Mit Aufträgen arbeiten
Aufträge bilden deine Verkäufe sowie damit einhergehende und übliche Geschäftsvorfälle ab. Mithilfe von Auftragstypen werden die unterschiedlichen Geschäftsvorfälle kenntlich gemacht. Fortschritte bei der Bearbeitung eines Auftrags werden durch Auftragsstatus angezeigt. Alle Aufträge werden zentral und in einem einheitlichen Format erfasst. Bereits in der Auftragsübersicht siehst du wichtige Informationen auf einen Blick und kannst einige Arbeiten direkt ausführen.
1. Allgemeines zur Auftragsanlage in PlentyONE
In PlentyONE wird ein Auftrag automatisch angelegt, wenn Kund:innen Bestellungen in deinem Webshop oder auf einem angebundenen Marktplatz tätigen. Unterschiedliche Geschäftsvorfälle wie Lieferaufträge, Retouren, Gutschriften, Gewährleistungen und Reparaturen werden mithilfe eigener Aufträge verschiedener Typen abgebildet, die immer mit dem Hauptauftrag verbunden sind. Über die Auftragsübersicht lassen sich Aufträge ungeachtet der Auftragsherkunft öffnen und bearbeiten. Für viele Auftragstypen, wie zum Beispiel Lieferaufträge, ist das Einrichten von Ereignisaktionen sinnvoll, um Vorgänge zu automatisieren. Einige Beispiele für die Nutzung von Ereignisaktionen für die Auftragsabwicklung werden in den folgenden Kapiteln erläutert.
Aufträge, die nicht über den Webshop oder einen Marktplatz bei dir eingehen, legst du manuell im System an. Das ist beispielsweise bei telefonischen oder E-Mail-Bestellungen sowie bei Barverkäufen der Fall.
Passe die Grundeinstellungen im Menü Einrichtung » Aufträge » Einstellungen an, bevor du die ersten Aufträge in deinem PlentyONE System abwickelst. Speichere die Grundeinstellungen auch dann einmalig ab, wenn du die voreingestellten Werte nicht verändert hast.
2. Gruppenfunktionen nutzen
Nutze die Gruppenfunktionen, um für mehrere Aufträge gleichzeitig eine Aktion auszuführen. Für Aufträge stehen dir die Gruppenfunktionen in der folgenden Tabelle zur Verfügung.
Sowohl in der Listen- als auch in der Kompaktansicht kannst du oben links mit Klick auf Alle wählen (check_box) alle Aufträge der aktuellen Seite auf einmal wählen, um eine Aktion auszuführen.
Gruppenfunktionen nutzen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Wähle (check_box) alle Aufträge, für die du gesammelt eine Aktion ausführen möchtest.
-
Wähle eine der verfügbaren Gruppenfunktionen. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 1.
Standard-Gruppenfunktionen wählen
Im Bearbeitungsmodus () der Auftragsübersicht kannst du Standard-Gruppenfunktionen festlegen, die beim Wählen von Aufträgen direkt sichtbar werden. Alle übrigen Gruppenfunktionen werden automatisch in das Kontextmenü (more_vert) verlagert.
|
Einstellung | Symbol | Erläuterung |
---|---|---|
Aufträge gruppieren |
library_add_check |
Gruppiert die gewählten Aufträge. |
Status ändern |
repeat_one |
Ändert den Status für die gewählten Aufträge. Wähle einen anderen Status aus der Dropdown-Liste. |
Tag ändern |
label |
Ändert das Tag für die gewählten Aufträge. Du kannst sowohl Tags hinzufügen als auch Tags entfernen. Wähle die gewünschten Tags aus der Dropdown-Liste. |
Warenausgang buchen |
book |
Bucht den Warenausgang für alle gewählten Aufträge. Wähle ein Datum für den Warenausgang, oder klick auf Heute, um das heutige Datum automatisch festzulegen. |
Aufträge löschen |
delete |
Löscht alle gewählten Aufträge. Gelöschte Aufträge können im Menü Aufträge » Aufträge » delete Gelöschte Aufträge angezeigt und bei Bedarf wiederhergestellt werden. |
Aufträge öffnen |
edit |
Öffnet alle gewählten Aufträge. |
Kontextmenü (more_vert) |
||
Warenausgang zurückbuchen |
book |
Bucht den Warenausgang von allen gewählten Aufträgen zurück. |
Eigner ändern |
people_alt |
Ändert den Eigner für alle gewählten Aufträge. Wähle einen Eigner aus der Dropdown-Liste. |
Versandprofil ändern |
local_shipping |
Ändert das Versandprofil für alle gewählten Aufträge. Wähle ein Versandprofil aus der Dropdown-Liste. |
Lager ändern |
warehouse |
Ändert den Lager für alle gewählten Aufträge. Hinweis: Wird nur angezeigt, wenn in Einrichtungen » Aufträge » Einstellungen unter Lagerzuordnung Pro Auftrag kann ein Lager zugeordnet werden ausgewählt ist. |
Lieferdatum für Auftrag setzen |
schedule_send |
Setzt ein Lieferdatum für alle gewählten Aufträge. Gib ein Lieferdatum ein oder wähle ein Datum über den Kalender (today). Du kannst auch auf Heute klicken, um das heutige Datum automatisch festzulegen. |
Versanddatum für Auftragsposition setzen |
pending_actions |
Setzt ein Versanddatum für die Auftragsposition aller gewählten Aufträge. Gib ein Versanddatum ein oder wähle ein Datum über den Kalender (today). Du kannst auch auf Heute klicken, um das heutige Datum automatisch festzulegen. |
Dokument erstellen |
note_add |
Erstellt ein Dokument für alle gewählten Aufträge. Wähle einen Dokumenttyp aus der Dropdown-Liste. Wähle anschließend eine Vorlage für den gewählten Dokumenttyp. Gib außerdem ein Erstellungsdatum für das Dokument ein oder wähle ein Datum über den Kalender (today). Hinweis: Wählst du den Dokumenttyp Lieferschein, kannst du ein Lager angeben. Dadurch werden Lieferscheine nur für die Aufträge generiert, deren Auftragspositionen dem angegebenen Lager zugeordnet sind. Existieren in einem Auftrag keine Auftragspositionen mit dem angegebenen Lager oder wurde bereits ein Lieferschein für dieses Lager erstellt, wird kein neuer Lieferschein generiert. |
Dokumente archivieren |
inventory |
Verschiebt für die gewählten Aufträge alle Dokumente eines bestimmten Dokumenttyps in den Ordner Archivierte Dokumente. Dieser befindet sich im Bereich Dokumente des jeweiligen Auftrags. |
E-Mail versenden |
Sendet eine E-Mail für alle gewählten Aufträge. Wähle zunächst einen Empfänger und eine Vorlage für die E-Mail. Sobald die E-Mail versendet wurde, erscheint eine Erfolgsmeldung. Anschließend kannst du die versendeten E-Mails in der Detailansicht im E-Mail-Service (mail) und im Bereich Messenger sehen. Hinweis: Um die E-Mail im Bereich Messenger sehen zu können, musst du vorher den Assistenten Messenger-Konfiguration durchlaufen und die Funktion aktivieren. |
|
Markierung ändern |
outlined_flag |
Ändert die Markierung für alle gewählten Aufträge. Wähle einen Marker aus der Dropdown-Liste. |
Dokument zusammenfügen |
picture_as_pdf |
Fügt die gewählten PDF-Dokumente aller selektierten Aufträge zu einem einzigen Dokument zusammen. Wähle einen Dokumenttyp aus der Dropdown-Liste. Wähle bei Bedarf aus der zweiten Dropdown-Liste die Sortierreihenfolge der zusammengefügten Dokumente. |
Transfer-Lagerort entfernen |
inventory |
Entfernt den Transfer-Lagerort für alle gewählten Aufträge. |
Flow starten |
play_circle |
Startet einen Flow für die gewählten Aufträge. Wähle einen Flow aus der Dropdown-Liste. |
3. Weitere Funktionen in der Auftragsübersicht nutzen
Rechts in der Auftragsübersicht sind je nach Auftragstyp weitere Funktionen über das Kontextmenü (more_vert) verfügbar. Darüber kannst du beispielsweise Dokumente anlegen oder Zahlungen buchen.
Einstellung |
Symbol |
Erläuterung |
Dokument erstellen |
add |
Ermöglicht das Erstellen von Dokumenten. Je nach Auftragstyp sind verschiedene Dokumente verfügbar. |
Status ändern |
repeat_one |
Ermöglicht das Ändern des Status für einen Auftrag. Der aktuelle Status ist hier vorausgewählt. Wähle einen anderen Status aus der Dropdown-Liste. |
Warenausgang buchen |
output |
Bucht den Warenausgang. Das aktuelle Datum sowie die Uhrzeit der Buchung wird angezeigt. Wähle bei Bedarf ein anderes Buchungsdatum oder eine andere Uhrzeit über den Kalender (today). |
Warenausgang zurücksetzen |
output |
Setzt den Warenausgang zurück. Eine Nachricht bittet um Bestätigung dieser Aktion. Dann kannst du den Warenausgang neu buchen, wann du willst. |
Referenzierte Bestellungen anzeigen |
account_tree |
Zeigt die Auftragsreferenzen an. Konfiguriere (settings) die Spalten der Tabelle bei Bedarf. |
Zahlung buchen |
payment |
Ermöglicht das Buchen einer Zahlung. Gib die Daten der Zahlung ein, die du buchen möchtest. |
Warenbestand ermitteln |
warehouse |
Zeigt den Warenbestand sowie eventuelle Nachbestellungen für das Lager der Auftragsposition an. Klappe die Zeilen aus (chevron_right), um weitere Informationen zum Warenbestand zu sehen. |
Tracking-Link öffnen |
Öffnet den Tracking-Link der Paketnummern. |
|
Auftrag im Versand-Center öffnen |
Öffnet den Auftrag im Versand-Center 2.0. |
|
Notizen |
comment |
Zeigt bereits vorhandene Auftragsnotizen an und ermöglicht das Löschen (delete) der Notizen. Außerdem kannst du hier neue Notizen zu einem Auftrag hinzufügen. |
Auftrag löschen |
delete |
Ermöglicht das Löschen eines Auftrags. Beachte, dass Aufträge unter Umständen nicht gelöscht werden können. |
E-Mail versenden |
Sendet eine E-Mail für den ausgewählten Auftrag. Wähle zunächst einen Empfänger und eine Vorlage für die E-Mail. Sobald die E-Mail versendet wurde, erscheint eine Erfolgsmeldung. Anschließend kannst du die versendeten E-Mails in der Detailansicht im E-Mail-Service (mail) und im Bereich Messenger sehen. Hinweis: Um die E-Mail im Bereich Messenger sehen zu können, musst du vorher den Assistenten Messenger-Konfiguration durchlaufen und die Funktion aktivieren. |
|
Dokument zusammenfügen |
picture_as_pdf |
Führt die PDF-Dokumente einer gewählten Dokumenttyps der ausgewählten Auftrag in ein Dokument zusammen. |
Hast du einen Auftrag geöffnet, kannst du ganz unten links in der Seitennavigation die ID des Auftrags mit einem Klick auf die Auftrags-ID (content_copy) in die Zwischenablage kopieren. |
4. Erläuterungen zu den einzelnen Bereichen
Alle in einem Auftrag verfügbaren Bereiche und deren Funktionen werden in den folgenden Unterkapiteln erläutert. Verwende den Bearbeitungsmodus und entscheide selbst, welche Felder dir in welchem Bereich angezeigt werden und in welcher Reihenfolge sie angeordnet sind. So kannst du deine Ansicht individuell gestalten und auf deine Bedürfnisse anpassen. Beachte, dass die verfügbaren Felder je nach Auftragstyp variieren können. Sobald du einen Auftrag geöffnet hast, werden alle Bereiche links in der Seitennavigation angezeigt. Hinweis: Aufträge können nur in der Listenansicht geöffnet werden.
Mit einem Klick auf einen Eintrag in der folgenden Liste gelangst du direkt in das jeweilige Unterkapitel, in dem du weitere Informationen findest.
Wie werden die Daten in den einzelnen Bereichen geladen?
Wenn du in einem Auftrag auf der linken Seite in der Navigation auf den jeweiligen Bereich klickst, den du bearbeiten möchtest, leuchtet dieser Bereich kurz in blau auf, die vorhandenen Daten für diesen Bereich werden geladen und du kannst direkt mit der Bearbeitung beginnen. |
Fehlende Rechte für bestimmte Bereiche, Schaltflächen und Funktionen im Auftrag?
Wenn eine Person ohne Adminrechte bestimmte Bereiche und/oder darin enthaltene Schaltflächen und Funktionen in einem Auftrag nicht sehen kann, muss eine Person mit Admin-Zugriffsrechten weitere Rechte im Benutzer:innenkonto im Menü Einrichtung » Kontoverwaltung » Rollen aktivieren. |
4.1. Bereich: Übersicht
Im Bereich Übersicht siehst du alle grundlegenden Informationen zum Auftrag. Tabelle 3 listet alle Felder, die im Bereich Übersicht des Auftrags verfügbar sind.
Warenwert brutto |
Zeigt den Brutto-Warenwert an. |
Warenwert netto |
Zeigt den Netto-Warenwert an. |
MwSt. |
Zeigt die Mehrwertsteuer an. |
Rechnungsbetrag |
Zeigt den Rechnungsbetrag an. |
Bezahlter Betrag |
Zeigt den bezahlten Betrag an. |
Versandkosten brutto |
Zeigt die Brutto-Versandkosten an. |
Versandkosten netto |
Zeigt die Netto-Versandkosten an. |
Artikelmenge |
Zeigt die Anzahl der Artikel an. |
Warengewicht |
Zeigt das Warengewicht an. |
Gewinnspanne netto |
Zeigt die Netto-Gewinnspanne an. |
Gutscheinzahlung |
Zeigt die Gutscheinzahlung an. |
Steuerfreier Betrag |
Zeigt den steuerfreien Betrag an. |
Gutscheinrabatt brutto |
Zeigt den Brutto-Gutscheinrabatt an. |
Gutscheinrabatt netto |
Zeigt den Netto-Gutscheinrabatt an. |
Mahnstufe |
Zeigt die Mahnstufe an. |
Umsatzsteuersätze |
Zeigt die für den Auftrag verwendeten Umsatzsteuersätze an. |
Skonto |
Zeigt den Skonto des Auftrags an. |
4.2. Bereich: Status und Tags
Im Bereich Status und Tags siehst du den Status des Auftrags sowie die gewählten Tags.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Status |
Zeigt den Status an, in dem sich der Auftrag befindet. |
Tags |
Zeigt die gewählten Tags. |
4.3. Bereich: Allgemein
Im Bereich Allgemein siehst du grundlegende Informationen zu deinem Auftrag auf einen Blick. Entscheide über den Bearbeitungsmodus selbst, welche Einstellungen in diesem Bereich angezeigt werden sollen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Auftragstyp |
Zeigt den Auftragstyp an. Die Standardeinstellung für den Auftragstyp ist Auftrag. |
Auftrags-ID |
Zeigt die Auftrags-ID an. |
Sprache |
Zeigt die Sprache des Auftrags an. Die Standardeinstellung ist Deutsch. |
Eigner |
Wähle einen Eigner aus der Dropdownliste. |
Ebay Konto |
Zeigt das Ebay-Konto des Auftrags an. |
Mandant |
Der hinterlegte Mandant wird angezeigt. |
Standort |
Zeigt den im Auftrag hinterlegten Standort an. |
Kontakt-ID |
Zeigt die Kontakt-ID des Auftrags an. |
Lager |
Zeigt das Lager bzw. das Hauptlager der Auftragsartikel an. |
Versandprofil und Porto |
Zeigt das Versandprofil und die Portokosten an. |
Benutzerdefinierte Eigenschaft |
Wähle eine benutzerdefinierte Eigenschaft. |
Herkunft |
Zeigt die Herkunft des Auftrags an. Über die Dropdown-Liste kannst du die Herkunft anpassen. |
Zahlungsart |
Zeigt die Zahlungsart an. Wähle die gewünschte Zahlungsart aus der Dropdown-Liste. Standardmäßig ist die Option Vorkasse vorausgewählt. |
Externe Auftrags-ID |
Zeigt die externe ID des Auftrags an. |
Währung |
Zeigt die Währung an. |
Eingabedatum |
Gib ein Eingabedatum ein oder wähle ein Datum über den Kalender (today). Du kannst auch auf Heute klicken, um das heutige Datum automatisch festzulegen. |
Zeichen Kunde |
Zeigt das Zeichen der Kund:in an. |
Versanddatum |
Gib ein Versanddatum ein oder wähle ein Datum über den Kalender (today). Du kannst auch auf Heute klicken, um das heutige Datum automatisch festzulegen. |
Rückgabedatum |
Gib ein Rückgabedatum ein oder wähle ein Datum über den Kalender (today). Du kannst auch auf Heute klicken, um das heutige Datum automatisch festzulegen. |
Paketnummern |
Zeigt die Paketnummern kommasepariert an.
Über Tracking-Link öffnen () wird der Tracking-Link der Paketnummern geöffnet. |
Markierung (nicht änderbar) |
Zeigt die Markierung des Auftrags an. |
Mahnstufe |
Zeigt die Mahnstufe an. |
Hauptdokument |
Zeigt das Hauptdokument an. |
Warenausgang |
Zeigt das Datum und die Uhrzeit des Warenausgangs an. "Teilgebucht"- und die Lieferauftrags-IDs werden angezeigt, wenn Lieferaufträge mit dem Auftrag verknüpft sind. |
Retoure-Paketnummern |
Zeigt die Paketnummern einer Retoure kommasepariert an. Dieses Feld ist nur für den Auftragstyp Retoure verfügbar. Mit Klick auf wirst du zum Versand-Center 2.0 weitergeleitet. |
Handelsvertreter |
Gib den Namen des Handelsvertreters ein, um ihn für den Auftrag zu wählen. Alternativ kannst du auch die ID oder die E-Mail-Adresse des Handelsvertreters eingeben. |
Status |
Wähle einen Status aus der Dropdownliste. |
Treueprogramm |
Zeigt das jeweilige Treueprogramm für Amazon Prime oder eBay Plus an. |
Transfer-Lagerort |
Zeigt die Eigenschaft "Bevorzugte Lagerort-ID" an. |
4.3.1. Pakete via Tracking-Link verfolgen
Über den an der Paketnummer hinterlegten Tracking-Link kannst du die Pakete deiner Aufträge verfolgen und somit sehen, wo sich deine Ware gerade befindet. Um Pakete zu verfolgen, gehe vor wie folgt.
Pakete via Tracking-Link verfolgen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Klicke oben rechts auf Tabelleneinstellungen (settings).
-
Wähle die Option Tabelle Auftragsübersicht.
-
Wähle () die Spalte Paketnummern.
-
Klicke auf Bestätigen.
→ Die Spalte Paketnummern wird mit den kommaseparierten Paketnummern des Auftrags in der Auftragsübersicht angezeigt. -
Klicke in der Zeile des Auftrags auf eine Paketnummer.
Oder: Klicke in der Zeile des Auftrags auf das Kontextmenü (more_vert) und wähle die Option Tracking-Link öffnen (). → Der Tracking-Link wird geöffnet.
Tracking-Link bei mehreren Paketnummern splitten
Aktiviere im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Optionen im Tab Versanddienstleister die Option URLs splitten, wenn ein Tracking-Link bei mehreren Paketnummern gesplittet werden soll. In diesem Fall wird für jede Paketnummer ein separater Link verwendet. Ist die Option nicht aktiviert, gibt es einen gemeinsamen Tracking-Link für alle Paketnummern. |
4.4. Bereich: Adressen
Im Bereich Adressen siehst du alle Informationen zur Rechnungs- und Lieferadresse. Über das Kontextmenü (more_vert) kannst du die Einstellungen anpassen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Rechnung |
Zeigt die Rechnungsadresse sowie die ID der Adresse an. Die Standardeinstellung enthält die folgenden Informationen: Name, Straße, PLZ und Ort, Land, E-Mail-Adresse sowie die ID.
|
Lieferung |
Zeigt die Lieferadresse sowie die ID der Adresse an. Die Standardeinstellung enthält die folgenden Informationen: Name, Straße, PLZ und Ort, Land, E-Mail-Adresse sowie die ID.
|
4.4.1. Adresse ändern
Bei einer Adresse kannst du entweder einzelne Felder der aktuellen Adresse anpassen oder eine bereits bestehende Adresse zuweisen, die die aktuelle Adresse ersetzt. Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um eine Adresse zu ändern.
Einzelne Felder einer Adresse ändern:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Öffne den Auftrag, für den du eine Adresse ändern möchtest. Beachte, dass Aufträge nur in der Listenansicht geöffnet werden können.
-
Gehe in den Bereich Adressen.
-
Klicke bei der Rechnungs- bzw. Lieferadresse auf das Kontextmenü (more_vert).
-
Wähle die Option Adresse bearbeiten (edit).
→ Die Einstellungen der Adresse werden geöffnet. -
Nimm die Änderungen vor.
-
Speichere (save) die Einstellungen.
→ Die Adresse wird den Einstellungen entsprechend angepasst.
Andere Adresse zuweisen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Öffne den Auftrag, für den du eine Adresse ändern möchtest. Beachte, dass Aufträge nur in der Listenansicht geöffnet werden können.
-
Gehe in den Bereich Adressen.
-
Klicke bei der Rechnungs- bzw. Lieferadresse auf das Kontextmenü (more_vert).
-
Wähle die Option Adresse ändern (social_distance).
→ Ein Fenster mit allen bereits verfügbaren Adressen des Kontakts wird geöffnet. -
Klicke rechts in der Zeile der gewünschten Adresse auf Adresse zuweisen (add_link).
→ Die gewählte Adresse wird als neue Adresse zugewiesen.
Hinweis: Ist ein Auftrag gesperrt, können nur die folgenden Felder geändert werden:
-
Rechnungsadresse: E-Mail-Adresse und Telefonnummer
-
Lieferadresse: alle Felder außer Umsatzsteuernummer und Land
4.5. Bereich: Messenger
Im Bereich Messenger siehst du alle zum Auftrag gehörigen Nachrichten. Du kannst Nachrichten flüstern, sodass sie nur intern sichtbar sind und nicht für deine Kund:innen. Du kannst Nachrichten senden und du kannst Minuten für die Nachricht erfassen und diese Minuten als Freiminuten oder bezahlte Minuten speichern.
Mit einem Klick auf die bereits erstellte Nachricht wird die Konversation im Fenster darunter geöffnet. Wenn du eine neue Nachricht erstellen möchtest, klicke oben rechts auf Neue Nachricht (add). Klicke auf open_in_new (Messenger öffnen), um das Menü CRM » Messenger zu öffnen. Weitere Informationen findest du auf der Handbuchseite Messenger.
4.5.1. Nachrichten suchen
Nutze die Filter Verknüpft mit und Flüster-Modus, um die Nachrichten noch schneller und einfacher zu finden. Über den Filter Verknüpft mit kannst du entweder Auftrag oder Kontakt wählen. Über den Filter Flüster-Modus kannst du entweder alle, geflüsterte oder normale Konversationen wählen.
Nachrichten suchen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Öffne den Auftrag. Beachte, dass Aufträge nur in der Listenansicht geöffnet werden können.
-
Klicke auf der linken Seite auf Messenger.
-
Wähle jeweils eine Option aus den Listen Verknüpft mit und Flüster-Modus.
→ Die Filter werden automatisch ausgeführt und die gefundenen Ergebnisse werden in der Liste angezeigt.
4.5.2. Nachricht flüstern
Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um eine Nachricht zu flüstern.
Nachricht flüstern:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Öffne den Auftrag, für den du eine Nachricht flüstern möchtest. Beachte, dass Aufträge nur in der Listenansicht geöffnet werden können.
-
Klicke auf der linken Seite auf Messenger.
-
Klicke auf Neue Nachricht (add).
-
Wähle einen oder mehrere Empfänger:innen.
Hinweis: Die ID des Auftrags ist bereits als Empfänger vorausgefüllt. Somit wird die E-Mail an die in der Rechnungsadresse gespeicherte E-Mail-Adresse gesendet. -
Gib bei Bedarf weitere Empfänger:innen ein.
-
Gib einen Betreff ein.
-
Gib den Text ins Textfeld ein.
→ Mit einem Doppelklick auf das Wort stehen dir Formatierungsmöglichkeiten für deine Nachricht zur Verfügung. -
Füge optional mit einem Klick auf attach_file Anhänge hinzufügen eine Datei an.
-
Klicke auf visibility_off FLÜSTERN, um die Nachricht zu flüstern.
4.5.3. Nachricht senden
Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um eine Nachricht zu senden.
Nachricht senden:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Öffne den Auftrag, für den du eine Nachricht senden möchtest. Beachte, dass Aufträge nur in der Listenansicht geöffnet werden können.
-
Klicke auf der linken Seite auf Messenger.
-
Klicke auf Neue Nachricht (add).
-
Wähle einen oder mehrere Empfänger:innen.
Hinweis: Die ID des Auftrags ist bereits als Empfänger vorausgefüllt. Somit wird die E-Mail an die in der Rechnungsadresse gespeicherte E-Mail-Adresse gesendet. -
Gib bei Bedarf weitere Empfänger:innen ein.
-
Gib einen Betreff ein.
-
Gib den Text ins Textfeld ein.
→ Mit einem Doppelklick auf das Wort stehen dir Formatierungsmöglichkeiten für deine Nachricht zur Verfügung. -
Füge optional mit einem Klick auf attach_file Anhänge hinzufügen eine Datei an.
-
Klicke auf visibility_off Flüster-Modus, um den Flüster-Modus auszuschalten.
Hinweis: Die Schaltfläche ändert sich von visibility_off FLÜSTERN in forward_to_inbox SENDEN. -
Klicke auf forward_to_inbox SENDEN, um die Nachricht zu senden.
4.5.4. Minuten für die Nachricht erfassen
Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um Minuten für die Nachricht zu erfassen. Du kannst dann entscheiden, ob es sich bei diesen Minuten um Freiminuten oder bezahlte Minuten handelt.
Das Erfassen von Minuten ist nur bei geflüsterten Nachrichten möglich.
Minuten für die Nachricht erfassen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Öffne den Auftrag, für den du eine Nachricht mit erfassten Minuten erstellen möchtest. Beachte, dass Aufträge nur in der Listenansicht geöffnet werden können.
-
Klicke auf der linken Seite auf Messenger.
-
Klicke auf Neue Nachricht (add).
-
Wähle einen oder mehrere Empfänger:innen.
Hinweis: Die ID des Auftrags ist bereits als Empfänger vorausgefüllt. Somit wird die E-Mail an die in der Rechnungsadresse gespeicherte E-Mail-Adresse gesendet. -
Gib bei Bedarf weitere Empfänger:innen ein.
-
Gib einen Betreff ein.
-
Gib den Text ins Textfeld ein.
→ Mit einem Doppelklick auf das Wort stehen dir Formatierungsmöglichkeiten für deine Nachricht zur Verfügung. -
Füge optional mit einem Klick auf attach_file Anhänge hinzufügen eine Datei an.
-
Klicke auf more_vert und aktiviere (toggle_on) dann die Option Minuten erfassen.
Hinweis: Die Schaltfläche ändert sich in visibility_off MINUTEN ERFASSEN. -
Klicke auf visibility_off MINUTEN ERFASSEN, um die Minuten für die Nachricht zu erfassen.
→ Das Fenster Minuten erfassen wird geöffnet. -
Passe ggf. die Minuten an.
-
Wähle (radio_button_checked), ob es sich um Freiminuten oder Bezahlte Minuten handelt.
-
Weise der Nachricht ggf. Tags zu.
-
Klicke auf ERFASSEN UND SPEICHERN.
4.5.5. Gruppenfunktion nutzen
Statt jede Konversation einzeln zu bearbeiten, kannst du Zeit sparen und über die Gruppenfunktion mehrere Konversationen gleichzeitig bearbeiten.
Eine vollständige Liste der Gruppenfunktionen und deren Beschreibungen findest du im Abschnitt Gruppenfunktionen auf der Messenger-Seite.
Felder direkt in der Messenger-Übersicht anpassen
Bei einigen Feldern steht dir in der Messenger-Übersicht die Möglichkeit zur Verfügung, diese direkt in der Übersicht anzupassen. Diese Funktion nennt sich Inline-Editing.
Aktuell ist diese Funktion für die folgenden Felder in der Übersicht möglich:
-
Typ
-
Status
-
Erledigt
-
Follow-up-Datum
-
Tags
-
Priorität
-
Deadline
Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um die Felder in der Übersicht anzupassen.
Feld direkt in der Messenger-Übersicht anpassen:
-
Öffne das Menü CRM » Messenger.
-
Suche die Konversation anhand der Filtereinstellungen. Beachte dazu die Erläuterungen zu den Filtern im Kapitel Konversation im Messenger suchen.
-
Klicke in der Kopfzeile der Übersicht neben dem Feld, das du anpassen möchtest, auf edit.
→ Über der Kopfzeile werden mehrere Symbole des Bearbeitungsmodus (siehe Bild 1) angezeigt. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 7.

Symbol | Bedienelement | Erläuterung |
---|---|---|
save |
Speichern |
Speichert die Änderungen. |
undo |
Rückgängig |
Macht die letzte Änderung rückgängig, wenn die betreffende Änderung noch nicht gespeichert wurde. |
redo |
Wiederherstellen |
Stellt eine rückgängig gemachte Änderung wieder her. |
app_registration |
Aktiviere den Bearbeitungsmodus für alle Spalten |
Wenn du bei einem der Felder, für die der Bearbeitungsmodus verfügbar ist, auf edit geklickt hast, kannst du mit einem Klick auf app_registration den Bearbeitungsmodus für alle Spalten aktivieren. |
playlist_remove |
Deaktiviere den Bearbeitungsmodus für alle Spalten |
Klicke auf playlist_remove, um den Bearbeitungsmodus für alle Spalten zu deaktivieren und zur Übersicht zurückzukehren. |
Informationen zu den verschiedenen Tabellenspalten im Bereich Messenger findest du in diesem Kapitel.
4.6. Bereich: Auftragspositionen
Im Bereich Auftragspositionen siehst du detaillierte Informationen zu den Auftragspositionen. Während für die Eigenschaften der Auftragspositionen eine grüne Markierung am linken Rand angezeigt wird, sind Merkmale mit einer orangefarbenen Markierung versehen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Menge |
Zeigt die bestellte Menge der Auftragsposition an. |
Artikel-ID |
Zeigt die Artikel-ID der Auftragsposition an. Durch Klick auf die ID wird der Artikel geöffnet. |
Ausklappen |
Ermöglicht das Ausklappen des Feldes für die Auftragsposition, um die Eigenschaften der Position anzuzeigen. |
Variantennummer |
Zeigt die Variantennummer der Auftragsposition an. |
Variantenname |
Zeigt den Variantennamen der Auftragsposition an. |
Varianten-ID |
Zeigt die Varianten-ID der Auftragsposition an. Durch Klick auf die ID wird die Variation geöffnet. |
Artikelname |
Zeigt den Artikelnamen der Auftragsposition an. |
Attribute |
Zeigt die Attribute der Auftragsposition an. |
Nettopreis |
Zeigt den Nettopreis der Auftragsposition an. |
Regulärer Nettopreis |
Zeigt den ursprünglichen Nettopreis an. |
Regulärer Bruttopreis |
Zeigt den ursprünglichen Bruttopreis an. |
Rechnungsbetrag |
Zeigt den Rechnungsbetrag der Auftragsposition an. |
Rabatt [%] |
Zeigt den für die Auftragsposition gewährten Rabatt an. |
Aufpreis gesamt |
Zeigt die Summe der Aufpreise der Bestelleigenschaften der Auftragsposition an. |
Gesamtbetrag (netto) |
Zeigt die Nettogesamtsumme der Auftragsposition an. |
Gesamtrechnungsbetrag |
Zeigt den Gesamtrechnungsbetrag der Auftragsposition an. |
Gewicht |
Zeigt das Gewicht der Auftragsposition an. |
Gesamtgewicht |
Zeigt das Gesamtgewicht der Auftragsposition an. |
Lager |
Zeigt das Lager der Auftragsposition an. |
USt. [%] |
Zeigt den Umsatzsteuersatz der Auftragsposition in Prozent an. |
Externe Artikel-ID |
Zeigt die externe Artikel-ID an. |
Externe Auftragspositions-ID |
Zeigt die vom Marktplatz übermittelte externe Auftragspositions-ID an. |
Eigenschafts-ID |
Zeigt die ID der Eigenschaft an. |
Lagerorte |
Zeigt den Lagerort der Auftragsposition an. |
Herkunft |
Zeigt die Herkunft der Auftragsposition an. |
Gewinnspanne (netto) gesamt |
Zeigt die Netto-Gewinnspanne an. |
Gewinnspanne (netto) |
Zeigt die Gesamtgewinnspanne (netto) der Auftragsposition an. |
Länge (mm) |
Zeigt die Länge der Auftragsposition in Millimetern an. |
Breite (mm) |
Zeigt die Breite der Auftragsposition in Millimetern an. |
Nachbestellungs-ID |
Zeigt die ID der Nachbestellung an. |
Versandprofil |
Zeigt das Versandprofil der Auftragposition an. |
Versanddatum |
Zeigt das Versanddatum der Auftragsposition an. |
Warenausgang |
Zeigt den Status des Warenausgangs an. Er kann nicht gebucht, teilweise gebucht oder voll gebucht sein. |
Artikel bearbeiten
Im Bereich Auftragspositionen hast du je nach Auftragstyp die Möglichkeit, die im Auftrag vorhandenen Artikel zu bearbeiten. Klicke dazu links auf Artikel bearbeiten (edit). Hier wird am linken Rand eine grüne Markierung für die Eigenschaften der Auftragspositionen und eine orangefarbene Markierung für Merkmale angezeigt. Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Felder, die auch hier je nach Auftragstyp variieren können.
Einstellung |
Erläuterung |
Artikel |
|
Artikel-ID |
Zeigt die Artikel-ID an. |
Varianten-ID |
Zeigt die Varianten-ID an. |
Variantennummer |
Zeigt die Variantennummer an. |
Artikelname |
Zeigt den Artikelnamen an. |
Attribute |
Zeigt die Attribute an. |
Variantenname |
Zeigt den Variantennamen an. |
Barcode |
Zeigt den Barcode an. |
System-EK |
Zeigt den Einkaufspreis des Systems an. |
Preisauswahl |
Zeigt die Preisauswahl an. |
Kategorierabatt |
Der Kategorierabatt wird angezeigt. |
Kundenklassenrabatt |
Zeigt den Rabatt der Kundenklasse an. |
Verfügbarkeit |
Zeigt die Verfügbarkeit an. |
Netto-WB |
Zeigt den Netto-Warenbestand an. |
Lager |
Zeigt das Lager an. |
Menge |
Zeigt die Menge an. |
Warenkorb |
|
Menge |
Zeigt die Menge der Artikel an. Passe die Menge bei Bedarf an. |
Artikel-ID |
Zeigt die Artikel-ID an. |
Varianten-ID |
Zeigt die Varianten-ID der Auftragsposition an. |
Artikel-ID / Varianten-ID |
Zeigt sowohl die Artikel-ID als auch die Varianten-ID an. |
Variantennummer |
Zeigt die Nummer der Variante an. |
Artikelname |
Zeigt den Namen des Artikels an. |
Attribute |
Zeigt die Attribute an. |
Variantenname |
Zeigt den Namen der Variante an. |
Barcode |
Zeigt den Barcode an. |
System-EK |
Zeigt den Einkaufspreis des Systems an. |
Preisauswahl |
Zeigt die Preisauswahl an. |
Kategorierabatt |
Zeigt den Rabatt der Kategorie an. |
Kundenklassenrabatt |
Zeigt den Rabatt der Kundenklasse an. |
Nettopreis |
Zeigt den Nettopreis des Artikels an. Wenn du einen Rabatt angewendet hast, wurde dieser hier bereits abgezogen. Der Bruttopreis wird automatisch mit angepasst. |
Regulärer Nettopreis |
Zeigt den ursprünglichen Nettopreis des Artikels an, bevor ein Rabatt angewendet wurde. Du kannst den regulären Nettopreis bei Bedarf anpassen (edit). |
Bruttopreis |
Zeigt den Bruttopreis des Aritkels an. Wenn du einen Rabatt angewendet hast, wurde dieser hier bereits abgezogen. Der Nettopreis wird automatisch mit angepasst. |
Regulärer Bruttopreis |
Zeigt den ursprünglichen Bruttopreis des Artikels an, bevor ein Rabatt angewendet wurde. Du kannst den regulären Bruttopreis bei Bedarf anpassen (edit). |
Aufpreis gesamt |
Zeigt den Gesamtbetrag des Aufpreises an. |
Rabatt [%] |
Zeigt den Rabatt in Prozent an. Du kannst den Rabatt bei Bedarf anpassen (edit). Möchtest du den Rabatt jedoch als Betrag angeben, wähle die Option Betrag aus der Dropdown-Liste (bzw. im Feld Rabatt-Typ). |
Gesamtbetrag (netto) |
Zeigt den Netto-Gesamtbetrag an. |
Gesamtbetrag (brutto) |
Zeigt den Brutto-Gesamtbetrag an. |
Lager |
Zeigt das Lager an. Du kannst das Lager bei Bedarf ändern (edit). Wähle ein anderes Lager aus der Dropdown-Liste oder gib den Namen eines Lagers ein, um danach zu suchen. |
USt. [%] |
Die Umsatzsteuer wird in % angezeigt. |
Gewicht [g] |
Zeigt das Gewicht des Artikels in Gramm an. |
Länge [mm] |
Zeigt die Länge des Artikels in mm an. |
Breite [mm] |
Zeigt die Breite des Artikels in mm an. |
Aktionen |
Stellt rechts im Kontextmenü (more_vert) weitere Aktionen für die Artikel zur Verfügung. |
Auftragspositionen löschen |
|
Löschen (delete) |
Rechts über delete kannst du eine Auftragsposition löschen. |
Kontextmenü (more_vert) |
|
Verkaufspreise aktualisieren (refresh) |
Aktualisiert die Verkaufspreise. |
Variante zuweisen (add_link) |
Weist eine Variante der Auftragsposition zu. |
Variante entfernen (link_off) |
Entfernt die zugeordnete Variante von der Auftragsposition. |
Eigenschaften bearbeiten (edit) |
Ermöglicht das Bearbeiten der Eigenschaft. Im Bearbeitungsmodus kannst du die Felder Name, Wert und Aufpreis anpassen. |
Eigene Auftragspositionseigenschaft bearbeiten (edit) |
Ermöglicht das Bearbeiten der benutzerdefinierten Auftragspositionseigenschaften. Im Bearbeitungsmodus kannst du Eigenschaften und dazugehörige Werte hinzufügen. Weitere Informationen zu den Eigenschaften findest du auf der Handbuchseite Aufträge manuell anlegen. |
Wenn du Änderungen vorgenommen hast, klicke auf die Schaltfläche Speichern (save) in der oberen linken Ecke. Wenn du keine Änderungen vorgenommen hast, klicke auf die Schaltfläche X neben Artikel bearbeiten in der Seitennavigation.
4.6.1. Gruppenfunktionen für Auftragspositionen verwenden
Für Auftragspositionen stehen dir Gruppenfunktionen zur Anwendung eines Rabatts und zum Löschen zur Verfügung. Um diese Gruppenfunktionen zu nutzen, gehe vor wie folgt.
Rabatt für mehrere Auftragspositionen wählen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Klicke auf einen Auftrag, um ihn zu öffnen.
-
Klicke im Bereich Auftragspositionen auf Artikel bearbeiten (edit).
→ Die Ansicht zum Bearbeiten der Artikel wird geöffnet. -
Wähle (check_box) unten in der Tabelle des Warenkorbs die Auftragspositionen, für die du einen Rabatt bestimmen möchtest.
-
Klicke oben auf Rabatt (percent).
-
Wähle mit Klick auf % zwischen den Optionen Prozentsatz und Betrag.
-
Gib anschließend einen Prozentsatz bzw. einen Betrag ein, der für die gewählten Auftragspositionen als Rabatt verwendet werden soll. Hinweis: Gültig sind nur Werte zwischen
0,1
und100
. -
Klicke auf % Bestätigen.
→ Der Rabatt wird für alle gewählten Auftragspostionen verwendet.
Mehrere Auftragspositionen löschen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
-
Führe die Suche (search) aus, um Aufträge anzuzeigen.
-
Klicke auf einen Auftrag, um ihn zu öffnen.
-
Klicke im Bereich Auftragspositionen auf Artikel bearbeiten (edit).
→ Die Ansicht zum Bearbeiten der Artikel wird geöffnet. -
Wähle (check_box) unten in der Tabelle des Warenkorbs die Auftragspositionen, die du löschen möchtest.
-
Klicke anschließend oben auf Löschen (delete).
-
Bestätige die Sicherheitsabfrage.
→ Alle gewählten Auftragspositionen werden gelöscht.
Auftragspositionseigenschaften anzeigen und bearbeiten
Klicke in einer beliebigen Zeile im Bereich Artikel bearbeiten links auf das Pfeilsymbol (chevron_right), um die Auftragspositionseigenschaften anzuzeigen. Sind Eigenschaften für die Auftragspositionen hinterlegt, kannst du diese über das Kontextmenü (more_vert) bearbeiten (edit).
4.7. Bereich: Zahlungsbedingungen
Im Bereich Zahlungsbedingungen siehst du die Informationen Zahlungsziel, Skonto (%) und Valuta (Tage).
Zahlungsziel angeben
Möchtest du Valuta und Skonto nutzen, muss ein Zahlungsziel angegeben sein. Wenn für das Zahlungsziel nichts bzw. der Wert 0 eingetragen ist, sind die Zahlungsbedingungen nicht gültig und werden nicht auf Dokumente übernommen. |
Wenn die Werte bereits in den Kontaktdaten hinterlegt sind, werden sie vom System automatisch übernommen und hier eingetragen. Die Kontaktdaten haben somit Priorität. Ist in den Kontaktdaten nichts hinterlegt, wird als nächstes überprüft, ob die Zahlungsbedingungen in einer Kundenklasse definiert sind. Falls ja, werden diese Daten übernommen und hier am Auftrag eingetragen. Sind die Werte weder in den Kontaktdaten noch in einer Kundenklasse hinterlegt, bleiben die Felder zu den Zahlungsbedingungen am Auftrag leer.
Am Auftrag lassen sich die Zahlungsbedingungen manuell eintragen und verändern. Dies ist unabhängig davon, woher Werte übertragen wurden oder ob keine Werte übernommen wurden.
Auf Dokumenten werden die Werte übernommen, die am dazugehörigen Auftrag hinterlegt sind. Beachte dazu auch die Dokumenteneinstellungen. Die Zahlungsbedingungen werden auf den Auftragsdokumenten Rechnung, Proformarechnung, Auftragsbestätigung und Angebot ausgegeben.
Hinweis: Die Zahlungsbedingungen werden nur auf diese Dokumente übernommen, wenn es sich um einen Auftrag mit der Zahlungsart Rechnung oder der Zahlungsart Vorkasse handelt.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Zahlungsziel |
Zeigt das Zahlungsziel an. |
Skonto (%) |
Zeigt das Skonto in Prozent an. |
Valuta (Tage) |
Zeigt die Valuta (Wertstellung) in Tagen an. |
Zahlungsziel (Tage) |
Zeigt das Zahlungsziel in Tagen an. |
Skonto (Tage) |
Zeigt das Skonto in Tagen an. |
4.8. Bereich: Bankdaten
Im Bereich Bankdaten siehst du die Bankdaten auf einen Blick. Klicke auf Neue Bankdaten (add), um Daten einzugeben.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
IBAN |
Gib die IBAN ein. |
BIC |
Gib die BIC ein. |
Inhaber:in |
Gib die Inhaber:in ein. |
Kontonummer |
Gib die Kontonummer ein. |
Bankleitzahl |
Gib die Bankleitzahl ein. |
Bank |
Gib den Namen der Bank ein. |
Straße der Bank |
Gib die Straße der *Bank ein. |
PLZ und Ort der Bank |
Gib die PLZ und den Ort der Bank ein. |
Land der Bank |
Wähle das Land der Bank aus der Dropdown-Liste. |
SEPA-Lastschriftmandat |
Aktiviere das SEPA-Lastschriftmandat über die Umschaltfläche toggle_on. Anschließend werden weitere Felder angezeigt. Nimm die Einstellungen entsprechend vor. Du kannst das Datum über den Kalender (today) ändern. |
SEPA-Lastschriftmandat erteilt am |
Gib das Datum an, an dem das SEPA-Lastschriftmandat erteilt wurde. |
Art des Mandats |
Wähle zwischen SEPA-Firmen-Lastschrift und SEPA-Basis-Lastschrift. |
Ausführungsmodalität |
Wähle zwischen Einmalige Zahlung und Wiederkehrende Zahlung. |
4.9. Bereich: Zugeordnete Zahlungen
Im Bereich Zugeordnete Zahlungen siehst du alle Informationen zu den Zahlungen, die dem Auftrag zugeordnet sind. Du kannst sowohl die Tabelleneinstellungen (settings), neue Zahlungen erstellen (add) als auch Zahlungen zurücksetzen (undo).
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Gesamtbetrag Auftrag |
Zeigt den Gesamtbetrag des Auftrags an. |
Bezahlt |
Zeigt den bezahlten Betrag an. |
Offen |
Zeigt den offenen Betrag an. |
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Zahlungs-ID |
Zeigt die ID der Zahlung an. |
Zahlungsart-ID (MOP ID) |
Zeigt die ID der Zahlungsart an. |
Zahlungsart-Symbol |
Zeigt das Symbol der Zahlungsart an. |
Name der Zahlungsart |
Zeigt den Namen der Zahlungsart an. |
Aktion |
Zeigt das Aktionsmenü an (more_vert), in dem du die Zahlung löschen kannst, wenn du möchtest. |
Checkbox |
Zeigt eine Checkbox. |
Eltern-ID |
Zeigt die übergeordnete ID an. |
Auftrags-ID |
Zeigt die ID des Auftrags an. |
Kunden-ID |
Zeigt die ID der Kund:in an. |
Transaktionscode |
Zeigt den Code der Transaktion an. |
Transaktionstyp |
Zeigt den Typ der Transaktion an. |
Referenz-ID |
Zeigt die Referenz-ID an. |
Zahlungsart |
Zeigt die Zahlungsart an. |
Soll/Haben |
Zeigt das Soll/Haben an. |
Betrag |
Zeigt den Betrag an. |
Status |
Zeigt den Status an. |
Verwendungszweck |
Zeigt den Verwendungszweck an. |
Absender der Zahlung |
Zeigt den Absender der Zahlung an. |
Eingangsdatum |
Zeigt das Eingangsdatum der Zahlung an. |
Importiert |
Zeigt das Datum und die Uhrzeit des Imports der Zahlung an. |
4.10. Bereich: Pakete
Im Bereich Pakete siehst du alle Informationen zu deinen Paketen. Du kannst sowohl die Tabelleneinstellungen (settings), neue Pakete hinzufügen (add), das Versand-Center öffnen (), oder alle offenen Pakete löschen (delete).
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
ID |
Zeigt die ID des Pakets an. |
Paketnummer |
Hier wird die Paketnummer angezeigt, die nach erfolgreicher Anmeldung des Auftrags vom Versanddienstleister zurückkommt. |
Aktionen |
Zeigt die verfügbaren Aktionen an. |
Bezeichnung |
Zeigt das Standardpaket bzw. den Namen des Versandpakets an, das du im Menü Einrichtung » Aufträge » Versand » Versandpakete erstellt hast. |
Gewicht |
Zeigt das Gewicht des Pakets an. |
Maße |
Zeigt die Maße des Pakets an. |
Volumen |
Zeigt das Volumen des Pakets an. |
Anzahl der Artikel |
Zeigt die Anzahl der Artikel im Paket an. |
Typ |
Zeigt die Packstückart an. |
Erstellt |
Zeigt, wann das Paket erstellt wurde. |
Geändert |
Zeigt, wann die Änderungen am Paket vorgenommen wurden. |
MRN |
Zeigt die Master Reference Number (Hauptbezugsnummer), ehemals Movement Reference Number an. Pflichtangabe in Zollerklärungen für bestimmte Exportlieferungen. Du erhältst diese Nummer nach der Zollanmeldung einer Lieferung, beispielsweise wenn du eine zertifizierte Software zur Abwicklung von ATLAS-Anmeldungen verwendest. |
ATLAS |
Wenn du hier ein Häkchen setzt, bestätigst du, dass eine Sendung über ATLAS, IAA PLUS elektronisch für den Export beim Zoll angemeldet wurde und dass die Exporterklärung der Sendung beiliegt. |
Um ein neues Paket hinzuzufügen, klicke oben rechts auf Neues Paket hinzufügen (add). Das Fenster Neues Paket erstellen wird geöffnet und du kannst die Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen dazu findest du auf der Handbuchseite Mit Paketen arbeiten.
4.11. Bereich: Auftragsreferenzen
Im Bereich Auftragsreferenzen siehst du die mit dem Auftrag verbundenen Informationen. Über Tabelleneinstellungen (settings) kannst du die Spalten beliebig anpassen.
Wähle im Bearbeitungsmodus, ob es sich bei der Währung um die Systemwährung oder die Auftragswährung handelt. |
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Beziehung |
Zeigt die Beziehung zu diesem Auftrag an. In dieser Spalte werden nicht nur die direkten Eltern- und Kindaufträge, sondern alle verknüpften Aufträge angezeigt. Letztere haben die Kennzeichnung Andere. |
ID |
Zeigt die ID des Auftrags an. |
Typ |
Zeigt den Auftragstyp an. |
Dokument |
Zeigt die Nummer des Hauptdokuments an. |
Status |
Zeigt den Status der Bearbeitung an. |
Erstellt |
Zeigt das Erstellungsdatum an. |
Betrag |
Zeigt den Betrag an. |
4.12. Bereich Eigenschaften
Im Bereich Eigenschaften siehst du Eigenschaften der Auftragspositionen. Über Tabelleneinstellungen (settings) kannst du die Spalten beliebig konfigurieren.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Typ-ID |
Zeigt die ID des Typs an. |
Name |
Zeigt den Namen der Auftragseigenschaft an. |
Wert |
Zeigt den Wert der Auftragseigenschaft an. |
Erstellungsdatum |
Zeigt das Erstellungsdatum sowie die Uhrzeit an. |
Letzte Änderung |
Zeigt das Datum der letzten Änderung sowie die Uhrzeit an. |
4.13. Bereich: Dokumente
Im Bereich Dokumente stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Einstellung | Symbol | Erläuterung |
---|---|---|
Dokument erstellen |
add |
Mit dieser Funktion generierst du neue Dokumente für den Auftrag. Je nach Auftragstyp sind verschiedene Dokumente verfügbar. Wähle einen Dokumenttyp aus der Dropdown-Liste. Wähle anschließend eine Vorlage für den gewählten Dokumenttyp. Gib außerdem ein Erstellungsdatum für das Dokument ein oder wähle ein Datum über den Kalender (today). |
Dokument hochladen |
file_upload |
Mit dieser Funktion (erreichbar über (add)) kannst du externe Dokumente für den Auftrag hochladen. Hinweis: Du kannst mehrere Dokumente gleichzeitig hochladen. Beachte dabei die folgenden Informationen:
|
Passende Vorlagen und Nummernkreise |
fact_check |
Mit dieser Funktion kannst du überprüfen, welche Vorlagen und Nummernkreise zum Auftrag passen. |
Dokument herunterladen |
download |
Mit dieser Funktion (erreichbar über das Kontextmenü (more_vert) am rechten Rand einer Dokumentenzeile) kannst du das jeweilige Dokument herunterladen. |
Dokument archivieren |
archive |
Mit dieser Funktion (erreichbar über das Kontextmenü (more_vert) am rechten Rand einer Dokumentenzeile) kannst du das jeweilige Dokument innerhalb des Auftrags archivieren. Hinweis: Die Funktion Archivieren (archive) ist ausschließlich für nicht steuerrelevante Dokumente verfügbar. Bei ihrer Nutzung wird das entsprechende Dokument in den Ordner Archivierte Dokumente (links in der Übersicht) verschoben und verschwindet dadurch aus der Hauptübersicht. Sobald dies geschehen ist, kannst du für den jeweiligen Auftrag ein neues Dokument desselben Typs erstellen. Auf diese Weise dient die Funktion dazu, bereits generierte Dokumente zu korrigieren und neu auszustellen. |
Tags hinzufügen |
arrow_drop_down |
Du kannst in den Tabelleneinstellungen eine zusätzliche Spalte für Tags einblenden. Hier kannst du durch Klicken auf das Symbol (arrow_drop_down) Tags aus einer Dropdown-Liste auswählen und dem Dokument zuordnen oder wieder entfernen. Tags kannst du erstellen unter Einrichtung » Einstellungen » Tags. |
Tabelleneinstellungen |
settings |
Mit dieser Funktion kannst du die Spalten in der Übersicht nach deinen Wünschen konfigurieren. |
Im Bereich Dokumente siehst du außerdem eine Übersicht der Dokumente, die für den Auftrag generiert wurden:
-
In den Ordnern links sind die generierten Dokumente nach Typ kategorisiert.
-
Die Übersicht rechts enthält Informationen zu den jeweiligen Dokumenten. Die Status-Daten dort werden in Echtzeit aktualisiert. Wechselt ein Dokument mit dem Status In Bearbeitung in einen anderen Status, wird dies sofort in der Übersicht angezeigt. So siehst du den neuen Status, ohne die Seite manuell aktualisieren zu müssen.
Ordner/Spalte | Erläuterung |
---|---|
Die Ordner auf der linke Seite der Übersicht: |
|
Alle Dokumente |
Enthält alle Dokumente, die für den Auftrag generiert wurden. Klicke auf den Ordner, um die enthaltenen Dokumente in der Übersicht rechts anzuzeigen. |
Archivierte Dokumente |
Enthält alle Dokumente, die mithilfe der Funktion Archivieren (more_vert) aktiv im Rahmen des Auftrags archiviert wurden. Klicke auf den Ordner, um die enthaltenen Dokumente in der Übersicht rechts anzuzeigen. |
Die Informationen auf der rechten Seite der Übersicht: |
|
Typ |
Zeigt den Typ des Dokuments an. |
Name |
Zeigt den Namen des Dokuments an. |
Status |
Zeigt den Status des Dokuments an. |
Nummer |
Zeigt die Nummer des Dokuments an. |
Anzeigedatum |
Zeigt das Datum an, das auf dem Dokument ausgewiesen wird. |
Aktionen |
Ermöglicht das Archivieren und Herunterladen des Dokuments über das Kontextmenü (more_vert). |
Referenz |
Zeigt die Referenz an. |
Lager |
Zeigt das Lager an. |
Eigner |
Zeigt den Eigner an. |
Letzte Änderung |
Zeigt das Datum der letzten Änderung an. |
Gutschein-Dokumente
Hast du verkaufte Gutscheine oder Vouchers, werden diese ebenfalls in den Dokumenten angezeigt. Bei Dokumenten vom Typ Gutschein handelt es sich also nicht um Gutscheine, die im Auftrag eingelöst wurden, sondern um Gutscheine, die mit diesem Auftrag verkauft wurden. Über das Kontextmenü (more_vert) kann ein Gutschein mit Klick auf Neu erzeugen (restore_page) neu erzeugt werden. |
4.14. Bereich: Historie
Im Bereich Historie siehst du eine Übersicht der getätigten Aktionen mit dem jeweiligen Status und dem Datum. Du kannst die Spalten beliebig konfigurieren (settings).
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Datum |
Zeigt das Datum und die Uhrzeit an. |
Benutzer |
Zeigt die Benutzer:in an. |
Aktion |
Zeigt die durchgeführte Aktion an. |
Status |
Zeigt den aktuellen Status an. |
4.15. Bereich: Notizen
Im Bereich Notizen kannst du interne Auftragsnotizen sowie Notizen von Kund:innen mit dem Erstelldatum und dem Zeitstempel einsehen. Die aktuellste Notiz wird jeweils oben angezeigt. Füge außerdem weitere Notizen hinzu (add) und bearbeite oder lösche interne Notizen über das Kontextmenü (more_vert). Notizen, die von Kund:innen stammen, können allerdings nicht bearbeitet, sondern nur gelöscht werden. Handelt es sich um Wünsche von Kund:innen, werden diese automatisch mit einem Tag versehen.
4.16. Bereich: Warenbewegungen
Im Bereich Warenbewegungen siehst du grundlegenden Informationen zu den Warenbewegungen. Über Tabelleneinstellungen (settings) kannst du die Spalten beliebig anpassen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Vorgangs-ID |
Zeigt die Vorgangs-ID der Warenbewegung an. |
Varianten-ID |
Zeigt die ID der Variante an. |
Änderung |
Zeigt die Art der Warenbewegung an. |
Menge |
Zeigt die Anzahl der bewegten Menge an. Anhand des Vorzeichens ist erkennbar, ob Bestand ein- oder ausgebucht wurde. |
Lager |
Zeigt den Namen des Lagers an. |
Lagerort |
Zeigt den Lagerort an. |
Charge |
Zeigt die Charge der Variante an. |
MHD |
Zeigt das Mindesthaltbarkeitsdatum der Variante an. |
Datum |
Zeigt das Datum der Warenbewegung an. |
Lager-ID |
Zeigt die ID des Lagers an. |
Benutzer |
Zeigt den Namen der Benutzer:in an. |
EK |
Zeigt den Einkaufspreis der Variante an. |
5. Aufträge teilen
Die Funktion zum Teilen von Aufträgen findest du in der Toolbar eines geöffneten Auftrags im Menü Aufträge » Aufträge. Das Verhalten beim Teilen ist abhängig von deiner Grundeinstellung dafür.
Im Standardverhalten werden beim Teilen eines Auftrags 2 neue Aufträge erstellt. Der ursprüngliche Auftrag wird gelöscht. Für die neuen Aufträge werden jeweils die Versandkosten neu ermittelt. Bevor der Auftrag geteilt wird, erfolgt eine Abfrage zur Verteilung der Auftragspositionen.
Ein Auftrag kann geteilt werden, wenn:
-
er nicht gesperrt ist,
-
noch kein Warenausgang gebucht wurde,
-
keine Kindaufträge erzeugt wurden (z.B. eine Retoure oder Lieferaufträge),
-
keine steuerrelevanten Dokumente am Auftrag hängen und
-
dem Auftrag noch keine Zahlung zugeordnet wurde.
Hast du die andere Option Statuswechsel gewählt, entstehen ebenfalls 2 neue Aufträge, aber der Originalauftrag bleibt erhalten und wird in einen von dir definierten Auftragsstatus verschoben. Ein weiterer Unterschied ist, dass mit dieser Einstellung auch Aufträge geteilt werden dürfen, denen bereits eine Zahlung zugeordnet wurde oder für die steuerrelevante Dokumente (Wichtig: Rechnung und Stornobeleg) erstellt wurden. Sowohl die zugeordnete Zahlung als auch die Dokumente bleiben für den Originalauftrag erhalten und werden nicht in die aufgeteilten Aufträge übernommen.
Möchtest du ein anderes Verhalten der Versandkosten als den oben beschriebenen Standard, kannst du dieses in den Grundeinstellungen für Aufträge auswählen.
6. Gutscheine einlösen
Du hast bereits einen Auftrag angelegt und möchtest im Nachhinein noch Gutschein-Codes hinzufügen? Mit der Funktion Gutschein einlösen ist dies für Aufträge und Vorbestellungen problemlos möglich. Je nachdem, ob es sich um eine PlentyONE Kampagne oder eine externe Kampagne handelt, sind unterschiedliche Einstellungen verfügbar. Um einen Gutschein einzulösen, gehe vor wie folgt.
Gutscheine einlösen:
-
Öffne das Menü Aufträge » Aufträge.
→ Die Auftragsübersicht wird geöffnet. -
Führe die Suche aus oder nutze Filter, um Aufträge anzuzeigen.
-
Klicke in die Zeile eines Auftrags, um den Auftrag zu öffnen. Beachte, dass Aufträge nur in der Listenansicht geöffnet werden können.
-
Klicke oben auf Gutschein einlösen (redeem).
→ Das Fenster Gutschein einlösen wird geöffnet. -
Wähle zunächst, ob es sich um eine PlentyONE Kampagne oder eine externe Kampagne handelt.
-
Nimm die weiteren Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 21.
-
Klicke auf Einlösen.
→ Der Gutschein wird eingelöst.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
PlentyONE Kampagne |
|
Code |
Gib den Gutschein-Code ein und klicke auf Validieren. Anschließend werden weitere Felder sichtbar, die allerdings nicht bearbeitet werden können. |
Externe Kampagne |
|
Code |
Gib den Gutschein-Code ein. |
Typ |
Wähle den Typ des Gutscheins. |
Wert in € |
Gib den Wert des Gutscheins in € ein. |
7. Gelöschte Aufträge wiederherstellen
Am unteren linken Bildschirmrand findest du in der Auftragsübersicht unter delete Gelöschte Aufträge deine zuletzt gelöschten Aufträge. Im Menü Einrichtung » Einstellungen » Hosting » Bereinigung hast du die Möglichkeit festzulegen, ob und nach wie vielen Tagen gelöschte Aufträge endgültig und automatisch aus dem System entfernt werden sollen.
Gelöschte Aufträge wiederherstellen:
-
Klicke im Menü Aufträge » Aufträge auf delete Gelöschte Aufträge.
-
Klicke auf search, um dir alle gelöschten Aufträge anzeigen zu lassen oder verwende die Suchfilter um deine Suche einzugrenzen.
-
Wähle mit einem Klick auf check_box_outline_blank alle Aufträge aus, die du wiederherstellen möchtest.
-
Klicke auf restore_from_trash.
→ Das Fenster Auftrag wiederherstellen öffnet sich. -
Wähle aus der Dropdown-Liste einen Status für die wiederhergestellten Aufträge aus.
-
Klicke auf check BESTÄTIGEN.
→ Die gelöschten Aufträge wurden wiederhergestellt.
8. Checkliste für Verkaufspreise
Nutze diese Checkliste, wenn du in einem Auftrag etwas an den Artikelpositionen ändern möchtest und auf Probleme stößt. In vielen Fällen liegt es daran, dass die Einstellungen für die Verkaufspreise nicht zu den Parametern des Auftrags passen.
Überprüfe daher, ob folgende Einstellungen für den entsprechenden Preis im Menü Einrichtung » Artikel » Verkaufspreise gesetzt sind:
-
Für Ab Menge ist 1 gesetzt.
-
Die Währung des Auftrages ist für den Preis freigeschaltet.
-
Dem Preis ist kein Preistyp zugeordnet, d.h. weder UVP, noch Aktionspreis oder Setpreis sind ausgewählt.
-
Der Mandant des Auftrages ist aktiviert.
-
Die entsprechende Kundenklasse ist aktiviert, wenn sie im System eingerichtet sind.
-
Das Land, aus dem der Auftrag kommt, ist aktiviert.
-
In den Herkünften ist Manuelle Eingabe aktiviert.
-
Die entsprechende Herkunft des Auftrages ist aktiviert.
Konntest du diese Punkte abhaken, solltest du Änderungen an den Artikelpositionen vornehmen können. Falls du immer noch auf Schwierigkeiten stößt, findest du ausführlichere Informationen zu Verkaufspreisen auf der Handbuchseite Verkaufspreise und Preiskalkulation. Kontaktiere ansonsten unsere Supporter im Forum.
Rechte für Preise vergeben
Benutzer:innen mit Rollen, die nicht vom Typ Administrator sind, können nur bestimmte Bereiche und Menüs in PlentyONE sehen. Sie können also nur eingeschränkt im System arbeiten. Sollen Mitarbeiter:innen Preise sehen und bearbeiten können, benötigen sie mindestens die folgenden Rechte:
-
Artikel > Artikel > Variante > Preis > Lesen
-
Artikel > Artikel > Variante > Preis > Aktualisieren
-
Aufträge > Auftragsposition > Deckungsbeitrag > Lesen
Beachte, dass nur Benutzer:innen mit Rollen vom Typ Administrator Rechte vergeben können.
Rechte vergeben:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Kontoverwaltung » Rollen.
→ Die Übersicht der Rollen wird angezeigt. -
Klicke auf Neu (add).
→ Das Menü der Rollenerstellung öffnet sich. -
Gib der Rolle einen Namen.
-
Wechsele über die Schaltfläche Erweitert (toggle_on) in den erweiterten Modus.
-
Vergib die Rechte für den jeweiligen Bereich durch Anklicken der Checkboxen, die oben angegeben sind.
Hinweis: Du kannst entweder Rechte für einen kompletten Bereich vergeben oder dem Konto nur eingeschränkt Rechte gewähren. Klappe für diese Option den Bereich auf. -
Speichere (save) die Einstellungen.
Der einfache Modus und der erweiterte Modus sind miteinander verknüpft. Wenn du also Rechte für Menüs im einfachen Modus aktivierst, sind dazugehörige Berechtigungen auch im erweiterten Modus automatisch aktiv. Diese Verknüpfung existiert allerdings nur in diese Richtung. Wenn du also im erweiterten Modus Berechtigungen vergibst, werden keine Rechte für Menüs oder Plugins aktiviert. |