PlentyONE Flow Tracker

Disclaimer

Der vollständige Name des Tools lautet PlentyONE Flow Tracker. Der Einfachheit halber wird das Tool in diesem Handbuch auch als Flow Tracker bezeichnet.

Im PlentyONE Flow Tracker überwachst und verwaltest Flow-Ausführungen.

Eine Flow-Ausführung ist jede Instanz, in der ein Flow, also ein automatisierter Arbeitsablauf, ausgeführt wird.

Flows erstellst du in dem Tool Flow Studio.

1. Die Flow Tracker-Übersicht

Um in den Flow Tracker zu gelangen, öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker. Die folgende Übersicht der laufenden Flow-Ausführungen erscheint:

Automatisierung tracker uebersicht
2. Toolbar: Erklärung des blau markierten Bereichs

In der Toolbar der Tracker-Übersicht stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

  • Spalten im Hauptfenster konfigurieren (settings)

  • Flow suchen und in der Übersicht anzeigen lassen (search)

  • Filter für die Suche setzen (bookmarks)

  • Gesetzte Filter speichern und anwenden (bookmarks)

3. Hauptfenster: Erklärung des rot markierten Bereichs

Wenn in der Navigation (manage_search) eine der drei Übersichten ausgewählt ist und du eine Suche (search) ausführst, siehst du im Hauptfenster die Liste der gefundenen Flow-Ausführungen.

  • Über das Kontextmenü (more_vert rechts in einer Flow-Zeile) kannst du eine Flow-Ausführung beenden oder erneut ausführen. Du kannst außerdem direkt zu dem entprechenden Flow in Flow Studio wechseln.

  • Über Alle auswählen (check_box_outline_blank in der Kopfzeile) wählst du alle gefundenen Flow-Ausführungen, und über Flow auswählen (check_box_outline_blank in der jeweiligen Zeile einer Flow-Ausführung) einzelne Flow-Ausführungen, um sie zu öffnen.

2. Die Canvas-Ansicht im Flow Tracker

Die Canvas-Ansicht erscheint, wenn du in einer Übersicht des Flow Trackers eine der gelisteten Flow-Ausführungen öffnest. Sie ist wie folgt aufgebaut:

Automatisierung trackercanvas ansicht
1. Navigation: Erklärung des gelb markierten Bereichs

Hier navigierst du zwischen den Flow-Übersichten (manage_search), den einzelnen Flow-Ausführungen (description). Der aktuell ausgewählte Bereich (grau hinterlegt) wird auf dem Canvas rechts angezeigt. Klicke auf menu, um die Navigationsleiste ein- und auszublenden.

2. Toolbar: Erklärung des blau markierten Bereichs

In der Toolbar Tracker Canvas-Ansicht stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

  • Canvas vergrößern/verkleinern (zoom_inund zoom_out)

  • Canvas zentrieren (filter_center_focus)

  • Flow-Ausführung erneut starten (repeat)

  • Flow in Flow Studio bearbeiten (edit)

  • Flow-Ausführung neu laden (refresh)

  • Hinweise zu etwaigen manuellen Schritten, die erforderlich sind, um die Flow-Ausführung fortzusetzen
    Hinweis: Auf dem Canvas sind Flow-Schritte, die einen manuellen Schritt erfordern, mit einem orangenen Balken gekennzeichnet.

3. Canvas: Erklärung des rot markierten Bereichs

Wenn in der Navigation eine Flow-Ausführung ausgewählt ist, werden auf dem Canvas die Schritte dieser Flow-Ausführung abgebildet.

Die folgenden Elemente können auf dem Canvas erscheinen:

  • Flow-Typ (immer das erste gerundete Element). Mögliche Flow-Typen: Ereignisgesteuert, Zeitgesteuert, oder Manuell

  • Aktionen

  • Steuerelemente vom Typ Suche

  • Steuerelemente vom Typ Zweig

  • Plus-Zeichen (add_circle), die die mögliche Stellen für weitere Flow-Schritte anzeigen.

  • Linien und Pfeile, die die Verbindungen zwischen den Elementen sowie die Flow-Richtung anzeigen.

4. Konfiguration: Erklärung des grün markierten Bereichs

Mit einem Klick auf den jeweiligen Flow-Schritt erscheinen in dieser Spalte Informationen zu diesem Flow-Schritt:

  • Der Name des Flow-Schritts

  • Verschiedene, über die Tabs in der Scrollleiste abrufbare Informationen. Diese sind wie folgt:

Tab Erläuterung

Status

  • Der Status des Flow-Schritts (Grün: Abgeschlossen; Blau: Anstehend; Orange: Warten auf Benutzereingabe; Rot: Fehlerhaft).

  • Der Fortschritt als Anzahl abgeschlossener Schritte.
    *Hinweis:* Viele Aktionen bestehen nur aus einem Schritt, sodass hier meistens 1/0 oder 0/1 steht. Klicke oben auf den Auslöser, um hier den Fortschritt der gesamten Flow-Ausführung zu sehen.

  • Die Laufzeit des Flow-Schritts.

  • Die Startzeit des Flow-Schritts.

  • Die Endzeit des Flow-Schritts.

  • Ein Eingabefeld mit Hinweis (nur bei Schritten, die eine manuelle Eingabe erfordern).

Ausgaben

  • Informationen zu den Aufträgen, die aus dem ausgewählten Flow-Schritt herausgeflossen sind.
    Hinweis: Dieser Tab erscheint nur für Aktionen und Steuerelemente, nicht für Auslöser.

Eingaben

  • Informationen zu den Aufträgen, die aus dem vorherigen Schritt in den ausgewählten Flow-Schritt hineingeflossen sind.
    Hinweis: Dieser Tab erscheint nur für Aktionen und Steuerelemente, nicht für Auslöser.

Konfiguration

Informationen zur Konfiguration des ausgewählten Flow-Schritts.

3. Anleitungen zu den Funktionen in der Übersicht und der Canvas-Ansicht des Flow Trackers

In diesem Abschnitt 3 findest du Anleitungen zu den im Abschnitt 1 und Abschnitt 2 skizzierten Funktionen des Flow Trackers.

3.1. Spalten in der Übersicht des Flow Trackers konfigurieren

In den drei Übersichten des Flow Trackers kannst du für jede Übersicht bestimmen, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden.

Spalten in einer Übersicht konfigurieren:

  1. Öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker.

  2. Wähle in der Seitennavigation des Flow Trackers die gewünschte Übersicht.

  3. Klicke oben rechts auf Spalten konfigurieren (settings).
    → Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet.

  4. Wähle die Spalten, die angezeigt werden sollen (check_box). Beachte dazu die Erläuterungen zu den Spalten in den Übersichten des Flow Trackers.

  5. Ziehe (drag_indicator) die Spalten per Drag-and-drop an die gewünschte Stelle, bis sie in der für dich richtigen Reihenfolge angezeigt werden.

  6. Füge bei Bedarf Spalten hinzu (check_box) oder wähle Spalten ab (check_box_outline_blank), wenn du sie nicht benötigst.

  7. Klicke auf Bestätigen.
    → Die Einstellungen werden gespeichert.

Erläuterungen zu den Spalten in den Übersichten des Flow Trackers
Spalte Erläuterung

Die Spalten in den Übersichten Laufende Flow-Ausführungen (hourglass_bottom) und Abgeschlossene Flow-Ausführungen (flaky):

Auswahl

Ermöglicht die Auswahl einzelner/mehrerer Flows, um sie dann zu öffnen oder zu löschen.

Status

Zeigt den Status der Flow-Ausführung an.
(Mögliche Status:Grün: Abgeschlossen; Blau: Anstehend; Orange: Warten auf Benutzereingabe; Rot: Fehlerhaft)

Name

Zeigt den Namen der Flow-Ausführung an.

Auslösertyp

Zeigt den Auslösertyp der Flow-Ausführung an.
(Mögliche Auslösertypen: Ereignisgesteuert, Zeitgesteuert, Manuell).

Flow-Typ

Zeigt den Flow-Typ an.
(Mögliche Flow-Typen: Auftrag)

Startzeitpunkt

Zeigt das Datum und die Uhrzeit an dem die Flow-Ausführung stattfand.

Laufzeit

Zeigt die Dauer bzw. die bisherige Dauer (bei laufenden Flow-Ausführungen) der Flow_Ausführung.

Aktionen

Zeigt das Kontextmenü an, hinter dem eine Auswahl an Aktionen für die Flow-Ausführungen zu finden ist.

Flow-Wert

Zeigt bei Flow-Ausführungen, die einen Auftrag auf einmal bearbeiten (Stream-Bearbeitung, wie in ereignisgesteuerten Flows), den identifizierenden Wert des Auftrags, der durch die Flow-Ausführung bearbeitet wurde. Bei Auftragsdatensätzen ist der Flow-Wert die Auftrags-ID.

Hinweis: Mit einem Klick auf den Flow-Wert öffnet sich der jeweilige Auftrag in der Auftrags-UI (in einem neuen Tab).

Die Spalten in der Übersicht Geplante Flow-Ausführungen (schedule):

Status

Zeigt den Status der Flow-Ausführung an. (Mögliche Status: Grün: Abgeschlossen; Blau: Anstehend; Orange: Warten auf Benutzereingabe; Rot: Fehlerhaft)

Name

Zeigt den Namen der Flow-Ausführung an.

Häufigkeit

Zeigt bei zeitgesteuerten Flow-Ausführungen die Flow-Häufigkeit an, z.B: Stündlich.

Wiederholung

Zeigt bei zeitgesteuerten Flow-Ausführungen den Flow-Turnus an, z.B. Alle 4 Stunden.

Nächste Ausführung

Zeigt das Datum und die Uhrzeit der nächsten Flow-Ausführung an.

Letzte Ausführung

Zeigt das Datum und die Uhrzeit der letzten Flow-Ausführung an.

Aktionen

Zeigt das Kontextmenü an, hinter dem eine Auswahl an Aktionen für die Flow-Ausführungen zu finden sind.

3.2. Flow-Ausführung suchen

Nutze die Suche im Flow Tracker, um alle vorhandenen Flow-Ausführungen in einer Übersicht aufzulisten oder um mittels Suchbegriffen bzw. Filtereinstellungen nach bestimmten Flow-Ausführungen zu suchen.

Flow-Ausführung suchen:

  1. Öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker.

  2. Wähle in der Seitennavigation des Flow Trackers die gewünschte Übersicht.

    1. Möglichkeit 1: Klicke auf search, um eine Liste aller Flow-Ausführungen zu sehen.

    2. Möglichkeit 2: Gib einen Suchbegriff in das Suchfeld ein und klicke auf search, um Flow-Ausführungen aufzulisten, die den Suchbegriff im Namen enthalten.

    3. Möglichkeit 3: Klicke auf tune, um die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen. Beachte dazu den Eintrag Erläuterungen zu den Filtern in den Übersichten des Trackers.

Erläuterungen zu den Filtern in den Übersichten des Flow Trackers
Filter Erläuterung

Name

Gib einen Namen ein, um nach Flow-Ausführungen mit diesem Namen zu filtern.

Status

Wähle einen Status aus der Dropdown-Liste, um nach Flow-Ausführungen mit diesem Status zu filtern.

Flow-Wert

Gib einen Wert ein, um nach Flow-Ausführungen mit diesem identifizierenden Wert zu filtern.

Startdatum

Gib ein Startdatum ein, um nach Flow-Ausführungen mit diesem Startdatum zu filtern.

Startzeit

Gib eine Uhrzeit ein, um nach Flow-Ausführungen mit dieser Startzeit zu filtern.

Enddatum

Gib ein Enddatum ein, um nach Flow-Ausführungen mit diesem Enddatum zu filtern.

Endzeit

Gib eine Uhrzeit ein, um nach Flow-Ausführungen mit dieser Endzeit zu filtern.

Häufigkeit

3.3. Aktuellen Filter speichern

Wenn du mittels Filtereinstellungen oder Suchbegriff eine Suche in einer der Übersichten des Flow Trackers eingegrenzt hast, kannst du die verwendeten Sucheinstellungen als eigenen Filter speichern. So kannst du die gleiche Suche in Zukunft schnell und einfach wiederverwenden.

Aktuellen Filter speichern:

  1. Nimm die gewünschten Sucheinstellungen vor und führe die Suche (search) aus.

  2. Klicke auf Gespeicherte Filter (bookmarks).

  3. Klicke auf bookmark_border Aktuellen Filter speichern.

  4. Gib einen Namen ein und aktiviere (toggle_on) die optionalen Einstellungen bei Bedarf.

  5. Klicke auf Speichern.
    → Der neue Filter erscheint nun unter Gespeicherte Filter (bookmarks).

3.4. Gespeicherte Filter anwenden

  1. Klicke auf Gespeicherte Filter (bookmarks).

  2. Klicke auf einen der bereits gespeicherten Filter.
    → Die Suche wird ausgeführt und die verwendeten Filtereinstellungen werden oben als Chips dargestellt.

3.5. Laufende Flow-Ausführung beenden

  1. Öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker.

  2. Wähle in der Seitennavigation des Flow Trackers die Übersicht Laufende Flow-Ausführungen (hourglass_bottom).

  3. Führe die Suche (search) aus, um Flow-Ausführungen anzuzeigen.

  4. Klicke rechts in der Zeile des Flow-Auführung, die du beenden möchtest, auf das Kontextmenü (more_vert).

  5. Klicke auf Flow-Ausführung beenden (stop_circle).
    → Die Flow-Ausführung wird beendet.

3.6. Laufende oder abgeschlossene Flow-Ausführung manuell erneut starten

  1. Öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker.

  2. Wähle in der Seitennavigation des Flow Trackers die Übersicht Laufende Flow-Ausführungen (hourglass_bottom) oder Abgeschlossene Flow-Ausführungen (flaky).

  3. Führe die Suche (search) aus, um Flow-Ausführungen anzuzeigen.

  4. Klicke rechts in der Zeile des Flow-Auführung, die du erneut starten möchtest, auf das Kontextmenü (more_vert).

  5. Klicke auf Flow-Ausführung erneut starten (repeat).
    → Die Flow-Ausführung startet erneut.

3.7. Geplante Flow-Ausführung anhalten

  1. Öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker.

  2. Wähle in der Seitennavigation des Flow Trackers die Übersicht Geplante Flow-Ausführungen (schedule).

  3. Führe die Suche (search) aus, um Flow-Ausführungen anzuzeigen.

  4. Klicke rechts in der Zeile der geplanten Flow-Auführung, die du anhalten möchtest, auf das Kontextmenü (more_vert).

  5. Klicke auf Flow-Ausführung anhalten (pause).
    → Die Flow-Ausführung wird angehalten.

3.8. Geplante Flow-Ausführung manuell starten

  1. Öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker.

  2. Wähle in der Seitennavigation des Flow Trackers die Übersicht Geplante Flow-Ausführungen (schedule).

  3. Führe die Suche (search) aus, um Flow-Ausführungen anzuzeigen.

  4. Klicke rechts in der Zeile der Flow-Auführung, die du manuell starten möchtest, auf das Kontextmenü (more_vert).

  5. Klicke auf Flow-Ausführung starten (play_circle).
    → Die Flow-Ausführung startet.

3.9. Zu Flow Studio wechseln

Aus einer Flow-Ausführung im Flow Tracker kannst du direkt in den enstsprechende Flow in Flow Studio wechseln.

Zu Flow Studio wechseln:

  1. Öffne das Menü Automatisierung » Flow Tracker.

  2. Wähle in der Seitennavigation des Flow Trackers die gewünschte Übersicht..

  3. Führe die Suche (search) aus, um Flow-Ausführungen anzuzeigen.

    1. Möglichkeit 1:

      1. Klicke rechts in der Zeile einer Flow-Ausführung auf das Kontextmenü (more_vert).

      2. Klicke auf launch Gehe zum Flow Studio.

    2. Möglichkeit 2:

      1. Öffne in der Übersicht* Laufende Flow-Ausführungen (hourglass_bottom) oder

        • Abgeschlossene Flow-Ausführungen (flaky) eine Flow-Ausführung.

      2. Klicke in der Toolbar der Canvas-Ansicht auf In Flow Studio bearbeiten (edit) → Der entsprechende Flow in Flow Studio wird geöffnet.
        Hinweis: Wenn du die Funktion Gehe zum Flow Studio nutzt, öffnet sich Flow Studio in einem neuen Tab.