffnet. -
Gib einen Namen für den Wert in der angegebenen Sprache ein.
Hinweis: Der Name ist auf 255 Zeichen begrenzt. Es gibt keine visuelle Anzeige, wenn diese Grenze überschritten wird. Beim Speichern des Auswahlwertes wird der Name nach 255 Zeichen abgeschnitten. -
Wähle bei Bedarf eine Positionsnummer.
-
Klicke auf Speichern.
→ Der Wert wird erstellt und in der Übersicht angezeigt. Der Wert erhält automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID, die nicht geändert werden kann. -
Soll der Auswahlwert-Name in mehreren Sprachen verfügbar sein? Dann klicke auf den Wert, um eine Detailansicht zu öffnen. Dort kannst du Übersetzungen und Beschreibungen für den Wert eingeben.
2.1.4. Gruppen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Gruppen |
Jede Eigenschaft muss zu mindestens einer Gruppe gehören. Wähle die passende Gruppe aus der Dropdown-Liste aus. Die gewählten Gruppen werden hier als sogenannte "Chips" dargestellt. Klicke auf , um eine Gruppe wieder zu entfernen. Hinweis: Diese Dropdown-Liste enthält nur Eigenschaftsgruppen, die bereits angelegt wurden. |
Mehrere Eigenschaften einer Gruppe zuordnen
PlentyONE enthält eine Funktion, mit der du mehrere Eigenschaften gleichzeitig einer Gruppe zuordnen kannst.
|
2.2. Eigenschaften mit Lagerorten verknüpfen
Nachdem du eine Eigenschaft erstellt hast, kannst du sie mit einem Lagerort verknüpfen.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Waren » Lager » [Lager wählen] » Lagerorte.
-
Suche () den Lagerort anhand der Filtereinstellungen.
-
Klicke auf einen Lagerort, um seine Details zu sehen. Hier kannst du bis zu 3 Eigenschaften und die dazugehörigen Werte hinzufügen.
-
Wähle die Eigenschaft aus der Dropdown-Liste Eigenschaft aus.
-
Wähle den Wert aus der Dropdown-Liste Wert aus. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn die Eigenschaft vom Typ Auswahl ist.
-
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Eigenschaften werden mit dem Lagerort verknüpft.
Mehrere Lagerorte mit Eigenschaften verknüpfen
Nutze die Gruppenfunktion (), wenn du mehreren Lagerorten gleichzeitig mit Eigenschaften verknüpfen möchtest. |
2.3. Bestehende Eigenschaften suchen
Zuvor erstellte Eigenschaften werden in einer Übersicht angezeigt.
Eigenschaften suchen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration.
-
Option 1: Klicke auf , um eine Liste aller Eigenschaften zu sehen.
-
Option 2: Klicke auf , um die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen.
-
-
Klicke auf eine Eigenschaft in der Ergebnisliste, um eine Detailansicht zu öffnen. Dort kannst du die Einstellungen der Eigenschaft ändern.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Gib eine ID ein, um nach der Eigenschaft mit genau dieser ID zu suchen. Hintergrund-Info: Bei der Erstellung erhält jede Eigenschaft automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. |
Name |
Gib einen Namen ein, um nach Eigenschaften mit diesem Namen zu suchen. Es ist auch möglich, nach Teilen des Namens zu suchen. Beispiel: Die Eingabe von "start" würde eine Eigenschaft namens "Startdatum" und "Startpaket" finden. |
Gruppen |
Wähle eine oder mehrere Gruppen aus (), um nach den Eigenschaften dieser Gruppen zu suchen. Hinweis: Diese Liste enthält nur bereits erstellten Gruppen. Hast du noch keine Eigenschaftsgruppen erstellt, siehst du hier auch keine Gruppennamen. |
Bereich |
Wähle einen oder mehrere Bereiche aus (), um nach den Eigenschaften zu suchen, die für diesen Bereich verwendet werden. |
Typ |
Wähle einen oder mehrere Eigenschaftstypen aus (), um nach den Eigenschaften dieses Typs zu suchen. |
ZURÜCKSETZEN |
Setzt die gewählten Filterkriterien zurück. |
SUCHEN |
Führt die Suche aus. Die gefundenen Eigenschaften werden in der Übersicht angezeigt. Tipp: Setze keine Filter, wenn du alle Eigenschaften in der Übersicht sehen möchtest. |
2.4. Eigenschaften exportieren
-
Zuerst verwendest du den FormatDesigner, um ein sogenanntes Datenformat zu erstellen.
-
Verwende dabei den Formattyp Eigenschaften, wenn du die eigentlichen Eigenschaften und Eigenschaftsgruppen exportieren willst.
-
Verwende dabei den Formattyp warehouse mit den Datenfeldern WarehouseLocation, wenn du die Verknüpfungen zwischen Eigenschaften und Lagerorten exportieren willst.
-
-
In einem zweiten Schritt verwendest du den Elastischen Export, um die soeben erstellten Datenformate zu exportieren.
2.5. Eigenschaften wieder löschen
Bereits erstellte Eigenschaften werden im Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration angezeigt. Eigenschaften können hier auch gelöscht werden.
Eigenschaft löschen:
-
Wähle die Eigenschaften (), die du löschen möchtest.
-
Klicke oben links auf Eigenschaften löschen ().
-
Bestätige deine Entscheidung.
3. Fragen und Antworten
Ja. Wenn du ganz viele Eigenschaften erstellen will, dann kannst eine Menge Zeit sparen, indem du sie importierst.
-
Dieses praktische Beispiel führt dich Schritt für Schritt durch den Import-Prozess.
-
Diese Referenz-Seite erläutert die Abgleich- und Zuordnungsfelder, die dir beim Importieren von Eigenschaften und Eigenschaftsgruppen zur Verfügung stehen.