Amazon Best Practice: Auftragsimport
In diesem Best Practice werden unterschiedliche Lösungswege für Probleme aufgezeigt, welche dazu führen können, dass deine MFN-Aufträge (MFN = merchant fulfillment network, also Händlerversand) oder FBA-Aufträge (FBA = fulfillment by Amazon, also Versand durch Amazon) nicht importiert werden. Dabei gehen wir davon aus, dass in den Amazon-Grundeinstellungen der Auftragsimport bereits aktiviert wurde.
1. Autorisierung ist abgelaufen oder fehlt
Damit PlentyONE Daten mit Amazon austauschen kann, musst du PlentyONE erlauben, auf dein Amazon-Konto zuzugreifen. Ist die Berechtigung nicht vorhanden, werden Anfragen von Amazon blockiert. PlentyONE kann also weder Daten von Amazon abrufen, noch Daten zu Amazon senden.
Den Zugriff auf dein Konto erlaubst du im Menü Einrichtung » Märkte » Amazon » Einstellungen. Eine Anleitung dazu findest du in der Tabelle des Abschnitts Benutzerkonto für Amazon einrichten.
Tipp: In PlentyONE kannst du nicht direkt sehen, ob du den Zugriff auf dein Amazon-Konto bereits erlaubt hast. Wenn der Verbindungsstatus deines Amazon-Kontos unter Einrichtung » Märkte » Amazon » Neue Einstellungen den Status Nicht verbunden anzeigt, kann dies neben anderen API-Verbindungsproblemen aber auch auf eine fehlende Zugriffsberechtigung hinweisen.
Ein Anzeichen für eine abgelaufene oder fehlende Zugangsberechtigung ist, wenn du bei fast allen Anfragen die Fehlermeldung: Error:Access to Reports. (GetReportScheduleList) is denied bekommst. Diese Fehlermeldung findest du in den Logs oder im Menü Einrichtung » Märkte » Amazon » Datenaustausch » Berichte, wenn du die scheduled reports setzt. |
2. Zugriffsberechtigung abgelaufen
Du kannst die Zugriffsberechtigung im Menü Einrichtung » Märkte » Amazon » Einstellungen erneuern. Die Schritte, um den Zugriff erstmalig zu erlauben und den Zugriff zu erneuen, sind identisch. Eine Anleitung dazu findest du in der Tabelle des Abschnitts Benutzerkonto für Amazon einrichten.
3. Ein Auftrag fehlt
In bestimmten Situationen kannst du fehlende Aufträge nur durch manuelles Eingreifen erhalten. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn:
-
der Token, der für die Nutzung der Amazon-Schnittstelle erforderlich ist, abgelaufen ist.
Tokens sind einzigartige, temporäre Kennungen, die für die sichere Kommunikation zwischen deinem System und externen Diensten wie Amazon benötigt werden. Sie stellen sicher, dass nur berechtigte Anwendungen Zugriff auf deine Amazon-Daten erhalten. Ohne gültige Tokens kann keine Verbindung zur Amazon-Schnittstelle hergestellt werden und somit kein Datenaustausch stattfinden. Um ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, haben Tokens eine begrenzte Gültigkeitsdauer und müssen regelmäßig erneuert werden.
-
ein Fehler seitens Amazon aufgetreten ist.
-
dein Amazon-Konto frisch mit PlentyONE verknüpft ist, und du Aufträge importieren möchtest, die vor diesem Zeitpunkt auf Amazon eingegangen sind.
Aufträge werden über Berichte importiert, die von Amazon generiert werden. Diese Berichte enthalten Auftragsdaten, die entweder noch nicht zur Verfügung gestellt wurden oder sich auf einen explizit definierten Zeitraum beziehen.
Im Menü Einrichtung » Märkte » Amazon » Berichte » Anfordern kannst du die Erstellung von Amazon-Berichten anfordern. Hier findest du eine Anleitung wie du Berichte anfordern kannst und Hinweise zu den verschiedenen Einstellungen.
Berichtstyp | Wozu dient der Bericht? |
---|---|
Versand durch Amazon - Lagerbestand |
|
Versand durch Amazon - Kundenrücksendungen |
|
Versand durch Amazon - Auftragsbericht - EU |
|
Versand durch Amazon - Auftragsbericht - NA |
|
VCS Lite - Daten |
|
VCS - Von Amazon erzeugte Rechnungen |
|
Händlerversand - Auftragsbericht - EU |
|
Händlerversand - Auftragsbericht - NA |
|
PlentyONE prüft alle 5 Minuten, ob ein neuer Bericht bei Amazon verfügbar ist, der importiert werden kann. Daher kann es mehrere Minuten dauern, bis der angeforderte Bericht in deinem System verfügbar ist.
Sobald der Bericht verfügbar ist, kannst du ihn unter Einrichtung » Märkte » Amazon » Berichte » Verarbeitung herunterladen und einsehen. In diesem Bereich findest du auch den aktuellen Verarbeitungsstatus des Berichts.
Hinweis: Durch diesen Prozess werden keine Aufträge doppelt angelegt.