Shopgate
Marktplatzintegration wird abgeschaltet
Die Integration von Shopgate wird zum 31.12.2023 abgeschaltet. Das heißt, dass PlentyONE den Marktplatz dann nicht mehr unterstützt. Du kannst deine Artikel also nicht mehr mit PlentyONE auf dem Marktplatz verkaufen. Weitere Informationen dazu findest du im Forum. |
Mit der Schnittstelle zu Shopgate hast du die Möglichkeit, schnell und kostengünstig am M-Commerce teilzunehmen und damit neue Absatzchancen zu erschließen. Du erfährst nun, welche Schritte zur Einrichtung der mobilen Ansicht deines plentyShop nötig sind und welche Einstellungen für die Anbindung des M-Commerce-Marktplatzes Shopgate Voraussetzung sind.
1. Bei Shopgate registrieren
Um die Schnittstelle zu Shopgate in PlentyONE einzurichten, registriere dich zunächst bei Shopgate. Nach der Registrierung erhältst du die Zugangsdaten von Shopgate.
2. Shopgate in PlentyONE einrichten
In diesem Kapitel findest du Informationen zu Einstellungen und Funktionen für den Markplatz Shopgate. Um Shopgate in PlentyONE einzurichten, gehe wie im Folgenden beschrieben vor.
Shopgate in PlentyONE einrichten:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Shopgate.
-
Klappe den Mandant (Shop) auf ().
-
Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 1.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Zugangsdaten |
|
Betriebsmodus |
Betriebsmodus wählen.
|
Kundennummer |
Kundennummer eingeben, wie von Shopgate erhalten. |
Shop-Nummer |
Shop-Nummer eingeben, wie von Shopgate erhalten. |
API-Key |
API-Key eingeben, wie von Shopgate erhalten. |
Grundkonfiguration |
|
Aktiv |
|
Exporttyp |
Mandant (Shop)-Artikel oder Alle Artikel wählen.
|
Artikelname |
Name wählen, der für Shopgate verwendet werden soll. |
Sprache |
Sprache wählen, die für Shopgate verwendet werden soll. |
Gutschein Stückrabatt aktiv |
Wählen, ob Gutscheincodes für Kampagnen mit der Rabattart Stückrabatt geprüft und akzeptiert werden sollen, wenn sie gültig sind.
Hinweis: Gutscheincodes für Kampagnen mit anderen Rabattarten werden automatisch geprüft und der Rabatt abgezogen, wenn der Code gültig ist. |
Erweiterte Optionen |
|
Versandkosten übertragen |
|
Bestandspuffer |
Anzahl der Artikel eingeben, die als Bestandspuffer nicht an Shopgate übertragen werden sollen. |
Menge für Artikel ohne Bestandsbindung |
Artikelmenge eingeben, die für Artikel ohne Bestandsbindung bei Shopgate als Bestand geführt werden soll. |
Grenzwert für Artikel-Upload |
Maximale Artikelmenge eingeben, die bei Shopgate hochgeladen werden soll. |
Artikelbeschreibung |
Freitextfeld wählen, um die dort eingegebenen Texte als Artikelbeschreibung anzuzeigen. |
Technische Daten zur Artikelbeschreibung hinzufügen |
|
Artikelposition übertragen |
Wählen, ob die im Tab Kategorie einer Variante gespeicherte Position an Shopgate übertragen werden soll. Anhand dieser Position werden Artikel bei der Artikelauflistung im plentyShop sortiert. |
CrossSelling |
Mit der Cross-Selling-Funktion hast du die Möglichkeit, zu einem Artikel weitere geeigneten Artikel anzubieten.
|
Bestandsprüfung |
Wählen, ob Shopgate während des Bestellvorgangs automatisch den aktuellen Lagerbestand in PlentyONE prüfen soll.
|
Framework-URL |
URL der Schnittstelle. Die URL wird automatisch gespeichert. Die Framework-URL wird nur angezeigt, wenn bei der Option Aktiv die Option Ja gewählt wurde. |
Mobile Weiterleitung |
|
Alias |
Alias eingeben, wie von Shopgate erhalten. |
Cname |
Beim Provider kann eine persönliche Domain gespeichert werden. Um diese Domain zu nutzen, muss sie bei Shopgate gespeichert werden. |
Die Anbindung des Marktplatzes stellt folgende automatisierte Prozesse bereit:
-
stündlicher Bestandsabgleich sowie jeweils Bestätigung bei Versand eines Artikels
-
täglicher Artikelexport
-
Übernahme der Artikelkategorien
-
Import der Aufträge, sobald die Aufträge bei Shopgate als bezahlt markiert sind
-
Erstellen eines Kundendatensatzes in PlentyONE. wenn Neukund:innen eine Bestellung über Shopgate aufgeben
-
automatische Prüfung von Gutschein-Codes während des Bestellvorgangs
-
optional automatische Live-Prüfung des Artikellagerbestands während des Bestellvorgangs (Option Bestandsprüfung)
3. Weiterleitung auf mobile Webseite aktivieren
Mit der mobilen Weiterleitung wählst du, ob beim Öffnen des Shops über einen mobilen Browser zu Shopgate umgeleitet werden soll. Ohne diese Einstellung erfolgt keine Weiterleitung.
Weiterleitung aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Mandant » [Mandant wählen] » Webshop » Weiterleitung.
-
Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 2.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellungen | Erläuterung |
---|---|
Weiterleitung |
Optimierte Anzeige des plentyShop auf mobilen Endgeräten einrichten.
|
Ziel-URL (Kategorie) |
URL der mobilen Variante des plentyShop eingeben, zum Beispiel http://mobile.ihrplentyshop.de. Auf diese URL werden Kund:innen weitergeleitet, die mit einem mobilen Endgerät auf den plentyShop zugreifen. |
Ziel-URL (Artikelseite) |
URL eingeben, auf die Kund:innen weitergeleitet werden, die ein mobiles Endgerät nutzen, um zum Beispiel von einem Artikel in einem Preisportal direkt zum Artikel im plentyShop zu gelangen. Eine solche Artikel-URL kann wie folgt aussehen: http://mobile.ihrplentyshop.de/?itemNumber=$itemId. Mit der Template-Variablen $ItemID in der URL ist jeder Artikel erreichbar. |
4. Auftragsherkunft aktivieren
Aktiviere die Auftragsherkunft im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft. Das sorgt dafür, dass Aufträge dem richtigen Sales Channel zugeordnet werden.
Die Auftragsherkunft zeigt an, auf welchem Sales Channel ein Auftrag erzeugt wurde. Sales Channels können zum Beispiel dein Online-Shop oder Marktplätze sein, auf denen du deine Artikel anbietest. Jeder Sales Channel hat eine eigene Auftragsherkunft. Einige Auftragsherkünfte sind standardmäßig in deinem PlentyONE System vorhanden. Weitere Auftragsherkünfte werden hinzugefügt, wenn du zum Beispiel ein neues Plugin installierst. Weitere Informationen zur Auftragsherkunft findest du auf der Seite Auftragsherkunft.
Auftragsherkunft für Shopgate aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft.
-
Klicke auf Suchen (search).
-
Navigiere in der Liste zur Option Shopgate mit der ID 109.
-
Klicke rechts in der Zeile der Herkunft auf Bearbeiten (edit).
→ Das Fenster Herkunft ändern wird geöffnet. -
Aktiviere die Option Sichtbar in Auswahl (toggle_on).
-
Klicke auf Speichern (save).
→ Die Herkunft ist aktiviert.
5. Variantenverfügbarkeit einstellen
Varianten, die du auf Shopgate verkaufen möchtest, müssen im Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen] im Bereich Verfügbarkeit und Sichtbarkeit aktiviert werden.
Eine Variante für Shopgate verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen].
Tipp: Um alle Varianten eines Artikels auf Shopgate zu verkaufen, nimm die Einstellungen an der Hauptvariante vor. Wenn die Vererbung an den Varianten aktiviert ist, wird die Verfügbarkeit dann für alle Varianten des Artikels aktiviert. -
Aktiviere im Bereich Verfügbarkeit und Sichtbarkeit die Option Aktiv.
-
Klicke im Bereich Verkaufskanäle auf Verkaufskanäle hinzufügen (add).
→ Das Fenster Verkaufskanäle hinzufügen wird geöffnet. -
Wähle in der Dropdown-Liste Verkaufskanäle die Option Shopgate.
-
Wähle WEB-API.
-
Klicke auf Übernehmen.
→ Der Verkaufskanal wird hinzugefügt. -
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Variante ist für Shopgate verfügbar.
Mit der Varianten-Gruppenfunktion bearbeitest du mehrere Varianten gleichzeitig. Dabei wählst du die zu bearbeitenden Varianten direkt aus.
Mehrere Varianten per Varianten-Gruppenfunktion für Shopgate verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel.
-
Wähle () die zu bearbeitenden Varianten aus.
-
Klicke in der Symbolleiste auf layers » layers Varianten-Gruppenfunktion.
→ Das Fenster Varianten-Gruppenfunktion wird geöffnet. -
Wähle die Aktion Verkaufskanäle aus der Dropdown-Liste Aktionen.
→ Die Aktion wird zum unteren Teil des Fensters hinzugefügt. -
Wähle in der Dropdown-Liste Verkaufskanäle die Option Shopgate.
-
Wähle WEB-API.
-
Wähle die Aktion Aktiv aus der Dropdown-Liste Aktionen.
→ Die Aktion wird zum unteren Teil des Fensters hinzugefügt. -
Aktiviere die Option Aktiv.
-
Navigiere zum Bereich Verfügbarkeit.
-
Klicke auf Ausführen, um die Einstellungen vorzunehmen.
Mit der Stapelverarbeitung bearbeitest du mehrere Varianten gleichzeitig. Du verwendest Filter, um die zu bearbeitenden Varianten einzuschränken.
Mehrere Varianten per Stapelverarbeitung für Shopgate verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Stapelverarbeitung.
-
Klicke oben links auf das Tab Varianten.
-
Bestimme mit den Filtern links, welche Varianten verarbeitet werden sollen.
-
Navigiere zum Bereich Marktplatz-Verfügbarkeit.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen links neben der Option Shopgate.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen rechts neben der Option Shopgate.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen links neben der Option Web-API.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen rechts neben der Option Web-API.
-
Navigiere zum Bereich Verfügbarkeit.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen links neben der Option Aktiv.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen rechts neben der Option Aktiv.
-
Klicke auf Anwenden, um die Einstellungen an den Varianten vorzunehmen.
6. Ausgewählte Artikel bei mehreren Mandanten übertragen
Wenn du mehrere Mandanten betreibst und nicht alle Artikel aller Mandanten an Shopgate übertragen möchtest, hast du die Möglichkeit, bei jedem Artikel die Übertragung pro Mandant festzulegen. Folgende Voraussetzungen müssen für den mandantenbezogenen Export erfüllt sein:
-
Im Menü Einrichtung » Märkte » Shopgate wählst du als Exporttyp die Option Mandant (Shop)-Artikel.
-
Im Tab Verfügbar des Artikels aktivierst du im Bereich Märkte mindestens einen Mandanten.
Hinweis: Du darfst dort weder alle noch gar keine Mandanten gewählt haben. In beiden Fällen erfolgt kein mandantenbezogener Export. -
Für jeden Mandanten, für den die Verfügbarkeit aktiviert wird, muss Shopgate eingerichtet sein.
7. SKU für eine Herkunft festlegen
Beim Export der Varianten wird automatisch eine SKU generiert. Optional hast du aber auch die Möglichkeit, marktplatzspezifische SKUs an den Varianten zu speichern, die du auf dem Marktplatz verkaufen möchtest.
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen].
-
Klappe den Bereich SKU auf (keyboard_arrow_down).
-
Klicke auf SKU hinzufügen (add).
→ Das Fenster SKU hinzufügen wird geöffnet. -
Wähle aus der Dropdown-Liste Herkunft die Herkunft Shopgate.
-
Wähle das dazugehörige Konto*.
-
Klicke auf ÜBERNEHMEN.
-
Gib die SKU ein.
-
Gib gegebenenfalls die Parent-SKU ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
Hier werden nur die wichtigsten Einstellungen für den Import beschrieben. Du arbeitest zum ersten Mal mit dem Import-Tool? Dann mache dich zuerst mit dem Prinzip des Datenimports in PlentyONE vertraut. |
Spalte in CSV-Datei | Erläuterung | PlentyONE Datenfeld für die Zuordnung |
---|---|---|
Varianten-ID |
Gib in dieser Spalte die Varianten-ID ein. |
Varianten-ID |
Marktplatz-ID |
Gib in dieser Spalte die Herkunft-ID 109 ein. |
SKU > Marktplatz-ID |
Account-ID |
Gib in dieser Spalte die plenty-ID des Mandanten ein. |
SKU > Account-ID |
SKU |
Gib in dieser Spalte die SKU ein, die du für den Marktplatz an der Variante speichern möchtest. |
SKU > SKU |
8. Verkaufspreis festlegen
Um Varianten auf Shopgate zu verkaufen, benötigst du einen Verkaufspreis, bei dem die Auftragsherkunft Shopgate aktiviert ist. Der Preis, den du für diesen Verkaufspreis an deinen Varianten speicherst, wird auf Shopgate angezeigt.
Mit einem Verkaufspreis legst du die Bedingungen fest, unter denen eine Variante zu einem bestimmten Preis und auf einem bestimmten Verkaufskanal verkauft wird. Du kannst deine Artikel zum Beispiel in deinem Webshop günstiger anbieten als auf Amazon. Oder du kannst deine Artikel günstiger an B2B-Kunden verkaufen als an B2C-Kunden.
In deinem PlentyONE System sind schon zwei Standard-Verkaufspreise vorkonfiguriert. Du kannst aber auch neue Verkaufspreise erstellen und an deine Bedürfnisse anpassen. Neben Standard-Verkaufspreisen kannst du auch UVPs, Aktionspreise und Setpreise erstellen.
Verkaufspreis für Shopgate festlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Verkaufspreise » [Verkaufspreis öffnen].
Tipp: Du hast noch keine Verkaufspreise? Dann erstelle zuerst einen Verkaufspreis. -
Wechsele in das Tab Einstellungen.
-
Aktiviere die Herkunft Shopgate.
-
Speichere () die Einstellungen.
9. Merkmale für Marktplatz aktivieren
Um Merkmale für Shopgate nutzen zu können, muss jedes Merkmal für den Marktplatz aktiviert werden.
Merkmal für Marktplatz aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Merkmale.
-
Klappe das Merkmal auf ().
-
Aktiviere die Option Shopgate.
-
Speichere () die Einstellung.
-
Wiederhole den Vorgang für alle Merkmale, die du für den Marktplatz benötigst.
10. Zahlungsart in Kundenklasse erlauben
Sobald ein aktives Konto für Shopgate existiert, ist die Zahlungsart Shopgate Payment automatisch im System verfügbar. Es sind keine eigenen Konfigurationen dafür notwendig. Du musst nur noch die Zahlungsart in einer oder mehreren Kundenklassen erlauben.
Klassen ermöglichen es dir, deinen Kundenstamm nach verschiedenen Kriterien zu unterteilen. Anwendungsbeispiele für Klassen sind:
-
Erstelle zwei verschiedene Klassen für Endkund:innen (B2C) und Händler:innen (B2B). Je nach Klasse werden die Artikel im plentyShop mit Bruttopreisen oder mit Nettopreisen angezeigt.
-
Lege Rabatte nur für bestimmte Klassen fest.
Weitere Informationen zu Klassen findest du auf der Handbuchseite Kontakte.
Zahlungsart in Klasse erlauben:
-
Öffne das Menü Einrichtung » CRM » Klassen.
-
Öffne die Klasse, in der die Zahlungsart erlaubt werden soll.
-
Aktiviere für die Einstellung Erlaubte Zahlungsarten die Option Shopgate Payment.
-
Speichere () die Einstellungen.
Zahlungsart Amazon Pay
Wenn du die Zahlungsart Amazon Pay nutzen möchtest, richte für Shopgate kein separates Konto für Amazon Pay ein, sondern nutze das in PlentyONE eingerichtete Konto. |
Je nach Zahlungsart erfolgen Rechnungserzeugung sowie Rechnungsversand bereits durch Shopgate, sodass du keine Rechnung mehr an Kund:innen schicken musst. Du kannst prüfen, ob die Rechnungserzeugung und der Rechnungsversand durch Shopgate erfolgen, indem du jeweils deine Aufträge von Shopgate prüfst oder eine Ereignisaktion einrichtest, um die Rechnungserzeugung und den Rechnungsversand zu automatisieren.
11. Stornierungen automatisch senden
Richte eine Ereignisaktion ein, um Stornierungen automatisch an Shopgate zu senden. Stornierungen zählen bei Shopgate auch als Retouren. Deshalb ist die Aktion Retoure an Shopgate senden auszuwählen.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.
-
Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
→ Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet. -
Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.
-
Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 4.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 4 vor.
-
Aktiviere die Einstellung Aktiv ().
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Option | Auswahl |
---|---|---|
Ereignis |
Auftragsänderung: Statuswechsel |
[8] Storniert |
Filter 1 |
Auftrag > Auftragstyp |
Auftrag |
Filter 2 |
Auftrag > Herkunft |
Shopgate |
Aktion |
Retoure > Retoure an Shopgate senden |
12. Retouren automatisch senden
Richte eine Ereignisaktion ein, um Retouren automatisch an Shopgate zu senden.
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.
-
Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
→ Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet. -
Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.
-
Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 5.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 5 vor.
-
Aktiviere die Einstellung Aktiv ().
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Option | Auswahl |
---|---|---|
Ereignis |
Auftragsanlage: Neue Retoure |
|
Filter 1 |
Auftrag > Auftragstyp |
Retoure |
Filter 2 |
Auftrag > Herkunft |
Shopgate |
Aktion |
Retoure > Retoure an Shopgate senden |