ABOUT YOU
Die ABOUT YOU Holding SE ist eine deutsche E-Commerce-Gruppe mit Sitz in Hamburg. Ihr Online-Shop ABOUT YOU ist mit über 13 Mio. aktiven Kund:innen einer der größten Onlinehändler für Fashion und Lifestyle in Europa.
Geschlossene Beta-Testphase
Die Anbindung von ABOUT YOU befindet sich derzeit in der geschlossenen Beta-Testphase. Wenn du für die geschlossene Beta-Testphase in Frage kommst, wird PlentyONE dich kontaktieren. |
1. Händler:in bei ABOUT YOU werden
Registriere dich zunächst als Händler:in bei ABOUT YOU, um Artikel auf ABOUT YOU anbieten zu können.
Nach der Registrierung erhältst du deine Zugangsdaten, die du für die Einrichtung von ABOUT YOU in PlentyONE benötigst.
2. Häufigkeits des Datenaustauschs
Nachdem du ABOUT YOU in PlentyONE eingerichtet hast, findet der Datenaustausch in den in Tabelle 1 beschriebenen Intervallen statt.
Daten | Intervall |
---|---|
Bestandsabgleich |
alle 15 Minuten |
Preisabgleich |
alle 15 Minuten |
Auftragsimport |
alle 15 Minuten |
3. Datenaustausch einrichten
Um die Schnittstelle so einzurichten, dass der Bestandsabgleich, der Preisabgleich und der Auftragsimport funktionieren, sind mindestens die Eingaben gemäß der folgenden Tabelle notwendig.
Einstellungsbereich | Einstellungen |
---|---|
Auftragsimport |
|
Grundeinstellungen des Sales Channels im Menü Sales Channels » Konten |
|
Aktualisieren von Angeboten auf ABOUT YOU (Preis- und Bestandsabgleich) |
|
Grundeinstellungen des Sales Channels |
|
Einstellungen des Katalogs |
|
Einstellungen der Variante |
|
Einstellungen des Listings |
|
4. Ablauf einer Bestellung bei ABOUT YOU
-
Deine Artikel werden auf ABOUT YOU gelistet.
-
Kund:innen geben eine Bestellung bei ABOUT YOU auf.
-
Kund:innen zahlen an ABOUT YOU.
-
Der Auftrag wird in PlentyONE importiert.
-
Die Bestellung wird versendet.
-
Die Versandbestätigung muss per Flow an ABOUT YOU gemeldet werden.
-
Die Rechnung muss per Flow bei ABOUT YOU hochgeladen werden.
5. ABOUT YOU in PlentyONE einrichten
Erstelle zunächst ein Konto und nimm anschließend die Grundeinstellungen vor, um den Sales Channel in PlentyONE einzurichten. Gehe dazu wie im Folgenden beschrieben vor.
5.1. Konto erstellen
Erstelle als Erstes im Menü Sales Channels » Konten ein Konto für ABOUT YOU.
Konto erstellen:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten.
-
Klicke auf Konto erstellen (add).
→ Das Fenster Konto erstellen wird geöffnet. -
Wähle ABOUT YOU aus der Dropdown-Liste Plattform.
-
Wähle den Client (Shop) aus der Dropdown-Liste.
-
Gib einen Namen für das Konto ein.
-
Klicke auf add ERSTELLEN.
→ Das Konto für ABOUT YOU wird erstellt.
5.2. Konto-Übersicht
Im Menü Sales Channels » Konten kannst du dein ABOUT YOU-Konto erstellen und erhältst eine Übersicht über das Konto.
Tabelle 3 enthält eine Übersicht zu den Konten im Menü Sales Channels » Konten.
Einstellung | Erläuterung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bigtop_updates Verbindung |
Verbindungsstatus des Kontos.
|
||||||||||
Name |
Name des Kontos. |
||||||||||
more_vert Mehr |
Hier klicken, um weitere Aktionen anzuzeigen.
|
||||||||||
Listings online |
Mit der Maus über Listings online fahren, um die Anzahl der Produkt-Listings und Angebots-Listings anzuzeigen, die auf Sales Channels für dieses Konto gelistet sind. |
||||||||||
Fehler |
Mit der Maus über Fehler fahren, um die Anzahl der Fehler anzuzeigen, die für Produkt-Listings und Angebots-Listings vorliegen. |
5.3. Channel-Einstellungen für ABOUT YOU vornehmen
Nimm als nächstes die Channel-Einstellungen für ABOUT YOU vor.
Channel-Einstellungen für ABOUT YOU vornehmen:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten.
-
Klicke auf die Kachel für ABOUT YOU.
→ Das Tab Channel-Einstellungen wird geöffnet. -
Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 4.
Hinweis: Du kannst die Einstellungen in den Bereichen Allgemein, Aufträge und Datenaustausch erst vornehmen, wenn du den Client API Key korrekt eingegeben und die Eingaben gespeichert hast. -
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Allgemein |
|
Sales Channels |
Wähle die Sales Channels, auf denen du deine Artikel mit diesem ABOUT YOU-Konto anbieten willst. |
API-Zugangsdaten |
|
Client API Key |
Gib hier den Client API Key ein, den du von ABOUT YOU erhalten hast. |
Aufträge |
|
Auftragsimport |
Aktivieren, um ABOUT YOU-Aufträge alle 15 Minuten in PlentyONE zu importieren. |
Datenaustausch |
|
Cron für Angebotsexport |
Aktivieren, um Angebote auf ABOUT YOU automatisch alle 15 Minuten zu aktualisieren. |
Versandprofile verknüpfen |
|
Verknüpfung hinzufügen (add) |
Klicke auf Verknüpfung hinzufügen (add), um Verknüpfungen für Versandprofile zu erstellen. |
5.4. Konto-Einstellungen anpassen
Im Tab Konto-Einstellungen kannst du den Namen des Kontos anpassen.
Konto-Einstellungen vornehmen:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten.
-
Öffne das Konto für ABOUT YOU.
-
Wechsele in das Tab settings Konto-Einstellungen.
-
Gib den Name ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
5.5. Konto aktivieren
Aktiviere im Menü Sales Channels » Konten das Konto, um den Datenaustausch mit ABOUT YOU zu aktivieren.
Konto für ABOUT YOU aktivieren:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten.
-
Klicke in der Kachel für ABOUT YOU auf Mehr (more_vert).
→ Eine Dropdown-Liste mit weiteren Aktionen wird angezeigt. -
Wähle aus der Dropdown-Liste die Option Konto aktivieren (toggle_on).
→ Das Konto wird aktiviert und es können Daten mit ABOUT YOU ausgetauscht werden.
5.6. Auftragsherkunft aktivieren
Aktiviere die Auftragsherkunft im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft. Das sorgt dafür, dass Aufträge dem richtigen Sales Channel zugeordnet werden.
Die Auftragsherkunft zeigt an, auf welchem Sales Channel ein Auftrag erzeugt wurde. Sales Channels können zum Beispiel dein Online-Shop oder Marktplätze sein, auf denen du deine Artikel anbietest. Jeder Sales Channel hat eine eigene Auftragsherkunft. Einige Auftragsherkünfte sind standardmäßig in deinem PlentyONE System vorhanden. Weitere Auftragsherkünfte werden hinzugefügt, wenn du zum Beispiel ein neues Plugin installierst. Weitere Informationen zur Auftragsherkunft findest du auf der Seite Auftragsherkunft.
Auftragsherkunft für ABOUT YOU aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft.
-
Klicke auf Suchen (search).
-
Navigiere in der Liste zur ABOUT YOU mit der ID 186.00.
-
Klicke rechts in der Zeile der Herkunft auf Bearbeiten (edit).
→ Das Fenster Herkunft ändern wird geöffnet. -
Aktiviere die Option Sichtbar in Auswahl (toggle_on).
-
Klicke auf Speichern (save).
→ Die Herkunft ist aktiviert.
Hinweis: Wenn du deine Artikel auf ABOUT YOU verkaufen willst, muss auch die übergeordnete Herkunft für ABOUT YOU aktiviert sein (186.00 ABOUT YOU). Zusätzlich musst du die Herkunft der ABOUT YOU-Sales Channels aktivieren, auf der du deine Artikel verkaufen willst.
Momentan können nur die Auftragsherkünfte 186.00 ABOUT YOU, 186.01 ABOUT YOU Germany und 186.02 ABOUT YOU Austria genutzt werden. |
Für ABOUT YOU gibt es die folgenden Auftragsherkünfte:
-
186.00 ABOUT YOU = Übergeordnete Herkunft für ABOUT YOU
-
186.01 ABOUT YOU Germany = ABOUT YOU Deutschland
-
186.02 ABOUT YOU Austria = ABOUT YOU Österreich
-
186.03 ABOUT YOU Netherlands = ABOUT YOU Niederlande
-
186.04 ABOUT YOU Belgium = ABOUT YOU Belgien
-
186.05 ABOUT YOU France = ABOUT YOU Frankreich
-
186.06 ABOUT YOU Finland = ABOUT YOU Finnland
-
186.07 ABOUT YOU Denmark = ABOUT YOU Dänemark
-
186.08 ABOUT YOU Italy = ABOUT YOU Italien
-
186.09 ABOUT YOU Spain = ABOUT YOU Spanien
-
186.10 ABOUT YOU Portugal = ABOUT YOU Portugal
Beispiel: Wenn du deine Artikel auf ABOUT YOU Austria verkaufen willst, musst du die übergeordnete Herkunft für ABOUT YOU (186.00 ABOUT YOU) und die Herkunft für ABOUT YOU Austria (186.02 ABOUT YOU Austria) aktivieren.
5.7. Variantenverfügbarkeit einstellen
Varianten, die du auf ABOUT YOU verkaufen möchtest, müssen im Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen] im Bereich Verfügbarkeit und Sichtbarkeit aktiviert werden.
Eine Variante für ABOUT YOU verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen].
Tipp: Um alle Varianten eines Artikels auf ABOUT YOU zu verkaufen, nimm die Einstellungen an der Hauptvariante vor. Wenn die Vererbung an den Varianten aktiviert ist, wird die Verfügbarkeit dann für alle Varianten des Artikels aktiviert. -
Aktiviere im Bereich Verfügbarkeit und Sichtbarkeit die Option Aktiv.
-
Klicke im Bereich Verkaufskanäle auf Verkaufskanäle hinzufügen (add).
→ Das Fenster Verkaufskanäle hinzufügen wird geöffnet. -
Wähle in der Dropdown-Liste Verkaufskanäle die Option ABOUT YOU.
-
Klicke auf Übernehmen.
→ Der Verkaufskanal wird hinzugefügt. -
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Variante ist für ABOUT YOU verfügbar.
Mit der Varianten-Gruppenfunktion bearbeitest du mehrere Varianten gleichzeitig. Dabei wählst du die zu bearbeitenden Varianten direkt aus.
Mehrere Varianten per Varianten-Gruppenfunktion für ABOUT YOU verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel.
-
Wähle () die zu bearbeitenden Varianten aus.
-
Klicke in der Symbolleiste auf layers » layers Varianten-Gruppenfunktion.
→ Das Fenster Varianten-Gruppenfunktion wird geöffnet. -
Wähle die Aktion Verkaufskanäle aus der Dropdown-Liste Aktionen.
→ Die Aktion wird zum unteren Teil des Fensters hinzugefügt. -
Wähle in der Dropdown-Liste Verkaufskanäle die Option ABOUT YOU.
-
Wähle die Aktion Aktiv aus der Dropdown-Liste Aktionen.
→ Die Aktion wird zum unteren Teil des Fensters hinzugefügt. -
Aktiviere die Option Aktiv.
-
Navigiere zum Bereich Verfügbarkeit.
-
Klicke auf Ausführen, um die Einstellungen vorzunehmen.
Mit der Stapelverarbeitung bearbeitest du mehrere Varianten gleichzeitig. Du verwendest Filter, um die zu bearbeitenden Varianten einzuschränken.
Mehrere Varianten per Stapelverarbeitung für ABOUT YOU verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Stapelverarbeitung.
-
Klicke oben links auf das Tab Varianten.
-
Bestimme mit den Filtern links, welche Varianten verarbeitet werden sollen.
-
Navigiere zum Bereich Marktplatz-Verfügbarkeit.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen links neben der Option ABOUT YOU.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen rechts neben der Option ABOUT YOU.
-
Navigiere zum Bereich Verfügbarkeit.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen links neben der Option Aktiv.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen rechts neben der Option Aktiv.
-
Klicke auf Anwenden, um die Einstellungen an den Varianten vorzunehmen.
6. Angebotsdaten exportieren
Angebotsdaten werden über Kataloge zu ABOUT YOU exportiert. Kataloge für ABOUT YOU erstellst du im Menü Daten » Kataloge.
Mit Katalogen exportierst du Daten aus deinem PlentyONE System. Es gibt zwei verschiedene Katalogformate:
-
Mit Marktplatz-Formaten exportierst du Artikeldaten an Sales Channels.
-
Mit Standard-Formaten exportierst du Daten aus deinem PlentyONE System in eine Datei.
Mit Katalogen mit Marktplatz-Format schneidest du die Informationen über dein Produktsortiment genau auf die Anforderungen des Sales Channels zu. Denn darin ordnest du jedem Datenfeld eines Sales Channels ein passendes PlentyONE Datenfeld zu. Beim Export deiner Variantendaten zu dem Sales Channel werden dann die Datenfelder des Sales Channels mit den richtigen Daten aus PlentyONE befüllt.
-
Du arbeitest zum ersten Mal mit den Katalogen? Dann mache dich zuerst mit dem Prinzip der Kataloge vertraut.
6.1. Katalog erstellen
Angebotsdaten werden über einen Katalog zu ABOUT YOU exportiert. Kataloge für ABOUT YOU erstellst du im Menü Daten » Kataloge. Verknüpfe anschließend im eben erstellten Katalog die von ABOUT YOU vorgegebenen Felder mit in PlentyONE gespeicherten Angebotsdaten. Wenn du den Katalog, das Konto, das Listing und die Varianten aktiviert hast, werden die Angebotsdaten alle 15 Minuten automatisch zu ABOUT YOU exportiert.
Katalog erstellen:
-
Öffne das Menü Daten » Kataloge.
-
Klicke auf Katalog erstellen (add).
-
Gib einen Namen für den Katalog ein.
-
Wähle in der Dropdown-Liste Marktplatz die Option ABOUT YOU Offers.
-
Wähle in der Dropdown-Liste Export-Typ die Option Listing.
-
Wähle in der Dropdown-Liste Kategorie die Option ABOUT YOU Offers.
Hinweis: Für diesen Sales Channel kannst du momentan nur Kataloge für Angebote erstellen. -
Klicke auf KATALOG ERSTELLEN.
→ Der Katalog wird erstellt.
→ Der Katalog wird zur weiteren Bearbeitung geöffnet.
6.1.1. Datenfelder im Angebotskatalog zuordnen
Nachdem du einen Angebotskatalog erstellt hast, ordnest du die Datenfelder des Sales Channels den in PlentyONE gespeicherten Artikeldaten zu. In diesem Kapitel erfährst du, wie du Datenfelder zuordnest und welche Besonderheiten es bei ABOUT YOU gibt.
-
Der Sales Channel verlangt Produktdaten, für die es in PlentyONE kein Datenfeld gibt? Dann erstelle dafür eine Eigenschaft. Diese Eigenschaft verknüpfst du dann mit deinen Varianten. Die eigentlichen Werte speicherst du als Eigenschaftswerte für diese Eigenschaft. Du arbeitest zum ersten Mal mit den Eigenschaften? Dann mach dich zuerst mit dem Prinzip der Eigenschaften vertraut.

Bereich | Erläuterung |
---|---|
Navigation |
Wenn du einen Katalog öffnest, wird die Ansicht Zuordnung angezeigt. Ganz links siehst du die Navigation.
|
Symbolleiste |
In der Symbolleiste führst du für den Katalog relevante Aktionen aus. Speichere zum Beispiel die Zuordnungen, stelle eine ältere Version des Katalogs wieder her oder blende optionale Sales-Channel-Datenfelder ein oder aus. |
Sales-Channel-Datenfelder |
Rechts neben der Navigation sind alle Datenfelder aufgelistet, die für den Sales Channel verfügbar sind. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (✱) gekennzeichnet. |
PlentyONE Datenfelder |
Im rechten Bereich des Katalogs ordnest du den Sales-Channel-Datenfeldern passende PlentyONE Datenfelder zu. Im Screenshot oben wurden schon einige Felder zugeordnet. |
Katalogzuordnungen erstellen:
-
Öffne das Menü Daten » Kataloge.
-
Klicke auf den Katalog.
→ Das Tab Zuordnung wird geöffnet.
→ In der linken Spalte werden die Datenfelder des Sales Channels angezeigt.
Tipp: Pflichtfelder sind mit Sternchen (∗) gekennzeichnet.
→ In der rechten Spalte ordnest du die PlentyONE Datenfelder zu. Auch schon zugeordnete PlentyONE Datenfelder werden in dieser Spalte angezeigt. -
Ordne den Sales-Channel-Datenfeldern passende PlentyONE Datenfelder zu.
Für jedes Sales-Channel-Datenfeld hast du verschiedene Zuordnungsmöglichkeiten. Das Vorgehen für jede Zuordnungsmöglichkeiten wird in den Info-Boxen unten beschrieben.-
Einfache 1:1-Zuordnung
-
Komplexe 1:1-Zuordnung
-
Einfache 1:1-Zuordnung mit Eigenschaften
-
1:1-Zuordnung mit Ausweich-Datenfeld
-
1:n-Zuordnung
-
Eigener-Wert-Zuordnung
-
Zuordnung mit mathematischer Berechnung
-
-
Speichere () den Katalog.
→ Die Zuordnungen werden gespeichert.
Bei einer einfachen 1:1-Zuordnung ordnest du dem Sales-Channel-Datenfeld eine Einstellung in PlentyONE zu. Wenn es keine passende Einstellung in PlentyONE gibt, kannst du stattdessen eine Eigenschaft erstellen und zuordnen.
Bei einer einfachen 1:1-Zuordnung legst du also fest:
-
Ich möchte, dass dieses Sales-Channel-Datenfeld mit den Daten aus dieser PlentyONE Einstellung befüllt wird.
-
Wenn das Datenfeld für eine Variante leer ist, wird kein Wert für die Variante exportiert.
Einfache 1:1-Zuordnung erstellen:
-
Klicke neben dem Sales-Channel-Datenfeld auf + Datenfeld hinzufügen.
→ Links wird die Liste der verfügbaren PlentyONE Datenfelder als Gruppen angezeigt. -
Klicke auf die gewünschte Gruppe.
→ Die PlentyONE Datenfelder der Gruppe werden angezeigt. -
Klicke neben dem gewünschten PlentyONE Datenfeld auf das Plus.
→ Das PlentyONE Datenfeld wird in das Feld rechts eingefügt. -
Klicke auf Bestätigen.
Beispiel: Verkaufspreis und UVP bei Otto Market
Hier siehst du, wie du den Sales-Channel-Datenfeldern Verkaufspreis und UVP von Otto Market passende PlentyONE Datenfelder zuordnest:

Zur Erinnerung: Bei einer einfachen 1:1-Zuordnung ordnest du dem Sales-Channel-Datenfeld ein Datenfeld in PlentyONE zu. Was aber, wenn es kein passendes Datenfeld in PlentyONE gibt? Dann ist die große Stunde der Eigenschaften gekommen. Mit Eigenschaften kannst du beliebige Informationen an den Varianten speichern.
-
Du arbeitest zum ersten Mal mit den Eigenschaften? Dann mach dich zuerst mit dem Prinzip der Eigenschaften vertraut.
Eigenschaft erstellen:
-
Erstelle eine Eigenschaft mit den nötigen Werten.
Tipp: Wie das geht, erfährst du hier.
Einfache 1:1-Zuordnung mit Eigenschaften erstellen:
-
Klicke neben dem Sales-Channel-Datenfeld auf + Datenfeld hinzufügen.
→ Links wird die Liste der verfügbaren PlentyONE Datenfelder als Gruppen angezeigt. -
Klappe die Gruppe Eigenschaft auf.
→ Die Eigenschaftsgruppen werden angezeigt. -
Klappe die gewünschte Gruppe auf.
-
Klicke rechts neben der gewünschten Eigenschaft auf das Plus.
-
Wähle aus der Dropdown-Liste Sprache die Sprache, in der du deine Daten an den Sales Channel exportierst.
-
Klicke auf Bestätigen.
→ Die Eigenschaft wird dem Sales-Channel-Datenfeld zugeordnet.
Wie bei den einfachen 1:1-Zuordnungen ordnest du auch hier einem Sales-Channel-Datenfeld eine Einstellung in PlentyONE oder eine Eigenschaft zu. Komplexe Zuordnungen sind aber immer dann nötig, wenn es für ein Sales-Channel-Datenfeld verschiedene mögliche Werte gibt. Statt Datenfelder zuzuordnen, ordnest du bei komplexen Zuordnungen also einzelne Werte dieser Datenfelder zu. Zum Beispiel kannst du dem Sales-Channel-Datenfeld Versandart nicht einfach das PlentyONE Datenfeld Versandprofil zuordnen. Warum? Der Sales Channel kann nicht wissen, welches deiner Versandprofile in PlentyONE welchem Versandprofil des Sales Channels entspricht.
Gib bei komplexen Zuordnungen keine eigenen Werte ein. Alle Werte, die du eingibst, müssen an den Varianten gespeichert sein, entweder in einer Einstellung oder als Eigenschaftswert. Das gilt auch, wenn das Feld Comparative value angezeigt wird. Auch hier musst du genau den Wert aus der zugeordneten Einstellung oder Eigenschaft eingeben. |
Bei komplexen Zuordnungen wird immer der Wert des Sales Channels exportiert. Nur wenn du doch einen eigenen Wert zuordnest, wird der eingegebene eigene Wert exportiert.
Komplexe Zuordnungen erkennst du daran, dass sich unterhalb des Namens des Sales-Channel-Datenfelds ein Eingabefeld befindet. Wenn du in das Eingabefeld klickst, werden die Werte angezeigt, die es für das Sales-Channel-Datenfeld gibt.

Beispiele für komplexe 1:1-Zuordnungen sind:
-
Kategorien
-
Marken
-
Versandart
Wichtig: Ordne bei komplexen Zuordnungen keine eigenen Werte und keine Eigenschaften des Typs Kein zu.
Komplexe 1:1-Zuordnung erstellen:
-
Klicke in das Feld für das Sales-Channel-Datenfeld.
→ Eine Liste der verfügbaren Werte wird angezeigt. -
Wähle den Wert, dem du ein PlentyONE Datenfeld zuordnen möchtest.
→ Der Wert wird übernommen. -
Klicke neben dem Sales-Channel-Datenfeld auf + Datenfeld hinzufügen.
→ Links werden die verfügbaren PlentyONE Datenfelder als Gruppen angezeigt. -
Klicke auf eine Gruppe.
→ Die PlentyONE Datenfelder der Gruppe werden angezeigt. -
Klicke auf das PlentyONE Datenfeld, für das du Werte zuordnen möchtest.
Wichtig: Ordne keinen eigenen Wert und keine Eigenschaft des Typs Kein zu. -
Je nachdem, welches PlentyONE Datenfeld du gewählt hast, gehst du ab jetzt unterschiedlich vor:
-
Möglichkeit 1: Die verfügbaren Werte des PlentyONE Datenfelds werden links angezeigt.
-
Klicke neben dem gewünschten Wert auf das Plus.
→ Der Wert wird in das Feld rechts eingefügt. -
Klicke auf Bestätigen.
-
-
Möglichkeit 2: Das PlentyONE Datenfeld wird eingefügt und das Feld Comparative value wird angezeigt.
-
Gib in das Feld Comparative value einen Wert ein, der für das gewählte PlentyONE Datenfeld in der Einstellung oder der Eigenschaft gespeichert ist.
-
Klicke auf Bestätigen.
-
-
Möglichkeit 3: Das PlentyONE Datenfeld wird eingefügt und eine Dropdown-Liste wird angezeigt.
-
Wähle einen Wert aus der Dropdown-Liste.
-
Klicke auf Bestätigen.
→ Beim Export wird der Wert des Sales-Channel-Datenfelds übertragen, nicht der Wert des PlentyONE Datenfelds.
Ausnahme: Wenn du doch einen eigenen Wert zuordnest, wird dieser eigene Wert exportiert.
-
-
Beispiel: Lieferzeit in Tagen bei Otto Market
Hier siehst du, wie du den Werten des Sales-Channel-Datenfelds Lieferzeit in Tagen von Otto Market passende PlentyONE Werte zuordnest:

Bei einer 1:1-Zuordnung mit Ausweich-Datenfeld ordnest du dem Sales-Channel-Datenfeld eine Einstellung in PlentyONE zu. Zusätzlich gibst du ein oder mehrere Ausweich-Datenfelder an, damit das System weitersucht, wenn das erste PlentyONE-Datenfeld für eine Variante fehlt oder leer ist.
Du legst also fest:
-
Ich möchte, dass das Sales-Channel-Datenfeld mit den Daten aus der gewählten PlentyONE Einstellung befüllt wird.
-
Wenn dieses Datenfeld für eine Variante fehlt oder leer ist, wird das erste Ausweich-Datenfeld geprüft. Stattdessen wird dieser Wert für die Variante exportiert.
-
Wenn auch das erste Ausweich-Datenfeld für eine Variante fehlt oder leer ist, wird das zweite Ausweich-Datenfeld geprüft. Wenn ein Wert gefunden wird, wird der Wert des zweiten Ausweich-Datenfelds für die Variante exportiert usw.
Zwei verschiedene Ausweichbedingungen sind verfügbar:
Null (Standard) |
Das Ausweich-Datenfeld wird verwendet, wenn das Datenfeld darüber zwar im Katalog zugeordnet ist, aber nicht mit der Variante verknüpft ist. Die Bedingung "Null" eignet sich, wenn du Ausweich-Datenfelder für die folgenden Arten von PlentyONE Datenfeldern zuordnest:
Wichtig: Wenn du ein Ausweich-Datenfeld hinzufügst, wird automatisch die Ausweichbedingung "null" gewählt. Damit die Ausweichbedingung "leer" gilt, musst du die Standardeinstellung ändern. |
Leer |
Das Ausweich-Datenfeld wird verwendet, wenn das Datenfeld darüber zwar im Katalog zugeordnet und mit der Variante verknüpft, aber leer ist. Die Bedingung "Leer" eignet sich, wenn du Ausweich-Datenfelder für die folgenden Arten von PlentyONE Datenfeldern zuordnest:
Wichtig: Wenn du ein Ausweich-Datenfeld hinzufügst, wird automatisch die Ausweichbedingung "null" gewählt. Damit die Ausweichbedingung "leer" gilt, musst du die Standardeinstellung ändern. |
Hinweis: Auch wenn du ein oder mehrere Ausweich-Datenfelder zuordnest, wird für jede Variante nur ein Wert übertragen. Für jede Variante werden die zugeordneten PlentyONE Datenfelder in der Reihenfolge geprüft, in der sie zugeordnet wurden. Wenn also das erste Datenfeld keinen Wert für die Variante liefert, wird das erste Ausweich-Datenfeld übertragen usw.
1:1-Zuordnung mit Ausweich-Datenfeld erstellen:
-
Klicke neben dem Sales-Channel-Datenfeld auf + Datenfeld hinzufügen.
→ Links wird die Liste der verfügbaren PlentyONE Datenfelder als Gruppen angezeigt. -
Klicke auf die gewünschte Gruppe.
→ Die PlentyONE Datenfelder der Gruppe werden angezeigt. -
Klicke neben dem gewünschten PlentyONE Datenfeld auf das Plus.
→ Das PlentyONE Datenfeld wird in das Feld rechts eingefügt. -
Klicke in der Liste der PlentyONE Datenfelder neben dem gewünschten PlentyONE Datenfeld auf das Plus.
→ Das Ausweich-Datenfeld wird mit der Ausweichbedingung "null" hinzugefügt. -
Möglichkeit 1: Das Ausweich-Datenfeld mit der Ausweichbedingung "null" hinzufügen:
-
Klicke auf Bestätigen.
→ Das Ausweich-Datenfeld wird exportiert, wenn das Datenfeld darüber nicht mit der Variante verknüpft ist.
-
-
Möglichkeit 2: Das Ausweich-Datenfeld mit der Ausweichbedingung "leer" hinzufügen:
-
Klicke links neben dem Ausweich-Datenfeld auf das Zahnrad ().
→ Das Fenster Einstellungen Datenspalten wird angezeigt. -
Wähle für die Einstellung Ausweichbedingung die Option leer.
-
Klicke auf Speichern.
→ Das Ausweich-Datenfeld wird mit der Ausweichbedingung "leer" hinzugefügt. -
Klicke auf Bestätigen.
→ Das Ausweich-Datenfeld wird exportiert, wenn das Datenfeld darüber leer ist.
-
Beispiel: Ausweich-Datenfeld für SKU bei Otto Market
In diesem Beispiel siehst du eine Zuordnung für das Sales-Channel-Datenfeld SKU von Otto Market. Diesem Sales-Channel-Datenfeld wird das PlentyONE Datenfeld SKU zugeordnet. Als Ausweich-Datenfeld wird das PlentyONE Datenfeld Varianten-ID zuordnest. Als Ausweichbedingung wird automatisch die Bedingung "null" angewendet.
Ergebnis: Das Ausweich-Datenfeld Varianten-ID wird exportiert, wenn an der Variante kein Datenfeld SKU verknüpft ist.

Bei einer 1:n-Zuordnung ordnest du dem Sales-Channel-Datenfeld mehrere PlentyONE Datenfelder zu. Diese Datenfelder kannst du durch ein Trennzeichen miteinander verbinden.
Du legst also fest:
-
Ich möchte, dass diese PlentyONE Datenfelder beim Export kombiniert werden und das Sales-Channel-Datenfeld mit den Daten aus diesen zwei oder mehr PlentyONE Einstellungen befüllt wird.
1:n-Zuordnung erstellen:
-
Klicke neben dem Sales-Channel-Datenfeld auf + Datenfeld hinzufügen.
→ Links wird die Liste der verfügbaren PlentyONE Datenfelder als Gruppen angezeigt. -
Klicke auf die gewünschte Gruppe.
→ Die PlentyONE Datenfelder der Gruppe werden angezeigt. -
Klicke neben dem gewünschten PlentyONE Datenfeld auf das Plus.
→ Das PlentyONE Datenfeld wird in das Feld rechts eingefügt. -
Klicke auf Bestätigen.
-
Klicke rechts neben dem zugeordneten PlentyONE Datenfeld auf Datenfeld hinzufügen ().
→ Links wird die Liste der verfügbaren PlentyONE Datenfelder wieder als Gruppen angezeigt. -
Ordne dem Sales-Channel-Datenfeld wie oben beschrieben ein oder mehrere weitere PlentyONE Datenfelder zu.
-
Klicke auf Bestätigen.
-
Klicke ganz rechts in der Zeile des Sales-Channel-Datenfelds auf Einstellungen ().
-
Wähle aus der Dropdown-Liste Trennzeichen ein Trennzeichen oder bestimme ein eigenes Trennzeichen.
-
Klicke auf Speichern.
-
Speichere () den Katalog.
→ Die Zuordnungen werden gespeichert.
→ Beim Export wird der Inhalt der PlentyONE Datenfelder kombiniert exportiert.
Du bist dir sicher, dass du für ein Sales-Channel-Datenfeld für alle Varianten des Katalogs denselben Wert übertragen möchtest? Dann kannst du einen eigenen Wert angeben. Dieser feste Wert wird dann für alle Varianten exportiert.
Du legst also fest:
-
Ich möchte, dass für dieses Sales-Channel-Datenfeld für alle Varianten dieses Katalogs der Wert exportiert wird, den ich in das Feld Eigener Wert eingegeben habe. Dabei wird immer dieser eingegebene Wert exportiert, auch bei komplexen Zuordnungen, bei denen normalerweise der Wert des Sales Channels exportiert wird. Achte deshalb darauf, dass der Wert, den du als eigenen Wert eingibst, vom Sales Channel akzeptiert wird.
Eigener-Wert-Zuordnung erstellen:
-
Klicke neben dem Sales-Channel-Datenfeld auf + Datenfeld hinzufügen.
→ Links wird die Liste der verfügbaren PlentyONE Datenfelder als Gruppen angezeigt. -
Klicke ganz oben neben Eigener Wert auf das Plus.
→ Das Feld für den eigenen Wert wird in der Ansicht hinzugefügt. -
Gib einen Wert in das Eingabefeld darunter ein.
→ Dieser Wert wird für alle Varianten exportiert.
Beispiel: Durchmesserangaben
Du möchtest für einige deiner Varianten den Durchmesser an Sales Channels exportieren. Den Durchmesser hast du für alle Varianten in Zentimetern gespeichert. Statt eine Eigenschaft für die Einheit zu erstellen und diese Eigenschaft mit allen Varianten zu verknüpfen, kannst du also als eigenen Wert cm
eingeben.
Hier siehst du ein Beispiel dafür, wie du einen eigenen Wert für die Durchmesser-Einheit zuordnest:

Mit mathematischen Berechnungen passt du Zahlenwerte während des Exports automatisch an.
-
Diese Funktion funktioniert nur bei Datenfeldern, die Zahlenwerte enthalten.
-
Diese Funktion ist neu und ist noch nicht für alle Formate verfügbar.
Du legst also fest:
-
Ich möchte, dass der Zahlenwert eines PlentyONE Datenfelds beim Export neu berechnet wird. Für die Formeln sind die Grundrechenarten verfügbar.
Zahlenwerte neu berechnen:
-
Klicke neben dem Sales-Channel-Datenfeld auf + Datenfeld hinzufügen.
→ Links wird die Liste der verfügbaren PlentyONE Datenfelder als Gruppen angezeigt. -
Klicke ganz oben neben Formel (calculate) auf das Plus.
→ Das Datenfeld Formel wird in das Feld rechts eingefügt. -
Klicke in das Datenfeld.
→ Das Fenster Wert ändern wird angezeigt. -
Gib einen Zahlenwert ein oder wähle unten rechts ein PlentyONE Datenfeld, um es zur Berechnung hinzuzufügen (add).
Tipp: Nutze die Suche. Damit findest du Datenfelder noch schneller. -
Optional: Wenn im Datenfeld das Symbol more_vert angezeigt wird, wähle die korrekte Zuweisung für das Datenfeld.
Tipp: Eine Zahl zeigt an, wie viele Zuweisungen für das Datenfeld vorgenommen werden müssen.-
Klicke auf das Symbol more_vert.
-
Wähle im angezeigten Fenster die gewünschten Zuweisungen aus den Dropdown-Listen.
-
Speichere die Einstellungen.
-
-
Gib Zahlen und mathematische Operatoren entweder mit dem angezeigten Taschenrechner oder über die Tastatur ein.
-
Speichere die Einstellungen.
→ Die eingefügte Formel wird in der Ansicht angezeigt.
→ Die Berechnung wird beim nächsten Export durchgeführt.
6.1.2. Empfehlungen für Datenfeld-Zuordnungen
Um dich beim Erstellen eines Katalogs zu unterstützen, haben wir eine Liste mit empfohlenen Datenfeld-Zuordnungen zusammengestellt. Beachte, dass es sich nur um Empfehlungen handelt. Je nachdem, wie du deine Artikeldaten pflegst, können andere Zuordnungen sinnvoller sein als diese Empfehlungen.
-
Du brauchst mehr Informationen zu den PlentyONE Datenfeldern, die wir in dieser Liste empfehlen? Alle Datenfelder sind auf der Handbuchseite für den Export-Typ Listing beschrieben.
6.1.2.1. Liste mit empfohlenen Datenfeld-Zuordnungen für die Kategorie ABOUT YOU Offers
Marktplatz-Feld | Pflicht? | Empfohlene PlentyONE Zuordnung |
---|---|---|
Allgemein |
||
Menge |
ja |
oder
|
[ABOUT YOU Sales Channel] |
||
Verkaufspreis |
ja |
Hinweis: Der Verkaufspreis muss höher als der Sonderpreis sein. |
Sonderpreis |
nein |
|
Internal |
||
Varianten-ID |
ja |
Dieses Datenfeld wird automatisch zugeordnet. |
6.1.3. Katalogexport aktivieren
Du hast ABOUT YOU in PlentyONE eingerichtet und den Katalog für den Export deiner Angebotsdaten erstellt? Dann aktiviere jetzt im Menü Daten » Kataloge die Kataloge, die zu ABOUT YOU exportiert werden sollen und fahre mit der Erstellung von Angebots-Listings fort.
Wenn du den Angebotskatalog, das ABOUT YOU-Konto, das Angebots-Listing und die Varianten aktiviert hast, werden die Angebotsdaten automatisch alle 15 Minuten zu ABOUT YOU exportiert.
Katalogexport zu ABOUT YOU aktivieren:
-
Öffne das Menü Daten » Kataloge.
→ Eine Liste der Kataloge wird angezeigt. -
Scrolle zu dem ABOUT YOU-Katalog.
-
Schiebe in der Spalte Aktiv die Umschaltfläche nach rechts ().
→ Der Katalog wird aktiviert.
→ Die Daten des Katalogs werden alle 15 Minuten zu ABOUT YOU exportiert.
Tipp: Informationen zum Status des Exports findest du im Menü Daten » Katalogexportstatus.
6.2. Listings verwalten
Angebote für ABOUT YOU erstellst und verwaltest du über Listings. Im Menü Sales Channels » Konten » [Konto öffnen] erhältst du einen Überblick über deine Listings. Hier kannst du Produkt- und Angebots-Listings erstellen und verwalten. Klicke auf die Kachel des Kontos für ABOUT YOU, um Produkt- oder Angebots-Listings für ABOUT YOU zu erstellen.
Für ABOUT YOU können momentan noch keine Produkt-Listings erstellt werden. Erstelle stattdessen Angebots-Listings. |
6.3. Angebots-Listings
Im Menü list Angebots-Listings des Kontos erhältst du eine Übersicht über deine Angebots-Listings.
Tipp: Über die Schaltflächen menu und folder kannst du zwischen der Ansicht der einzelnen Angebots-Listings und der Gruppenansicht wechseln.
-
menu zeigt eine Übersicht der einzelnen Angebots-Listings.
-
folder zeigt die Listing-Gruppen der Angebots-Listings. Über die Schaltfläche chevron_right kannst du eine Listing-Gruppe aufklappen, um dir die Listings in dieser Gruppe anzeigen zu lassen.
Wenn du dir nur bestimmte Angebots-Listings ansehen willst, kannst du Filter anwenden und damit die angezeigten Listings eingrenzen. Klicke dazu auf Filter (tune) im oberen Bereich des Menüs. |
Filter anwenden:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten » [Konto öffnen] » Angebots-Listings.
-
Klicke auf Filter (tune) im oberen Bereich des Menüs.
-
Wähle einen oder mehrere Filter.
-
Klicke auf SUCHEN (search).
→ Die gewählten Filter werden angewandt und die passenden Angebots-Listings werden angezeigt.
→ Alle aktiven Filter werden oben im Menü angezeigt.
Tipp: Du kannst die gewählten Filter auch zurücksetzen (refresh). Dann werden wieder alle Angebots-Listings angezeigt.
Tabelle 5 enthält eine Übersicht zu der Einzelansicht der Angebots-Listings.
Spalte | Erläuterung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Datenaustausch |
Diese Spalte zeigt an, ob der Datenaustausch für das Angebots-Listing aktiv oder pausiert ist. |
||||||
Gruppen-ID |
Die ID der Listing-Gruppe, der das Angebots-Listing zugeordnet ist. Mit einem Klick auf die ID kannst du die Listing-Gruppenansicht öffnen. |
||||||
Listing-Name |
Der Name des Angebots-Listings. |
||||||
SKU |
Die SKU des Angebots-Listings. |
||||||
Varianten-ID |
Die Varianten-ID. |
||||||
Channel |
Der Sales Channel, zu dem das Listing exportiert wird. |
||||||
Status auf Channel |
Dieser Status zeigt den Status des Listings auf dem Sales Channel an, zum Beispiel ob das Listing bereits auf dem Sales Channel gelistet wird. Folgende Status sind möglich:
Hinweis: Bei Plattformen mit mehreren Sales Channels zeigt die Zahl hinter dem Status-Symbol an, auf wie vielen Sales Channels das Angebots-Listing diesen Status hat. |
||||||
Verfügbar für |
Hier werden die Sales Channels angezeigt, auf denen das Angebots-Listing angeboten werden soll. |
||||||
Fehler |
Die Fehlerübersicht. |
||||||
Vorlage |
Die Vorlage, die für das Listing gewählt wurde. |
||||||
Katalog |
Der Katalog, der für das Listing gewählt wurde. |
||||||
Erstellungsdatum |
Datum und Uhrzeit, an dem das Listing erstellt wurde. |
||||||
more_vert |
Hier klicken, um weitere Aktionen anzuzeigen.
|
Tabelle 6 enthält eine Übersicht zu der Gruppenansicht der Angebots-Listings.
Spalte | Erläuterung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Datenaustausch |
Diese Spalte zeigt an, ob der Datenaustausch für die Listing-Gruppe aktiv oder pausiert ist. |
||||||
Gruppenname |
Der Name der Listing-Gruppe. |
||||||
SKU |
Die SKU der Listing-Gruppe. |
||||||
Channel |
Der Sales Channel, zu dem die Listing-Gruppe exportiert wird. |
||||||
Fehler |
Die Fehlerübersicht. |
||||||
Vorlage |
Die Vorlage, die für diese Listing-Gruppe gewählt wurde. |
||||||
Katalog |
Der Katalog, der für diese Listing-Gruppe gewählt wurde. |
||||||
Erstellungsdatum |
Datum und Uhrzeit, an dem die Listing-Gruppe erstellt wurde. |
||||||
more_vert |
Hier klicken, um weitere Aktionen anzuzeigen.
|
6.3.1. Listings erstellen
Angebote werden als Listings zu ABOUT YOU übertragen. Führe die folgenden Schritte aus, um Listings für ABOUT YOU zu erstellen.
-
Erstelle ein Produkt-Listing, wenn der Artikel, den du anbieten willst, noch nicht auf dem Sales Channel gelistet ist. Mit dem Produkt-Listing überträgst du die Produkt-Daten an den Sales Channel, sodass der Artikel gelistet werden kann.
Damit du den Artikel auf dem Sales Channel auch verkaufen kannst, musst du zusätzlich noch ein Angebots-Listing erstellen, das verkaufsrelevante Daten, wie zum Beispiel Preis und Bestand, enthält. Mit einem Produkt-Listing kannst du also einen Artikel listen, den es bisher noch nicht auf dem Sales Channel gibt, aber um den Artikel auf diesem Sales Channel zu verkaufen, brauchst du auch ein Angebots-Listing zu diesem Artikel. -
Erstelle ein Angebots-Listing, wenn der Artikel, den du anbieten willst, bereits auf dem Sales Channel gelistet ist. Mit dem Angebots-Listing überträgst du deine Angebotsdaten, wie zum Beispiel, Preis, Bestand, Versandkosten etc., an den Sales Channel.
In den meisten Fällen benötigst du nur Angebots-Listings, um deinen Artikel auf einem Sales Channel anzubieten. Einige Sales Channels unterscheiden nicht zwischen Produkt- und Angebots-Listings. An diese Sales Channels überträgst du nur Angebots-Listings.
Für ABOUT YOU können momentan nur Angebots-Listings erstellt werden. |
6.3.1.1. Angebots-Listings erstellen
Angebots-Listings werden in drei Schritten erstellt:
-
Zuerst gibst du die Listing-Details an, das heißt, du wählst die Plattform, die Vorlage und den Katalog für die Listings.
-
Im nächsten Schritt wählst du die Varianten, aus denen Angebots-Listings erstellt werden sollen.
-
Danach prüfst und bestätigst du deine Auswahl und erstellst die Listings.
Schritt 1: Listing-Details angeben:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten.
-
Öffne das Konto für ABOUT YOU.
→ Das Menü Angebots-Listings wird geöffnet. -
Klicke auf add Angebote erstellen.
→ Das Tab Angebote erstellen wird geöffnet. -
Wähle die Plattform ABOUT YOU.
-
Wähle die Vorlage für den Katalog.
Tipp: Es werden nur Vorlagen angezeigt, die für die Plattform ABOUT YOU verfügbar sind. -
Wähle den Sales Channel, auf dem das Listing angeboten werden soll.
-
Wähle einen Katalog mit deinen Zuordnungen für Angebotsdaten.
Tipp: Wenn du noch keinen passenden Katalog hast, klicke auf add Katalog erstellen. Du wirst zum Menü Daten » Kataloge weitergeleitet und kannst dort einen neuen Katalog erstellen. -
Optional: Aktiviere Listings nach Erstellung automatisch aktivieren, wenn Listing-Daten nach der Erstellung der Listings automatisch mit ABOUT YOU ausgetauscht werden sollen.
-
Klicke auf arrow_forward WEITER.
→ Die Ansicht Varianten wählen wird geöffnet. Im nächsten Schritt wählst du die Varianten, die dem Listing hinzugefügt werden sollen.
Schritt 2: Varianten wählen:
-
Setze ein Häkchen bei den Varianten, für die Angebots-Listings erstellt werden sollen.
Tipp: Nutze die Suche, um die Varianten zu filtern.
Hinweis: Es werden nur Varianten angezeigt, die im Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen] mit ABOUT YOU verknüpft sind.
Tipp: Wenn du für alle verfügbaren Varianten Angebots-Listings erstellen möchtest, klicke oben auf Klicke hier, um für alle [] Varianten Listings zu erstellen. Du wirst dann automatisch zum Schritt Vorschau und Bestätigung weitergeleitet. Es können für maximal 50.000 Varianten auf einmal Angebots-Listings erstellt werden. -
Klicke auf add ZU AUSGEWÄHLTEN VARIANTEN HINZUFÜGEN.
→ Die ausgewählten Varianten werden im Bereich Ausgewählte Varianten angezeigt.
Hinweis: Wenn du bei einer Variante im Bereich Ausgewählte Varianten ein Häkchen setzt, kannst du die Variante über Aus der Liste entfernen wieder aus deiner Auswahl entfernen. -
Klicke auf arrow_forward WEITER.
→ Die ausgewählten Varianten werden in einer neuen Ansicht angezeigt. Im letzten Schritt prüfst und bestätigst du deine Auswahl.
Schritt 3: Auswahl prüfen und bestätigen:
-
Prüfe deine Einstellungen im Bereich Listing-Details.
-
Prüfe deine gewählten Varianten im Bereich Vorschau der Listings. Die Listings werden hier nach Artikel gruppiert angezeigt. Klappe eine Listing-Gruppe aus (chevron_right), um die Varianten zu sehen, die in einer Listing-Gruppe enthalten sind.
-
Wenn alles passt, klicke auf ANGEBOTS-LISTINGS ERSTELLEN.
Hinweis: Wenn du Listings nach der Erstellung automatisch aktivieren aktiviert hast, wird ein Abfragefenster mit einer Zusammenfassung deiner Einstellungen geöffnet. Klicke auf check BESTÄTIGEN, um die Angebots-Listings zu erstellen.
6.4. Angebots-Listing für die Angebotsaktualisierung zuordnen
Damit bestehende Angebote auf ABOUT YOU aktualisiert werden können, müssen Angebots-Listings in PlentyONE dieselbe SKU haben wie das bereits aktive Angebot auf ABOUT YOU. Dazu prüfst du deine Angebote auf ABOUT YOU und speicherst die entsprechende SKU an deinen Angebots-Listings in PlentyONE.
Die SKUs deiner Angebote auf ABOUT YOU findest du im ABOUT YOU SellerCenter unter Products » Manage Products » [Produkt öffnen] » Feld: SKU.
SKU an Angebots-Listing in PlentyONE speichern:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten.
-
Öffne das Konto für ABOUT YOU.
-
Wechsele in das Tab list Angebots-Listings.
-
Klicke in der Spalte SKU des Angebots-Listings auf das Stift-Symbol (edit).
-
Gib die SKU des Angebots auf ABOUT YOU ein.
Hinweis: Die SKU des Angebots auf ABOUT YOU findest du im ABOUT YOU SellerCenter unter Products » Manage Products » [Produkt öffnen] » Feld: SKU. -
Speichere () die Einstellungen.
7. Auftragsabwicklung automatisieren
Erstelle ereignisgesteuerte Flows, um ABOUT YOU automatisch über Änderungen des Auftragsstatus zu informieren. Für ABOUT YOU sind im PlentyONE Flow Studio folgende Aktionen verfügbar:
Hinweis: Bei ABOUT YOU werden Flows asynchron abgearbeitet. Das bedeutet, dass bei Fehlern die Fehlermeldungen nicht direkt nach der Ausführung des Flows im Flow Tracker angezeigt werden. Stattdessen kannst du nach ca. 15 Minuten im Menü Daten » Log nach Fehlern suchen.
Mit PlentyONE Flow (kurz: “Flow”) automatisierst du Arbeitsabläufe (engl.: “Workflows”) für deine Geschäftsprozesse. Flow stellt dir dafür im Menü Automatisierung zwei Funktionen bereit:
-
Im Flow Studio erstellst und konfigurierst du automatisierte Workflows. Je nach Auslösertyp gibt es dafür drei Flow-Arten: ereignisgesteuert, zeitgesteuert oder manuell.
-
Im Flow Tracker überwachst du laufende oder abgeschlossene Ausführungen der Workflows.
Zentrales Element in beiden Funktionen ist der Canvas – eine grafische Oberfläche, auf der die Workflows mit Aktionen und Steuerelementen visuell abgebildet werden. Im Flow Studio ist der Canvas editierbar, im Flow Tracker dient er nur der Ansicht und ist daher schreibgeschützt.
-
Du arbeitest zum ersten Mal mit PlentyONE Flows? Dann mache dich zuerst mit dem Prinzip des Flows vertraut.
7.1. Versandbestätigung an ABOUT YOU senden
Erstelle einen ereignisgesteuerten Flow, um ABOUT YOU automatisch darüber zu informieren, dass die Artikel eines Auftrags versendet wurden.
-
Öffne das Menü Automatisierung » Flow Studio.
-
Klicke auf Flow erstellen (add).
→ Der aufgehende Stepper führt dich durch die folgenden drei Schritte.-
Allgemein
-
Gib einen eindeutigen Namen und ggf. eine Beschreibung für den neuen Flow ein.
-
Klicke auf Weiter.
-
-
Auslöser
-
Wähle als Auslöser Ereignisgesteuert.
-
Klicke auf Weiter.
-
-
Einstellungen
-
Falls gewünscht, wähle aus der optionalen Dropdown-Liste Flow verfügbar in eine UI.
→ Die Option, den Flow manuell direkt aus der gewählten UI auszulösen, wird zu den Gruppenfunktionen in dieser UI hinzugefügt.
Hinweis: Aktuell wählbare UIs: Auftrags-UI. -
Wähle aus der Dropdown-Liste Ereignisauswahl das Ereignis gemäß Tabelle 7.
Hinweis: Wenn das auslösende Ereignis weitere Einstellungen erfordert, sind diese verpflichtend. Ohne diese Einstellungen kannst du den Flow nicht erstellen. -
Speichere () die Einstellungen.
→ Der Flow wird erstellt.
→ Der Flow Studio Canvas erscheint, auf dem zwei Elemente bereits abgebildet sind: Der Auslösertyp und der Platzhalter für den nächsten Schritt.
Hinweis: Bei einigen ereignisgesteuerten Flows kannst du den Flow nicht speichern, wenn er nur aus einem Auslöser besteht. Dazu muss mindestens ein weiterer Schritt hinzugefügt werden.
-
-
-
Konfiguriere den neuen Flow gemäß Tabelle 7.
-
Speichere () die Einstellungen.
Hinweis: Die in Tabelle 7 gewählten Status, Steuerelemente und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für den Flow die Status, Steuerelemente und Filter, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.
Einstellung | Option | Auswahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisauswahl |
Ereignis wählen, zum Beispiel:
oder
|
Auftragsstatus wählen, zum Beispiel:
|
||||||
Steuerelement |
Zweig |
|
||||||
Aktionen |
Multichannel > AboutYou |
Versandbestätigung an AboutYou senden |
7.2. Stornierungsanfragen automatisch senden
Erstelle einen ereignisgesteuerten Flow, um ABOUT YOU automatisch über Stornierungen zu informieren. Beachte, dass als versendet markierte Aufträge nicht mehr storniert werden können.
-
Öffne das Menü Automatisierung » Flow Studio.
-
Klicke auf Flow erstellen (add).
→ Der aufgehende Stepper führt dich durch die folgenden drei Schritte.-
Allgemein
-
Gib einen eindeutigen Namen und ggf. eine Beschreibung für den neuen Flow ein.
-
Klicke auf Weiter.
-
-
Auslöser
-
Wähle als Auslöser Ereignisgesteuert.
-
Klicke auf Weiter.
-
-
Einstellungen
-
Falls gewünscht, wähle aus der optionalen Dropdown-Liste Flow verfügbar in eine UI.
→ Die Option, den Flow manuell direkt aus der gewählten UI auszulösen, wird zu den Gruppenfunktionen in dieser UI hinzugefügt.
Hinweis: Aktuell wählbare UIs: Auftrags-UI. -
Wähle aus der Dropdown-Liste Ereignisauswahl das Ereignis gemäß Tabelle 8.
Hinweis: Wenn das auslösende Ereignis weitere Einstellungen erfordert, sind diese verpflichtend. Ohne diese Einstellungen kannst du den Flow nicht erstellen. -
Speichere () die Einstellungen.
→ Der Flow wird erstellt.
→ Der Flow Studio Canvas erscheint, auf dem zwei Elemente bereits abgebildet sind: Der Auslösertyp und der Platzhalter für den nächsten Schritt.
Hinweis: Bei einigen ereignisgesteuerten Flows kannst du den Flow nicht speichern, wenn er nur aus einem Auslöser besteht. Dazu muss mindestens ein weiterer Schritt hinzugefügt werden.
-
-
-
Konfiguriere den neuen Flow gemäß Tabelle 8.
-
Speichere () die Einstellungen.
Hinweis: Die in Tabelle 8 gewählten Status, Steuerelemente und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für den Flow die Status, Steuerelemente und Filter, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.
Einstellung | Option | Auswahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisauswahl |
Ereignis wählen, zum Beispiel:
|
Status wählen, zum Beispiel:
oder
|
||||||
Steuerelement |
Zweig |
|
||||||
Aktionen |
Multichannel > AboutYou |
Stornierung an AboutYou senden |
7.3. Rücksendungen an ABOUT YOU melden
Erstelle einen ereignisgesteuerten Flow, um ABOUT YOU automatisch über Rücksendungen zu informieren.
-
Öffne das Menü Automatisierung » Flow Studio.
-
Klicke auf Flow erstellen (add).
→ Der aufgehende Stepper führt dich durch die folgenden drei Schritte.-
Allgemein
-
Gib einen eindeutigen Namen und ggf. eine Beschreibung für den neuen Flow ein.
-
Klicke auf Weiter.
-
-
Auslöser
-
Wähle als Auslöser Ereignisgesteuert.
-
Klicke auf Weiter.
-
-
Einstellungen
-
Falls gewünscht, wähle aus der optionalen Dropdown-Liste Flow verfügbar in eine UI.
→ Die Option, den Flow manuell direkt aus der gewählten UI auszulösen, wird zu den Gruppenfunktionen in dieser UI hinzugefügt.
Hinweis: Aktuell wählbare UIs: Auftrags-UI. -
Wähle aus der Dropdown-Liste Ereignisauswahl das Ereignis gemäß Tabelle 9.
Hinweis: Wenn das auslösende Ereignis weitere Einstellungen erfordert, sind diese verpflichtend. Ohne diese Einstellungen kannst du den Flow nicht erstellen. -
Speichere () die Einstellungen.
→ Der Flow wird erstellt.
→ Der Flow Studio Canvas erscheint, auf dem zwei Elemente bereits abgebildet sind: Der Auslösertyp und der Platzhalter für den nächsten Schritt.
Hinweis: Bei einigen ereignisgesteuerten Flows kannst du den Flow nicht speichern, wenn er nur aus einem Auslöser besteht. Dazu muss mindestens ein weiterer Schritt hinzugefügt werden.
-
-
-
Konfiguriere den neuen Flow gemäß Tabelle 9.
-
Speichere () die Einstellungen.
Hinweis: Die in Tabelle 9 gewählten Status, Steuerelemente und Filter dienen nur als Beispiel. Wähle für den Flow die Status, Steuerelemente und Filter, die am besten zu deinem Arbeitsablauf passen.
Einstellung | Option | Auswahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisauswahl |
Ereignis wählen, zum Beispiel:
|
Status wählen, zum Beispiel:
|
||||||
Steuerelement |
Zweig |
|
||||||
Aktionen |
Multichannel > AboutYou |
Bestellrücksendung an AboutYou senden |
8. Konto löschen
In der Konto-Übersicht im Menü Sales Channels » Konten kannst du ein ABOUT YOU-Konto löschen. Bevor du ein ABOUT YOU-Konto löschst, stelle sicher, dass keine Aufträge mehr existieren und dass das Konto deaktiviert ist.
Konto löschen:
-
Öffne das Menü Sales Channels » Konten.
-
Klicke in der Kachel für ABOUT YOU auf Mehr (more_vert).
→ Eine Dropdown-Liste mit weiteren Aktionen wird angezeigt. -
Klicke auf Konto löschen (delete).
→ Eine Abfrage zum Löschen des Kontos wird geöffnet. Wenn du das Konto wirklich löschen willst, bestätige die Abfrage mit delete Konto löschen.
→ Das Konto wird gelöscht.
9. Daten-Log abrufen
Im Menü Daten » Log werden Fehlerberichte zum Export angezeigt. Um den Daten-Log abzurufen und nach bestimmten Fehlern zu suchen, gehe vor wie folgt.
Daten-Log abrufen:
-
Öffne das Menü Daten » Log.
→ Die Übersicht des Daten-Logs wird geöffnet. -
Klicke oben auf Filter (tune).
-
Gib in das Feld Level die Option REPORT ein.
-
Klicke auf Suchen (search).
→ Die Berichte werden angezeigt. Prüfe, welche Berichte für ABOUT YOU generiert wurden.