Variablen und twig expressions verwenden
In einigen der Widgets kannst du Variablen einfügen und dir auf diese Weise die Vorlagen erstellen, die du benötigst. Die Variablen werden dann in der E-Mail an deine Kund:innen durch den korrekten Inhalt ersetzt.
Die Tabellen im Kapitel Verfügbare Variablen enthalten neben den Variablen auch die dazugehörigen twig expressions. Twig expressions benötigst du sowohl für den Betreff deiner E-Mail-Vorlage als auch für das Code-Widget, weil du dort keine Variablen verwenden kannst. Und im Expertenmodus kannst du natürlich auch twig expressions verwenden.
1. Twig expressions für das Code-Widget und den Betreff
Im Kapitel Verfügbare Variablen findest du neben den Variablen auch die twig expressions, die du im Code-Widget und im Betreff einer Vorlage verwenden kannst.
1.1. Twig expression im Betreff
Variablen selbst können nicht im Betreff der Vorlage eingefügt werden. Es muss die zur Variable zugehörige twig expression sein.
Wenn du eine twig expression im Betreff der Vorlage verwenden möchtest, muss diese immer von doppelt geschweiften Klammern umgeben sein.
Beispiel: Wenn du im Betreff deiner Vorlage den Versanddienstleister anzeigen möchtest, muss die entsprechende twig expression wie folgt in den Betreff der Vorlage eingefügt werden: {{order.formattedShipping.providerName}}
.
Klicke auf integration_instructions (Variablen einblenden) am Ende der Betreffzeile, um die Variablenliste zu öffnen. Du kannst die gewünschte Variable entweder über die Kategorien und Unterkategorien suchen oder du gibst den Namen der gewünschten Variable im Suchfeld ein. Mit einem Klick auf die gewünschte Variable wird die dazugehörige twig expression inklusive der doppelt geschweiften Klammern in die Betreffzeile eingefügt.
Weitere Code-Beispiele für den Betreff findest du auf der Handbuchseite Code-Beispiele.
1.2. Twig expression im Code-Widget
Wenn du im Code-Widget beispielsweise mit if-Abfragen oder for-Schleifen arbeitest, benötigst du in der if-Abfrage und in der for-Schleife selbst keine doppelt geschweiften Klammern zusätzlich, sondern nur im Fließtext. Allgemeine Informationen zu Twig findest du in der Twig Documentation.
Passende twig expression über Variablenliste einfügen
Wenn du das Code-Widget in deine Vorlage eingefügt hast und dieses mit einem Klick auf öffnest, wird beim Klick auf eine der Variablen aus der Liste direkt die twig expression in den Code-Editor eingefügt. |
Auf der Handbuchseite Code-Beispiele im Kapitel Code-Beispiele für das Code-Widget findest du einige if-Abfragen und for-Schleifen, die du einfach in dein Code-Widget kopieren kannst.
2. Verfügbare Variablen
Die verfügbaren Variablen für den EmailBuilder sind in die folgenden Kategorien bzw. Unterkategorien gruppiert. Klicke auf einen Eintrag in der Liste, um direkt zu dem Bereich zu gelangen, in dem die Variablen sowie die dazugehörigen twig expressions für die jeweilige Kategorie bzw. Unterkategorie aufgelistet sind.
2.1. Variablen: Auftrag
In dieser Kategorie findest du alle auftragsrelevanten Unterkategorien.
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.1.1. Auftrag / Abonnement
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Anzahl der Aufträge, die basierend auf einem Abonnement, angelegt wurde. |
|
|
ID des Abonnements. Wird automatisch vom System vergeben und kann nicht geändert werden. |
|
|
Intervall des Abonnements wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Abonnement festgelegt. Das Intervall legt fest, in welchen Zeitabständen Artikel an Kund:innen versendet werden. |
|
|
Ende des Abonnements. |
|
|
|
|
|
Beginn des Abonnements. |
|
2.1.2. Auftrag / Allgemein
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
|
|
|
Gibt den im Auftrag gespeicherten Eigner aus. |
|
|
Name des Auftragsstatus wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsstatus gespeichert. |
|
|
Gibt die Tags aus, die dem Auftrag zugewiesen sind. |
|
|
Name des Auftragstyps, z.B. |
|
|
ID des Auftragstyps, z.B. |
|
|
|
|
|
ID des direkten Vorgängerauftrags |
|
|
|
|
|
Wert des Gutscheins. |
|
|
ID des obersten Vorgängerauftrags. Dies ist in der Regel ein normaler Auftrag. |
|
|
Name der Auftragsherkunft wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft gespeichert. |
|
|
ID der Auftragsherkunft wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft gespeichert. |
|
|
Zeigt an, ob es sich um eine Gastbestellung handelt. |
|
|
|
|
|
Kund:innen können bei der Bestellung über den Webshop einen Wunsch angeben. Dieser Wunsch wird als Auftragsnotiz in den Auftragsdaten gespeichert. |
|
|
Gibt die Markierung aus, die im Auftrag gewählt wurde. |
|
|
Die ID wird vom System vergeben und kann nicht geändert werden. Du findest die ID im Menü Einrichtung » Mandant » [Mandant wählen] » Einstellungen. |
|
|
|
|
|
ID des Auftragsstatus wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsstatus gespeichert. |
|
|
|
|
|
Hierbei handelt es sich um den Hash, um den Auftrag eindeutig zu identifizieren. |
|
2.1.3. Auftrag / Auftragsdatum
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Datum des Auftragseingangs wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Datum und Uhrzeit des Auftragseingangs wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Datum und Uhrzeit des Warenausgangs wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
|
|
|
Datum und Uhrzeit des Warenausgangs wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Datum und Uhrzeit des Zahlungseingangs wie im Auftrag gespeichert. |
|
2.1.4. Auftrag / Auftragsnotizen
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Gibt die neueste Notiz am Auftrag aus. |
|
|
Gibt sämtliche Auftragsnotizen des Auftrags aus. Einzelne Auftragsnotizen werden mit einer Trennlinie abgegrenzt. |
|
2.1.5. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget)
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.1.5.1. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Allgemein
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
ID des Artikels. Die ID wird automatisch vergeben und kann nicht geändert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Name des des Artikels. |
|
|
|
|
|
Gibt den Artikeltypen aus, der im Artikel (Menü Artikel » Artikel bearbeiten) im Tab Global gespeichert ist. |
|
|
Attributnamen wie im Menü Einrichtung » Artikel » Attribute gespeichert. |
|
|
Attributwerte wie im Menü Einrichtung » Artikel » Attribute gespeichert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bruttopreis des Artikels. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Name des Herstellers. |
|
|
|
|
|
ID des Lagers wie im Menü Einrichtung » Waren » Lager gespeichert. |
|
|
Name des Lagers wie im Menü Einrichtung » Waren » Lager gespeichert. |
|
|
|
|
|
Modellbezeichnung des Artikels |
|
|
Nettopreis des Artikels. |
|
|
|
|
|
Name des Retourengrunds wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragstypen » Retoure gespeichert. |
|
|
ID des Retourengrunds wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragstypen » Retoure gespeichert. |
|
|
|
|
|
Gibt kommagetrennt alle Seriennummern aus, wenn diese am Artikel zugeordnet worden sind. |
|
|
Name des Status, den der retournierte Artikel hat. |
|
|
ID des Status, die der retournierte Artikel hat. |
|
|
Gibt die URL zum Artikel im Webshop aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.1.5.2. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Artikeleigenschaften
In diesem Bereich des EmailBuilder werden alle Variablen angezeigt, für die du Eigenschaften für den Bereich Artikel im Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften erstellt hast.
Weitere Information findest du auf der Handbuchseite Eigenschaften.
2.1.5.3. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Barcodes
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Amazon Standard Ident Number (ASIN) des Artikels |
|
|
Global Trade Item Number (GTIN) des Artikels |
|
|
Gibt den Barcode basierend auf dem GTIN-Code des Artikels als Bild aus. GTIN = Global Trade Item Number. |
|
|
ISBN-Code des Artikels |
|
2.1.5.4. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Bilder
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Gibt die URL zum Variantenbild in zweiter Vorschaugröße aus. |
|
|
Gibt die URL zum Variantenbild in mittlerer Größe aus. |
|
|
Gibt die URL zum Variantenbild in voller Größe aus. |
|
|
Gibt die URL zum Variantenbild in Vorschaugröße aus. |
|
2.1.5.5. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Eigenschaften der Auftragsposition
In diesem Bereich des EmailBuilders werden alle Variablen angezeigt, für die du Eigenschaften der Auftragsposition erstellt hast. Dir wird jeweils der Name sowie der Wert der Auftragspositionseigenschaft angezeigt.
Weitere Informationen findest du auf der Handbuchseite Mit Aufträgen arbeiten.
2.1.5.6. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Freitextfelder
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Freitextfelder für die Artikel wie im Menü Einrichtung » Artikel » Freitextfelder gespeichert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.1.5.7. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Lieferanten
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibt den Namen der Firma aus, der mit dem Lieferanten verknüpft ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibt den Vornamen und Nachnamen des Kontakts aus, der mit dem Lieferanten verknüpft ist. |
|
2.1.5.8. Auftrag / Auftragspositionen (nur für Artikellisten-Widget) / Verfügbarkeiten
Wichtig: Verwendung von Variablen zur Verfügbarkeit des Warenbestands
Beachte die folgende Erläuterung zur Verwendung von Variablen zur Verfügbarkeit des Warenbestands: Die Variable darf nicht eingesetzt werden, wenn der Warenbestand unter einen Wert sinkt, der zur Veränderung der Lieferzeit führt. Die Variable berücksichtigt den Wert nach der Bestellung und nicht im Moment der Bestellauslösung im Warenkorb. Diese Aussage gilt für die folgenden Variablen:
|
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
ID der Artikelverfügbarkeit des Netttowarenbestands wie im Menü Einrichtung » Artikel » Verfügbarkeit gespeichert. Die ID wird automatisch vergeben und kann nicht geändert werden. |
|
|
ID der Artikelverfügbarkeit des physischen Warenbestands |
|
|
Name der Artikelverfügbarkeit des Nettowarenbestands |
|
|
Name der Artikelverfügbarkeit des physischen Warenbestands |
|
2.1.6. Auftrag / Bankdaten des Auftrags
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Bankleitzahl wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
Name der Bank wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
BIC wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
IBAN der Bank wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
Name der Kontoinhaber:in wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
Kontonummer wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
Land der Bank wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
Postleitzahl und Ort der Bank wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
SEPA-Art des Mandats wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
SEPA-Ausführungsmodalität wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
SEPA-Lastschriftmandat wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
Datum, an dem das SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde. Wird im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
SEPA-Typ wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
|
Straße der Bank wie im Bereich Bankdaten des Auftrags gespeichert. |
|
2.1.7. Auftrag / Bestellmerkmale
In diesem Bereich des EmailBuilder werden die Variablen aller auftragsbezogenen Bestellmerkmale angezeigt.
2.1.8. Auftrag / Eigenschaften
In diesem Bereich des EmailBuilder werden die Variablen aller auftragsbezogenen Eigenschaften angezeigt.
2.1.9. Auftrag / Lieferadresse
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.1.9.1. Auftrag / Lieferadresse / Daten der Lieferadresse
Name der Variable | Twig expression |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.1.9.2. Auftrag / Lieferadresse / Optionen der Lieferadresse
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Altersfreigabe aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
E-Mail-Adresse aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Externe Adress-ID aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Externe Kunden-ID aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Geburtstag aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Gelangensbestätigung aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Kontaktperson aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Personennummer aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Telefonnummer aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Titel aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus der Lieferadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
2.1.10. Auftrag / Lieferanten
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
ID der Nachbestellung. |
|
2.1.11. Auftrag / Rechnungsadresse
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.1.11.1. Auftrag / Rechnungsadresse / Daten der Rechnungsadresse
Name der Variable | Twig expression |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.1.11.2. Auftrag / Rechnungsadresse / Optionen der Rechnungsadresse
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Altersfreigabe aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
E-Mail-Adresse aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Externe Adress-ID aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Externe Kunden-ID aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Geburtstag aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Gelangensbestätigung aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Kontaktperson aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Personennummer aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Postnummer aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Telefonnummer aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Titel aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
|
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus der Rechnungsadresse, wie im Auftrag gespeichert. |
|
2.1.12. Auftrag / Rechnungsdaten
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibt den Giro-Code in der Auftragswährung aus. Deine Kund:innen können den Giro-Code dann direkt mit ihrer Banking-App scannen und so die Rechnung bezahlen. |
|
|
Gibt den Giro-Code in der Systemwährung aus. Deine Kund:innen können den Giro-Code dann direkt mit ihrer Banking-App scannen und so die Rechnung bezahlen. |
|
|
Gibt den Gesamtwert der Artikel zurück, die im Rahmen einer Nachbestellung storniert und nicht geliefert wurden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Währungscode, z.B. EUR oder USD. |
|
|
Währungssymbol, z.B. € oder $. |
|
|
|
2.1.13. Auftrag / Versand
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Gibt die Anzahl der im Auftrag enthaltenen Pakete aus. |
|
|
Sendet deinen Kund:innen einen QR-Code für DHL Retoure Online. Der QR-Code wird in der E-Mail an deine Kund:innen als Bild ausgegeben. |
|
|
Sendet deinen Kund:innen einen QR-Code für DHL Retoure Online. Der QR-Code wird in der E-Mail an deine Kund:innen als URL ausgegeben. Nach einem Klick auf die URL erscheint dann in einem separaten Fenster der QR-Code. |
|
|
Sendet deinen Kund:innen einen QR-Code für GLS ShipIT. Der QR-Code wird als Bild in der E-Mail deiner Kund:innen angezeigt.
Wenn deine Kund:innen einen Artikel zurücksenden möchten, müssen sie den QR-Code auf ihrem Smartphone einem der Mitarbeiter im GLS PaketShop zeigen und dieser druckt das Rücksendeetikett aus und legt es dem Paket bei. So brauchen deine Kund:innen keinen Drucker mehr zu Hause und du musst den Retourenschein nicht mehr als PDF anhängen. |
|
|
Sendet deinen Kund:innen einen QR-Code für GLS ShipIT. Der QR-Code wird als URL in der E-Mail deiner Kund:innen angezeigt. Nach einem Klick auf die URL erscheint der QR-Code in einem separaten Fenster. Wenn deine Kund:innen eine Sendung zurücksenden möchten, müssen sie den QR-Code auf ihrem Smartphone einem Mitarbeiter im GLS PaketShop zeigen, der das Retourenlabel ausdruckt und dem Paket beifügt. So brauchen deine Kund:innen keinen Drucker mehr zu Hause und du musst den Retourenschein nicht mehr als PDF anhängen. |
|
|
Gibt die Nummer des Lieferscheins aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Paketgewicht und Einheit wie im Menü Aufträge » Versand-Center im Bereich Versandpakete gespeichert. |
|
|
Paketnummern bzw. Tracking-Nummern werden nach erfolgreicher Auftragsanmeldung beim Versanddienstleister im Auftrag gespeichert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibt den Link zur Sendungsverfolgungsseite des Versanddienstleisters aus. Die Tracking-URL des Versanddienstleisters wird im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versanddienstleister gespeichert. |
|
|
Name des Versanddienstleisters wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versanddienstleister gespeichert. |
|
|
Gibt das Lieferdatum der Umbuchung aus. |
|
|
Wird automatisch vom System vergeben. Die ID des Versanddienstleisters findest du im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versanddienstleister. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Name des Versandprofils wie im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versandprofile gespeichert. |
|
|
Wird automatisch vom System vergeben. Die ID des Versandprofils findest du im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versandprofile. |
|
|
|
|
|
|
2.1.14. Auftrag / Zahlung
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
|
|
|
Gibt den Link zur PayPal-Bezahlseite aus. |
|
|
Gibt das Bild mit integriertem Link zur PayPal-Bezahlseite aus. |
|
|
ID der Zahlungstransaktion. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die ID wird vom System vergeben. Die IDs der Zahlungsarten sind im Menü Einrichtung » Aufträge » Zahlung » Zahlungsarten aufgeführt. |
|
|
|
2.2. Variablen: Global
In dieser Kategorie findest du alle globalen Unterkategorien.
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.2.1. Global / Allgemein
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Gibt den E-Mail-Absender aus. |
|
|
Eindeutige Identifizierungsnummer, die für Zollzwecke benötigt wird. |
|
|
Gibt das heutige Datum im Format |
|
|
Gibt die ID des Mandanten (Shops) aus. |
|
|
Gibt den Namen des Mandanten (Shops) aus. |
|
|
Gibt den Vor- und Nachnamen des zur Zeit eingeloggten Benutzers aus. |
|
|
Gibt die Signatur des zur Zeit eingeloggten Benutzers im HTML-Format aus. Die Signatur kannst du im Menü Einrichtung » Kontoverwaltung » Konten speichern. |
|
|
Gibt die Signatur des zur Zeit eingeloggten Benutzers aus. Die Signatur kannst du im Menü Einrichtung » Kontoverwaltung » Konten speichern. |
|
|
Die Signatur des Mandanten wird im Menü E-Mail-Konten im Bereich Signatur gespeichert. Du findest das Menü unter Einrichtung » Mandant » Global » E-Mail-Konten. |
|
|
Die Signatur des Mandanten wird im Menü E-Mail-Konten im Schritt Signatur gespeichert. Du findest das Menü unter Einrichtung » Mandant » Global » E-Mail-Konten. |
|
2.2.2. Global / Bankdaten des Mandanten
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Bankname aus den Stammdaten deines Systems. Wird im Menü Einrichtung » Einstellungen » Bank gespeichert. |
|
|
BIC aus den Stammdaten deines Systems. Wird im Menü Einrichtung » Einstellungen » Bank gespeichert. |
|
|
IBAN aus den Stammdaten deines Systems. Wird im Menü Einrichtung » Einstellungen » Bank gespeichert. |
|
|
Kontoinhaber:in aus den Stammdaten deines Systems. Wird im Menü Einrichtung » Einstellungen » Bank gespeichert. |
|
2.2.3. Global / Gutscheine
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Gutschein-Codes werden in der Kampagne im Menü Aufträge » Gutscheine generiert. Ein Gutschein-Code kann immer nur jeweils einer Kampagne zugeordnet werden, um diesen Gutschein-Code aus der Kampagne in der E-Mail-Vorlage zu versenden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.2.4. Global / Links
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Gibt die URL zu den AGB aus. |
|
|
Gibt die URL zur Mein-Konto-Seite aus. |
|
|
Gibt die URL zum Bestätigen der E-Mail-Adressänderung des Kontakts aus. |
|
|
Gibt die URL zu einem Formular zum Erstellen eines neuen Passworts aus. Dort geben Kund:innen ihre E-Mail-Adresse ein. |
|
|
Gibt die URL zum Warenkorb im Webshop aus. |
|
|
Gibt die URL zum Webshop aus. |
|
|
Gibt die URL zum Bereich Passwort ändern im Webshop aus. Dort können Kund:innen ein neues Passwort eingeben. |
|
|
Gibt die URL zur Auftragsübersicht im Webshop aus. |
|
2.2.5. Global / Rechtstexte
Werden die Rechtstexte nicht korrekt in der versendeten E-Mail dargestellt?
Wenn deine über twig expressions eingebundenen Rechtstexte, die du im Code-Widget eingefügt hast, nicht korrekt in der gesendeten E-Mail dargestellt werden, ist die Lösung |
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
|
Der Text wird im Menü Einrichtung » plentyShop » [Shop wählen] » Rechtliches gespeichert. |
|
2.3. Variablen: Kontakt
In dieser Kategorie findest du alle kontaktbezogenen Unterkategorien.
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.3.1. Kontakt / Allgemein
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibt die externe Nummer aus den Kontaktdetails aus. |
|
|
Name der Firma. |
|
|
Anzeige, wenn männlich: male |
|
|
Klasse, die dem Kontakt zugeordnet ist. Klassen erstellst du im Menü Einrichtung » CRM » Klassen. |
|
|
ID des Kontakts. Die ID wird automatisch vergeben und kann nicht geändert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Datum, wann der Kontakt dem Newsletter-Empfang zugestimmt hat. |
|
|
Zusätzliche Nummer für den Kontakt |
|
|
Signatur des Systembenutzers, der als Eigner am Kontaktdatensatz gespeichert ist, im Textformat. |
|
|
Signatur des Systembenutzers, der als Eigner im Kontaktdatensatz gespeichert ist, im HTML-Format. |
|
|
Sprache wie im Kontaktdatensatz gespeichert. Wenn du eine E-Mail-Vorlage in der gewählten Sprache erstellt hast, werden E-Mail-Vorlagen in dieser Sprache an den Kontakt versendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorname und Nachname des Systembenutzers, der als Eigner am Kontaktdatensatz gespeichert ist. |
|
2.3.2. Kontakt / Bankdaten des Kontakts
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Bankname wie im Kontaktdatensatz gespeichert. |
|
|
BIC wie im Kontaktdatensatz gespeichert. |
|
|
IBAN wie im Kontaktdatensatz gespeichert. |
|
|
Kontoinhaber:in wie im Kontaktdatensatz gespeichert. |
|
2.3.3. Kontakt / Eigenschaften
In diesem Bereich des EmailBuilder werden alle Variablen angezeigt, für die du Eigenschaften für den Bereich Kontakt im Menü Einrichtung » Einstellungen » Eigenschaften erstellt hast.
Weitere Information findest du auf der Handbuchseite Eigenschaften.
2.3.4. Kontakt / Kontaktoptionen
Name der Variable | Twig expression |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.3.5. Kontakt / Lieferadresse
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.3.5.1. Kontakt / Lieferadresse / Daten der Lieferadresse
Name der Variable | Twig expression |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.3.5.2. Kontakt / Lieferadresse / Optionen der Lieferadresse
Hinweis: Wenn es sich um eine Nachbestellung handelt, werden einige der folgenden Variablen für die Adressoptionen der Lieferadresse nicht in der E-Mail an deine Kund:innen ausgegeben. Das liegt daran, dass die Adressen, die an einem Lieferanten gespeichert werden, nicht berücksichtigt werden, weil du einen Lieferanten auch ohne Adresse in deinem System speichern kannst. |
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Altersfreigabe aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
E-Mail-Adresse aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Externe Adress-ID aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Externe Kunden-ID aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Geburtstag aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Gelangensbestätigung aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Kontaktperson aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Personennummer aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Postnummer aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Telefonnummer aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Titel aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus der Lieferadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
2.3.6. Kontakt / Rechnungsadresse
Klicke auf einen der folgenden Links, um direkt in das entsprechende Unterkapitel weitergeleitet zu werden:
2.3.6.1. Kontakt / Rechnungsadresse / Daten der Rechnungsadresse
Name der Variable | Twig expression |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.3.6.2. Kontakt / Rechnungsadresse / Optionen der Rechnungsadresse
Hinweis: Wenn es sich um eine Nachbestellung handelt, werden einige der folgenden Variablen für die Adressoptionen der Rechnungsadresse nicht in der E-Mail an deine Kund:innen ausgegeben. Das liegt daran, dass die Adressen, die an einem Lieferanten gespeichert werden, nicht berücksichtigt werden, weil du einen Lieferanten auch ohne Adresse in deinem System speichern kannst. |
|
Altersfreigabe aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
E-Mail-Adresse aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Externe Adress-ID aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Externe Kunden-ID aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Geburtstag aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Gelangensbestätigung aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Kontaktperson aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Personennummer aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Postnummer aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Telefonnummer aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Titel aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
|
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer aus der Rechnungsadresse wie im Kontaktdatensatz im Bereich Adresse > Adressoptionen gespeichert. |
|
2.4. Variablen: Messenger
Automatische Zuordnung
Die E-Mails, die über den Messenger in dein System kommen, werden nach Stichworten bzw. textlichen Parametern, die von deinem System automatisch erkannt werden, zugeordnet. |
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Gibt den Text der ersten geflüsterten Nachricht innerhalb der Konversation aus. |
|
|
Gibt den Text der ersten Nachricht innerhalb der Konversation aus. |
|
|
Gibt die ID der Konversation aus. |
|
|
|
|
|
Gibt die Kurz-ID der Konversation aus. |
|
|
Gibt den Text der letzten geflüsterten Nachricht innerhalb der Konversation aus. |
|
|
Gibt den Text der letzten Nachricht innerhalb der Konversation aus. |
|
|
Gibt den Betreff der Konversation aus. |
|
2.5. Variablen: Newsletter
Name der Variable | Erläuterung | Twig expression |
---|---|---|
|
Nachname der Person, die den Newsletter abonnieren möchte. |
|
|
Vorname der Person, die den Newsletter abonnieren möchte. |
|
|
Gibt die URL zum Abmelden des Newsletters aus. |
|
|
Gibt die URL zum Bestätigen des Newsletter-Abonnements aus. |
|
2.6. Variablen: Textblöcke
Im Bereich Textblöcke findest du alle Textblöcke als Variablen, die du im Menü CRM » EmailBuilder erstellt hast. Du kannst die Textblöcke dann später in deinen Messenger-Nachrichten einfügen.