Messenger: Unterschiedliche Marktplätze einrichten
Auf dieser Seite findest du gängige Beispiele zum Einrichten des Messengers für die gängigsten Marktplätze. Diese Seite wird ständig aktualisiert und mit neuen Beispielen befüllt.
1. Messengers für den OTTO-Marktplatz einrichten
Im Folgenden findest du ein Beispiel mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du den Messenger für den OTTO-Marktplatz einrichtest. Dabei konzentrieren wir uns nur auf die notwendigen Einstellungen - du kannst jederzeit innerhalb der Handlungen optionale Einstellungen vornehmen.
Für dieses Praxisbeispiel werden folgende Handlungen durchlaufen:
Für die beliebtesten Marktplätze stehen dir bereits Standardgruppen zur Verfügung. Diese musst du nur noch sichtbar schalten.
Gruppe des OTTO-Marktplatzes sichtbar schalten:
-
Öffne das Menü Einrichtung » CRM » Messenger » Gruppen, Typen und Status.
Oder: Wenn du dich bereits im Messenger befindest, klicke auf der linken Seite unterhalb von settings Einstellungen auf checklist_rtl Gruppen, Typen und Status. -
Klicke in der Zeile der Gruppe, die du sichtbar schalten möchtest, auf toggle_on Sichtbar.
-
Klappe die Gruppe auf und nimm, wenn gewünscht, weitere Änderungen an den Typen und Status vor.
-
Speichere (save) die Einstellungen.
Typ und Status innerhalb der OTTO-Gruppe erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » CRM » Messenger » Gruppen, Typen und Status.
-
Klicke auf die Gruppe mit dem Namen OTTO.
-
Klicke auf list, um die Standardtypen und -status für diese Gruppe zu erstellen.
Oder: erstelle selbst benutzerdefinierte Typen und Status. -
Klicke auf save, um die Typen und Status zu speichern.
E-Mail-Vorlage für den OTTO-Posteingang erstellen:
-
Öffne das Menü CRM » EmailBuilder.
-
Klicke unten links auf add Hinzufügen.
Oder: Klicke in der Zeile des Ordners, in dem du eine Vorlage erstellen möchtest, auf more_vert und dann auf add Hinzufügen play_arrow. -
Klicke auf description Vorlage.
→ Das Fenster Neue Vorlage hinzufügen öffnet sich. -
Gib unter Name den Namen des Marktplatzes ein, in diesem Fall
OTTO
. -
Speichere (save) die Einstellungen.
-
Klicke auf Sprache hinzufügen.
-
Klicke auf Deutsch.
-
Gib unter Betreff die folgende twig expression ein:
{{ messenger.title }}
. Hiermit stellst du sicher, dass Antworten, die mit dieser E-Mail-Vorlage versendet werden, stets den Originalbetreff der Konversation enthält. -
Klicke unter Inhalt und Betreff auf edit, um den Inhalt der Vorlage zu bearbeiten.
-
Ziehe per Drag & Drop ein Text-Widget in die Vorlage.
-
Klicke im Text-Widget auf edit.
-
Suche im Suchfeld nach der Variable Erste Nachricht der Konversation.
-
Klicke auf die Variable Erste Nachricht der Konversation, um diese ins Text-Widget einzufügen.
-
Klicke in das Text-Widget hinter die eingefügte Variable und drücke die Eingabetaste, um einen Text-Umbruch zu erzeugen.
-
Suche im Suchfeld nach der Variable Letzte Nachricht der Konversation.
-
Klicke auf die Variable Letzte Nachricht der Konversation, um diese ins Text-Widget einzufügen.
-
Füge bei Bedarf weitere Standard-Inhalte in der Vorlage hinzu. Achte dabei darauf, dass die Inhalte mit den spezifischen Anforderungen des Marktplatzes übereinstimmen.
-
Klicke auf save, um die Vorlage zu speichern.
OTTO-Kanal anlegen:
-
Erstelle einen neuen Kanal für den OTTO-Marktplatz und wähle im Bereich E-Mail-Versand unter E-Mail-Vorlagen die neu erstellte E-Mail-Vorlage aus.
→ Die Messenger-Einrichtung für den OTTO-Marktplatz ist abgeschlossen.