Kontakte, Firmen und Adressen
Diese Seite erläutert die Abgleich- und Zuordnungsfelder, die dir beim Importieren von Kontakten, Firmen und Adressen zur Verfügung stehen. Diese Seite dient lediglich als Referenz und setzt voraus, dass du bereits Grundkenntnisse über das Import-Tool hast.
Praxisbeispiel: Kontaktdaten importieren
Stell dir mal vor, du bist ganz neu bei PlentyONE und möchtest alle deine Kontaktdaten auf einmal importieren. Wie geht so etwas? Wirf einen Blick auf dieses praktische Beispiel, welches dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt. |
1. Abgleichfelder
In Tabelle 1 werden Felder erläutert, die für den Abgleich von Kontakt-, Firmen- und Adressdaten zur Verfügung stehen. Anhand des gewählten Abgleichfelds wird geprüft, ob der importierte Datensatz in PlentyONE vorhanden ist.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Kontakt-ID |
In welcher Spalte der CSV-Datei werden Kontakt-IDs aufgelistet? Wähle diese Spalte hier. Diese Option ist sinnvoll, wenn du die Kontaktoptionen bestehender Kontakte aktualisieren möchtest. Hintergrund-Info: Jeder neu angelegte Kontakt erhält automatisch eine ID, die nicht geändert werden kann. Die ID dient zur eindeutigen Kennzeichnung des Kontakts. Weil die ID eindeutig ist, lässt sich damit gut prüfen, ob der importierte Datensatz bereits in PlentyONE vorhanden ist. |
In welcher Spalte der CSV-Datei werden die E-Mail-Adressen aufgeführt? Wähle diese Spalte hier. Diese Option ist sinnvoll, wenn du bestehende Kontakte aktualisieren möchtest. |
|
Rechnungsadress-ID |
In welcher Spalte der CSV-Datei werden die IDs der Rechnungsadresse aufgelistet? Wähle diese Spalte hier. Diese Option ist sinnvoll, wenn du bestehende Rechnungsadressen bestehender Kontakte aktualisieren möchtest. |
Lieferadress-ID |
In welcher Spalte der CSV-Datei werden die IDs der Lieferadresse aufgelistet? Wähle diese Spalte hier. Diese Option ist sinnvoll, wenn du bestehende Lieferadressen bestehender Kontakte aktualisieren möchtest. |
Externe Nummer (ID) |
In welcher Spalte der CSV-Datei werden die externen Nummern (IDs) deiner Kontakte aufgelistet? Wähle diese Spalte hier.
|
2. Zuordnungsfelder
In diesem Kapitel werden Felder erläutert, die für die Zuordnung von Kontakt-, Firmen- und Adressdaten zur Verfügung stehen. Mithilfe dieser Felder legst du fest, welche Spalte deiner Datei welchem Datenfeld in deinem System entspricht.
Grundlegende Vorgehensweise:
-
In deiner CSV-Datei: Gib einen zulässigen Importwert in eine Spalte ein.
-
In PlentyONE: Ordne diese Spalte dem passenden Zuordnungsfeld zu.
-
Nach dem Import: Prüfe das Ergebnis im Backend.
Kein Zuordnungsfeld? Standardwert greift!
Wenn du eine bestimmte Information nicht in deine CSV-Datei aufnimmst, d.h. wenn du ein bestimmtes Zuordnungsfeld nicht verwendest, dann erhält dein Kontakt den Standardwert. |
2.1. Kontakt
2.1.1. Externe Nummer
Gib die externe Nummer in deine CSV-Datei ein. Dies kann z.B. die Kundennummer aus einem anderen System sein, um die Zuordnung nicht zu verlieren, wenn du deine Daten in PlentyONE importiert.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch, maximale Zeichenlänge: 64
2.1.2. Nummer
Dies ist eine zusätzliche Nummer für den Kontakt, die du selbst vergeben kannst.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch, maximale Zeichenlänge: 128
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails.
2.1.3. Typ
Pflichtwert
Welchen Typen möchtest du dem Kontakt zuweisen? Typen dienen der Einordnung und Unterscheidung von Kontakten. Gib die ID des Typs in deine CSV-Datei ein.
Die IDs 1 bis 6 sind fest vorgegeben und können nicht geändert werden. Du kannst weitere Typen im Menü Einrichtung » CRM » Typen erstellen und einen dieser Typen dem Kontakt beim Import zuweisen. |
Standardwert: 1
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Zulässige Importwerte in CSV-Datei |
Ergebnis im Backend |
|
Kunde |
|
Interessent |
|
Handelsvertreter |
|
Lieferant |
|
Hersteller |
|
Partner |
|
Namen der Typen, die du selbst erstellt hast |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Dropdown-Liste: Typ.
2.1.4. Vorname
Wie lautet der Vorname des Kontakts? Gib den Vornamen in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Feld: Vorname.
2.1.5. Nachname
Wie lautet der Nachname des Kontakts? Gib den Nachnamen in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Feld: Nachname.
2.1.6. Geschlecht
Gib in der CSV-Datei die Anrede des Kontakts ein.
Standardwert: leere Option bzw. 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
Leere Option oder |
Die Dropdown-Liste Anrede im Kontaktdatensatz ist leer. |
|
Die Dropdown-Liste Anrede im Kontaktdatensatz zeigt Frau an. |
|
Die Dropdown-Liste Anrede im Kontaktdatensatz zeigt Herr an. |
|
Die Dropdown-Liste Anrede im Kontaktdatensatz zeigt Divers an. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Dropdown-Liste: Anrede.
2.1.7. Titel
Hat der Kontakt einen Titel? Gib den Titel des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Feld: Titel.
2.1.8. Newsletter
Gib das Datum der Newsletter-Registrierung des Kontakts in deiner CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Datum im Format tt.mm.jjjj
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Feld: Newsletter.
2.1.9. Kundenklasse
Pflichtwert, wenn du Kundenklassen in PlentyONE gespeichert hast.
Soll der Kontakt einer Kundenklasse zugeordnet werden?
Wenn Kundenklassen im System gespeichert sind, muss das Feld in der CSV-Datei mit der ID der Kundenklasse befüllt sein. Andernfalls wird der Kontakt nicht in dein PlentyONE System importiert. Wenn du keine Kundenklassen im System erstellt hast, kannst du dieses Feld für den Import ignorieren. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Dropdown-Liste: Kundenklasse.
2.1.10. Gesperrt
Entscheide, ob der Kontakt für den ihm zugewiesenen Mandanten gesperrt ist oder nicht.
Beim Erstellen eines neuen Kontaktdatensatz wird automatisch der Standardmandant zugewiesen. |
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
nicht gesperrt |
|
gesperrt |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Einstellung: Kontakt gesperrt.
2.1.11. Bewertung
Welche interne Bewertung möchtest du dem Kontakt geben? Gib eine Zahl zwischen -5
für die schlechteste Bewertung und 5
für die beste Bewertung ein. Die Bewertung des Kontakts dient ausschließlich der internen Verwendung und kann nicht von dem Kunden eingesehen werden.
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
5 graue Sterne. Keine Bewertung für den Kontakt gespeichert. |
|
5 gelbe Sterne (beste Bewertung) |
|
4 gelbe Sterne |
|
3 gelbe Sterne |
|
2 gelbe Sterne |
|
1 gelber Stern |
|
1 roter Stern |
|
2 rote Sterne |
|
3 rote Sterne |
|
4 rote Sterne |
|
5 rote Sterne (schlechteste Bewertung) |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Dropdown-Liste: Bewertung.
2.1.12. Debitorenkonto
Das Debitorenkonto ist eine zusätzliche Nummer, die meist der Kundennummer oder der Debitorennummer des Kontakts in der Buchhaltung entspricht.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Feld: Debitorenkonto.
2.1.13. Sprache
Gib die Sprache des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Wenn du später im Menü Einrichtung » Mandant » [Mandant wählen] » E-Mail » Vorlagen Vorlagen in der hier gewählten Sprache erstellst, z.B. nl, werden die E-Mail-Vorlagen in dieser Sprache (in unserem Beispiel in Niederländisch) an den Kontakt versendet. |
Auf dieser Handbuchseite findest du eine Liste mit den Sprachkürzeln, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Sprachkürzel nach dem Schema nl
, de
, ro
etc.
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Dropdown-Liste: Sprache.
2.1.14. Herkunft
Pflichtwert
Wie lautet die Herkunft des Kontakts?
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Wichtig: ID 0 = manuelle Anlage wird nicht greifen, weil das Import-Tool genau genommen keine manuelle Anlage ist. Du kannst im Prinzip die ID jeder Auftragsherkunft importieren, die auch im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft aktiviert ist. Beachte, dass die IDs der Marktplätze aktuell nicht im Kontaktdatensatz gefiltert bzw. angezeigt werden können. In Zukunft wird es aber möglich sein, in der Kontaktübersicht deine Kontakte nach Herkunft zu filtern. |
2.1.15. plenty ID
Welcher PlentyONE ID (welchem Mandanten) soll der Kontakt zugewiesen werden? Gib die PlentyONE ID in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Dropdown-Liste: Mandant.
2.1.16. Eigner-ID
Welchem Eigner soll der Kontakt zugewiesen werden? Gib die ID des Eigners in deine CSV-Datei ein.
Es können nur Eigner über die ID zugewiesen werden, bei denen im Benutzerkonto im Tab Eigner die Option Kunde aktiviert ist. Die IDs der Eigner findest du im Benutzerkonto im Menü Einrichtung » Einstellungen » Benutzer » Rechte » Benutzer. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails.
2.1.17. Geburtsdatum
Gib das Geburtsdatum des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Datum im Format jjjj-mm-tt
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Feld: Geburtstag.
2.1.18. Valuta
Dieses Zuordnungsfeld ist aktuell ohne Funktion und kann nicht für den Import von Kontakten verwendet werden. Du kannst aber einen Valuta-Wert für die Firma importieren.
2.1.19. Skontofrist
Dieses Zuordnungsfeld ist aktuell ohne Funktion und kann nicht für den Import von Kontakten verwendet werden. Du kannst aber einen Wert für die Skontofrist für die Firma importieren.
2.1.20. Skontosatz
Dieses Zuordnungsfeld ist aktuell ohne Funktion und kann nicht für den Import von Kontakten verwendet werden. Du kannst aber einen Wert für den Skontosatz für die Firma importieren.
2.1.21. Zahlungsziel
Dieses Zuordnungsfeld ist aktuell ohne Funktion und kann nicht für den Import von Kontakten verwendet werden. Du kannst aber einen Wert für das Zahlungsziel für die Firma importieren.
2.1.22. Handelsvertreter-ID
Gib die ID des Handelsvertreters, der dem Kontakt zugewiesen werden soll, in deine CSV-Datei ein.
Der Handelsvertreter muss als Typ Handelsvertreter im Kontaktdatensatz gespeichert sein, um diesem einem Kontakt zuzuweisen. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails.
2.1.23. Anonymisieren am
Gib das Datum, an dem der Kontakt anonymisiert wurde, in deine CSV-Datei ein.
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte in der Übersicht. '''
2.1.24. Tag-IDs
Gib die IDs der Tags in deine CSV-Datei ein.
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Tags.
2.2. Kontaktoptionen
2.2.1. Telefon Privat
Gib die private Telefonnummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.2. Telefon Geschäftlich
Gib die geschäftliche Telefonnummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.3. Mobiltelefon Privat
Gib die private Mobiltelefonnummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.4. Mobiltelefon Geschäftlich
Gib die geschäftliche Mobiltelefonnummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.5. E-Mail Privat
Gib die private E-Mail-Adresse des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.6. E-Mail Geschäftlich
Gib die geschäftliche E-Mail-Adresse des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.7. E-Mail PayPal
Gib die PayPal-E-Mail-Adresse des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.8. Fax Privat
Gib die private Faxnummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.9. Fax Geschäftlich
Gib die geschäftliche Faxnummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.10. Homepage Privat
Gib die private Homepage des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.11. Homepage Geschäftlich
Gib die geschäftliche Homepage des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.12. Marktplatz eBay
Gib den eBay-Namen des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.13. Marktplatz Amazon
Gib den Amazon-Namen des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.14. Identifikationsnummer Klarna
Wie lautet die Klarna Identifikationsnummer des Kontakts? Gib die Nummer in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.15. Identifikationsnummer DHL
Wie lautet die DHL Kundennummer des Kontakts? Gib die Nummer in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.16. Zahlungsanbieter PayPal
Gib die PayPal-E-Mail-Adresse des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.17. Zahlungsanbieter Klarna
Gib die Klarna-Kundennummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.18. Payment
Gib die ID einer verfügbaren Zahlungsart in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du die IDs für Zahlungsarten, Zahlungsarten-Schnittstellen und Martkplatz-Zahlungsarten, die in PlentyONE verwendet werden können. Die Zahlungsarten werden im Menü Einrichtung » Aufträge » Zahlung » Zahlungsarten gespeichert. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.19. Benutzername Privat
Gib den privaten Benutzernamen des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.20. Benutzername Geschäftlich
Gib den geschäftlichen Benutzernamen des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.21. Gastzugang
Diese Option steht für alle Gastzugänge und Marktplätze zur Verfügung, nicht aber für plentyShop LTS-Gastbestellungen. Entscheide, welche Zugangsart der Kontaktdatensatz beim Import erhalten soll und die gib die entsprechende ID in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
0 |
regulärer Zugang |
1 |
Gastzugang |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.22. Ansprechpartner
Gib den Ansprechpartner des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.23. Briefanrede Privat
Gib die private Briefanrede des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.2.24. Briefanrede Geschäftlich
Gib die geschäftliche Briefanrede des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Optionen.
2.3. Rechnungsadresse
2.3.1. Adress-ID
Gib die ID der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen.
2.3.2. Name1* (oder 2/3)
Pflichtwert, wenn du für Name2 und Name3 keine Werte importierst.
Gib den Firmennamen der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.3. Name2* (oder 1/3)
Pflichtwert, wenn du für Name1 und Name3 keine Werte importierst.
Gib den Vornamen des Kontakts aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.4. Name3* (oder 1/2)
Pflichtwert, wenn du für Name1 und Name2 keine Werte importierst.
Gib den Nachnamen des Kontakts aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.5. Name4
Gib eine Zusatzangabe zum Kontakt in deine CSV-Datei ein, z.B. "z.Hd. Herrn Max Mustermann".
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.6. Adresse1* (oder 2/3)
Pflichtwert, wenn du für Adresse2 und Adresse3 keine Werte importierst.
Gib die Straße aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.7. Adresse2* (oder 1/3)
Pflichtwert, wenn du für Adresse1 und Adresse3 keine Werte importierst.
Gib die Hausnummer aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.8. Adresse3* (oder 1/2)
Pflichtwert, wenn du für Adresse1 und Adresse2 keine Werte importierst.
Gib einen Adresszusatz zu der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein, z.B. "Apartment 12a".
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.9. Adresse4
Gib weitere Zusatzinformationen ein. Dieses Feld steht dir zur freien Verfügung.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.10. Postleitzahl
Gib die Postleitzahl der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.11. Ort
Pflichtwert
Gib den Ort der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.12. Länder-ID* (oder ISO)
Pflichtwert, wenn du für Länder-ISO-Code keinen Wert importierst.
Gib die ID des Landes in deine CSV-Datei ein.
Hinweis: Du kannst statt der Länder-ID auch den ISO-Code des Landes in deine CSV-Datei eingeben. Wichtig: Entweder die Länder-ID oder der ISO-Code des Landes ist ein Pflichtfeld - je nachdem, welchen Wert du bevorzugst.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den internen Länder-IDs, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.13. Staaten-ID
Gib die ID der Region, des Bezirks, des Bundeslands, des Kantons etc.in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den internen IDs, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.3.14. Titel
Gib den Titel aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.3.15. Ansprechpartner
Gib den Ansprechpartner aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.3.16. Länder-ISO-Code* (oder ID)
Pflichtwert, wenn du für Länder-ID keinen Wert importierst.
Gib den ISO-Code in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den ISO-Codes, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Hinweis: Du kannst statt des ISO-Codes auch die ID des Landes in deine CSV-Datei eingeben. Wichtig: Entweder der Länder-ISO-Code oder die Länder-ID ist ein Pflichtfeld - je nachdem, welchen Wert du bevorzugst.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.3.17. Staaten-ISO-Code
Gib den ISO-Code der Region, des Bezirks, des Bundeslands, des Kantons etc.in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den internen IDs, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4. Optionen der Rechnungsadresse
2.4.1. Umsatzsteuernummer
Gib die Umsatzsteueridentifikationsnummer in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.2. Externe Adress-ID
Gib die externe Adress-ID in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.3. Gelangensbestätigung
Möchtest du die Gelangensbestätigung in den Adressoptionen des Kontakts aktivieren?
Um beim Versand in ein anderes Land der EU von der Umsatzsteuer befreit zu werden, müssen Händler anhand der Gelangensbestätigung nachweisen, dass die Ware aus Deutschland in einem anderen EU-Mitgliedstaat angekommen ist. |
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Gelangensbestätigung wird in den Adressoptionen nicht aktiviert. |
|
Gelangensbestätigung wird in den Adressoptionen aktiviert. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.4. Telefon
Gib die Telefonnummer aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.5. E-Mail
Gib die E-Mail-Adresse der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.6. Postnummer
Bei der Postnummer handelt es sich um die Kundennummer von DHL. Gib die Postnummer in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.7. Personennummer
Gib die Personennummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.8. FSK
Gib einen Wert für die Altersfreigabe in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.9. Geburtstag
Gib das Geburtsdatum aus der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Datum im Format jjjj-mm-tt
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.10. Titel
Gib den Titel in der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.4.11. Ansprechpartner
Gib den Ansprechpartner in der Rechnungsadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.5. Lieferadresse
2.5.1. Adress-ID
Gib die ID der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen.
2.5.2. Name1* (oder 2/3)
Pflichtwert, wenn du für Name2 und Name3 keine Werte importierst.
Gib den Firmennamen der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.3. Name2* (oder 1/3)
Pflichtwert, wenn du für Name1 und Name3 keine Werte importierst.
Gib den Vornamen des Kontakts aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.4. Name3* (oder 1/2)
Pflichtwert, wenn du für Name1 und Name2 keine Werte importierst.
Gib den Nachnamen des Kontakts aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.5. Name4
Gib eine Zusatzangabe zum Kontakt in deine CSV-Datei ein, z.B. "z.Hd. Herrn Max Mustermann".
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.6. Adresse1* (oder 2/3)
Pflichtwert, wenn du für Adresse2 und Adresse3 keine Werte importierst.
Gib die Straße des Kontakts aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.7. Adresse2* (oder 1/3)
Pflichtwert, wenn du für Adresse1 und Adresse3 keine Werte importierst.
Gib die Hausnummer des Kontakts aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.8. Adresse3* (oder 1/2)
Pflichtwert, wenn du für Adresse1 und Adresse2 keine Werte importierst.
Gib einen Adresszusatz zu der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein, z.B. "Apartment 12a".
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.9. Adresse4
Gib weitere Zusatzinformationen zur Adresse ein. Dieses Feld steht dir zur freien Verfügung.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.10. Postleitzahl
Gib die Postleitzahl der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.11. Ort
Pflichtwert
Gib den Ort der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.12. Länder-ID* (oder ISO)
Pflichtwert, wenn du für Länder-ISO-Code keine Werte importierst.
Gib die ID des Landes in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den internen Länder-IDs, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Hinweis: Du kannst statt der Länder-ID auch den ISO-Code des Landes in deine CSV-Datei eingeben. Wichtig: Entweder die Länder-ID oder der ISO-Code des Landes ist ein Pflichtfeld - je nachdem, welchen Wert du bevorzugst.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.13. Staaten-ID
Gib die ID der Region, des Bezirks, des Bundeslands, des Kantons etc.in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den internen IDs, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen].
2.5.14. Titel
Gib den Titel aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.5.15. Ansprechpartner
Gib den Ansprechpartner aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.5.16. Länder-ISO-Code* (oder ID)
Pflichtwert, wenn du für Länder-ID keine Werte importierst.
Gib den ISO-Code in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den ISO-Codes, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Hinweis: Du kannst statt des ISO-Codes auch die ID des Landes in deine CSV-Datei eingeben. Wichtig: Entweder der Länder-ISO-Code oder die Länder-ID ist ein Pflichtfeld - je nachdem, welchen Wert du bevorzugst.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.5.17. Staaten-ISO-Code
Gib den ISO-Code der Region, des Bezirks, des Bundeslands, des Kantons etc.in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den ISO-Codes, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6. Optionen der Lieferadresse
2.6.1. Umsatzsteuernummer
Gib die Umsatzsteueridentifikationsnummer in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.2. Externe Adress-ID
Gib die externe Adress-ID in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.3. Gelangensbestätigung
Möchtest du die Gelangensbestätigung in den Adressoptionen des Kontakts aktivieren?
Um beim Versand in ein anderes Land der EU von der Umsatzsteuer befreit zu werden, müssen Händler anhand der Gelangensbestätigung nachweisen, dass die Ware aus Deutschland in einem anderen EU-Mitgliedstaat angekommen ist. |
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Gelangensbestätigung wird in den Adressoptionen nicht aktiviert. |
|
Gelangensbestätigung wird in den Adressoptionen aktiviert. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.4. Telefon
Gib die Telefonnummer aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.5. E-Mail
Gib die E-Mail-Adresse der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.6. Postnummer
Bei der Postnummer handelt es sich um die Kundennummer von DHL. Gib die Postnummer in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.7. Personennummer
Gib die Personennummer des Kontakts in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.8. FSK
Gib einen Wert für die Altersfreigabe in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.9. Geburtstag
Gib das Geburtsdatum aus der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Datum im Format jjjj-mm-tt
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.10. Titel
Gib den Titel in der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.6.11. Ansprechpartner
Gib den Ansprechpartner in der Lieferadresse in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Adressen » [Adresse öffnen] » Bereich: Adressoptionen.
2.7. Firma
2.7.1. Firmen-ID
Gib die ID der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.2. Nummer
Zusätzliche Nummer für die Firma. Diese Nummer kann selbst vergeben werden. Maximale Zeichenlänge: 128. Gib die Nummer der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
2.7.3. Firmenname
Pflichtwert
Gib den Namen der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.4. Steuer-ID
Gib die Umsatzsteueridentifikationsnummer der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
Beispiel: Für Deutschland: DE123456789
2.7.5. Valuta
Gib die Valuta der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.6. Skonto Tage
Gib die Skontofrist der Firma in Tagen in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.7. Rabattsatz
Gib den Skontosatz der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.8. Zahlungsziel
Gib das Zahlungsziel der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.9. Handelsvertreter-ID
Gib die ID des Handelsvertreters der Firma in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.10. Eigner-ID
Gib die ID des Eigners in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Firma » [Firma öffnen].
2.7.11. Lieferzeit
Gib die Lieferzeit in Tagen für den Typ Lieferant in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Firmen.
2.7.12. Mindestbestellwert
Gib den Mindestbestellwert in der Systemwährung für den Typ Lieferant in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Firmen.
2.7.13. Lieferantenwährung
Gib den dreistelligen ISO-Code für die Währung für den Typ Lieferant in deine CSV-Datei ein.
Hinweis: Damit die Lieferantenwährung korrekt zugeordnet werden kann, musst du zusätzlich die Firmen-ID importieren.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den ISO-Codes, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Firmen.
Beispiele: EUR
für Euro, AUD
für australische Dollar.
2.8. Handelsvertreter
2.8.1. Region-ID
Gib die ID der Region in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den internen IDs, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
2.8.2. PLZ-Bereich
Gib den Postleitzahlenbereich, in dem der Handelsvertreter tätig ist, in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Handelsvertreter.
Beispiel: 34117-34131
oder 34-35
2.8.3. Länder-ID
Gib die ID des Landes in deine CSV-Datei ein.
Auf dieser Handbuchseite findest du ein Liste mit den internen Länder-IDs, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch (interne ID)
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Handelsvertreter.
2.9. Erlaubte Zahlungsarten
2.9.1. Lastschrift erlauben
Möchtest du die Zahlungsart Lastschrift für den Kontakt erlauben?
Die Zahlungsart muss im Menü Einrichtung » Aufträge » Zahlung » Zahlungsarten aktiviert sein. |
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Zahlungsart Lastschrift ist nicht erlaubt. |
|
Zahlungsart Lastschrift ist erlaubt. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Kontaktdetails » Einstellung: Lastschrift nicht erlaubt.
2.9.2. Rechnung erlauben
Möchtest du die Zahlungsart Rechnung für den Kontakt erlauben?
Die Zahlungsart muss im Menü Einrichtung » Aufträge » Zahlung » Zahlungsarten aktiviert sein. |
Standardwert: 0
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
|
Zahlungsart Rechnung ist nicht erlaubt. |
|
Zahlungsart Rechnung ist erlaubt. |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Details » Einstellung: Rechnung nicht erlaubt.
2.10. Eigenschaften
2.10.1. Eigenschafts-ID
Pflichtwert, wenn eine bestimmte Eigenschaft aktualisiert werden soll.
Gib die ID der Eigenschaft, die du bearbeiten möchtest, in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Eigenschaften.
2.10.2. Eigenschaftstyp
Gib den Eigenschaftstyp in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte in CSV-Datei | Ergebnis im Backend |
---|---|
none |
Kein |
int |
Ganze Zahl |
float |
Kommazahl |
selection |
Auswahl |
multiSelection |
Mehrfachauswahl |
shortText |
Kurztext |
text |
Text |
date |
Datum |
file |
Datei |
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Eigenschaften.
2.10.3. Eigenschaftswert
Gib den Wert der Eigenschaft in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Alphanumerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Eigenschaften.
Beispiel: Wenn du als Eigenschaftstyp date gewählt hast und einen entsprechendes Datum als Wert importierst, wird im Kontaktdatensatz dieses Datum angezeigt werden.
2.10.4. Kontakt-ID
Pflichtwert, wenn du die Eigenschaft zu einem bestimmten Kontakt aktualisieren möchtest.
Gib die ID des Kontakts, der mit der Eigenschaft verknüpft ist, in deine CSV-Datei ein.
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Numerisch
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Eigenschaften.
2.10.5. Sprache
Gib das Sprachkürzel, z.B. en
oder fr
, in deine CSV-Datei ein, wenn die Eigenschaft in anderen Sprachen als in der Systemsprache hinzugefügt werden soll.
Die Sprache muss im Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration aktiviert sein. Auf dieser Handbuchseite findest du eine Liste mit den Sprachkürzeln, die in PlentyONE verwendet werden können. |
Standardwert: kein Standardwert
Zulässige Importwerte: Text
Das Ergebnis des Imports findest du im Backend im Menü CRM » Kontakte » [Kontakt öffnen] » Bereich: Eigenschaften.