FAQ: PlentyONE Flow

Auf dieser Handbuchseite findest du Fragen und Antworten aus dem Themenbereich plentyONE Flow. Wir werden diese Liste kontinuierlich um weitere Fragen und Antworten ergänzen.

1. Flow Studio

1.1. Allgemein

Was bedeutet eine Fehlermeldung in Flow-Studio?

Fehlermeldungen in einem Flow beziehen sich ausschließlich auf fehlende oder fehlerhafte Pflichtangaben und nicht auf die logische Struktur des Flows. Es liegt in der Verantwortung der Benutzer:innen, die logische Struktur eines Flows sicherzustellen.

Informationen dazu, wie du Fehler in einem Flow korrigierst, findest du im Abschnitt Fehlerhafte Einstellungen in einem Flow-Element korrigieren.

Hinweis: Einen Flow kannst du trotz Fehlermeldung speichern, jedoch nicht aktivieren. Dadurch wird sichergestellt, dass du zunächst die Flow-Struktur erstellen und die Einrichtung später abschließen kannst.

1.2. Steuerelemente verwenden

Wie unterscheiden sich die Steuerelemente Suche und Zweig?
Das Steuerelement Suche Das Steuerelement Zweig

Suche wird in der Regel am Anfang eines Flows platziert, der Batch-Verarbeitung verwendet (mehrere Datensätze pro Flow-Ausführung, wie in zeitgesteuerten Flows).

Zweig wird in der Regel in Flows genutzt, die Stream-Verarbeitung verwenden (ein Datensatz pro Flow-Ausführung, wie in ereignisgesteuerten Flows).

Suche sucht im System nach allen Aufträgen, die den gesetzten Filtern entsprechen und führt sie in den nächsten Flow-Schritt.

Zweig erstellt an der jeweiligen Flow-Stelle zwei mögliche Flow-Zweige und bestimmt wie folgt:

  • Erfüllt der Auftrag die gesetzten Filterkriterien, geht er in den Zweig Wahr über.

  • Erfüllt der Auftrag die gesetzten Filterkriterien nicht, geht er in den Zweig Falsch über.

Weitere Informationen zu den Steuerelementen findest du auf der Handbuchseite Steuerelemente verwenden.

Wie verhält sich das Steuerelement Suche innerhalb eines ereignisgesteuerten Flows?

Wenn du das Steuerelement Suche innerhalb eines ereignisgesteuerten Flow verwendest, passiert an der Flow-Stelle folgendes:

  1. Suche sucht im System nach allen Aufträgen, die den Filterkriterien entsprechen, sammelt sie und führt sie in die nachgelagerten Flow-Schritte.

  2. Der Auftrag, dessen Ereignis die Flow-Ausführung ausgelöst hat fließt weiter durch die Flow-Schritte.

Wie verhält sich das Steuerelement Zweig innerhalb eines zeitgesteuerten Flows?

Wenn du das Steuerelement Zweig innerhalb eines zeitgesteuerten Flow verwendest, passiert an der Stelle folgendes:

  1. Erfüllen ALLE Aufträge, die die Flow-Stelle erreicht haben, die gesetzten Filterkriterien, gehen alle Aufträge in den Zweig Wahr über.

  2. Erfüllt auch nur einer der Aufträge, die die Flow-Stelle erreicht haben, die gesetzten Filterkriterien nicht, gehen alle Aufträge in den Zweig Falsch* über.