eBay Analytics
Mit dem Plugin eBay Analytics erstellst du Berichte, mit denen du deine Listing-Performance analysierst. Berichte können für einzelne Listings oder für das gesamte eBay-Konto erstellt werden.
Erforderliche Plugins
Um eBay Analytics-Berichte erstellen zu können, benötigst du die folgenden Plugins: Die Plugins kannst du im plentyMarketplace herunterladen. |
Plugin zum System hinzufügen:
-
Öffne das Menü Plugins » plentyMarketplace.
→ Der Marktplatz wird in einem neuen Tab geöffnet. -
Navigiere zum Plugin eBay Analytics.
Tipp: Nutze entweder die Suchfunktion oder öffne die Kategorie Plugins » Sales » Marktplätze. -
Öffne die Detailansicht des Plugins.
-
Klicke in der Spalte rechts auf Zur Kasse.
→ Das Fenster Kasse wird geöffnet. -
Lese und akzeptiere die AGB.
-
Klicke auf Kaufen.
→ Warte einige Minuten, bevor du das Plugin installierst.
Plugin installieren:
-
Öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht.
-
Klicke auf das Plugin-Set, in dem du das Plugin installieren möchtest.
→ Das Plugin-Set wird geöffnet. -
Klicke auf Plugin hinzufügen.
-
Wähle das Plugin eBay Analytics aus der Liste.
-
Klicke auf Installieren.
→ Das Plugin wird installiert.
→ Das Plugin-Set wird angezeigt. -
Ändere den Zustand des Plugins zu aktiv ().
-
Speichere () das Plugin-Set.
Tipp: Probleme beim Speichern? Klicke auf Details öffnen, um weitere Informationen anzuzeigen.
Plugin zum System hinzufügen:
-
Öffne das Menü Plugins » plentyMarketplace.
→ Der Marktplatz wird in einem neuen Tab geöffnet. -
Navigiere zum Plugin eBay SDK.
Tipp: Nutze entweder die Suchfunktion oder öffne die Kategorie Plugins » Sales » Marktplätze. -
Öffne die Detailansicht des Plugins.
-
Klicke in der Spalte rechts auf Zur Kasse.
→ Das Fenster Kasse wird geöffnet. -
Lese und akzeptiere die AGB.
-
Klicke auf Kaufen.
→ Warte einige Minuten, bevor du das Plugin installierst.
Plugin installieren:
-
Öffne das Menü Plugins » Plugin-Set-Übersicht.
-
Klicke auf das Plugin-Set, in dem du das Plugin installieren möchtest.
→ Das Plugin-Set wird geöffnet. -
Klicke auf Plugin hinzufügen.
-
Wähle das Plugin eBay SDK aus der Liste.
-
Klicke auf Installieren.
→ Das Plugin wird installiert.
→ Das Plugin-Set wird angezeigt. -
Ändere den Zustand des Plugins zu aktiv ().
-
Speichere () das Plugin-Set.
Tipp: Probleme beim Speichern? Klicke auf Details öffnen, um weitere Informationen anzuzeigen.
2. Listing-Perfomance analysieren
Im Menü Sales Channels » eBay Listings-Performance erstellst du Berichte, die sich auf einzelne Listings beziehen.
Bericht für Listing-Performance erstellen:
-
Öffne das Menü Sales Channels » eBay Listings-Performance.
-
Klicke auf Neuen Bericht erstellen.
-
Nimm die Einstellungen vor. Beachte die Erläuterungen in Tabelle 1.
-
Speichere die Einstellungen.
→ Die Bearbeitung wird in wenigen Minuten automatisch gestartet.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Plattform |
eBay-Plattform wählen. |
Konto |
eBay-Konto wählen. |
Name |
Name für den Bericht vergeben. |
Startdatum |
Startdatum eingeben. Das Startdatum darf höchstens 30 Tage in der Vergangenheit liegen. Zeitintervall ist max. 30 Tage. |
Enddatum |
Das Enddatum darf nicht vor dem Startdatum liegen. Zeitintervall ist max. 30 Tage. |
Listings |
Die in dem Bericht zu analysierenden Listings über das Plus-Zeichen hinzufügen. Maximal 100 Listings können in den Bericht aufgenommen werden. |
3. Bericht nach Metriken filtern
Sobald der Bericht erstellt wurde, kannst du den Bericht nach Metriken filtern. Die in Tabelle 2 aufgeführten Metriken stehen zur Auswahl:
Metrik | Erläuterung |
---|---|
Klickrate |
Gibt an, wie oft ein:e Käufer:in eine Impression gesehen und sich dann bis zur Listing-Seite durchgeklickt hat. |
Impressions auf der eBay-Suchergebnisseite |
Gibt an, wie oft ein Listing in der Suchergebnisseite angezeigt wurde. Abhängig davon wie das Listing auf der Suchergebnisseite positioniert wurde, hat die Käufer:in es eventuell nicht gesehen. |
Impressions im eBay-Shop |
Gibt an, wie oft das Listing im eBay-Shop angezeigt wurde. Abhängig davon, wie das Listing auf der Suchergebnisseite positioniert wurde, hat die Käufer:in es eventuell nicht gesehen. |
Gesamtanzahl der Impressions |
Gibt an, wie oft das Listing auf der Suchergebnisseite oder im eBay-Shop angezeigt wurde. Wenn das Listing auf beiden Seiten angezeigt wurde, zählt es zweimal. Abhängig davon, wie das Listing auf der Suchergebnisseite positioniert wurde, hat die Käufer:in es eventuell nicht gesehen. |
Direkte Aufrufe |
Die Anzahl der direkten Listing-Aufrufe, zum Beispiel über ein Lesezeichen. |
Externe Aufrufe |
Die Anzahl der Listing-Aufrufe über eine externe Seite, zum Beispiel über einen Link aus der Suchergebnisseite bei Google. |
Aufrufe über nicht suchgebundene und nicht verkaufsgebundene Seiten auf eBay |
Anzahl der Aufrufe über eine eBay-Seite, außer über die eBay-Suchergebnisseite oder über den eigenen eBay-Shop. |
Aufrufe über die Suchergebnisseite |
Anzahl der Aufrufe über einen Link aus der Suchergebnisseite auf eBay. |
Aufrufe über den eBay-Shop |
Anzahl der Aufrufe über einen Link aus dem eBay-Shop. |
Gesamtaufrufe |
Alle Aufrufe. |
Konversionsrate |
Die Anzahl der Verkäufe geteilt durch die Anzahl der Listing-Aufrufe. |
Transaktion |
Die Anzahl der Käufe aus einem Angebot, unabhängig von der Stückzahl. |
4. Konto-Performance analysieren
Im Menü Sales Channels » eBay Konto-Performance erstellst du Berichte, die sich auf die Performance eines eBay-Kontos beziehen.
Bericht über Konto-Performance erstellen:
-
Öffne das Menü Sales Channels » eBay Konto-Performance.
-
Nimm die Einstellungen vor. Beachte die Hinweise in Tabelle 3.
-
Speichere die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plattform |
eBay-Plattform wählen. |
||||||||||
Konto |
eBay-Konto wählen. |
||||||||||
Startdatum |
Startdatum eingeben. Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen. Zeitintervall ist max. 30 Tage. |
||||||||||
Enddatum |
Das Enddatum darf nicht vor dem Startdatum liegen. Zeitintervall ist max. 30 Tage. |
||||||||||
Metrik |
Metrik wählen.
|
5. Rechte vergeben
Benutzer:innen mit Rollen, die nicht vom Typ Administrator sind, können nur bestimmte Bereiche und Menüs in PlentyONE sehen. Sie können also nur eingeschränkt im System arbeiten. Sollen Mitarbeiter:innen das Plugin nutzen können, benötigen sie mindestens die folgenden Rechte:
-
Rechte > Sales channels > Betrachten
-
Rechte > Sales channels > eBay Konto-Performance > Betrachten
-
Rechte > Sales channels > eBay Listings-Performance > Betrachten
-
Rechte > Listing > Market-Listing > Market-Listing, alle Berechtigungen
-
Rechte > Listing > Versandprofil > Lesen
-
Rechte > Listing > Aktualisieren
-
Rechte > Märkte > Zugangsdaten, alle Berechtigungen
Beachte, dass nur Benutzer:innen mit Rollen vom Typ Administrator Rechte vergeben können.
Rechte vergeben:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Kontoverwaltung » Rollen.
→ Die Übersicht der Rollen wird angezeigt. -
Klicke auf Neu (add).
→ Das Menü der Rollenerstellung öffnet sich. -
Gib der Rolle einen Namen.
-
Wechsele über die Schaltfläche Erweitert (toggle_on) in den erweiterten Modus.
-
Vergib die Rechte für den jeweiligen Bereich durch Anklicken der Checkboxen, die oben angegeben sind.
Hinweis: Du kannst entweder Rechte für einen kompletten Bereich vergeben oder dem Konto nur eingeschränkt Rechte gewähren. Klappe für diese Option den Bereich auf. -
Speichere (save) die Einstellungen.
Der einfache Modus und der erweiterte Modus sind miteinander verknüpft. Wenn du also Rechte für Menüs im einfachen Modus aktivierst, sind dazugehörige Berechtigungen auch im erweiterten Modus automatisch aktiv. Diese Verknüpfung existiert allerdings nur in diese Richtung. Wenn du also im erweiterten Modus Berechtigungen vergibst, werden keine Rechte für Menüs oder Plugins aktiviert. |