Neue Abonnements anlegen
Ein neues Abonnement legst du über das Menü CRM » Kontakte, aus einem Auftrag vom Typ Angebot heraus an oder über das Menü Aufträge » Abonnement.
1. Abonnements über Kontakte anlegen
Neues Abonnement über die Kontaktübersicht anlegen:
-
Öffne das Menü CRM » Kontakte.
-
Suche den Kontakt anhand der Filtereinstellungen. Beachte dazu die Erläuterungen zu den Filtern auf der Seite Kontakt suchen.
→ Die Kontakte, die den Suchkriterien entsprechen, werden angezeigt. -
Klicke in der Zeile des Kontakts ganz links auf more_vert.
→ Eine Auswahl der verfügbaren Optionen wird geöffnet. -
Navigiere zu shopping_cart Aufträge > Neues Abonnement.
→ Du wirst automatisch zu den Einstellungen für das neue Abonnement weitergeleitet.
1.1. Einstellungen vornehmen
Aus dem Kontaktdatensatz des gewählten Kontakts werden bereits Daten für das Abonnement übernommen. Dazu zählen zum Beispiel die Adressen oder die dem Kontakt zugeordnete Zahlungsart. Grundlegende Einstellungen des Abonnements werden in Tabelle 1 erläutert.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Status |
Wenn du einen Standardstatus eingestellt hast, ist dieser hier vorausgewählt. Darüber hinaus stehen dir hier alle Status zur Verfügung, die du in deinem plentymarkets System angelegt hast. Wähle den passenden Status manuell aus der Dropdown-Liste. |
Tags |
Hier stehen dir Tags zur Verfügung, die du in deinem plentymarkets System angelegt hast. Wähle das gewünschte Tag aus der Dropdown-Liste. |
Rechnungsadresse |
Wähle die gewünschte Rechnungsadresse des Kontakts aus der Dropdown-Liste. Zur Auswahl stehen die Adressen, die auch im dazugehörigen Kontaktdatensatz gespeichert sind. Zur Unterscheidung von mehreren gespeicherten Adressen für einen Kontakt wird die Adress-ID ebenfalls angegeben. Wenn eine Adresse als primäre Rechnungsadresse festgelegt ist, wird diese durch einen Stern gekennzeichnet. |
Lieferadresse |
Wähle die gewünschte Lieferadresse des Kontakts aus der Dropdown-Liste. Zur Auswahl stehen die Adressen, die auch im dazugehörigen Kontaktdatensatz gespeichert sind. Zur Unterscheidung von mehreren gespeicherten Adressen für einen Kontakt wird die Adress-ID ebenfalls angegeben. Wenn eine Adresse als primäre Lieferadresse festgelegt ist, wird diese durch einen Stern gekennzeichnet. |
Abo-Intervall |
Das hier gewählte Intervall legt fest, in welchen Zeitabständen Artikel an Kund:innen versendet werden. Wenn du ein Standard-Intervall eingestellt hast, ist dieses Intervall hier vorausgewählt. Das Intervall lässt sich durch die Auswahl in der Dropdown-Liste anpassen. |
Währung |
Wähle die Währung für das Abonnement. Die von dir eingestellte Systemwährung ist vorausgewählt. |
Beginn des Abonnements |
Wähle das Startdatum (today) für das Abonnement. Beachte, dass das Startdatum vor dem Enddatum liegen muss. Wenn das Startdatum in der Vergangenheit liegt, wird der erste automatische Durchlauf für das Abonnement am ausgewählten Startdatum plus dem ausgewählten Intervall ausgeführt. Vorher wird kein automatischer Durchlauf ausgeführt. Es ist aber jederzeit möglich, einen manuellen Durchlauf anzustoßen. |
Ende des Abonnements |
Wähle das Enddatum (today) für das Abonnement. Beachte, dass das Enddatum nach dem Startdatum liegen muss. Nach dem gewählten Enddatum finden keine Durchläufe mehr für das Abonnement statt. |
Gekündigt |
Wähle ein Kündigungsdatum (today) für das Abonnement, wenn es gekündigt wurde. Das Kündigungsdatum kann auch vor dem Startdatum des Abonnements liegen. Das Kündigungsdatum kann nicht nach dem Enddatum liegen. Nach dem gewählten Kündigungsdatum finden keine Durchläufe mehr für das Abonnement statt. |
Zahlungsart |
Wähle die Zahlungsart, die für das Abonnement gelten soll. Ist im Kontaktdatensatz eine Zahlungsart dem Kontakt zugeordnet, wird diese hier vorausgewählt, lässt sich aber anpassen. |
Versandkosten |
Das Feld für die Versandkosten ist nach dem Erstellen des Abonnements verfügbar. |
Versandart |
Das Feld für die Versandart ist nach dem Erstellen des Abonnements verfügbar. |
Mandant |
Wähle den Mandanten, für den das Abonnement gelten soll. Wenn du einen Standard-Mandanten eingestellt hast, ist dieser hier vorausgewählt. |
Eigner |
Wenn du einen Standard-Eigner eingestellt hast, ist dieser hier vorausgewählt. Der Eigner lässt sich durch die Auswahl in der Dropdown-Liste anpassen. |
Herkunft |
Lege die Auftragsherkunft für Abonnements fest. Die Herkunft Manuelle Eingabe ist vorausgewählt. Es werden nur die Herkünfte angezeigt, die im Backend aktiv geschaltet sind. |
Sobald alle Pflichtfelder im Bereich Details ausgefüllt wurden, können dem Abonnement Artikel hinzugefügt werden.
1.2. Artikelliste erstellen
Zur vollständigen Anlage des Abonnements müssen Artikel hinzugefügt werden. Erst danach wird das Abonnement gespeichert und angelegt. Führe die Suche (search) aus, um die gewünschten Artikel zu finden und zum Abonnement hinzuzufügen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um nach Artikeln zu suchen. Du kannst einen Wert im Suchfeld eingeben und den passenden Vorschlag wählen, um danach zu filtern. Wiederhole dies, um Filter miteinander zu kombinieren. Klicke anschließend auf search, um die Suche auszuführen.
Wenn du aus der verfügbaren Filterliste wählen möchtest, klicke auf die Liste und gib einen Wert im gewünschten Filter ein. Wenn du alle benötigten Filter gesetzt hast, klicke auf Suchen.
Wenn du einen gesetzten Filter löschen möchtest, entferne den Chip. In Tabelle 2 werden die verfügbaren Filter erläutert.
Außerdem kannst du mit der Komponente Gespeicherte Filter (bookmarks) ausgewählte Filter im Menü speichern. Gespeicherte Filtersets können dann in dieser Komponente bei jedem Öffnen des Menüs gewählt werden, ähnlich wie Lesezeichen. Jede:r Benutzer:in kann eigene Filter festlegen.
Filter speichern:
-
Setze die gewünschten Filter mit den entsprechenden Werten.
-
Führe die Suche aus.
-
Klicke auf Gespeicherte Filter (bookmarks).
-
Klicke auf Aktuellen Filter speichern.
→ Das Fenster Filter speichern wird geöffnet. -
Vergib einen Filternamen.
-
Entscheide, ob das Filterset für alle Benutzer:innen zur Verfügung stehen soll.
-
Klicke auf Speichern.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Variantennummer |
Gib eine Variantennummer ein, um nach Varianten mit dieser Nummer zu suchen. |
Varianten-ID |
Gib eine ID ein, um nach Varianten mit dieser ID zu suchen. |
Artikelname |
Gib einen Artikelnamen ein, um nach Artikeln mit diesem Namen zu suchen. |
Artikel-ID |
Gib eine ID ein, um nach Artikeln mit dieser ID zu suchen. |
Barcode |
Gib einen Barcode ein, um nach Varianten mit diesem Barcode zu suchen. |
Artikel zum Warenkorb hinzufügen:
-
Klicke unter Artikelliste auf Hinzufügen (add).
→ Du wirst zu den Auftragspositionen weitergeleitet. -
Suche die gewünschten Artikel oder Varianten.
-
Wähle den passenden Verkaufspreis aus der Preisauswahl Dropdown-Liste.
-
Gib die Menge des Artikels ein, die dem Abonnement hinzugefügt werden soll.
→ Bei Preis- und Mengenänderungen muss der Verkaufspreis durch klicken auf Verkaufspreis aktualisieren (refresh) aktualisiert werden. -
Füge die Artikel zum Warenkorb (add_shopping_cart) hinzu.
→ Die Warenkorbtabelle wird unterhalb der Artikelliste geöffnet. -
Nimm bei Bedarf weitere Änderungen in der Warenkorbtabelle vor.
-
Speichere (save) den Warenkorb.
→ Die Auftragspositionen werden hinzugefügt und du wirst zu den Einstellungen des Abonnements zurückgeleitet. -
Speichere (save) das Abonnement.
→ Das Abonnement wird angelegt.
Preisauswahl
In einer Dropdown-Liste werden alle für dieses Abonnement ermittelten Verkaufspreise angezeigt. Du kannst einen der angezeigten Preise wählen, um ihn als Grundlage für die weiteren Berechnungen zu verwenden. Wenn der Preis einen Rabatt enthält, wird dies hinter dem Preisnamen und dem Betrag angezeigt. Die optionalen Spalten Kundenklassenrabatt und Kategorierabatt zeigen den Prozentsatz des angewendeten Rabatts an. Eine manuelle Anpassung des Preises kannst du im Warenkorb vornehmen. Weitere Informationen dazu findest du im Kapitel Warenkorb: Preisauswahl. |
Die Tabelle zum Hinzufügen von Auftragspositionen lässt sich individuell anpassen. Du kannst wählen, welche Tabellenspalten in welcher Reihenfolge in der Tabelle angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden beim Öffnen des Menüs folgende Tabellenspalten angezeigt:
-
Artikelname
-
Varianten-ID / Nr.
-
Attribute
-
Menge
-
Preisauswahl
Die folgenden Tabellenspalten können optional hinzugefügt werden:
-
Artikel-ID
-
Varianten-ID
-
Variantennummer
-
Variantenname
-
Barcode
-
Kundenklassenrabatt = der für den ausgewählten Verkaufspreis angewendete Kundenklassenrabatt in Prozent
-
Kategorierabatt = der für den ausgewählten Verkaufspreis angewendete Kategorierabatt in Prozent
Passe die Tabelle deinen Bedürfnissen und deinem Arbeitsablauf an. Wenn du die Tabelle angepasst hast, wird diese Auswahl gespeichert. Du kannst die Tabelle jederzeit anpassen.
Tabelle individualisieren:
-
Klicke auf Spalten konfigurieren (settings).
→ Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet. -
Wähle, welche Spalten angezeigt werden sollen.
-
Verschiebe (drag_indicator) die Spalten, sodass sie in der Reihenfolge angezeigt werden, in der du sie benötigst.
-
Klicke auf Bestätigen, um deine Auswahl zu speichern.
Die Tabelle Warenkorb lässt sich individuell anpassen. Du kannst wählen, welche Tabellenspalten dir in welcher Reihenfolge in der Tabelle angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden dir beim Öffnen des Menüs folgende Tabellenspalten angezeigt:
-
Artikelname
-
Varianten-ID / Nr.
-
Attribute
-
Verkaufspreis
-
Menge
-
Aufpreis gesamt = die Summe der Aufpreise für Bestelleigenschaften
-
Gesamtsumme = der Artikelpreis zuzüglich Aufpreise für Bestelleigenschaften
Die folgenden Tabellenspalten können ausgewählt werden, werden aber standardmäßig nicht angezeigt:
-
Artikel-ID
-
Varianten-ID
-
Variantennummer
-
Variantenname
-
Barcode
Passe die Tabelle deinen Bedürfnissen und deinem Arbeitsablauf an. Wenn du die Tabelle angepasst hast, wird diese Auswahl gespeichert. Du kannst die Tabelle jederzeit anpassen.
Tabelle individualisieren:
-
Klicke auf Spalten konfigurieren (settings).
→ Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet. -
Wähle, welche Spalten angezeigt werden sollen.
-
Verschiebe (drag_indicator) die Spalten, sodass sie in der Reihenfolge angezeigt werden, in der du sie benötigst.
-
Klicke auf Bestätigen, um deine Auswahl zu speichern.
1.3. Warenkorb: Preisauswahl
Beim Hinzufügen eines Artikel wurden dir in der Dropdown-Liste der Spalte Preisauswahl alle für dieses Abonnement ermittelten Verkaufspreise angezeigt. Der dort gewählte Preis wird dann als Grundlage für die weiteren Berechnungen verwendet.
Im Warenkorb kannst du ebenfalls eine Anpassung des Preises vornehmen. Wähle dafür einen Preis aus der Dropdown-Liste der Spalte Preisauswahl. Du kannst im Warenkorb auch manuell einen anderen Preis eingeben. Dieser wird in der Auswahl dann als Manueller Preis angezeigt.
Wenn du einen anderen Verkaufspreis als den ersten ermittelten wählst oder Mengen änderst, muss der Verkaufspreis aktualisiert werden. Klicke dafür auf Verkaufspreis aktualisieren (refresh). Du kannst jeden Artikel einzeln aktualisieren oder mit der Schaltfläche oberhalb der Warenkorbtabelle alle Auftragspositionen auf einmal aktualisieren. Nach dem Aktualisieren ist die Schaltfläche zum Speichern (save) wieder verfügbar.
Folgendes gilt für die Verkaufspreise:
-
Wenn du manuell einen Preis eingibst, bleibt dieser in der Dropdown-Liste als Auswahl für diesen Auftrag erhalten, auch wenn du zwischendurch einen anderen Preis auswählst.
-
Wenn kein gültiger Verkaufspreis ermittelt werden konnte, kannst du einen manuellen Preis im Warenkorb eingeben. Es ist möglich, das Abonnement ohne gültigen Preis anzulegen.
-
Es ist zulässig, den Preis 0,00 einzugeben.
1.4. Warenkorb: Eigenschaften an Auftragspositionen
Vom Warenkorb aus kannst du die Eigenschaften der Auftragspositionen eines Abonnements (Bestelleigenschaften) bearbeiten. Die hier vorgenommenen Änderungen gelten nur für die Auftragspositionen dieses Abonnements. Die im System angelegten Eigenschaften werden nicht überschrieben. Es stehen dir hier nur Eigenschaften zur Verfügung, die du bereits im System angelegt hast.
Wenn du Eigenschaften erstellen und bearbeiten möchtest oder du noch nicht mit der Struktur von Eigenschaften vertraut bist, informiere dich auf der Handbuchseite Eigenschaften.
Damit eine Eigenschaft an einer Auftragsposition gesetzt werden kann, muss sie in den Eigenschaftseinstellungen im Bereich Optionen als Bestelleigenschaft definiert werden. Lege unter Optionen außerdem mögliche Aufpreise und Besteuerungen fest. Die hier gespeicherten Werte werden in die Berechnungen einbezogen.
Wenn bereits eine Eigenschaft mit einer Auftragsposition verknüpft ist, wird diese in einer zweiten Tabellenzeile direkt unterhalb der dazugehörigen Auftragsposition angezeigt. Durch Klicken auf expand_more wird die zweite Tabellenzeile angezeigt. Hier findest du Angaben zu Name, Wert und Aufpreis der Eigenschaft. Außerdem kannst du die Eigenschaften der Auftragspositionen löschen (delete). Gelöschte Eigenschaften werden dann für dieses Abonnement nicht mehr berücksichtigt.
Um die Eigenschaften zu bearbeiten oder weitere bereits bestehende Eigenschaften zu einer Auftragsposition hinzuzufügen, klicke auf Eigenschaften bearbeiten (edit). Das Bearbeitungsfenster Eigenschaften von [ausgewählte Auftragsposition mit ID] bearbeiten wird geöffnet und du kannst weitere Anpassungen vornehmen.
Folgende Angaben zu Eigenschaften einer Auftragsposition werden hier angezeigt:
-
Name = Zeigt den Namen der Eigenschaft an. Ein rotes Sternchen am Namen der Eigenschaft kennzeichnet, dass es eine verpflichtende Eigenschaft ist. Ob eine Eigenschaft verpflichtend ist, bestimmst du in den Einstellungen der Eigenschaften im Bereich Optionen. Wähle dazu in der Dropdown-Liste Bestelloptionen die Einstellung Verpflichtend.
-
Wert = Zeigt den Wert der Eigenschaft an. Du kannst den Wert anpassen. Je nach Eigenschaftstyp kannst du eine Auswahl treffen, den Wert ändern, einen Wert eingeben oder eine Datei hochladen. Die Änderungen gelten nur für dieses Abonnement.
-
Aufpreis = Zeigt den Aufpreis der Eigenschaft an, sofern ein Aufpreis zugeordnet wurde. Der Aufpreis kann bearbeitet werden. Die Änderungen gelten nur für dieses Abonnement.
Außerdem hast du in diesem Fenster einige weitere Bearbeitungsmöglichkeiten. Durch Klicken auf Löschen (delete) entfernst du eine Eigenschaft von einer Auftragsposition. Diese Eigenschaft wird dann für dieses Abonnement nicht mehr berücksichtigt.
Du kannst weitere bereits angelegte Eigenschaften hinzufügen. Wähle eine Eigenschaft aus der Dropdown-Liste des Feldes Eigenschaft wählen und füge sie durch Klicken auf Eigenschaft hinzufügen (add) zu dieser Auftragsposition hinzu.
Wenn du alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen hast, klicke auf Eigenschaften speichern. Das Bearbeitungsfenster wird geschlossen und du kannst bei Bedarf die Eigenschaften weiterer Auftragspositionen auf die gleiche Weise bearbeiten.
Wenn du die Eigenschaften auf Dokumenten ausgeben lassen möchtest, musst du dies in der Konfiguration der Eigenschaften einstellen. Stelle sicher, dass im Bereich Sichtbarkeiten die beiden folgenden Einstellungen gewählt sind:
-
in der Dropdown-Liste Überall anzeigen die Option Anzeige auf PDF-Dokumenten
-
in der Dropdown-Liste Mandant der richtige Mandant
Wo die Eigenschaften auf dem Dokument ausgegeben werden, hängt von der jeweiligen Eigenschaft und ihrer Konfiguration ab. Eigenschaften, denen in der Konfiguration im Bereich Optionen kein Steuersatz zugewiesen wurde oder für die aus der Dropdown-Liste Bestelleigenschaft die Option zusätzliche Kosten anzeigen gewählt wurde, werden unterhalb der Summen angezeigt. Andere Eigenschaften werden in der Artikelpositionstabelle angezeigt.
Speichere (save) den Warenkorb, wenn du mit dem Bearbeiten der Auftragseigenschaften und des Warenkorbs fertig bist. Nach dem Speichern wirst du zur Detailansicht des Abonnements zurückgeleitet.
1.5. Artikelliste nachträglich bearbeiten
Auch nach Anlegen des Abonnements kannst du die Artikelliste bearbeiten und anpassen. Dies geht solange, bis ein Durchlauf einen ersten Auftrag generiert hat. Danach ist das Abonnement gesperrt und kann nur noch eingeschränkt bearbeitet werden. Es ist möglich, das Abonnement zu entsperren. Danach kann auch die Artikelliste wieder bearbeitet werden.
Die Tabelle Artikelliste lässt sich individuell anpassen. Du kannst wählen, welche Tabellenspalten in welcher Reihenfolge in der Tabelle angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden beim Öffnen des Menüs folgende Tabellenspalten angezeigt:
-
Artikelname
-
Varianten-ID / Nr.
-
Attribute
-
Preis
-
Menge
Die folgenden Tabellenspalten können optional hinzugefügt werden:
-
Artikel-ID
-
Varianten-ID
-
Variantennummer
-
Variantenname
Passe die Tabelle deinen Bedürfnissen und deinem Arbeitsablauf an. Wenn du die Tabelle angepasst hast, wird diese Auswahl gespeichert. Du kannst die Tabelle jederzeit anpassen.
Tabelle individualisieren:
-
Klicke auf Spalten konfigurieren (settings).
→ Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet. -
Wähle, welche Spalten angezeigt werden sollen.
-
Verschiebe (drag_indicator) die Spalten, sodass sie in der Reihenfolge angezeigt werden, in der du sie benötigst.
-
Klicke auf Bestätigen, um deine Auswahl zu speichern.
Durch Klicken auf Hinzufügen (add) in der Artikelliste eines Abonnements wirst du direkt zur Artikelsuche weitergeleitet und kannst wie im Kapitel Artikelliste erstellen beschrieben Artikel hinzufügen. Auch die unten aufgeführten Bearbeitungsmöglichkeiten stehen dir hier offen.
Oder klicke in der Artikelliste eines Abonnements auf Bearbeiten (edit), um direkt zum bestehenden Warenkorb für das ausgewählte Abonnement zu gelangen. Folgende Bearbeitungsmöglichkeiten stehen dir dort zur Verfügung:
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Artikel hinzufügen |
Füge weitere Artikel zum Warenkorb des Abonnements hinzu (add_shopping_cart). Gehe dabei wie im Kapitel Artikelliste erstellen beschrieben vor. |
Artikel löschen |
Entferne Artikel aus dem Warenkorb des Abonnements über Artikel löschen (delete). |
Mengen anpassen |
Ändere die Menge eines Artikels im Warenkorb des Abonnements durch Klicken in die Zeile des Artikels im Warenkorb. |
Preise anpassen |
Passe den Preis eines Artikels im Warenkorb des Abonnements an. Beachte, dass die Preisänderung nur für das ausgewählte Abonnement gilt. |
Speichere (save) den Warenkorb, nachdem du die gewünschten Änderungen vorgenommen hast. Anschließend wirst du zu den Einstellungen des Abonnements zurückgeleitet.
Der Bruttowarenwert und der Nettowarenwert werden automatisch neu berechnet und angezeigt.
In der Detailansicht des Abonnements kannst du außerdem den Artikelnamen ändern. Auch diese Änderung gilt nur für das ausgewählte Abonnement.
Änderungen an Artikeln nur für gewähltes Abonnement
Änderungen an Artikeln in der Ansicht des Abonnements gelten nur für das ausgewählte Abonnement. Für dauerhafte Änderungen an Artikeln müssen die Anpassungen im Menü Artikel » Artikel (Testphase) oder Einrichtung » Artikel vorgenommen werden. Das Bearbeiten von Artikeln ist im Handbuch auf der Seite Artikel beschrieben. |
1.6. Versandart und Versandkosten ändern
Sowohl der Nettowarenwert als auch der Bruttowarenwert wurden nach dem Anlegen der Artikelliste und Speichern des Abonnements automatisch berechnet. Nach dem Speichern des Abonnements kannst du die Versandart und die Versandkosten bearbeiten.
Versandprofilverknüpfungen neu berechnen:
-
Klicke auf Versandprofilverknüpfungen neu berechnen ().
→ Während der Neuberechnung sind die Bearbeitungsmöglichkeiten kurzzeitig gesperrt. -
Wähle die gewünschte Versandart. Es stehen dir die Versandarten zur Verfügung, die du in deinem plentymarkets System gespeichert hast.
→ Die Versandkosten werden automatisch eingefügt. -
Passe die Versandkosten bei Bedarf manuell an.
-
Speichere (save) das Abonnement.
→ Der Nettowarenwert und der Bruttowarenwert werden automatisch neu berechnet.
2. Abonnements über Angebotsaufträge anlegen
Als erstes stellst du sicher, dass du deine gewünschten Grundeinstellungen für Abonnements im Menü Einrichtung » Auftrag » Auftragsarten » Abonnement vorgenommen hast. Dann, um ein Abonnement aus einem Angebotsauftrag zu erstellen, muss das Auftragsangebot bereits im System vorhanden sein.
Abonnement anlegen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Öffne den Angebotauftrag, zu dem du eine Abonnement anlegen möchtest.
-
Klicke oben auf Aufträge erstellen (shopping_cart) » Abonnement.
-
Wähle eine der Optionen Für alle Auftragspositionen oder Für bestimmte Auftragspositionen.
-
Wenn du die Option Für alle Auftragspositionen wählst, beachte die Erläuterungen in Tabelle 4.
-
Wenn du die Option Für bestimmte Auftragspositionen wählst, beachte die Erläuterungen in Tabelle 5.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Das Abonnement wird angelegt.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Status |
Status des Abonnements |
Eigner |
Der Eigner des Abonnements. |
Beginn des Abonnements |
Das Anfangsdatum des Abonnements. |
Abo-Intervall |
Das Intervall des Abonnements. |
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Status |
Der Status des Abonnements. |
Eigner |
Der Eigner des Abonnements. |
Beginn des Abonnements |
Das Anfangsdatum des Abonnements. |
Abo-Intervall |
Das Intervall des Abonnements. |
Warenkorb |
Die Artikel, die du aus dem Einkaufswagen auswählen kannst. |
3. Abonnements über das Abonnement-Menü anlegen
Abonnements kannst du auch über das Menü Aufträge » Abonnement anlegen.
Gehe dazu wie folgt vor:
-
Öffne das Menü Aufträge » Abonnement.
-
Klicke links in der Seitennavigation auf add Neues Abonnement.
→ Das Menü zur Erstellung eines neuen Abonnement öffnet sich.
Die Anlage eines neuen Abonnements verläuft in drei Schritten.
Im ersten Schritt werden Abonnementdetails erfasst, im zweiten Schritt werden Artikel hinzugefügt und bearbeitet und im dritten Schritt wird das Abonnement erstellt.
3.1. Abonnementdetails erfassen
Im ersten Schritt solltest du die Felder im Bereich Abonnementdetails ausfüllen. Beachte dazu die Erläuterung zu allen Feldern in der Tabelle 6.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Kontaktinformationen |
|
Kontakt |
Wenn du den Auftrag über das Menü CRM » Kontakte anlegst, ist hier der Name des Kontakts bereits vorausgewählt. Möchtest du einen anderen Kontakt wählen, gib mindestens 3 Buchstaben ein, um Vorschläge zu sehen. Alternativ kannst du auch die E-Mail-Adresse des Kontakts eingeben. Alle am Kontakt hinterlegten Daten werden automatisch in die anderen Felder eingefügt. |
Rechnungsadresse |
Die im Datensatz des Kontaktes hinterlegte Rechnungsadresse wird übernommen. Sind mehrere Rechnungsadressen hinterlegt, wird die als primär definierte Rechnungsadresse übernommen. Wenn keine Rechnungsadresse als primäre Adresse definiert ist, kann man aus der Dropdown-Liste die gewünschte Adresse wählen. |
Lieferadresse |
Wie Rechnung standardmäßig markiert, wenn keine primäre Adresse hinterlegt ist. In diesem Fall wird die unter Rechnungsadresse eingegebene Adresse auch als Lieferadresse übernommen. Ansonsten wird die im Datensatz des Kontakts hinterlegte Lieferadresse übernommen. Sind mehrere Lieferadressen hinterlegt, wird die als primär definierte Lieferadresse übernommen. Wenn keine Lieferadresse als primäre Adresse definiert ist, kann man aus der Dropdown-Liste die gewünschte Adresse wählen. In der Dropdown-Liste hast du auch die Möglichkeit, eine neue Lieferadresse einzugeben und im Kontaktdatensatz zu speichern. Beachte dazu die Erläuterungen in der ausklappbaren Box am Ende dieses Abschnitts. |
Abonnementdetails |
|
Startdatum |
Wähle das Datum, das als Startdatum des Abonnements festgelegt wird. |
Enddatum |
Optional: Wähle ein Datum, das als Enddatum des Abonnements festgelegt wird. Wenn kein Datum ausgewählt wird, läuft das Abonnement unbegrenzt weiter. |
Intervallwert und Intervalltyp |
Gib eine Zahl in das Feld Intervallwert und wähle eine Zeiteinheit (z.B. Tag, Monat) im Dropdown-Menü Intervalltyp aus, um nach Abonnements mit diesen Werten zu filtern. |
Kündigungsdatum |
Optional: Wähle ein Datum, das als Kündigungsdatum des Abonnements festgelegt wird. Wenn kein Datum ausgewählt wird, läuft das Abonnement unbegrenzt weiter. Hinweis: Das Kündigungstdatum muss vor dem Enddatum liegen. |
Zahlungsmethode |
|
Zahlungsart |
Wenn im Kontakt eine Zahlungsart definiert ist, zum Beispiel über eine Kundenklasse, ist diese vorausgewählt. Ansonsten kannst du eine Zahlungsart eingeben und dann wählen. Angeboten werden dir alle Zahlungsarten, die bereits in deinem plentymarkets System integriert sind. |
Währung |
Die Systemwährung ist vorausgewählt. Über die Dropdown-Liste kannst du die Währung für den Auftrag anpassen. |
Auftragsdetails |
|
Mandant |
Wähle aus der Dropdown-Liste den Mandanten aus, für den dieser Auftrag gelten soll. Vorausgewählt ist entweder der Mandant aus den Kontaktdaten oder als nächste Option ein Standard Mandant, wenn du diesen festgelegt hast. |
Eigner |
Wähle den Eigner für den Auftrag aus der Dropdown-Liste. Hast du einen Standard Eigner gesetzt, ist dieser vorausgewählt. Ansonsten werden dir in der Dropdown-Liste nur Eigner angezeigt, die das Benutzerrecht haben, Aufträge zu erstellen und zu bearbeiten. |
Auftragsherkunft |
Wähle die Herkunft für den Auftrag aus der Dropdown-Liste. Vorausgewählt ist entweder die Herkunft aus den Kontaktdaten oder als nächste Option eine Standard Herkunft, wenn du diese festgelegt hast. Darüber hinaus werden nur die Herkünfte angezeigt, die aktiv geschaltet sind. |
Status und Tags |
|
Tags |
Optional: Wähle ein oder mehrere Tags für das Abonnement aus. |
Status |
Wähle den Status für das Abonnement. |
Wenn du mit allen Einstellungen fertig bist, klicke auf Weiter, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
3.2. Artikel hinzufügen
Sobald du alle Abonnementdetails eingetragen hast, kannst du nun in diesem Schritt deine gewünschten Artikel zum Warenkorb hinzufügen.
3.2.1. Artikel suchen
Anhand der Suche (search) kannst du die gewünschten Artikel finden und zum Abonnement hinzufügen. Verwende eine der folgenden Möglichkeiten, um nach Artikeln zu suchen:
Artikel suchen:
-
Möglichkeit 1: Klicke auf search, um direkt eine Liste aller Artikel zu sehen.
-
Möglichkeit 2: Gib etwas in das Suchfeld ein und klicke auf einen der automatischen Vorschläge.
-
Möglichkeit 3: Klicke auf tune, um die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen.
Nutze außerdem die in der folgenden Tabelle aufgeführten Filter, um die Suche weiter einzugrenzen.
Filter | Erläuterung |
---|---|
Artikeldaten |
Gib Artikeldaten ein, um nach Abonnements mit diesen Artikeldaten zu suchen. Dies kann z.B. der Name des Artikels sein. |
Artikel-ID / Varianten-ID / Variantennummer |
Gib einen oder eine Kombination dieser drei Werte ein. Wenn du mehrere Suchbegriffe eingibst, werden nur die ersten beiden für die Suche nach Artikel-ID, Varianten-ID, Variantennummer und Barcode verwendet. Es werden Ergebnisse angezeigt, die mit einem der Begriffe übereinstimmen. Der Artikelname wird nur durchsucht, wenn deine Eingabe mehr als vier Zeichen enthält. |
Artikel-ID |
Gib eine ID ein, um nach Artikeln mit dieser ID zu filtern. |
Artikelname |
Gib einen Namen ein, um nach Artikeln mit diesem Namen zu filtern. |
Variantennummer |
Gib eine Variantennummer ein, um nach Artikeln mit dieser Variantennummer zu filtern. Tipp: Für diesen Filter ist auch eine Teilsuche möglich. Somit genügt es, wenn du lediglich die ersten Zeichen der Variantennummer eingibst, um danach zu suchen. |
Varianten-ID |
Gib eine Varianten-ID ein, um nach Artikeln mit dieser Varianten-ID zu filtern. |
Barcode |
Gib einen Barcode ein, um nach Artikeln mit diesem Barcode zu filtern. |
Hersteller |
Gib einen Hersteller ein, um nach Artikeln dieses Herstellers zu filtern. |
Liferanten-Artikel-Nummer |
Gib die Nummer der Lieferant:in ein, um nach Artikeln mit dieser Lieferantennummer zu suchen. |
Variation-Tag |
Gib ein Tag ein, um nach Variationen mit diesem Tag zu filtern. |
Nur aktive Artikel anzeigen |
Aktiviere diese Option (done), um nach aktiven Artikeln zu filtern. |
Nur vorrätige Artikel anzeigen |
Aktiviere diese Option (done), um nach vorrätigen Arikeln zu filtern. |
Nur Vertriebslager anzeigen |
Aktiviere diese Option (done), um nach Artikeln in Vertriebslagern zu filtern. |
Nur Artikel mit gültigem Preis anzeigen |
Aktiviere diese Option (done), um nach Artikeln mit gültigem Preis zu filtern. |
3.2.2. Aktuellen Filter speichern
Du hast die Möglichkeit deine Filter zu speichern. Gespeicherte Filter sind bei jedem Öffnen des Menüs unter bookmarks auswählbar, ähnlich wie Lesezeichen. Jede:r Benutzer:in kann eigene Filter festlegen.
Um einen Filter zu speichern, gehe wie folgt vor:
-
Führe eine Suche aus.
-
Klicke auf Gespeicherte Filter (bookmarks).
-
Klicke auf bookmark_border Aktuellen Filter speichern.
-
Gib einen Namen ein und schalte die optionalen Einstellungen bei Bedarf ein (toggle_on).
-
Klicke auf Speichern.
→ Die Filtereinstellungen erscheinen nun unter Gespeicherte Filter (bookmarks).
3.3. Artikel zum Warenkorb hinzufügen
Nachdem du mithilfe der Suche oder anhand von Filtern alle gewünschten Artikel gefunden hast, kannst du sie zum Warenkorb hinzufügen. Gehe dazu wie folgt vor.
Artikel hinzufügen:
-
Gib die Menge des Artikels ein, die dem Auftrag hinzugefügt werden soll.
-
Klicke am Ende der jeweiligen Zeile auf Zum Warenkorb hinzufügen (add_shopping_cart), um den Artikel zum Warenkorb hinzuzufügen.
-
Wiederhole diese Schritte, um weitere Artikel hinzuzufügen.
Die Artikeltabelle kann individuell gestaltet werden. Das bedeutet, dass du selbst entscheiden kannst, welche Informationen dir in den Tabellenspalten angezeigt werden und in welcher Reihenfolge sie platziert sind. Um die Tabelle anzupassen, gehe vor wie folgt.
Tabelle individualisieren:
-
Klicke auf Spalten konfigurieren (settings).
→ Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet. -
Wähle, welche Spalten angezeigt werden sollen. Beachte dazu die Einstellungen in Tabelle 8.
-
Verschiebe (drag_indicator) die Spalten so, dass sie in der gewünschten Reihenfolge angezeigt werden.
-
Klicke auf Bestätigen, um deine Auswahl zu speichern.
Wenn du die Tabelle einmal angepasst hast, wird diese Auswahl gespeichert. Die Tabelle bleibt also gleich, auch wenn du dieses Abonnement abgeschlossen hast und weitere Abonnements anlegst. Du kannst das Layout jederzeit ändern. Die zur Verfügung stehenden Spalten findest du in Tabelle 8. Dort ist zu jeder Spalte auch die Information hinterlegt, ob es sich um eine Standardspalte handelt. Standardspalten werden angezeigt, wenn die Tabelle nicht individualisiert ist.
Einstellung |
Erläuterung |
Artikel-ID |
Zeigt die ID des Artikels an. Wenn du auf die Artikel-ID klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen des jeweiligen Artikels. |
Varianten-ID |
Zeigt die Varianten-ID an. Wenn du auf die Varianten-ID klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen der Variante. |
Artikel-ID / Varianten-ID |
Zeigt die Artikel-ID und die Varianten-ID kombiniert und nicht in zwei separaten Spalten an. Wenn du auf die Artikel-ID oder die Varianten-ID klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen des jeweiligen Artikels bzw. der Variante. |
Variantennummer |
Zeigt die Variantennummer an. Wenn du auf die Variantennummer klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen der jeweiligen Variante. |
Artikelname |
Zeigt den am Artikel hinterlegten Namen an. |
Attribute |
Zeigt die am Artikel hinterlegten Attribute an. |
Variantennamme |
Zeigt den an der Variante hinterlegten Variantennamen an. |
Aktionen |
Ist dieses Feld gewählt, ist die Aktion zum Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb verfügbar. |
Barcode |
Zeigt den Barcode des Artikels an. |
Preisauswahl |
Zeigt die Preisauswahl an. Wähle bei Bedarf eine andere Preisauswahl aus der Dropdown-Liste. Diese Spalte ist eine Standardspalte. |
Menge |
Gib die Menge ein, in der der Artikel dem Warenkorb hinzugefügt werden soll. Du kannst nur ganze Zahlen eingeben. Negative Mengen oder Mengen, die den Nettobestand übersteigen, sind nicht erlaubt. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn die hinzugefügte Menge den Nettobestand auf 0 oder niedriger setzt, wird der Statusbalken für die Bestandsanzeige auf rot gesetzt. |
Kategorierabatt |
Zeigt den für den ausgewählten Verkaufspreis angewendeten Kategorierabatt in Prozent an. Diese Spalte ist keine Standardspalte. |
Kundenklassenrabatt |
Zeigt den für den ausgewählten Verkaufspreis angewendeten Kundenklassenrabatt in Prozent an. Diese Spalte ist keine Standardspalte. |
Bild |
Zeigt das Bild des Artikels an. |
3.3.1. Warenkorb bearbeiten
In der Tabelle des Warenkorbs kannst du die folgenden Felder direkt im Feld anpassen: Artikelnamen, Menge, Preisauswahle, Rabatt, Lager, Gewicht, Länge und Breite. Die folgenden Felder kannst du mit einem Klick auf das edit-Symbol anpassen: Regulärer Nettopreis und Regulärer Bruttopreis.
Folgendes gilt für Verkaufspreise:
-
Gibst du manuell einen Preis ein, bleibt dieser in der Dropdown-Liste als Auswahl für diesen Auftrag erhalten, auch wenn du vor- oder zurückgehst oder zwischendurch einen anderen Preis auswählst.
-
Konnte kein gültiger Verkaufspreis ermittelt werden, muss ein manueller Preis eingegeben werden. Die Auftragsanlage ist nur mit gültigen Preisen möglich.
-
Es ist zulässig, den Preis 0,00 einzugeben.
-
Wenn ein Verkaufspreis eingegeben wird, der niedriger ist als der Einkaufspreis, wirst du durch eine Warnung darauf hingewiesen. Allerdings ist es möglich, einen niedrigeren Verkaufspreis zu wählen, wenn es gewünscht wird.
-
Nimm alle Anpassungen an den Artikeln in diesem Schritt vor, denn im dritten und letzten Schritt der Auftragsanlage ist dies nicht mehr möglich. Das Vor- und Zurücknavigieren innerhalb der Schritte der Auftragsanlage bleibt weiterhin möglich.
Auftragspositionen im Warenkorb können auch gelöscht werden. Klicke dafür auf Löschen (delete). Eine weitere Bearbeitungsmöglichkeit der Auftragspositionen im Warenkorb stellen die Eigenschaften dar. Beachte dafür das Kapitel Eigenschaften von Auftragspositionen bearbeiten.
Nachdem du alle gewünschten Artikel im Warenkorb abschließend bearbeitet hast, klicke auf Weiter, um zum dritten und letzten Schritt zu gelangen. Du kannst auch zu den Abonnementdetails zurückkehren, indem du auf Zurück klickst. Artikel im Warenkorb werden gespeichert, wenn du vor oder zurückkehrst.
Die Warenkorbtabelle lässt sich individuell anpassen. Du kannst wählen, welche Tabellenspalten dir in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Wenn du die Tabelle angepasst hast, wird diese Auswahl gespeichert.
Tabelle individualisieren:
-
Klicke auf Spalten konfigurieren (settings).
→ Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet. -
Wähle, welche Spalten angezeigt werden sollen.
-
Verschiebe (drag_indicator) die Spalten, sodass sie in der Reihenfolge angezeigt werden, in der du sie benötigst.
-
Klicke auf Bestätigen, um deine Auswahl zu speichern.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Auswahl |
Ist dieses Feld gewählt, ist es möglich für mehrere Artikel gleichzeitig eine Aktion auszuführen. Die verfügbare Aktionen sind Löschen (delete) und Rabatt (%). |
Menge |
Zeigt die bestellte Menge der Artikel an. Passe die Menge bei Bedarf an. |
Artikel-ID |
Zeigt die Artikel-ID an. Mit Klick auf die ID wird der Artikel geöffnet. |
Varianten-ID |
Zeigt die Varianten-ID der Auftragsposition an. Mit Klick auf die ID wird die Variante geöffnet. |
Artikelname |
Zeigt den am Artikel hinterlegten Namen an. Passe den Namen bei Bedarf an (edit). |
Attribute |
Zeigt die Attribute an. Diese Spalte ist eine Standardspalte. |
Variantenname |
Zeigt den Namen der Variante an. |
Preisauswahl |
Zeigt die Preisauswahl an. PWähle bei Bedarf eine andere Preisauswahl aus der Dropdown-Liste. Diese Spalte ist eine Standardspalte. |
Nettopreis |
Zeigt den Nettopreis des Artikels an. Wenn du einen Rabatt angewendet hast, wurde dieser hier bereits abgezogen. Der Bruttopreis wird automatisch mit angepasst. Diese Spalte ist eine Standardspalte. |
Regulärer Nettopreis |
Zeigt den ursprünglichen Nettopreis des Artikels an, bevor ein Rabatt angewendet wurde. Du kannst den regulären Nettopreis bei Bedarf anpassen (edit). Diese Spalte ist eine Standardspalte. |
Rechnungsbetrag |
Zeigt den Rechnungsbetrag des Artikels an. |
Gesamtrechnungsbetrag |
Zeigt den Gesamtrechnungsbetrag des Artikels an. |
Regulärer Bruttopreis |
Zeigt den ursprünglichen Bruttopreis des Artikels an, bevor ein Rabatt angewendet wurde. Du kannst den regulären Bruttopreis bei Bedarf anpassen (edit). Diese Spalte ist eine Standardspalte. |
Rabatt [%] |
Zeigt den Rabatt in Prozent an, der in den Auftragsdetails im ersten Schritt der Auftragsanlage eingegeben wurde. Möchtest du den Rabatt jedoch als Betrag angeben, wähle die Option Betrag aus der Dropdown-Liste. Hinweis: Der Betrag wird in der Währung des Auftrags angezeigt. Diese Spalte ist eine Standardspalte. |
Lager |
Zeigt das Lager des Artikels an. Wähle bei Bedarf ein anderes Lager aus der Dropdown-Liste. Beachte, dass dies nur möglich ist, wenn du für die Zuordnung des Lagers die Einstellung b) Pro Artikelposition kann ein Lager zugeornet werden gewählt hast. |
USt. (%) |
Die Umsatzsteuer wird in % angezeigt. Voreingestellt sind 19.00 %. Über die Dropdown-Liste kannst du den Steuersatz ändern. |
Gewicht [g] |
Zeigt das Gewicht des Artikels in Gramm an. Passe das Gewicht bei Bedarf im Eingabefeld an. |
Länge [mm] |
Zeigt die Länge des Artikels in mm an. Passe die Länge bei Bedarf im Eingabefeld an. |
Breite [mm] |
Zeigt die Breite des Artikels in mm an. Passe die Breite bei Bedarf im Eingabefeld an. |
Artikel-ID / Varianten-ID |
Zeigt die Artikel-ID und die Varianten-ID kombiniert und nicht in zwei separaten Spalten an. Wenn du auf die Artikel-ID oder die Varianten-ID klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen des jeweiligen Artikels bzw. der Variante. |
Variantennummer |
Zeigt die Nummer der Variante an. Wenn du auf die Variantennummer klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen der jeweiligen Variante. |
Barcode |
Zeigt den Barcode des Artikels an. |
System-EK |
Zeigt den Einkaufspreis des Systems an. |
Kategorierabatt |
Zeigt den für den ausgewählten Verkaufspreis angewendeten Kategorierabatt in Prozent an. |
Kundenklassenrabatt |
Zeigt den für den ausgewählten Verkaufspreis angewendeten Kundenklassenrabatt in Prozent an. |
Aufpreis gesamt |
Zeigt die Summe der Aufpreise für Bestelleigenschaften an. |
Gesamtbetrag (netto) |
Zeigt den Netto-Gesamtbetrag des Artikels an. |
Herkunft |
Zeigt die Herkunft des Auftrags an. |
3.4. Abonnement erstellen
Im letzten Schritt siehst du eine Übersicht aller Einstellungen, die du für das Abonnement in den vorherigen Schritten konfiguriert hast, bevor du das Abonnement erstellst.
In diesem Schritt werden Infoboxen mit verschiedenen Details für das Abonnement angezeigt:
-
Kontaktinformationen
-
Versand und Zahlung
-
Auftragsdetails
-
Warenkorb
-
Zusammenfassung des Auftrags
Im Versand und Zahlung kannst du das Porto sowie das Versandprofil bei Bedarf noch einmal anpassen.
Um das Abonnement fertigzustellen, klicke auf Erstellen. Das Abonnement wird erstellt und automatisch geöffnet. In der Seitennavigation links siehst du das aktuell geöffnete Abonnement. Das Abonnement ist anschließend in der Übersicht im Menü Aufträge » Abonnement verfügbar.