Eigenschaften und Merkmale
Manche Artikel stechen aus der Masse heraus. Sei es eine Uhr, die wasserdicht ist, oder ein Lautsprecher, der mit Bluetooth ausgestattet ist. Solche Charakteristiken werden in PlentyONE als Eigenschaften und Merkmale bezeichnet.
Du kannst sie dir als zusätzliche Datenfelder vorstellen, die nicht standardmäßig in PlentyONE enthalten sind. Durch das Anlegen von Eigenschaften oder Merkmale kannst du deine Produkte über die Standard-Datenfelder hinaus charakterisieren. Zum Beispiel, die Information, dass ein T-Shirt ein Fair-Trade-Symbol besitzt.
|
|
Merkmale |
|
1. Eigenschaften
Eigenschaften kannst du dir als zusätzliche Datenfelder vorstellen, die nicht standardmäßig in PlentyONE enthalten sind. Durch das Anlegen von Eigenschaften kannst du deine Produkte über die Standard-Datenfelder hinaus charakterisieren. Zum Beispiel, die Information, dass ein T-Shirt ein Fair-Trade-Symbol besitzt.
Ablauf
Die Konfiguration in PlentyONE besteht aus vier Schritten:
Schritt 1 |
|
Schritt 2 |
|
Schritt 3 |
|
Schritt 4 |
1.1. Eigenschaftsgruppen
Es gibt zwei typische Anwendungsfälle für Eigenschaftsgruppen:
Szenario | Erläuterung |
---|---|
Überblick behalten |
Wenn du viele Eigenschaften hast, dann kannst du sie gruppieren und somit leichter den Überblick in deinem PlentyONE Backend behalten.
|
Bestelleigenschaften |
Wenn du personalisierte Artikel in deinem plentyShop verkaufst, dann kannst du Eigenschaftsgruppen nutzen, um die angebotene Optionen oder Dienstleistungen unter einer Rubrik zusammenfassen.
|
1.1.1. Neue Gruppe erstellen
Neue Gruppe erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Gruppen.
-
Klicke auf Gruppe erstellen.
-
Passe die Einstellungen an deine Bedürfnisse an.
-
Speichere () die Einstellungen.
Details
Einstellung | Erläuterung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ID |
Sobald du die Gruppe erstmalig gespeichert hast, erhält sie automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. Die ID kann nicht geändert werden. |
||||||
Position |
Welche Eigenschaftsgruppe soll als erste, zweite, dritte, usw. angezeigt werden? Gib eine Positionsnummer in dieses Feld ein. Wenn eine Variante Eigenschaften aus mehreren Gruppen hat, werden die Gruppen aufsteigend nach Positionsnummern in deinem plentyShop dargestellt. Tipp: Speichere die Positionsnummern in 10er-Schritten, damit du mögliche neue Eigenschaftsgruppen dazwischen einfügen kannst. |
||||||
Gruppentyp |
Diese Option gilt nur für Bestelleigenschaften vom Typ Kein. Wie viele Zusatzoptionen oder Dienstleistungen sollen deine Kunden aus der Gruppe wählen können?
|
||||||
Aufpreistyp |
Hast du vor, Zusatzoptionen oder Dienstleistungen gegen Aufpreis anzubieten? Falls ja, dann wähle, ob der Aufpreis als Prozentsatz oder als Festbetrag behandelt werden soll, z.B. 5% oder 5 EUR. |
Namen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Name |
Gib einen Namen für die Eigenschaftsgruppe in der angegebenen Sprache ein. Dieser Name kann für Kunden im plentyShop sichtbar gemacht werden. Dies hängt davon ab, wie du das Layout mit ShopBuilder gestaltest. Hinweis: Klicke auf , um den Namen in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Beschreibung |
Gib eine Beschreibung für die Eigenschaftsgruppe in der angegebenen Sprache ein. Diese Beschreibung kann für Kunden im plentyShop sichtbar gemacht werden. Dies hängt davon ab, wie du das Layout mit ShopBuilder gestaltest. Eine mögliche Anwendung ist die Darstellung eines erklärenden Textes für eine Bestelleigenschaftsgruppe. Hinweis: Klicke auf , um die Beschreibung in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Soll der Gruppenname in mehreren Sprachen verfügbar sein?
|
1.1.2. Bestehende Gruppen suchen
Zuvor erstellte Eigenschaftsgruppen werden in einer Übersicht angezeigt.
Bestehende Gruppen suchen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Gruppen.
-
Option 1: Klicke auf , um eine Liste aller Gruppen zu sehen.
-
Option 2: Klicke auf , um die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen.
-
-
Klicke auf eine Gruppe in der Ergebnisliste, um eine Detailansicht zu öffnen. Dort kannst du die Einstellungen der Gruppe ändern.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Gib eine ID ein, um nach der Gruppe mit genau dieser ID zu suchen. Hintergrund-Info: Bei der Erstellung erhält jede Gruppe automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. |
Name |
Gib einen Namen ein, um nach Gruppen mit diesem Namen zu suchen. Es ist auch möglich, nach Teilen des Namens zu suchen. |
ZURÜCKSETZEN |
Setzt die gewählten Filterkriterien zurück. |
SUCHEN |
Führt die Suche aus. Die gefundenen Gruppen werden in der Übersicht angezeigt. Tipp: Setze keine Filter, wenn du alle Gruppen in der Übersicht sehen möchtest. |
1.1.3. Gruppen wieder löschen
Bereits erstellte Gruppen werden im Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Gruppen angezeigt. Gruppen können hier auch gelöscht werden.
Gruppen löschen:
-
Wähle die Gruppen (), die du löschen möchtest.
-
Klicke oben links auf .
-
Bestätige deine Entscheidung.
Hinweis: Die Eigenschaften, die den Gruppen zugeordnet sind, bleiben erhalten.
1.2. Neue Eigenschaften erstellen
Erstelle die Eigenschaften, die du zur Charakterisierung deiner Produkte verwenden möchtest, z.B. Bluetooth oder WLAN.
Neue Eigenschaft erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration.
-
Klicke auf Eigenschaft erstellen.
-
Passe die Einstellungen an deine Bedürfnisse an.
-
Speichere () die Einstellungen.
Wie viele Eigenschaften kann ich maximal erstellen?
Du kannst bis zu 500 Varianteneigenschaften erstellen und mit Varianten verknüpfen. |
1.2.1. Details
Einstellung | Erläuterung | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ID |
Sobald du die Eigenschaft erstmalig gespeichert hast, erhält sie automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. Die ID kann nicht geändert werden. |
||||||||||||||||||||||
Bereich |
Wofür möchtest du die Eigenschaft nutzen? Wähle den entsprechenden Bereich aus der Dropdown-Liste. Je nachdem, welchen Bereich du hier wählst, ändern sich die weiteren Einstellungen im Menü. Hinweis: Diese Einstellung kann nach dem Speichern nicht mehr geändert werden. Hinweis: Diese Handbuchseite erklärt Eigenschaften vom Bereich Artikel. Solche Eigenschaften werden zur Charakterisierung von Produkten verwendet. Eigenschaften können aber auch für die nähere Charakterisierung von Kontakten oder Lagerorten verwendet werden. Klicke auf die Links, um mehr über diese anderen Anwendungsfälle zu erfahren. |
||||||||||||||||||||||
Typ |
Welche Art von Eigenschaft möchtest du anlegen? Wähle den Eigenschaftstyp aus der Dropdown-Liste. Hinweis: Diese Einstellung kann nach dem Speichern nicht mehr geändert werden. Hinweis: Nicht jeder Eigenschaftstyp ist mit jedem Marktplatz kompatibel. Welche Eigenschaftstypen akzeptiert werden, erfährst du auf der jeweiligen Marktplatzseite, z.B. auf der Amazon-Seite.
|
||||||||||||||||||||||
Position |
Welche Eigenschaft soll als erste, zweite, dritte, usw. angezeigt werden? Gib eine Positionsnummer in dieses Feld ein. Wenn eine Variante mehrere Eigenschaften hat, werden die Eigenschaften aufsteigend nach Positionsnummern in deinem plentyShop dargestellt. Tipp: Speichere die Positionsnummern in 10er-Schritten, damit du mögliche neue Eigenschaften dazwischen einfügen kannst. |
1.2.2. Namen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Name |
Gib einen Namen für die Eigenschaft in der angegebenen Sprache ein. Dieser Name kann für Kunden im plentyShop sichtbar gemacht werden. Dies hängt davon ab, wie du das Layout mit ShopBuilder gestaltest. Hinweis: Der Name ist auf 255 Zeichen begrenzt. Hinweis: Klicke auf , um den Namen in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Beschreibung |
Gib eine Beschreibung für die Eigenschaft in der angegebenen Sprache ein. Anwendungsfall: Handelt es sich um eine Bestelleigenschaft mit Eingabefeld? Das heißt, ein Eingabefeld im plentyShop, in das Kunden einen Text eingeben können? Kunden werden diesen Beschreibungstext sehen können, wenn sie mit dem Mauszeiger über das Eingabefeld fahren. Eine mögliche Anwendung ist die Darstellung eines erklärenden Textes für die Bestelleigenschaft. Hinweis: Klicke auf , um die Beschreibung in weitere Sprachen zu übersetzen. |
Soll der Eigenschaftsname in mehreren Sprachen verfügbar sein?
|
1.2.3. Auswahlwerte
Nicht für jeden Eigenschaftstyp sichtbar
Diesen Bereich siehst du nur, wenn du mit einer Eigenschaft vom Typ Auswahl oder Mehrfachauswahl arbeitest. Dieser Bereich ist für alle anderen Eigenschaftstypen unsichtbar. |
Hier definierst du die einzelnen Werte, die zur Auswahl stehen.
-
Klicke auf Auswahlwert anlegen ().
→ Das Fenster Auswahlwert anlegen wird geöffnet. -
Gib einen Namen für den Wert in der angegebenen Sprache ein.
Hinweis: Der Name ist auf 255 Zeichen begrenzt. Es gibt keine visuelle Anzeige, wenn diese Grenze überschritten wird. Beim Speichern des Auswahlwertes wird der Name nach 255 Zeichen abgeschnitten. -
Wähle bei Bedarf eine Positionsnummer.
-
Klicke auf Speichern.
→ Der Wert wird erstellt und in der Übersicht angezeigt. Der Wert erhält automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID, die nicht geändert werden kann. -
Soll der Auswahlwert-Name in mehreren Sprachen verfügbar sein? Dann klicke auf den Wert, um eine Detailansicht zu öffnen. Dort kannst du Übersetzungen und Beschreibungen für den Wert eingeben.
1.2.4. Amazon
Bei Bedarf kannst du hier die Eigenschaft mit Amazon-Felder verknüpfen. Dazu muss vorab im Bereich Sichtbarkeit eine Amazon-Herkunft aktiviert werden.
-
Klicke auf Verknüpfung hinzufügen ().
-
Wähle mit Hilfe der drei Dropdown-Listen die passende Amazon-Plattform, Kategorie und Feld.
-
Wiederhole den Vorgang, wenn du weitere Amazon-Felder verknüpfen möchtest.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Eigenschaft ist mit Amazon verknüpft und wird beim nächsten Artikelexport übertragen.
1.2.5. Gruppen
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Gruppen |
Jede Eigenschaft muss zu mindestens einer Gruppe gehören. Wähle die passende Gruppe aus der Dropdown-Liste aus. Die gewählten Gruppen werden hier als sogenannte "Chips" dargestellt. Klicke auf , um eine Gruppe wieder zu entfernen. Hinweis: Diese Dropdown-Liste enthält nur Eigenschaftsgruppen, die bereits angelegt wurden. |
Mehrere Eigenschaften einer Gruppe zuordnen
PlentyONE enthält eine Funktion, mit der du mehrere Eigenschaften gleichzeitig einer Gruppe zuordnen kannst.
|
1.2.6. Sichtbarkeiten
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Herkunft |
Auf welchen Verkaufskanälen soll die Eigenschaft sichtbar sein? Wähle () eine, mehrere oder alle Herkünfte. Gib ein Wort in die Suchleiste ein, um die Ergebnisliste in Echtzeit einzugrenzen. Hinweis: Die Dropdown-Liste enthält nur aktivierte Auftragsherkünfte. Falls du also einen bestimmten Marktplatz in der Liste nicht finden kannst, öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft und stelle sicher, dass der Markt aktiviert wurde (). |
Mandant |
Soll die Eigenschaft nur für bestimmte Mandanten (Shops) gelten? Falls ja, dann wähle alle Mandanten (), für die diese Eigenschaft gelten soll. Gib ein Wort in die Suchleiste ein, um die Ergebnisliste in Echtzeit einzugrenzen. Hintergrund-Info: Mit PlentyONE kannst du mehrere Webshops, d.h. mehrere Mandanten, mit nur einer Software verwalten. Somit ist es möglich, über ein System mehrere unterschiedliche Geschäftsbereiche zu realisieren. Das ist ein großer Vorteil. Aber es bedeutet auch, dass du PlentyONE immer mitteilen musst, für welchen Webshop die Eigenschaft gilt. |
Überall anzeigen |
Wo soll die Eigenschaft angezeigt werden? Wähle die Bereiche (), wo deine Kunden die Eigenschaft sehen sollen. |
1.2.7. Optionen
Einstellung | Erläuterung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einheiten |
Handelt es sich bei der Eigenschaft um etwas wie ein Gewicht oder eine Länge, z.B. ein HDMI-Kabel mit einer Länge von 10 m? Wähle die passende Einheit aus der Dropdown-Liste. Hinweis: Die Wahl einer Einheit hat keine Auswirkung auf den plentyShop. Gib der Eigenschaft stattdessen einen aussagekräftigen Namen, z.B. "Kabellänge (in Metern)". |
||||||||||
Steuersatz |
|
||||||||||
Bestelloptionen |
|
||||||||||
Aufpreis |
Willst du diese Eigenschaft gegen einen Aufpreis anbieten? Aufpreise werden zum Beispiel erhoben für:
Wenn für die Eigenschaft ein Aufpreis berechnet werden soll, dann gib den Wert hier ein. Aufpreise werden im plentyShop in der Artikelansicht und im Bestellvorgang automatisch zum Artikelpreis hinzu addiert. |
1.3. Eigenschaften mit Varianten verknüpfen
In diesem Schritt legst du fest, welche Eigenschaften für welche Varianten gelten. Hast du zum Beispiel eine Eigenschaft namens "Bluetooth" erstellt, dann gibst du jetzt an, welche Varianten Bluetooth-fähig sind.
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Variante öffnen] » Linke Navigation: Eigenschaften.
-
Klicke auf und dann auf Eigenschaften hinzufügen.
→ Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster. -
Wähle die Eigenschaften aus, die du verknüpfen möchtest ().
-
Klicke auf Übernehmen.
→ Die Daten werden als Tabelle dargestellt. -
Je nach Eigenschaftstyp musst du noch zusätzliche Informationen eingeben. Handelt es sich bei der Eigenschaft z.B. um ein Gewicht oder eine Länge, dann muss der numerische Wert noch eingegeben werden. Weitere Informationen findest du in der folgenden Tabelle.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel.
-
Wähle () die zu bearbeitenden Varianten aus.
-
Klicke in der Symbolleiste auf layers » layers Varianten-Gruppenfunktion.
→ Das Fenster Varianten-Gruppenfunktion wird geöffnet. -
Wähle die Aktion Eigenschaften hinzufügen aus der Dropdown-Liste aus ().
→ Die Aktion wird zum unteren Teil des Fensters hinzugefügt. -
Wähle die Eigenschaften, die mit den Varianten verknüpft werden sollen.
-
Führe die Gruppenfunktion aus.
→ Je nach Eigenschaftstyp musst du noch zusätzliche Informationen im Menü Artikel » Artikel » [Variante öffnen] » Linke Navigation: Eigenschaften eingeben. Handelt es sich bei der Eigenschaft z.B. um ein Gewicht oder eine Länge, dann muss der numerische Wert noch eingegeben werden. Weitere Informationen findest du in der folgenden Tabelle. -
Speichere () die Einstellungen.
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Variante öffnen] » Linke Navigation: Eigenschaften.
-
Klicke auf und dann auf Eigenschaftsgruppen hinzufügen.
→ Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster. -
Wähle die Gruppen aus, die du verknüpfen möchtest ().
-
Klicke auf Übernehmen.
→ Die Daten werden als Tabelle dargestellt. -
Je nach Eigenschaftstyp musst du noch zusätzliche Informationen eingeben. Handelt es sich bei der Eigenschaft z.B. um ein Gewicht oder eine Länge, dann muss der numerische Wert noch eingegeben werden. Weitere Informationen findest du in der folgenden Tabelle.
-
Speichere () die Einstellungen.
Typ | Erläuterung |
---|---|
Lageorteigenschaften |
Wähle einen Wert und eine Gruppe aus den Dropdown-Menüs aus. Klicke auf Verknüpfung löschen (delete), um die Eigenschaft zu entfernen. |
Text |
Gib reinen Text ein. Hinweis: In den Einstellungen des Portlets kannst du festlegen, welche Sprache auf der linken und rechten Seite angezeigt werden soll. Du kannst auch eine andere Sprache aus der Dropdown-Liste wählen. |
HTML |
Gib Text mit HTML-Formatierung ein. Hinweis: In den Einstellungen des Portlets kannst du festlegen, welche Sprache auf der linken und rechten Seite angezeigt werden soll. Du kannst auch eine andere Sprache aus der Dropdown-Liste wählen. |
Zeichenkette |
Gib eine alphanumerische Zeichenkette ein. |
Auswahl |
Wähle die passende Option aus der Dropdown-Liste. |
Mehrfachauswahl |
Kreuze alle passenden Optionen an (). |
Ganze Zahl |
Gib den numerischen Wert als ganze Zahl ein, z.B. 350 Zentimeter. |
Kommazahl |
Gib den numerischen Wert als Kommazahl ein, z.B. 3,5 Meter. |
Kein |
Keine weitere Bearbeitung nötig. |
Datum |
Gib das Datum ein oder klicke auf today und wähle das Datum aus dem Kalender aus. |
Datei |
Hinweis: Klicke auf und dann auf Datei löschen, wenn du die Datei wieder entfernen und z.B. durch eine neue Datei ersetzen willst. |
Vererbungsverhalten
Es werden entweder alle oder keine der Eigenschaften vererbt. Du kannst nicht wählen, welche Eigenschaften vererbt werden sollen. Beispiel: Die Hauptvariante hat vier Eigenschaften. Wenn du die Vererbung deaktivierst, wird sie für alle vier Eigenschaften deaktiviert. |
Zusätzliche Informationen speichern
Je nach Anwendungsfall kann es nötig sein, zusätzliche Informationen zu speichern. Zum Beispiel:
-
Handelt es sich bei der Eigenschaft um ein Gewicht oder eine Länge, dann muss der numerische Wert noch eingegeben werden.
-
Handelt es sich um eine Produktbeschreibung für eine bestimmte Variante, dann muss der Text noch eingegeben werden.
Einstellung | Erläuterung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tab: Eigenschaften |
|||||||||||||||||||
Name |
Hier siehst du den Namen der Eigenschaft. Dies ist rein informativ und kann hier nicht geändert werden. |
||||||||||||||||||
Typ |
Hier siehst du den Eigenschaftstyp. Dies ist rein informativ und kann hier nicht geändert werden.
Hinweis: Je nach Eigenschaftstyp wirst du unterschiedlich mit der Spalte Wert interagieren. |
||||||||||||||||||
Wert |
Wie du mit dieser Spalte interagierst, hängt vom Eigenschaftstyp ab.
|
||||||||||||||||||
Aktionen |
Klicke auf Löschen (), um die Eigenschaftsverknüpfung zu löschen. Die Eigenschaft selbst wird nicht gelöscht. Sie wird lediglich von der Variante getrennt. Vererbungslogik: Beim Löschen einer Eigenschaftsverknüpfung greift die folgende Logik:
|
||||||||||||||||||
Tab: Texte |
|||||||||||||||||||
Text |
Gib bis zu 65.535 Zeichen reinen Text ein. Hinweis: Die Standardsprache deines Systems wird vorausgewählt. Wenn du Text in einer anderen Sprache speichern willst, dann wähle die Sprache aus der Dropdown-Liste oben aus. |
||||||||||||||||||
HTML |
Gib bis zu 65.535 Zeichen Text ein. Formatiere den Text wie gewünscht. Wähle dazu deinen bevorzugten Editor aus der Dropdown-Liste oben rechts. Hinweis: Die Standardsprache deines Systems wird vorausgewählt. Wenn du Text in einer anderen Sprache speichern willst, dann wähle die Sprache aus der Dropdown-Liste oben aus. |
||||||||||||||||||
Aktionen |
Klicke auf Löschen (), um die Eigenschaftsverknüpfung zu löschen. Die Eigenschaft selbst wird nicht gelöscht. Sie wird lediglich von der Variante getrennt. Vererbungslogik: Beim Löschen einer Eigenschaftsverknüpfung greift die folgende Logik:
|
1.4. Eigenschaften im plentyShop anzeigen
Wie deine Eigenschaften im plentyShop angezeigt werden, hängt davon ab, wie du die Einstellungen mit ShopBuilder konfiguriert hast. Dieses Video bietet eine kurze Demonstration.
1.5. Mit bestehenden Eigenschaften arbeiten
1.5.1. Eigenschaften suchen
Zuvor erstellte Eigenschaften werden in einer Übersicht angezeigt.
Eigenschaften suchen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration.
-
Option 1: Klicke auf , um eine Liste aller Eigenschaften zu sehen.
-
Option 2: Klicke auf , um die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen.
-
-
Klicke auf eine Eigenschaft in der Ergebnisliste, um eine Detailansicht zu öffnen. Dort kannst du die Einstellungen der Eigenschaft ändern.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Gib eine ID ein, um nach der Eigenschaft mit genau dieser ID zu suchen. Hintergrund-Info: Bei der Erstellung erhält jede Eigenschaft automatisch eine fortlaufende und einzigartige ID. |
Name |
Gib einen Namen ein, um nach Eigenschaften mit diesem Namen zu suchen. Es ist auch möglich, nach Teilen des Namens zu suchen. Beispiel: Die Eingabe von "start" würde eine Eigenschaft namens "Startdatum" und "Startpaket" finden. |
Gruppen |
Wähle eine oder mehrere Gruppen aus (), um nach den Eigenschaften dieser Gruppen zu suchen. Hinweis: Diese Liste enthält nur bereits erstellten Gruppen. Hast du noch keine Eigenschaftsgruppen erstellt, siehst du hier auch keine Gruppennamen. |
Bereich |
Wähle einen oder mehrere Bereiche aus (), um nach den Eigenschaften zu suchen, die für diesen Bereich verwendet werden. |
Typ |
Wähle einen oder mehrere Eigenschaftstypen aus (), um nach den Eigenschaften dieses Typs zu suchen. |
ZURÜCKSETZEN |
Setzt die gewählten Filterkriterien zurück. |
SUCHEN |
Führt die Suche aus. Die gefundenen Eigenschaften werden in der Übersicht angezeigt. Tipp: Setze keine Filter, wenn du alle Eigenschaften in der Übersicht sehen möchtest. |
1.5.2. Eigenschaften exportieren
Du hast zwei Optionen, um deine Eigenschaften oder Eigenschaftsgruppen zu exportieren.
Kombination aus FormatDesigner und Elastischer Export
-
Zuerst verwendest du den FormatDesigner, um ein sogenanntes Datenformat zu erstellen.
-
Verwende dabei den Formattyp Eigenschaften, wenn du die eigentlichen Eigenschaften und Eigenschaftsgruppen exportieren willst.
-
Verwende dabei den Formattyp item mit den Datenfeldern VariationEigenschaften, wenn du die Verknüpfungen zwischen Eigenschaften und Varianten exportieren willst.
-
-
In einem zweiten Schritt verwendest du den Elastischen Export, um die soeben erstellten Datenformate zu exportieren.
In der Tabellenansicht der Eigenschaften oder Eigenschaftsgruppen
Gehe wie folgt vor, um deine Eigenschaften in einer CSV-Datei herunterzuladen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration.
-
Klicke auf Daten als CSV herunterladen [matsymbol:download].
-
Gib an wie viele Seiten der Tabelle du exportieren möchtest.
-
Klicke auf matsymbol:download DATEN EXPORTIEREN.
Deine ausgewählten Eigenschaften werden als CSV-Datei heruntergeladen.
Gehe wie folgt vor, um deine Gruppe in einer CSV-Datei exportieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Gruppe.
-
Klicke auf Daten als CSV herunterladen [matsymbol:download].
-
Gib an wie viele Seiten der Tabelle du exportieren möchtest.
-
Klicke auf matsymbol:download DATEN EXPORTIEREN.
Deine ausgewählten Gruppen werden als CSV-Datei heruntergeladen.
Du kannst entweder bestimmte Eigenschaften/Gruppen exportieren oder ganze Seiten. Siehe Tabelle 1 für mehr Informationen.
Option | Erläuterung |
---|---|
Alle Seiten |
Alle Eigenschaften/Gruppen auf allen Seiten werden exportiert. |
Aktuelle Seite |
Nur Eigenschaften/Gruppen auf der aktuellen Seite werden exportiert. Über Ergebnisse pro Seite kannst du die Anzahl der Eigenschaften/Gruppen auf jeder Seite einstellen. |
Ausgewählte Zeilen |
Nur Eigenschaften/Gruppen, die du angehakt hast, werden exportiert. Nur auswählbar wenn Eigenschaften/Gruppen markiert sind. |
Bereich der Tabellenseiten festlegen |
Gib im von/bis Format an, welche Seiten exportiert werden sollen. |
1.5.3. Eigenschaften wieder löschen
Bereits erstellte Eigenschaften werden im Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften » Konfiguration angezeigt. Eigenschaften können hier auch gelöscht werden.
Eigenschaft löschen:
-
Wähle die Eigenschaften (), die du löschen möchtest.
-
Klicke oben links auf Eigenschaften löschen ().
-
Bestätige deine Entscheidung.
Auch Eigenschaften, die derzeit mit Varianten verknüpft sind, können gelöscht werden
Es ist möglich, Eigenschaften zu löschen, egal ob sie derzeit mit einer Variante verknüpft sind oder nicht. Überlege es dir also gut, bevor du Eigenschaften löschst. Stelle sicher, dass die Eigenschaft für keine Varianten mehr benötigt wird. |
1.6. Fragen und Antworten
Du kannst bis zu 500 Varianteneigenschaften erstellen und mit Varianten verknüpfen.
Eigenschaften werden je nach Typ in einem anderen Tab verknüpft. Öffne den Artikeldatensatz und klicke in der unteren Tab-Leiste auf das Tab Eigenschaften oder Texte. Welches Tab hängt vom Eigenschaftstyp ab.
Eigenschaftstyp | Wo wird die Eigenschaft verknüpft? |
---|---|
Text |
|
Kein |
Personen ohne Admin-Rechte können nur dann auf Eigenschaften zugreifen, wenn ein Administrator ihnen Zugriff gewährt hat. Zugriffsrechte werden für jede Rolle separat definiert. Du kannst zum Beispiel nur der Content-Abteilung Zugriff auf die Eigenschaften gewähren.
Schritt 1: Welche Rechte benötigt die Rolle?
-
Ein Administrator öffnet das Menü Einrichtung » Kontoverwaltung » Rollen.
-
Dann öffnet er die betreffende Rolle, z.B. Content-Mitarbeiter, oder er erstellt eine neue Rolle.
-
Nicht erweiterter Modus: Der Administrator aktiviert () das Recht Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften und speichert die Rolle ().
-
Erweiterter Modus: Der Administrator aktiviert () das Recht Einrichtung » Eigenschaft und speichert die Rolle ().
Schritt 2: Welche Mitarbeiter gehören zur Rolle?
-
Ein Administrator öffnet das Menü Einrichtung » Kontoverwaltung » Konten.
-
Dann öffnet er das betreffende Benutzerkonto.
-
Der Administrator wählt die passende Rolle aus der Dropdown-Liste Zugewiesene Rollen aus und speichert die Einstellungen ().
-
Attribute sind zum Beispiel die verschiedene Farben und Größen, in denen deine Produkte erhältlich sind. Mit Hilfe von Attributen kannst du deine Produkte charakterisieren und gleichzeitig auch verkaufbare Varianten erzeugen, wie z.B. ein T-Shirt in der Farbe rot und in Größe S.
-
Merkmale und Eigenschaften charakterisieren Produkte, ohne dabei verkaufbare Varianten zu erzeugen:
-
Merkmale charakterisieren ganze Artikel. Ist also ein Artikel z.B. in rot, blau oder grün erhältlich, dann gilt das Merkmal für alle drei Varianten. Merkmale sind wenig flexibel, veraltet und werden schrittweise durch Eigenschaften ersetzt.
-
Eigenschaften charakterisieren spezifische Varianten. Ist also ein Artikel z.B. in rot, blau oder grün erhältlich, dann kann die Eigenschaft für eine, zwei oder alle drei der Varianten gelten. Eigenschaften bieten daher mehr Flexibilität.
-
Bestelleigenschaften sind eine besondere Art von Eigenschaften. Kunden können sie selbst im plentyShop auswählen und mit bestellen.
Mit Hilfe von Bestelleigenschaften kannst du:
-
personalisierte Artikel in deinem plentyShop verkaufen. Beispiel: Deine Kunden sollen ein Foto hochladen können, das auf ein T-Shirt gedruckt wird.
-
Aufpreise für bestimmte Optionen erheben. Beispiel: Deine Kunden können gegen Aufpreis einen zusätzlichen Gold- oder Diamantbesatz für einen Trauring wählen.
Bestelleigenschaften sind nicht für Set-Artikel verfügbar.
Ja. Stell dir vor, du hast bereits:
-
Eigenschaften wie WLAN oder Bluetooth angelegt.
-
Die Eigenschaften mit den passenden Varianten verknüpft. Zum Beispiel, die Bluetooth-Eigenschaft wurde mit deinen Bluetooth-fähigen Produkten verknüpft.
Jetzt kannst du Filter erstellen. Zum Beispiel, damit deine Kunden nach Bluetooth-fähigen Produkten im plentyShop filtern können. Weitere Informationen zur Vorgehensweise.
2. Merkmale (werden nicht weiterentwickelt)
Manche Artikel stechen aus der Masse heraus. Sei es eine Uhr, die wasserdicht ist, oder ein Lautsprecher, der mit Bluetooth ausgestattet ist. Solche Charakteristiken werden in PlentyONE als Merkmale bezeichnet.
Mit Hilfe von Merkmalen kannst du z.B.:
-
die technischen Features eines Produkts hervorheben (z.B. Bluetooth, WLAN).
-
Webshop-Filter einrichten. Deine Kunden verwenden dann diese Filter, um ihre Suchergebnisse im plentyShop zu verfeinern (z.B. nur die Lautsprecher sehen, die Bluetooth-fähig sind).
-
personalisierte Artikel zum Verkauf anbieten.
Merkmale, Eigenschaften und Attribute: Was ist der Unterschied?
|
2.1. Merkmalgruppen erstellen
Es gibt zwei typische Anwendungsfälle für Merkmalgruppen. Einerseits, wenn du viele Merkmale hast, dann kannst du sie gruppieren und somit leichter den Überblick in deinem PlentyONE Backend behalten.
Andererseits kommen Merkmalgruppen zum Einsatz, wenn du personalisierte Artikel in deinem plentyShop verkaufst. Mithilfe von Merkmalgruppen kannst du angebotene Optionen oder Dienstleistungen unter einer Rubrik zusammenfassen.
Beispiel: Mögliche Verzierungen gruppieren
Stell dir zum Beispiel vor, du verkaufst Trauringe. Deine Kunden können gegen Aufpreis einen optionalen Gold- oder Diamantbesatz wählen. Um diese Optionen übersichtlich darzustellen, legst du eine Merkmalgruppe namens "Verzierungen" an. Innerhalb dieser Gruppe können Kunden die Optionen "Goldrand" oder "Diamantenrand" wählen. |
Neue Merkmalgruppe erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Merkmale.
-
Wechsele in das Tab Neue Merkmalgruppe.
-
Nimm die Einstellungen vor. Beachte Tabelle 2.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Name (intern) |
Gib einen internen Namen für die Merkmalgruppe ein. Dieser Name ist nur im PlentyONE Backend sichtbar:
|
||||
Sprache |
Ist dein plentyShop in mehreren Sprachen verfügbar? Dann wähle eine Sprachversion aus der Dropdown-Liste.
|
||||
Aufpreise |
Hast du vor, Zusatzoptionen oder Dienstleistungen gegen Aufpreis anzubieten? Falls ja, dann wähle, ob der Aufpreis als Prozentsatz oder als Festbetrag behandelt werden soll, z.B. 5% oder 5 EUR. |
||||
Gruppierung von Bestellmerkmalen (Typ: "Kein") |
Wie viele Zusatzoptionen oder Dienstleistungen sollen Kunden aus der Gruppe wählen können?
Hinweis: Diese Option gilt nur für Bestellmerkmale vom Merkmaltyp Kein. |
||||
OTTO-Merkmalgruppe |
Verknüpfe bei Bedarf eine Merkmalgruppe mit OTTO, um alle Merkmale dieser Gruppe an OTTO zu übertragen. Alle Merkmale werden in einen SellingPoint gruppiert.
|
2.2. Merkmale erstellen
Erstelle zunächst Merkmale, um deine Produkte zu charakterisieren. Zum Beispiel, um technische Details wie Bluetooth oder WLAN anzugeben. Oder um Zusatzoptionen und Dienstleistungen gegen Aufpreis anzubieten.
Neues Merkmal erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Merkmale.
-
Wechsele in das Tab Neues Merkmal.
-
Nimm die Einstellungen vor. Beachte Tabelle 3.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name (intern) |
Gib einen internen Namen für das Merkmal ein. Dieser Name ist nur im PlentyONE Backend sichtbar:
|
||||||||||||
Webshop |
|
||||||||||||
Einheit |
Handelt es sich bei dem Merkmal um etwas wie ein Gewicht oder eine Länge, z.B. HDMI-Kabeln, die über 10 m lang sind? Falls ja, dann wähle die passende Einheit. |
||||||||||||
Merkmalgruppe |
Soll dieses Merkmal in eine bestimmte Gruppe eingeordnet werden? Falls ja, dann wähle die Gruppe hier aus. Hinweis: Diese Dropdown-Liste enthält nur Merkmalgruppen, die bereits angelegt wurden. |
||||||||||||
Merkmaltyp |
Welche Art von Merkmal möchtest du erstellen? Wähle diesen Merkmaltyp aus der Dropdown-Liste. Hinweis: Sobald du das Merkmal mit einem Artikel verknüpfst, kannst du den Typ nicht mehr ändern.
|
||||||||||||
Aufpreis |
Willst du dieses Merkmal gegen einen Aufpreis anbieten? Aufpreise werden zum Beispiel erhoben für:
Wenn für das Merkmal ein Aufpreis berechnet werden soll, dann gib den Wert hier ein. Aufpreise werden im plentyShop in der Artikelansicht und im Bestellvorgang automatisch zum Artikelpreis hinzu addiert. Standardmäßig ist 0,00 eingestellt und kein Aufpreis wird berechnet.
|
||||||||||||
Position |
Welches Merkmal soll als erstes, zweites, drittes, usw. angezeigt werden? Gib eine Positionsnummer in dieses Feld ein. Wenn ein Artikel mehrere Merkmale hat, werden die Merkmale aufsteigend nach Positionsnummern in deinem plentyShop dargestellt. |
||||||||||||
Durchsuchbar |
Diese Option bezieht sich auf den alten Shopware-Connector und ist in den meisten Fällen nicht mehr relevant. Wähle diese Option (), wenn das Merkmal durch den alten Shopware-Connector gefunden werden soll. |
||||||||||||
Anzeige |
Wo soll das Merkmal angezeigt werden? Wähle die Bereiche (), wo deine Kunden das Merkmal und (sofern vorhanden) seinen Aufpreis sehen sollen. |
||||||||||||
Bestellmerkmal |
Markiere dieses Feld (), wenn Kunden die Möglichkeit haben sollen, ihre Bestellung zu personalisieren. Zum Beispiel:
Wie Kunden ihre Bestellungen genau personalisieren können, hängt davon ab, welchen Merkmaltyp du gewählt hast. |
||||||||||||
Notiz |
Notiz eingeben, um zum Beispiel besondere Hinweise zum Merkmal anzuzeigen. |
||||||||||||
Merkmalverknüpfung zu Marktplätzen und Preisportalen |
Marktplatz-Merkmal aus der Dropdown-Liste wählen, um das Merkmal mit einem Merkmal auf einem Marktplatz wie Amazon zu verknüpfen. |
2.3. Merkmale mit Artikeln verknüpfen
Hast du deine Merkmale erstellt und sie in Gruppen einsortiert? Dann bist du jetzt bereit, deine Merkmale mit Artikeln zu verknüpfen. Wenn du zum Beispiel ein Merkmal namens "Bluetooth" erstellt hast, dann würdest du als nächstes angeben, welche deiner Produkte mit Bluetooth ausgestattet sind.
Merkmale sind nur im alten Menü vorhanden
|
Merkmal mit einem Artikel verknüpfen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel bearbeiten.
-
Suche und öffne den Artikel.
-
Wechsele in das Tab Merkmale. Der Bildschirm ist in zwei Bereiche unterteilt:
-
Merkmale, die bereits mit dem Artikel verknüpft sind, werden im oberen Bereich Merkmale aufgelistet.
-
Merkmale, die noch nicht verknüpft sind, werden im unteren Bereich Weitere Merkmale aktivieren aufgelistet. Die Merkmale sind hier in ihre Gruppen sortiert.
-
-
Klappe ggf. die Merkmalgruppe im unteren Bereich auf () und wähle das Merkmal aus ().
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Das Merkmal ist nun mit dem Artikel verknüpft und im oberen Bereich angezeigt.
Merkmal mit mehreren Artikeln verknüpfen
Verwende die Artikel-Gruppenfunktion, wenn du mehrere Artikel gleichzeitig verknüpfen möchtest. |
Zusätzliche Informationen speichern
Je nach Anwendungsfall kann es nötig sein, zusätzliche Informationen zu speichern. Handelt es sich bei dem Merkmal z.B. um ein Gewicht oder eine Länge, dann muss der numerische Wert noch eingegeben werden.
-
Nimm die weitere Einstellungen im Tab Merkmale vor. Beachte Tabelle 4.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name |
Hier siehst du den Namen des Merkmals und ggf. die Gruppe, in die das Merkmal einsortiert wurde. Dies ist rein informativ und kann hier nicht geändert werden. |
||||||||||||
Typ |
Hier siehst du den Merkmaltyp. Dies ist rein informativ und kann hier nicht geändert werden. Hinweis: Je nach Merkmaltyp wirst du unterschiedlich mit der Spalte Standardsprache und der Dropdown-Liste der Sprachkürzel interagieren. |
||||||||||||
Standardsprache |
Wie du mit dieser Spalte interagierst, hängt vom Merkmaltyp ab.
|
||||||||||||
Cross-Selling |
Wähle diese Option (), um Cross-Selling zwischen diesem Artikel und anderen Artikeln mit dem gleichen Merkmal und Merkmalwert zu ermöglichen. |
||||||||||||
Aufpreis |
Möglicherweise hast du bereits beim Erstellen des Merkmals einen Aufpreis gespeichert. Was aber tun, wenn nicht für jeden Artikel derselbe Zuschlag angemessen ist? Gib hier einen anderen Aufpreis ein, um den für das Merkmal gespeicherten Aufpreis zu überschreiben. Hinweis: Das Eingabefeld wird nur bei Bestellmerkmalen angezeigt. |
Zusätzliche Informationen für mehrere Artikel ändern
Verwende die Gruppenfunktion im Menü Einrichtung » Artikel » Merkmale » Tab: Gruppen-Funktion, wenn du diese Informationen für mehrere Artikel gleichzeitig bearbeiten möchtest.
|