Umsatz

Diese Seite erläutert die Berechnungen, Dimensionen und Filter, die dir für die Kennzahl Umsatz zur Verfügung stehen. Diese Seite dient lediglich als Referenz und setzt voraus, dass du bereits Grundkenntnisse über das plentyBI-Tool hast.

PlentyONE berechnet den Umsatz ausgehend von den Auftragspositionen. Die Menge der Auftragspositionen wird mit den jeweiligen Preisen multipliziert:
Menge × Preis = Umsatz
Du entscheidest im Bereich Berechnung, ob mit Brutto-Preisen oder Netto-Preisen multipliziert wird. So kannst du entweder den Brutto-Umsatz oder den Netto-Umsatz anzeigen lassen. Wähle zusätzlich eine Dimension um festzulegen, wie das Ergebnis aufgeschlüsselt werden soll. Setze außerdem Filter um zu konkretisieren, nach welchen Kriterien der Umsatz berechnet werden soll.

Standard-Kennzahlkonfiguration nutzen

Die Kennzahlkonfiguration Umsatz ist eine so genannte Standard-Kennzahlkonfiguration. Das bedeutet, dass sie in deinem PlentyONE System bereits mit einigen Voreinstellungen eingerichtet ist. Dir stehen zwei verschiedene, kostenfreie Konfigurationen zur Verfügung. Du musst also nicht zwingend eine zusätzliche Kennzahlkonfiguration erstellen. Öffne das Menü Einrichtung » plentyBI » Kennzahlkonfigurationen und klicke auf die Kennzahlkonfiguration Umsatz, die von `PlentyONE. erstellt wurde.

1. plentyBI Edition

Wie viele und welche Kennzahlen und dazugehörige Dimensionen du anlegen kannst, hängt davon ab, welche plentyBI Edition du gebucht hast.

2. Berechnung

2.1. Brutto-Umsatz

Der Umsatz wird auf einer Brutto-Grundlage berechnet. Das bedeutet, dass die Menge der Auftragspositionen jeweils mit den entsprechenden Brutto-Preisen multipliziert wird. Angezeigt wird dir somit der Brutto-Umsatz.

2.2. Netto-Umsatz

Der Umsatz wird auf einer Netto-Grundlage berechnet. Das bedeutet, dass die Menge der Auftragspositionen jeweils mit den entsprechenden Netto-Preisen multipliziert wird. Angezeigt wird dir somit der Netto-Umsatz.

3. Dimension

3.1. Artikelkategorie, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Artikelkategorie und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz welche Kategorie generiert. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.2. Auftragsherkunft Plugin, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Auftragsherkunft (differenziert nach Plugin) und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz aufgeschlüsselt nach den Plugins, über die Aufträge in dein PlentyONE System gelangen, generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach dem Erstellungsdatum der Aufträge.

3.3. Auftragsherkunft, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Auftragsherkunft und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz über welche Auftragsherkunft generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.4. Auftragsherkunft, Fertigstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Auftragsherkunft und Warenausgangsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz welche Auftragsherkunft generiert. Differenziert wird zusätzlich nach dem Datum, an dem der Warenausgang für die Aufträge gebucht wurde.

3.5. Auftragsherkunft, Zahlungsdatum

Der Umsatz wird nach Auftragsherkunft und Zahlungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz welche Auftragsherkunft generiert. Differenziert wird zusätzlich nach dem Datum, an dem einem Auftrag eine Zahlung zugeordnet wurde.

3.6. Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. Bei der Berechnung wird dementsprechend das Datum, an dem die Aufträge erstellt wurden, einbezogen.

3.7. Hersteller, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Hersteller und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz welcher Hersteller generiert. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.8. Kontakt, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach dem zugehörigen Kontakt und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einem Blick, wie viel Versandumsatz von welchem Kontakt generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach dem Erstellungsdatum der Aufträge.

3.9. Lager, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Lager und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz über welches Lager generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.10. Lager, Fertigstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Lager und Warenausgangsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz über welches Lager generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach dem Datum, an dem der Warenausgang für die Aufträge gebucht wurde.

3.11. Lager, Zahlungsdatum

Der Umsatz wird nach Lager und Zahlungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz über welches Lager generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach dem Datum, an dem einem Auftrag eine Zahlung zugeordnet wurde.

3.12. Lieferland, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Lieferland und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz in welchem Lieferland generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.13. Mandant, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Mandant und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz über welchen Mandanten generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.14. Mandant, Fertigstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Mandant und Warenausgangsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz welcher Mandant generiert. Differenziert wird zusätzlich nach dem Datum, an dem der Warenausgang für die Aufträge gebucht wurde.

3.15. Mandant, Zahlungsdatum

Der Umsatz wird nach Mandant und Zahlungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz welcher Mandant generiert. Differenziert wird zusätzlich nach dem Datum, an dem einem Auftrag eine Zahlung zugeordnet wurde.

3.16. Rechnungsland, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Rechnungsland und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz in welchem Rechnungsland generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.17. Retourengrund, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Retourengrund und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie der Umsatz durch Retourengründe beeinflusst wird. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.18. Warenausgangsdatum

Der Umsatz wird nach Warenausgangsdatum gruppiert dargestellt. Bei der Berechnung wird dementsprechend das Datum, an dem der Warenausgang für die Aufträge gebucht wurde, einbezogen.

3.19. Zahlungsart, Erstellungsdatum

Der Umsatz wird nach Zahlungsart und Erstellungsdatum gruppiert dargestellt. So erkennst du auf einen Blick, wie viel Umsatz mit welcher Zahlungsart generiert wird. Differenziert wird zusätzlich nach Erstellungsdatum der Aufträge.

3.20. Zahlungsdatum

Der Umsatz wird nach Zahlungsdatum gruppiert dargestellt. Bei der Berechnung wird dementsprechend das Datum, an dem den Aufträgen eine Zahlung zugeordnet wurde, einbezogen.

4. Filter

Filter ermöglichen es dir, die von der Kennzahl berechneten Daten genauer einzugrenzen. Die folgenden Kapitel enthalten eine Gesamtbersicht über alle verfügbaren Filter.

Wichtig: Je nach Dimension, die du für die Kennzahl ausgewählt hast, unterscheiden sich die Filter, die dir zur Verfügung stehen.

4.1. Amazon-Konto

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Amazon-Konten. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System gespeicherten Amazon-Konten. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Konten (check_box).

4.2. Artikel-ID

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einer oder mehreren Artikel-IDs. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und gib die gewünschten Artikel-IDs kommasepariert in das Textfeld ein.

4.3. Auftragsherkunft

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einer oder mehreren Auftragsherkünften. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Auftragsherkünfte. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Auftragsherkünfte (check_box).

4.4. Auftragsherkunft Plugin

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Plugins, über die Aufträge in dein PlentyONE System gelangen. Darunter fallen per Plugin angebundene Märkte und dein plentyShop. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und gib den Namen des gewünschten Plugins ein.

4.5. Auftragsherkunft Plugin (Auswahl)

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Plugins, über die Aufträge in dein PlentyONE System gelangen. Darunter fallen per Plugin angebundene Märkte und dein plentyShop. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Plugins (check_box).

4.6. Auftragspositionstyp

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Auftragspositionstypen. Die zur Verfügung stehende Auswahl der Auftragspositionstypen ist abhängig von der gewählten Kennzahl und Dimension. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Auftragspositionstypen (check_box).

4.7. Auftragsstatus

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Auftragsstatus. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Auftragsstatus. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Auftragsstatus (check_box).

4.8. Auftragstyp

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Auftragstypen. Die zur Verfügung stehende Auswahl der Auftragstypen ist abhängig von der gewählten Kennzahl und Dimension. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Auftragstypen (check_box).

Beachte, dass die Beträge aus Gutschriften und Retouren vom Umsatzbetrag abgezogen werden, wenn du diese Auftragstypen im Filter auswählst.

4.9. Bezahlt am

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach dem Datum des Zahlungseingangs. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und lege anschließend rechts das gewünschte Datum oder einen Zeitraum fest.

4.10. eBay-Konto

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren eBay-Konten. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System gespeicherten eBay-Konten. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Konten (check_box).

4.11. Erlöskonto

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach Erlöskonten. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Erlöskonten. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und gib dann das gewünschte Erlöskonto an.

4.12. Erstellt am

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach dem Erstellungsdatum der Aufträge. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und lege anschließend rechts das gewünschte Datum oder einen Zeitraum fest.

4.13. Hersteller

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Herstellern. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Herstellerdatensätze. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Herstellerdatensätze (check_box).

4.14. Kontakt-ID

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einer oder mehreren Kontakt-IDs, die mit den Nachrichten verlinkt sind. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System verfügbaren Kontakt-IDs. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und gib die gewünschten Kontakt-IDs kommasepariert in das Textfeld ein.

4.15. Lager

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Lagern. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Lager. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Lager (check_box).

4.16. Lieferland

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Lieferländern. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Lieferländer. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Lieferländer (check_box).

4.17. Mandant

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Mandanten. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Mandanten. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Mandanten (check_box).

4.18. Rechnungsland

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Rechnungsländern. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System hinterlegten Länder. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Rechnungsländer (check_box).

4.19. Retourengrund

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Retourengründen. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Retourengründe. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Retourengründe (check_box).

4.20. Typ der Auftragseigenschaft

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach Auftragseigenschaftstypen. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann den gewünschten Auftragseigenschaftstyp (check_box). Möchtest du den ausgewählten Typ weiter eingrenzen, nutze zusätzlich den Filter Wert der Auftragseigenschaft. Durch zusätzliches Setzen dieses Filters kannst du eigene Werte definieren, die dann auf den Typ angewendet werden.

4.21. Varianten-ID

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einer oder mehreren Varianten-IDs. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und gib die gewünschten Varianten-IDs kommasepariert in das Textfeld ein.

4.22. Versanddienstleister

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Versanddienstleistern. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Versanddienstleister. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Versanddienstleister (check_box).

4.23. Versandprofil

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einem oder mehreren Versandprofilen. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System angelegten Versandprofile. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Versandprofile (check_box).

4.24. Warenausgang gebucht

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich danach, ob der Warenausgang gebucht wurde. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus.

4.25. Warenausgangsdatum

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach dem Datum, an dem der Warenausgang gebucht wurde. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und lege anschließend rechts das gewünschte Datum oder einen Zeitraum fest.

4.26. Wert der Auftragseigenschaft

Wird in Verbindung mit dem Filter Typ der Auftragseigenschaft verwendet. Diese Kombination filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension dann zusätzlich nach den selbst festgelegten Werten der Auftragseigenschaft. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und gib die entsprechende Werte für den ausgewählten Auftragseigenschaftstyp ein. Eine kommaseparierte Eingabe von mehreren Werten ist möglich.

4.27. Zahlungsart

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach einer oder mehreren Zahlungsarten. Zur Auswahl stehen dir für diesen Filter die in deinem System eingerichteten Zahlungsarten. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann die gewünschten Zahlungsarten (check_box).

4.28. Zahlungsstatus

Filtert die ausgewählte Kennzahl und Dimension zusätzlich nach dem Zahlungsstatus. Wähle links einen Vergleichsoperatoren aus und dann den gewünschten Status.