Versand vorbereiten
In PlentyONE hast du als Händler:in die Möglichkeit, für den Versand deiner Artikel einen Dienstleister zu beauftragen, der je nach Vertrag die Waren bei dir abholt und versendet und dann den Status an dein PlentyONE System zurückmeldet.
PlentyONE ermöglicht genau abgestimmte Versandprozesse, die in hohem Maß automatisiert ablaufen. Von der Verknüpfung der Artikel mit den Versandprofilen über die Versandanmeldung bis zur Ausgabe eines Versandlabels steuert dein PlentyONE System die gesamten Abläufe - und das besonders effizient mit den Prozessen. Der anfängliche Aufwand beim Einrichten zahlt sich durch eine reibungslose Abwicklung aus, die ein sorgfältig eingestelltes System ermöglicht.
Auf dieser Handbuchseite ist beschrieben, wie du den Versand vorbereitest und versanddienstleisterspezifische Einstellungen vornimmst. Einige Dienstleister bieten einen kompletten Service an, der die Lagerung der Artikel einschließt. Weitere Informationen dazu findest du im Kapitel Fulfillment-Dienstleister im Überblick.
Zur Versandvorbereitung gehört auch das Erstellen von Versandpaketen.
Mehr darüber, wie Versandprofile berechnet werden, findest du im Kapitel Versandprofilberechnung.
Für den Versand in bestimmte Länder werden Zollnummern benötigt. Wie du diese in deinem System hinterlegst, erfährst du im Kapitel Zollnummern.
Im folgenden Video-Tutorial lernst du wie du dein PlentyONE System für den Versand mit DHL Versenden vorbereitest. Alle Informationen zum Einrichten des Versanddienstleisters findest du auf dieser Handbuchseite.
1. Lieferländer einrichten
Im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Lieferländer richtest du die Länder ein, die du beliefern möchtest. Die Übersicht enthält alle in PlentyONE verfügbaren Lieferländer. In der Spalte Standardname ist die Systembezeichnung des Landes dargestellt. Der Standardname kann nicht geändert werden und wird deinen Kund:innen nicht angezeigt. In der Spalte Name gibst du den Namen ein, der deinen Kund:innen dann im Webshop angezeigt wird.
1.1. Lieferländer bearbeiten und aktivieren
Im Tab Übersicht bearbeitest und aktivierst du die Lieferländer.
Lieferländer bearbeiten und aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
→ Das Tab Lieferländer ist automatisch geöffnet. -
Nimm die gewünschten Einstellungen im Bereich Übersicht vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 1.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Interne ID des Lieferlandes. Wird automatisch vergeben und kann nicht geändert werden. |
Name (xy) |
Gib den Ländernamen ein, wie er im Webshop und auf Dokumenten angezeigt werden soll. |
Standardname |
Hier handelt es sich um die Systembezeichnung des Lieferlandes. Kann nicht geändert werden. |
Aktiv |
Wähle eine der folgenden Optionen: |
Lager |
Wähle das Lager, das dem Lieferland als Hauptlager zugeordnet werden soll und z.B. in Aufträgen automatisch eingestellt sein soll. Wähle ALLE, wenn alle Lager dem Lieferland zugeordnet werden sollen. In diesem Fall wird für Aufträge automatisch das Lager mit der kleinsten ID gewählt. Beachte dazu auch die Lagereinstellungen im Menü Einrichtung » Aufträge » Einstellungen. |
Sprache |
Lege fest, welches Lieferland für welche Sprache das Standardlieferland sein soll. Einem Lieferland kann nur eine Sprache zugeordnet werden. |
1.2. Lieferländer suchen und anzeigen
Standardmäßig werden alle Lieferländer im Tab Übersicht angezeigt. Im Tab Filter kannst du die Auswahl der angezeigten Lieferländer anhand verschiedener Parameter filtern und damit entscheiden, welche Lieferländer in der Übersicht angezeigt werden sollen.
Lieferländer suchen und anzeigen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Lieferländer.
-
Nimm die gewünschten Einstellungen im Bereich Filter vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 2.
-
Klicke auf Suchen.
→ Die gefundenen Lieferländer werden im Tab Übersicht angezeigt.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Filtert Lieferländer anhand der internen ID des Lieferlandes. |
Name |
Filtert Lieferländer anhand des Namens des Lieferlandes. |
Standardname |
Filtert Lieferländer anhand des Standardnamens des Lieferlandes. |
Lager |
Wähle ein Lager, wenn nur die Lieferländer eines bestimmten Lagers angezeigt werden sollen. |
Aktiv |
Inaktiv = Nur die Lieferländer anzeigen, die nicht aktiviert sind. |
Sprache (Name) |
Wähle eine Sprache. |
2. Region erstellen
Unter einer Region fasst du alle Lieferländer zusammen, für die gemeinsame Versandkosten gelten.
Im Tab Neue Region erstellst du die Regionen, indem du jeder Region die passenden Lieferländer zuordnest. Die Regionen sind dann im Tab Übersicht verfügbar und können dort angepasst werden.
Überlege dir vor dem Erstellen, in wie viele und in welche Regionen sich deine Lieferländer sinnvoll zusammenfassen lassen. Diese vorherige Überlegung ist notwendig, weil in den Versandprofilen die Versandkosten pro Region und nicht für jedes Lieferland eingegeben werden. Aus europäischer Sicht sind z.B. mindestens die 3 folgenden Regionen sinnvoll: Inland, Europa und Welt. Beachte auch die verschiedenen Inselregionen, für die du vermutlich höhere Versandkosten festlegen wirst als für Festlandlieferungen. Eine Liste der systemseitig in PlentyONE gespeicherten Postleitzahlen für die Inselregionen findest du hier.
Sind alle benötigten Lieferländer aktiviert?
Bevor du Regionen erstellen kannst, musst du alle Lieferländer aktivieren, die du für den Versand benötigst. Ein Lieferland kann nur einer Region zugeordnet werden und ist dann für weitere Regionen nicht mehr verfügbar. |
Region erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Regionen.
-
Klicke auf das Tab Neue Region.
→ Unter Verfügbare Länder siehst du alle Lieferländer, die noch keiner Region zugeordnet wurden. -
Wähle die Lieferländer unter Verfügbare Länder.
-
Verwende die Pfeile, um die markierten Lieferländer in das Fenster Ausgewählte Länder zu verschieben.
Hinweis: Die Doppelpfeil-Schaltflächen verschieben alle Länder eines Fensters in das andere Fenster. -
Gib in der Zeile Name den Namen für die Region ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Die neu angelegte Region wird im Tab Übersicht angezeigt. -
Lege nach gleichem Muster ggf. weitere Regionen an, bis alle Lieferländer einer Region zugeordnet sind und die Liste der verfügbaren Länder im Fenster Verfügbare Länder vollständig leer ist.
Alle Lieferländer verteilen
Alle Lieferländer müssen einer Region zugeordnet werden, weil sonst kein gültiges Versandprofil erstellt werden kann. |
Region bearbeiten
Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um die Region zu bearbeiten.
Region bearbeiten:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Regionen.
-
Klappe die Region im Tab Übersicht auf ().
-
Passe die Einstellungen ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
Bedingungen zum Löschen einer Region
Eine Region kann nur gelöscht werden, wenn sie in den Versandprofilen nicht mehr verwendet wird. Wenn du beim Löschen einer Region eine Fehlermeldung erhältst, prüfe, ob in den Portotabellen noch Einstellungen zu dieser Region vorhanden sind. Eine Region kann erst gelöscht werden, wenn diese Querverbindungen vollständig entfernt wurden. |
3. Artikelpakete und Absenderdaten eingeben
Im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Dienstleister » Einstellungen legst du fest, welche Daten zum Versanddienstleister übermittelt werden sollen, wenn Artikelpakete verwendet werden. Du kannst entweder die Versanddaten der Basisartikel oder des Artikelpakets übermitteln. Die Einstellung zu Artikelpaketen gilt für alle Versanddienstleister in deinem PlentyONE System. Außerdem speicherst du in diesem Menü Absenderdaten für alle in deinem PlentyONE System erstellten Lager. Die Absenderdaten werden pro Lager gespeichert. In diesem Menü werden die Lager aller aktiven Lieferländer aufgelistet.
Artikelpakete und Absenderdaten eingeben:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Dienstleister » Einstellungen.
-
Wähle die Einstellung für Artikelpakete.
-
Klappe das Lager im Bereich Absenderdaten auf ().
-
Gib die Daten ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
4. Beim Versanddienstleister registrieren
Um die Schnittstelle zum Versanddienstleister in PlentyONE einzurichten, registriere dich zunächst bei dem Versanddienstleister. Informiere dich auf der Website des Versanddienstleisters.
5. Schnittstelle zum Versanddienstleister einrichten
Die Schnittstelle eines Versanddienstleisters richtest du nach dem folgenden Schema ein. Welche Daten du im Menü des Versanddienstleisters eingeben musst, erfährst du in den Unterkapiteln des Kapitels Versanddienstleister im Überblick.
Schnittstelle zum Versanddienstleister einrichten:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Dienstleister.
-
Öffne das Menü des Versanddienstleisters.
-
Gib die Daten ein.
-
Beachte die Informationen zum Versanddienstleister in den Unterkapiteln des Kapitels Versanddienstleister im Überblick.
-
Speichere () die Einstellungen.
6. Versanddienstleister erstellen
Erstelle den Versanddienstleister nach folgendem Schema.
Versanddienstleister erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Versanddienstleister.
-
Klicke im Tab Übersicht auf Neu ().
→ Ganz unten wird eine neue Zeile hinzugefügt. -
Nimm die gewünschten Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 3.
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Interne ID des Versanddienstleisters. Wird automatisch vergeben und kann nicht geändert werden. |
Name (xy) |
Gib den Namen des Versanddienstleisters ein, wie er im Warenkorb und auf der Rechnung angezeigt werden soll. Gib entweder den tatsächlichen Namen des Versanddienstleisters, z.B. |
Name (Backend) |
Gib den Namen des Versanddienstleisters ein, wie er systemintern angezeigt werden soll. Gib entweder den tatsächlichen Namen des Versanddienstleisters oder eine alternative Bezeichnung, die den Dienstleister charakterisiert, z.B. Pakete Schweiz, ein. Dieser Name ist für Kund:innen im Webshop nicht sichtbar. |
Versanddienstleister |
Wähle den Versanddienstleister. Dies ist besonders wichtig, wenn unter Name eine abweichende Bezeichnung eingegeben und/oder keine Tracking-URL verwendet wurde. |
Tracking-URL |
Gib die Tracking-URL des Versanddienstleisters ein. |
URLs splitten |
Aktiviere die Option, wenn die Tracking-URLs gesplittet werden sollen. In diesem Fall wird für jede Tracking-Nummer eine separate URL verwendet. |
Trennzeichen |
Wenn eine URL für alle Tracking-Nummern verwendet werden soll, kannst du in diesem Feld das von dir gewünschte Trennzeichen eingeben. |
Adresse |
Gib die vollständige Adresse des Versanddienstleisters ein. |
Tracking-URL
Viele Versanddienstleister bieten eine Sendungsverfolgung mittels Tracking-URL an. Kund:innen sehen die Tracking-URL während der Auftragsabwicklung oder erhalten die URL in einer E-Mail zur Versandmitteilung. Füge dazu die Template-Variable Eine funktionsfähige Tracking-URL enthält die Paketnummer und oftmals die Postleitzahl der Person, die das Paket empfangen soll. Beachte daher, dass die Template-Variablen Die aktuell gültigen, PlentyONE bekannten Tracking-URLs findest du im Kapitel des Versanddienstleisters. Über das Kapitel Versanddienstleister im Überblick gelangst du auf die Kapitel der Versanddienstleister. |
7. Versanddienstleister suchen
Standardmäßig werden alle erstellten Versanddienstleister im Tab Übersicht angezeigt. Im Tab Filter kannst du die Auswahl der angezeigten Versanddienstleister anhand verschiedener Parameter filtern und damit entscheiden, welche Versanddienstleister in der Übersicht angezeigt werden sollen. Du kannst die Versanddienstleister jederzeit im Tab Übersicht bearbeiten.
Versanddienstleister suchen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Versanddienstleister.
-
Nimm die gewünschten Einstellungen im Bereich Filter vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 4.
-
Klicke auf Suchen.
→ Die gefundenen Versanddienstleister werden im Tab Übersicht angezeigt.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Suchen |
Führe die Suche aus. Die Versanddienstleister, die mit den eingestellten Filterkriterien übereinstimmen, werden im Tab Übersicht aufgelistet. |
Reset |
Setzt die eingestellte Filterkriterien zurück. |
ID |
Filtert Versanddienstleister anhand der internen ID des Versanddienstleisters. |
Name |
Filtert Versanddienstleister anhand des Namens des Versanddienstleisters. |
Standardname |
Filtert Versanddienstleister anhand des Standardnamen des Versanddienstleisters. |
Tracking-URL |
Filtert Versanddienstleister anhand der Tracking-URL des Versanddienstleisters. |
Versanddienstleister |
Filtert Versanddienstleister anhand der Option, die in der Dropdown-Liste Versanddienstleister gewählt wurde. |
Sprache |
Filtert Versanddienstleister anhand der Sprache. |
8. Versandprofil erstellen
In den Versandprofilen stellst du Versandmöglichkeiten ein, die deine Kund:innen in der Kaufabwicklung wählen können oder die der Webshop bestimmten Auftragsarten automatisch zuweist. Zum Beispiel kannst du deinen Kund:innen einen günstigen Standardversand und einen Expressversand gegen Aufpreis anbieten. Für eBay-Listings kannst du ein weiteres Versandprofil speichern, das dein System dann ausschließlich für Aufträge vom Marktplatz eBay verwendet. In den Unterkapiteln findest du Tipps und Tricks, die du beim Erstellen deiner Versandprofile anwenden kannst. Im Anschluss daran ist beschrieben, wie du in den Versandprofilen für jeden Versanddienstleister passende Portotabellen für deine Regionen erstellst.
Erstelle nun das Versandprofil für den Versanddienstleister. Die Anzahl der Versandprofile ist abhängig von den benötigten Versandservices. Erstelle also pro Versandservice ein eigenes Versandprofil.
Versandprofil erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Versandprofile.
-
Klicke auf Neu ().
-
Wähle den eben erstellten Versanddienstleister aus der Dropdown-Liste.
-
Nimm die gewünschten Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 5.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Das Tab Portotabelle wird angezeigt.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Die ID des Versandprofils wird vom System vergeben und kann nicht geändert werden. Die ID wird nach dem Speichern des Versandprofils im Tab Übersicht angezeigt. |
Versanddienstleister |
Wähle den zuvor erstellten Versanddienstleister aus der Dropdown-Liste. |
Name |
Der Name in diesem Feld wird deinen Kund:innen im Webshop angezeigt. Gib einen Namen, z.B. |
Name (Backend) |
Gib einen internen Namen für das Versandprofil ein. Der Name wird nur im System angezeigt und ist für deine Kund:innen im Webshop nicht sichtbar. |
Markierung |
Wähle eine Markierung aus der Dropdown-Liste, das in der Auftragsübersicht angezeigt wird. Anhand der Markierung ist auf den ersten Blick sichtbar, welches Versandprofil gespeichert ist. |
Priorität |
Wähle eine Priorität aus der Dropdown-Liste. Die Priorität bestimmt die Reihenfolge, in der Versandprofile einer Region aufgelistet werden. |
Kategorie |
Wähle eine Kategorie aus der Dropdown-Liste. Die Kategorie ermöglicht eine zusätzliche Priorisierung der Versandprofile im Warenkorb. Standardmäßig ist immer Kategorie 1 eingestellt, d.h. alle Versandprofile werden gleichwertig angezeigt. Weitere Informationen sowie ein Beispiel findest du im Kapitel Tipps und Tricks: Kategorie. |
Artikel-Portoaufschlag |
Aktiviere den Artikel-Portoaufschlag, um die im Artikeldatensatz gespeicherten Portoaufschläge zu aktivieren. Bis zu 2 Portoaufschläge können bei der Hauptvariante eines Artikels im Bereich Versand eingegeben werden. Portoaufschlag 1 fügt den Versandkosten den dort gespeicherten Preis für den ersten Artikel hinzu, Portoaufschlag 2 gilt ab dem zweiten Artikel. Portoaufschläge bieten sich für größere oder sperrige Artikel an, deren Versand teurer ist. |
PostIdent |
Bei PostIdent handelt es sich um die Legitimationsprüfung durch die Deutsche Post AG. Sie dient zur Verifizierung von Personen, z.B. im Zusammenhang mit dem nötigen Altersnachweis für FSK 18-Artikel. Wenn du diese Option aktivieren möchtest, setze hier ein Häkchen. |
Bei neuen Artikeln aktivieren |
Aktiviere die Option, wenn das Versandprofil neuen Artikeln automatisch zugeordnet werden soll. |
Nachnahme |
Aktiviere die Option, damit Kund:innen im Checkout in deinem plentyShop die Zahlungsart Nachnahme wählen können. |
Paketstation aktiv |
Aktiviere die Option, damit für Kund:innen in deinem plentyShop verbesserte Eingabemöglichkeiten für das Feld Paketstation verfügbar sind. |
Postfiliale aktiv |
Aktiviere die Option, damit für Kund:innen in deinem plentyShop verbesserte Eingabemöglichkeiten für das Feld Postfiliale verfügbar sind. |
*Selbstabholer (neue Berechnung) |
Aktiviere das Kontrollkästchen, wenn du deinen Kund:innen die Selbstabholung anbieten möchtest. |
Einwilligung zur Datenübermittlung |
Wenn du die Option aktivierst, wird deinen Kund:innen im plentyShop eine Checkbox angezeigt, bei der sie mit dem Setzen des Häkchens zustimmen, dass ggf. die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse an den Versanddienstleister übertragen werden. In der Detailansicht eines Auftrags besteht die Möglichkeit, diese Entscheidung noch einmal zu ändern. |
E-Mail und Telefon übertragen |
Wähle, ob die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer an den Dienstleister übertragen werden sollen oder nicht oder ob ein alternativer Wert übertragen werden soll. |
Alternative E-Mail |
Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn du in der Dropdown-Liste E-Mail und Telefon übertragen die Option Alternative übertragen oder Übertragen, falls verfügbar, andernfalls Alternative übertragen gewählt hast. Gib eine alternative E-Mail-Adresse, die (ggf.) an den Dienstleister übertragen werden soll, ein. |
Alternative Telefonnr. |
Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn du in der Dropdown-Liste E-Mail und Telefon übertragen die Option Alternative übertragen oder Übertragen, falls verfügbar, andernfalls Alternative übertragen gewählt hast. Gib eine alternative Telefonnummer, die (ggf.) an den Dienstleister übertragen werden soll, ein. |
Inselzuschlag |
Viele Versanddienstleister verlangen für den Versand in Inselregionen höhere Gebühren. Auf diesen Kosten solltest du als Händler:in nicht sitzenbleiben. Lege daher pro Versandprofil einen pauschalen Aufschlag für den Versand in Inselregionen fest. Die Postleitzahlen der Inselregionen sind systemseitig gespeichert. Der Auftrag wird automatisch abgeglichen. Bei Aktivierung des Inselzuschlags erfolgt eine Berechnung im Checkout nur, wenn die Postleitzahl im System als Inselregion erkannt wird. |
Mandanten (Shops) |
Wähle eine der Optionen oder die Option ALLE, wenn das Versandprofil für alle Mandanten (Shops) gelten soll. |
Auftragsherkunft |
Wähle eine oder mehrere der Optionen, um mögliche Auftragsherkünfte für dieses Versandprofil zu bestimmen, oder belasse die Auswahl auf ALLE, um alle Herkünfte freizugeben. |
Gesperrte Zahlungsarten |
Wähle alle Zahlungsarten, die für das Versandprofil nicht angeboten werden sollen. Bei Versandprofilen, die keine Nachnahmeoption enthalten oder bei denen Nachnahme nicht gewünscht wird, wählst du am besten alle Optionen, die mit Nachnahme in Verbindung stehen. |
Gesperrte Kundenklassen |
Sperre eine oder mehrere Kundenklassen für das Versandprofil, indem du ein Häkchen setzt. |
Versandgruppen |
Wenn für deine Versandprofile Gruppen anlegen möchtest, gib hier einen Namen für die Versandgruppe ein klicke auf Hinzufügen. Gib diesen Namen in jedem Versandprofil, das zu dieser Gruppe gehören soll, ein. Somit entstehen verschiedene Gruppen, die unterschiedliche Versandprofile enthalten. |
Versandkennung |
Dieses Feld ist derzeit ohne Funktion. |
Letzte Änderung |
Hier wird das Datum angezeigt, an dem das Versandprofil das letzte Mal geändert wurde. |
eBay |
|
Konto |
Wähle ein oder mehrere eBay-Konten oder die Option ALLE. |
Listingtyp |
Lege fest, für welchen Listing-Typ bei eBay dieses Versandprofil freigegeben werden soll. |
Weitere Optionen |
|
Expressversand |
Aktiviere die Option, wenn dieses Versandprofil für einen Expressversand genutzt werden soll. |
Treueprogramm |
Wähle ein oder mehrere Treueprogramme. Die Treueprogramme kannst du mit eBay Plus oder Amazon verwenden. |
Standardversandprofil kann nicht gelöscht werden
Wenn du im Menü Einrichtung » Mandant » [Mandant wählen] » Aufträge ein Standardversandprofil definiert hast, ist die Schaltfläche zum Löschen dieses Versandprofils in der Übersicht der Versandprofile im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen » Tab: Versandprofile deaktiviert. Es ist daher nicht möglich das Versandprofil, das als Standardversandprofil gespeichert wurde, zu löschen. |
Systemseitig sind die in der folgenden Liste enthaltenen Postleitzahlen für Inselregionen hinterlegt. Die Postleitzahl im Auftrag wird automatisch abgeglichen. Wenn die Postleitzahl im System als Inselregion erkannt wird, wird der von dir festgelegte Inselzuschlag automatisch zu den Versandkosten im Checkout addiert.
-
Deutschland
-
18565 (Hiddensee)
-
25845 - 25849 (Nordstrand, Pellworm)
-
25859 (Hallig Hooge)
-
25863 (Langeneß)
-
25869 (Gröde)
-
25929 - 25956 (Föhr)
-
25960 - 25999 (Sylt)
-
26465 (Langeoog)
-
26474 (Spiekeroog)
-
26486 (Wangerooge)
-
26548 (Norderney)
-
26571 (Juist)
-
26579 (Baltrum)
-
26757 (Borkum)
-
27487 (Helgoland)
-
27498 (Helgoland)
-
27483 (Helgoland)
-
83256 (Chiemsee)
-
-
Dänemark
-
4592 (Sejerø)
-
-
Frankreich
-
20000 - 20999 (Korsika)
-
-
Griechenland
-
18000 - 18099 (Saronische Inseln)
-
18900 - 18999 (Saronische Inseln)
-
28000 - 29999 (Ionische Inseln)
-
31000 - 31999 (Ionische Inseln)
-
49000 - 49999 (Korfu/Ionische Inseln)
-
63086 (Berg Athos)
-
63087 (Berg Athos)
-
70000 - 74999 (Kreta)
-
80000 - 85999 (Kythira/Ionische Inseln und Inseln der Ägäis)
-
-
Italien
-
25050 (Monte Isola)
-
58010 (Elba mit Tyrrhenischen Inseln)
-
08010 - 08100 (Sardinien)
-
09010 - 09049 (Sardinien)
-
09070 - 09100 (Sardinien)
-
09124 (Sardinien)
-
09126 (Sardinien)
-
09170 (Sardinien)
-
-
Niederlande
-
1156 (Waterland)
-
1156AA - 1156ZZ (Waterland)
-
1791AA - 1797ZZ (Texel)
-
8881AA - 8884ZZ (West-Terschelling)
-
8891AA - 8897ZZ (West-Terschelling)
-
8899AA - 8899ZZ (Vlieland)
-
9161AA - 9161ZZ (Ameland)
-
9166AA - 9166ZZ (Schiermonnikoog)
-
1791 - 1797 (Texel)
-
8881 - 8884 (West-Terschelling)
-
8891 - 8897 (Terschelling)
-
8899 (Vlieland)
-
9161 - 9164 (Ameland)
-
9166 (Schiermonnikoog)
-
-
Portugal
-
9000 - 9390 (Funchal/Madeira)
-
9400 (Porto Santo/Madeira)
-
9500 - 9690 (Azoren)
-
9700 - 9950 (Azoren)
-
9960 - 9980 (Azoren)
-
-
Spanien
-
07000 - 07079 (Balearen)
-
07081 - 07999 (Balearen)
-
35000 - 35079 (Kanarische Inseln)
-
35081 - 35999 (Kanarische Inseln)
-
38000 - 38079 (Kanarische Inseln)
-
38081 (Kanarische Inseln)
-
-
Vereinigtes Königreich
-
IM47NL (Isle of Man)
-
BT1-82 (Nordirland)
-
BT92-94 (Nordirland)
-
GY1-9 (Kanalinsel Guernsey)
-
JE1-4 (Kanalinsel Jersey)
-
IM1-9 (Isle of Man)
-
HS1-9 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
IV1-28 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
IV 36 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
IV40-56 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
IV63 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
KA27-28 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
PA41-78 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
PH19-26 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
PH31-44 (Hebriden und Schottisches Hochland)
-
8.1. Tipps und Tricks: Portoaufschläge
Bei der Bestellung von Artikeln mit verschiedenen Portoaufschlägen werden die folgenden Teilbeträge addiert:
-
Die im Versandprofil eingegebenen Versandkosten (Grundporto)
-
Der Portoaufschlag 1 des Artikels mit dem höchsten eingegebenen Portoaufschlag
-
Der Portoaufschlag 2 für jeden weiteren Artikel
Beispiel: Portoaufschläge unterschiedlicher Artikel addieren
In diesem Beispiel bestellt eine Person 2 PCs und 2 Monitore. Für die Artikel sind folgende Versandkosten eingegeben:
Artikel 1: PC
-
Grundporto (Versandprofil) = 3,99 EUR
-
Portoaufschlag 1 = 5,00 EUR
-
Portoaufschlag 2 = 3,00 EUR
Artikel 2: Monitor
-
Grundporto (Versandprofil) = 3,99 EUR
-
Portoaufschlag 1 = 4,00 EUR
-
Portoaufschlag 2 = 2,00 EUR
Bei der Bestellung ergeben sich folgende Versandkosten:
-
3,99 EUR (Grundporto) + 5,00 EUR (PC: Portoaufschlag 1) + 3,00 EUR (PC: Portoaufschlag 2) + 2,00 EUR (Monitor: Portoaufschlag 2) + 2,00 EUR (Monitor: Portoaufschlag 2) = 15,99 EUR
Beispiel: Portoaufschläge für mehrere Exemplare des gleichen Artikels
In diesem Beispiel bestellt eine Person einmal 1 PC, dann 2 PCs und dann 3 PCs. Für den Artikel sind folgende Versandkosten eingegeben:
Artikel 1: PC
-
Grundporto (Versandprofil) = 3,99 EUR
-
Portoaufschlag 1 = 5,00 EUR
-
Portoaufschlag 2 = 3,00 EUR
Bei der Bestellung ergeben sich folgende Versandkosten:
-
Bestellung mit 1 PC: 3,99 EUR (Grundporto) + 5,00 EUR (Portoaufschlag 1) = 8,99 EUR
-
Bestellung mit 2 PCs: 3,99 EUR (Grundporto) + 5,00 EUR (Portoaufschlag 1) + 3,00 EUR (Portoaufschlag 2) = 11,99 EUR
-
Bestellung mit 3 PCs: 3,99 EUR (Grundporto) + 5,00 EUR (Portoaufschlag 1) + 3,00 EUR (Portoaufschlag 2) + 3,00 EUR (Portoaufschlag 2) = 14,99 EUR
Versand nur über Aufschläge berechnen
Du kannst die Funktion Portoaufschlag auch nutzen, um deine Versandkosten ausschließlich auf Basis der bestellten Ware berechnen zu lassen. Dazu musst du allerdings deine Versandkosten pro Artikel in den Artikelstammdaten eingeben und im Versandprofil alle Portobeträge auf den Wert Null setzen. |
8.2. Tipps und Tricks: Versandkosten von Bestellungen über eBay
Stellst du die Versandkosten für Bestellungen über eBay im Menü Einrichtung » Listings » Kaufabwicklung ein. Wähle dazu bei der Option Versandkosten neuer eBay-Aufträge die Einstellung von eBay übernehmen oder von PlentyONE berechnen lassen.
Sollen für eBay andere Versandkosten berechnet werden als bei Bestellungen über den Webshop, muss dafür ein eigenes Versandprofil erstellt werden. Bei diesem Versandprofil muss bei der Option Auftragsherkunft ausschließlich eBay eingestellt werden. Bei jedem Artikel, für den diese Einstellung gelten soll, muss dieses Versandprofil aktiviert werden. Demzufolge sind für diese Artikel mindestens 2 Versandprofile aktiviert: Einmal das Versandprofil mit den "normalen" Versandkosten und einmal das Versandprofil mit den eBay-Versandkosten.
Eigenes Versandprofil pro eBay-Konto
Wenn du in deinem PlentyONE System mehrere eBay-Konten aktiviert hast, kannst du für jedes eBay-Konto ein eigenes Versandprofil festlegen. Die Konten kannst du dann unter der Option eBay-Konto im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versandprofile und dort im Tab Base wählen. |
8.3. Tipps und Tricks: Kategorie
Die Kategorieoption ermöglicht eine zusätzliche Priorisierung der Versandprofile. Du kannst damit bestimmen, welche Versandprofile im Warenkorb angezeigt werden. In der Grundeinstellung ist immer die Kategorie 1 eingestellt, d.h. es werden alle Versandprofile gleichwertig angezeigt.
Folgende Regeln gelten:
-
Das Versandprofil mit der niedrigsten Kategorie wird immer angezeigt.
-
Bei mehreren Artikeln wird das gemeinsame Versandprofil mit der niedrigsten Kategorie angezeigt.
-
Haben die Artikel kein gemeinsames Versandprofil, wird das Versandprofil mit der niedrigsten Kategorie gewählt.
"Ausfall-Versandprofil" erstellen
Erstelle ein Versandprofil, dessen Kategorie höher ist als die der anderen Versandprofile. Dieses "Ausfall-Versandprofil" wird nur gewählt, wenn alle anderen Versandprofile nicht greifen bzw. nicht gewählt werden können. |
Beispiel: FSK 18-Artikel zusammen mit anderen Artikeln verkaufen
Mit der Kategorieeinstellung kannst du Artikel mit dem Versandprofil Übergabe eigenhändig (z.B. FSK 18-Artikel) auch zusammen mit anderen Artikeln verkaufen. Dies löst du wie im Folgenden beschrieben:
Artikel A
-
Versandprofil 1 (Kategorie 1)
-
Versandprofil 2 (Kategorie 2)
Artikel B (FSK 18-Artikel)
-
Versandprofil 2 (Kategorie 2)
-
Versandprofil 3 (Kategorie 5)
Wenn nur der Artikel A gekauft wird, wird das Versandprofil 2 nicht angezeigt, weil ein Versandprofil mit niedrigerer Kategorie vorhanden ist. Wenn Artikel A und B zusammen gekauft werden, hat Versandprofil 2 die niedrigste gemeinsame Kategorie und wird somit ausschließlich angezeigt.
8.4. Tipps und Tricks: Versandprofilkombinationen zur Fehlervermeidung
Achte darauf, dass bei allen Artikeln, die zusammen gekauft werden können, mindestens ein übereinstimmendes Versandprofil gespeichert ist. Befinden sich 2 oder mehr Artikel im Warenkorb, die kein gemeinsames Versandprofil haben, findet im Hintergrund eine Versandprofilermittlung statt und das Porto der Versandprofile wird addiert. Allerdings wird nur der Versanddienstleister mit der höheren Priorität im Warenkorb angezeigt. Solch eine Versandprofilkombination ist nicht vorgesehen und führt zu unerwünschten Ergebnissen.
Um dieses Fehlverhalten zu vermeiden, kannst du z.B. für alle Artikel ein DHL Versandprofil speichern und nur für bestimmte Artikel ein zusätzliches Versandprofil.
Beispiel: Kein gemeinsames Versandprofil
2 Artikel, die kein gemeinsames Versandprofil haben, befinden sich im Warenkorb.
Artikel A
-
Versandprofil von DPD
-
Pauschales Porto von 3,95 EUR
Artikel B
-
Versandprofil von DHL
-
Pauschales Porto von 2,95 EUR
Die Portobeträge der Versandprofile werden dann in der Kaufabwicklung im Webshop addiert. Deine Kund:innen sehen also ein Gesamtporto von 6,90 EUR. Jedoch wird den Kund:innen nur der Versanddienstleister mit der höheren Priorität im Warenkorb angezeigt.
Fehlermeldung im Checkout bei lückenhafter Ermittlung von Versandprofilkombinationen
Wenn mehrere Artikel versendet werden sollen, die kein gemeinsames Versandprofil haben, wird im Hintergrund die Versandprofilkombination ermittelt. Wenn dann bei mindestens einem der Artikel kein Versandprofil aufgrund von gesetzten Filtern und Einschränkungen (z.B. gesperrte Zahlungsarten) greift, ist die Versandprofilkombination lückenhaft und wird verworfen. In diesem Fall wird deinen Kund:innen im Checkout der Fehlercode 53 (Fehler in der Versandkostenberechnung) angezeigt und es wird kein Versandprofil automatisch gewählt. Wichtig: Wenn du viele Filter und Einschränkungen (z.B. gesperrte Zahlungsarten) in deinem Versandprofil gespeichert hast, prüfe diese Versandprofile und passe sie ggf. an. Die Fehlermeldung sowie die Übersetzung für den Fehlercode 53 kannst du für das plentyShop LTS-Plugin anpassen. Öffne dazu das Menü Shop » Mehrsprachigkeit, klappe den Bereich Benachrichtigungen auf und gib die Übersetzung für den Punkt notificationsCalculatedShippingFailed ein. |
9. Portotabelle erstellen
Speichere nun die Versandkosten für das Versandprofil im Tab Portotabelle. Speichere die Portoeinstellungen für jede Region, die du im Versandprofil verwenden möchtest. Wähle zuerst den Berechnungstyp und das Porto. Nachdem du die Portotabelle gespeichert und neu geladen hast, siehst du ggf. weitere versanddienstleisterspezifische Einstellungen. Nimm daher zunächst die allgemeinen Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 6.
Versandservices nicht bei jedem Versanddienstleister vorhanden
Nicht für alle Versanddienstleister ist die Auswahl eines Versandservices vorgesehen. Wenn vorhanden, werden die Versandservices in der Portotabelle des Versanddienstleisters angezeigt, nachdem du die Portotabelle gespeichert und neu geladen hast. Öffne das Versandprofil im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versandprofile. Wechsele in das Tab Portotabelle und klappe die Region auf. Im unteren Teil der Portotabelle werden die Versandservices angezeigt. |
Portotabelle erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Versandprofile.
-
Öffne das Versandprofil.
-
Wechsele in das Tab Portotabelle.
-
Klappe die Region auf ().
-
Wähle einen Berechnungstyp aus der Dropdown-Liste.
→ Je nachdem, welchen Berechnungstyp du wählst, werden im Folgenden unterschiedliche Feldnamen angezeigt. -
Nimm die gewünschten Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 6.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Lade die Portotabelle neu.
→ Wenn vorhanden, werden nun die Versandservices angezeigt. -
Wähle den Versandservice aus der Dropdown-Liste.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Speichern |
Speichert die Einstellungen. |
Einstellungen kopieren nach |
Überträgt die Einstellungen einer Region auf eine andere Region. Ein Fenster mit einer Dropdown-Liste, die die Regionen zur Auswahl enthält, wird geöffnet. Region wählen und auf Ausführen klicken. |
Verknüpfung löschen |
Setzt alle Einstellungen zurück. Diese Funktion ist z.B. nötig, bevor eine Region gelöscht werden kann. |
Berechnungstyp |
Wähle einen Berechnungstyp. Der Berechnungstyp bildet die Grundlage für die Berechnung der Versandkosten. |
Versandkosten |
|
Pauschales Porto |
Gib die Versandkosten ein. |
Pauschalen |
|
Versandkostenfrei ab Warenwert |
Gib den Warenwert ein, ab dem die Lieferung für deine Kund:innen versandkostenfrei ist. Der Warenwert bezieht sich auf den Bruttowarenwert. |
Ab Warenwert … ; |
Gib in das Feld Ab Warenwert … den Warenwert ein, ab dem die Lieferung zu einer festen Pauschale erfolgt. Gib die Pauschale im Feld … pauschale Versandkosten von ein. |
Beschränkungen |
|
Beschränkungstyp |
Wähle einen Beschränkungstyp. |
Mindestwert |
Gib einen Mindestwert ein. Erst ab diesem Wert, bezogen auf den angegebenen Beschränkungstyp, ist das Versandprofil gültig. |
Maximalwert |
Gib einen Maximalwert ein. Bis zu diesem Wert, bezogen auf den angegebenen Beschränkungstyp, ist das Versandprofil gültig. |
Allgemeine Konfiguration |
|
Standardpaket |
Wähle ein Versandpaket, das als Standardpaket für dieses Versandprofil verwendet werden soll. |
E-Mail und Telefon übertragen |
Wähle, ob die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer an den Dienstleister übertragen werden sollen oder nicht oder ob ein alternativer Wert übertragen werden soll. |
Alternative E-Mail |
Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn du in der Dropdown-Liste E-Mail und Telefon übertragen die Option Alternative übertragen oder Übertragen, falls verfügbar, andernfalls Alternative übertragen gewählt hast. Gib eine alternative E-Mail-Adresse, die (ggf.) an den Dienstleister übertragen werden soll, ein. |
Alternative Telefonnr. |
Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn du in der Dropdown-Liste E-Mail und Telefon übertragen die Option Alternative übertragen oder Übertragen, falls verfügbar, andernfalls Alternative übertragen gewählt hast. Gib eine alternative Telefonnummer, die (ggf.) an den Dienstleister übertragen werden soll, ein. |
Lieferfrist (in Tagen) |
Gib die zu erwartende Lieferfrist in Tagen ein. Diese Angabe bezieht sich auf die Anzahl der Tage, die der Versanddienstleister normalerweise für das Versenden der Artikel benötigt. |
Versanddienstleisterspezifische Einstellungen
Für einige Versanddienstleister werden an dieser Stelle in deinem PlentyONE Backend spezifische Einstellungen sichtbar, nachdem du die Portotabelle gespeichert und neu geladen hast. |
10. Berechnungstyp in der Portotabelle wählen
Die Berechnungstypen im Tab Portotabelle bieten unterschiedliche Möglichkeiten, Versandkosten je nach Artikel zu berechnen. So kannst du eine gewichts- oder volumenabhängige Versandkostenberechnung oder eine mengenabhängige Staffelung speichern. Pro Region kannst du einen eigenen Berechnungstyp wählen. Im Folgenden ist jeder Berechnungstyp kurz erläutert. In Tabelle 7 findest du Hinweise, die generell für die Berechnungstypen gelten.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Maximumwerte |
Wird der maximal gespeicherte Wert (Volumen, Gewicht, Preis, Menge) überschritten, können keine Versandkosten ermittelt werden. Daher sollte immer ein ausreichend hohes Maximum vorhanden sein. |
Pauschalen |
Zusätzlich kann ab einem bestimmten Warenwert ein pauschaler Versandkostenbetrag gespeichert werden. Erreicht die Bestellung diesen Warenwert oder wird dieser Warenwert überschritten, wird der pauschale Versandkostenbetrag berechnet. Diese Pauschalen sind dominant gegenüber den Werten der gespeicherten Gewichts-, Volumen- oder Mengentabellen. |
Beschränkungen |
Beschränkungen ermöglichen die Festlegung von Minimum- und Maximumwerten pro Versandprofil. Wenn ein Auftrag die eingegebenen Werte über- oder unterschreitet, kann das Versandprofil nicht für den Auftrag verwendet werden. Als Ausweichmöglichkeit für solche Fälle kannst du ein weiteres Versandprofil, z.B. von einem anderen Versanddienstleister, erstellen, das einen an die Beschränkungen anschließenden Wertebereich bereitstellt. |
Berechnungstyp: Pauschal
Bei diesem Berechnungstyp stellen die eingegebenen Versandkosten die Gesamtsumme dar, d.h. unabhängig davon, wie viele Artikel eine Person kauft, sie bezahlt nur die hier eingegebenen Versandkosten.
Einen Aufschlag für jeden weiteren Artikel kannst du bei diesem Berechnungstyp einstellen, indem du am Artikel im Bereich Versand Portoaufschläge eingibst und im Tab Base des Versandprofils die Option Artikel-Portoaufschlag aktivierst.
Berechnungstyp: Gewichtsabhängig
Bei dem Berechnungstyp Gewichtsabhängig werden in die Spalte Maximum (g) Grenzwerte für das Bruttogewicht in Gramm und in die Spalte Betrag (EUR) die Versandkostenbeträge eingefügt. Du erstellst so eine Staffelung der Portokosten nach Gewicht. Mit einem Klick auf Hinzufügen fügst du weitere Staffelpreise hinzu.
Berechnungstyp: Volumenabhängig
Bei dem Berechnungstyp Volumenabhängig werden in die Spalte Maximum (Kubikmeter) Grenzwerte für das Volumen in Kubikmeter und in die Spalte Betrag (EUR) die Versandkostenbeträge eingefügt. Du erstellst so eine Staffelung der Portokosten nach dem Volumen eines Artikels. Mit einem Klick auf Hinzufügen fügst du weitere Staffelpreise hinzu.
Maße müssen am Artikel gespeichert werden
Volumen werden nur korrekt berechnet, wenn du im Menü Artikel » Artikel bearbeiten » [Artikel öffnen] im Tab Einstellungen der Hauptvariante und dort im Bereich Maße die Länge, Breite und Höhe des Artikels eingegeben hast. Fehlen diese Angaben, wird kein Volumen berechnet und die Berechnung der Versandkosten kann ebenfalls nicht erfolgen. |
Berechnungstyp: Mengenabhängig
Bei dem Berechnungstyp Mengenabhängig werden in die Spalte Maximum (Stk.) Grenzwerte für die Stückzahlen und in die Spalte Betrag (EUR) die Versandkostenbeträge eingefügt. Du erstellst so eine Staffelung der Portokosten nach Stückzahlen. Mit einem Klick auf Hinzufügen fügst du weitere Staffelpreise hinzu.
Berechnungstyp: Preisabhängig
Bei dem Berechnungstyp Preisabhängig werden in die Spalte Maximum (EUR) Grenzwerte für die Gesamtsumme eines Auftrags und in die Spalte Betrag (EUR) die Versandkostenbeträge eingefügt. Du erstellst so eine Staffelung der Portokosten nach Einkaufswert des Artikels. Wenn alle eingekauften Artikel das gleiche Versandprofil verwenden, dann erhältst du eine Staffelung der Portokosten für den gesamten Einkauf.
Berechnungstyp: Artikelporto
Bei dem Berechnungstyp Artikelporto sind die Versandkosten abhängig von der Anzahl der Artikel. Je nachdem, welchen Betrag du im Feld Jeder weitere Artikel eingibst, erhöhen sich die Versandkosten für jeden weiteren Artikel um diesen Betrag.
11. Versandkosten berechnen
Im Tab Versandkosten berechnen stellst du die Versandkosten ein, die für den Artikelexport an Preisportale benötigt werden. Die allgemeinen Versandprofile werden für Preisportale nicht herangezogen. Nimm die Einstellungen so vor, dass diese zu allen Artikeln, die du an Preisportale exportieren möchtest, passen. Werden diese Einstellungen nicht vorgenommen, werden die Versandkosten fehlerhaft oder mit dem Eintrag "0" exportiert.
Weitere Informationen findest du auf der Handbuchseite FormatDesigner.
Wähle die Standardherkunft möglichst allgemein, z.B. Mandant (Shop). Wähle für die Standardversandregion eine Region, die alle Lieferländer der zu exportierenden Artikel enthält.
Zahlungsart Vorabüberweisung/Vorkasse
Wähle in jedem Fall auch die Zahlungsart vorab Überweisung/Vorkasse aus einer der Dropdown-Listen, damit diese Zahlungsart bei Ablehnung anderer Zahlungsarten als Alternative verwendet werden kann. |
Versandkosten berechnen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen.
-
Wechsele in das Tab Versandkosten berechnen.
-
Wähle für beide Konfigurationen die Standardherkunft, Standardversandregion, Zahlungsart 1 und Zahlungsart 2.
-
Speichere () die Einstellungen.
12. Versandprofil aktivieren
Das Versandprofil muss am Artikel aktiviert werden, um einen Artikel mit den im Versandprofil gespeicherten Einstellungen zu versenden. Aktiviere pro Artikel mindestens ein Versandprofil, weil es sonst zu ungewollten Effekten bei der Versandkostenberechnung kommen kann.
Versandprofil aktivieren:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel bearbeiten.
-
Öffne den Artikel, für den du das Versandprofil aktivieren möchtest.
-
Wechsele in das Tab Global.
-
Aktiviere die Versandprofile.
-
Speichere () die Einstellungen.
Standardversandprofil
Wenn ein Auftrag Artikel enthält, bei denen kein Versandprofil aktiviert wurde, wird das Standardversandprofil aus deinem plentyShop für die Artikel verwendet. Das Standardversandprofil wählst du im Menü Einrichtung » Mandant » [Mandant wählen] » Aufträge. Wenn kein Standardversandprofil eingerichtet ist, wird das Versandprofil mit der höchsten Priorität verwendet. |
13. Versandprozess über Prozesse steuern
Mit den Prozessen steht dir ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem du den gesamten Versandprozess abbilden kannst. Eine detaillierte und individuelle Einrichtung der Prozesse ist nötig, damit diese dann automatisiert ablaufen. Für die Versandabwicklung stehen z.B. die Aktionen Polling, Retourenetikett, Rücksendeschein und Versand-Center zur Verfügung.
14. Log abrufen
Im Menü Daten » Log findest du Meldungen zu Sendungen, die du im Menü Aufträge » Versand-Center angemeldet hast. Wähle den Versanddienstleister aus der Dropdown-Liste Integration. Wähle ggf. das Datum und die Uhrzeit. Nach einem Klick auf Suchen () werden die Log-Einträge angezeigt.
Weitere Informationen zu den Log-Einträgen findest du auf der Handbuchseite Daten-Log.