Shopify-Plugin nutzen
Shopify-Plugin ist veraltet
Das Shopify-Plugin ist veraltet. Diese Seite ist deshalb nur noch für Bestandsnutzer:innen relevant.
|
1. Plugin-Hilfe konsultieren
Im Tab Hilfe des Shopify-Plugins kannst du die folgenden Funktionen nutzen:
-
Die Plugin-Bereitschaft prüfen.
-
Varianten-Exportbedingungen prüfen.
-
Alle 10 Minuten einen Artikel manuell exportieren.
-
Alle 5 Minuten den Warenbestand einer Variante oder eines ganzen Artikels exportieren.
-
Die PlentyONE Auftrags-ID anhand der Shopify-Auftragsnummer finden.
-
Ein Artikelexport-Cleanup programmieren.
1.1. Plugin-Bereitschaft prüfen
Plugin-Bereitschaft prüfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe » Plugin-Bereitschaft.
-
Klicke auf Prüfen.
Die folgenden Bedingungen werden geprüft:
-
Die Herkunft Shopify muss unter Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft aktiviert sein.
-
Es gibt mehr als eine Shopify-Herkunft unter Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft. Stelle sicher, dass die ID mit der höchsten Nummer aktiviert ist.
-
Eine Verbindung zu Shopify.com kann hergestellt werden.
-
Die SDK-Datei wird korrekt bereitgestellt.
Erfüllte Bedingungen sind mit einem grünen OK markiert. Fehlgeschlagene Bedingungen sind mit einem roten X markiert.
1.2. Exportbedingungen einer Variante prüfen
Exportbedingungen prüfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe » Exportbedingungen.
-
Wähle einen Webshop, für den du diese Variante überprüfen möchtest.
-
Gib eine gültige Varianten-ID ein.
-
Klicke auf Überprüfen.
Die folgenden Bedingungen werden geprüft:
-
Die Variante muss aktiv sein.
→ Artikel » Variante » Einstellungen », Bereich Verfügbarkeit » Häkchen Aktiv muss gesetzt sein. -
Die Variante muss für den Marktplatz Shopify verfügbar sein.
→ Artikel »Variante » Verfügbarkeit », Bereich Märkte, Shopify muss erteilt sein. -
Variante » Mandant Zuordnung stimmt mit der Webshop-Auswahl überein.
→ Artikel » Variante » Verfügbarkeit », Bereich Mandant » Mandant Auswahl. -
Am Artikel muss ein Artikeltext gespeichert sein.
→ Artikel » Texte » Artikeltext muss verfügbar sein. -
Am Artikel muss Name 1 gespeichert sein.
→ Artikel » Texte » Name 1 muss verfügbar sein. -
Die Variante muss eine SKU für Shopify enthalten.
→ Artikel » Variante » Verfügbarkeit », Bereich SKU muss eine SKU für die Herkunft Shopify enthalten. -
Exportierte Artikel dürfen nicht mehr als 100 Varianten enthalten. Dies ist ein von Shopify auferlegtes Limit.
Erfüllte Bedingungen sind mit einem grünen OK markiert. Fehlgeschlagene Bedingungen sind mit einem roten X markiert.
Hinweis: Der Export des Artikelverkaufspreises ist nicht verpflichtend.
1.3. Einen Artikel manuell exportieren
Zu Testzwecken kannst du mit dem Plugin alle 10 Minuten einen Artikel manuell exportieren.
Hinweis: Verwende diese Funktion, um zu testen, wie Exporte aussehen, bevor Bulk-Exporte von Artikeldaten durchgeführt werden.
Artikel manuell exportieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe »Artikelexport.
-
Wähle einen Webshop.
-
Gib eine gülitge Artikel-ID ein.
-
Klicke auf Ausführen.
→ Wenn alle Exportbedingungen erfüllt sind, werden der Artikel und die dazugehörigen Varianten exportiert.
Hinweis: Solltest du einen oder mehrere Artikel auf Shopify gelöscht haben, um diese nochmals zu exportieren, dann beachte, dass ein erster Export die Plugin-Datenbank bereinigt. Erst ein zweiter Export schreibt den Artikel nochmals auf Shopify.
1.4. Tab: Warenbestand Export
Zu Testzwecken kannst du alle 5 Minuten Warenbestände für einen Artikel manuell exportieren. Für eine Variante kann der Export alle 3 Minuten erfolgen.
1.4.1. Benutzerdefiniertes Startdatum für Warenbestand und Preisexport festlegen
Wenn du Warenbestände für Artikel mit einem älteren Letzte Änderung-Datum exportieren möchtest:
Startdatum festlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe » Warenbestand Export
-
Wähle einen Webshop, in dem das Warenbestand und Preis Export-Startdatum zurückgesetzt werden soll.
-
Wähle ein Startdatum aus dem Kalender.
-
Trage Stunde und Minuten ein.
-
Speichere die Einstellungen.
→ Der nächste Warenbestand und Preis Export wird gemäß deiner Einrichtung ausgeführt. Beachte, dass das Startdatum immer aktualisiert wird, um den Start des letzten Exports widerzuspiegeln.
1.4.2. Warenbestand und Verkaufspreis für eine Variante manuell exportieren
Warenbestand und Verkaufspreis für eine Variante exportieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe » Warenbestand Export
-
Wähle einen Webshop, in dem du Warenbestände und Preise aktualisieren möchtest.
-
Gib eine gültige Varianten-ID ein.
-
Klicke auf Ausführen.
→ Wenn alle Exportbedingungen erfüllt sind, wird der Warenbestand für die eingetragene Variante exportiert.
1.4.3. Warenbestand und Verkaufspreis für einen Artikel manuell exportieren
Warenbestand und Verkaufspreis für einen Artikel exportieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe » Warenbestand Export.
-
Wähle einen Webshop, in dem du Warenbestände und Preise aktualisieren möchtest.
-
Gib eine gültige Artikel-ID ein.
-
Klicke auf Ausführen.
→ Wenn alle Exportbedingungen erfüllt sind, wird der Warenbestand für den eingetragenen Artikel exportiert.
1.5. PlentyONE Auftrags-ID anhand der Shopify-Bestell-ID finden
Wenn ein:e Kund:in dich mit der Shopify-Bestell-ID kontaktiert, kannst du diese ID verwenden, um die entsprechende PlentyONE Auftrags-ID zu finden.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe » Auftragsnummer Suche.
-
Wähle den Webshop, für den du die Shopify-Bestell-ID erhalten hast.
-
Gib eine gültige Shopify-Bestellnummer ein.
-
Klicke auf Suchen.
→ Wenn die übermittelte Shopify-Bestellnummer gültig ist, wird die PlentyONE Auftrags-ID angezeigt.
1.6. Artikelexport-Cleanup planen
Plane ein Cleanup, wenn:
-
Artikel oder Varianten aus PlentyONE gelöscht wurden und diese auch aus Shopify entfernt werden sollen.
-
Artikel oder Varianten manuell aus Shopify gelöscht wurden und das Plugin keinen neuen Export durchführt.
-
Alle Shopify-Artikel gelöscht werden und ein neuer Export aus PlentyONE veranlasst werden soll. In diesem Fall deaktiviere den Artikelexport und lösche alle Artikel aus Shopify. Plane ein Cleanup. Am nächsten Morgen kannst du den Artikelexport reaktivieren.
Hinweis: Verwende das Cleanup nicht, wenn deine Artikel nach der Installation des Plugins aus Shopify importiert wurden. Ein solcher Versuch kann zum Artikelverlust auf Shopify führen! Das Cleanup wird nur einmal ausgeführt, nachdem es geplant wurde. Plane nach Bedarf neue Cleanups.
Cleanup planen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopify » Hilfe » Artikelexport Cleanup.
-
Wähle den Webshop aus, für den du ein Cleanup planen möchtest.
-
Clicke auf Plane einen nächtlichen Cleanup für exportierte Artikel.
Hinweis: Bereits exportierte Artikel und Varianten werden in den folgenden Fällen bei der Bereinigung aus Shopify gelöscht:
-
Mandant (Client) und Shopify-Marktplatz wurden aus deiner PlentyONE Variante entfernt.
-
Die Variante wurde aus PlentyONE gelöscht.
-
Sobald der Artikel keine aktiven Varianten hat, wird der gesamte Artikel auch auf Shopify gelöscht.
2. Überlegungen zur DSGVO
Aufgrund der DSGVO-Spezifikationen wurden folgende Richtlinien in Bezug auf Kund:innen beim Auftragsimport implementiert:
Szenario | Erläuterung |
---|---|
Käufer:in wird als PlentyONE Kontakt importiert |
Das Plugin erstellt einen PlentyONE Kontakt, wenn die Authentizität des Shopify-Kontakts durch eine eindeutige externe Kontakt-ID garantiert wird. |
Ein existierender PlentyONE Kontakt wird mit dem importierten Auftrag verknüpft |
Das Plugin prüft, ob ein Kontakt von Shopify mit dieser externen Kontakt-ID in der Vergangenheit importiert wurde. Wird ein Kontakt gefunden, wird die neue Bestellung an diesen Kontakt angehängt. |
Kontakt wird als Gast importiert |
Wenn:
Tipp: Du kannst Kontakte des Typs Gast in reguläre Kontakte umwandeln. Weitere Informationen dazu findest du auf der Handbuchseite Kontakt bearbeiten. |