Praxisbeispiel: Nachbau der alten Verkaufsstatistik im neuen Dashboard

Auf dieser Seite findest du eine Anleitung für den Nachbau der alten Verkaufsstatistik im neuen Dashboard.

1. Konfigurationen mit den benötigten Kennzahlen anlegen

Hinweis: Alle genannten Kennzahlkonfigurationen sind entweder bereits auf deinem System vorhanden oder lassen sich kostenlos erstellen.

Eine neue Kennzahlkonfiguration erstellst du unter Einrichtung » plentyBI » Kennzahlkonfigurationen.

Für dieses Beispiel benötigst du fünf Kennzahlkonfigurationen, von denen drei bereits in deinem System vorhanden sind.

Dies sind die Kennzahlkonfigurationen, die bereits in deinem System vorhanden sind:

So erstellst du die beiden anderen Kennzahlkonfigurationen:

Aufträge versandt (Heute)

  1. Öffne das Menü Einrichtung » plentyBI » Kennzahlkonfigurationen.

  2. Klicke auf + Neu.

  3. Gib im Feld Name einen Namen für die Konfiguration, z.B. Aufträge versandt (Heute).

  4. Wähle die Kennzahl Aufträge (Live) aus der Liste.

  5. Als Berechnung wähle Gesamt.

  6. Wähle die Dimension Auftrag.

  7. Setze die folgenden Filter: Auftragstyp » Entspricht einem dieser Werte » Auftrag, Sammelauftrag und Warenausgang gebucht » Ist gleich » Warenausgang heute gebucht.

  8. Speichere () die Einstellungen.

Umsatz heute

  1. Öffne das Menü Einrichtung » plentyBI » Kennzahlkonfigurationen.

  2. Klicke auf + Neu.

  3. Gib im Feld Name einen Namen für die Konfiguration, z.B. Umsatz heute.

  4. Wähle die Kennzahl Umsatz heute (Live) aus der Liste.

  5. Als Berechnung wähle Brutto-Umsatz.

  6. Wähle die Dimension Erstellungsdatum.

  7. Setze keine Filter.

  8. Speichere () die Einstellungen.

2. Neue Dashboard-Ansicht erstellen und einrichten

In diesem Schritt ist beschrieben, wie du die benötigten Kennzahlkonfigurationen zu deinem Dashboard hinzufügst.

Kennzahlkonfigurationen sind in Form verschiedener Elemente im Dashboard angezeigt.

Die benötigten Elemente kannst du auf einer bereits bestehenden Dashboard-Ansicht anlegen oder dafür eine neue Dashboard-Ansicht erstellen.

Nutze den Bearbeitungsmodus (), um Bereiche und Elemente anzupassen oder bei Bedarf Änderungen rückgängig zu machen.

2.1. Dashboard-Layout anpassen

Um das Layout des Dashboards anzupassen, richte die einzelnen Spalten und Zeilen ein.

Um die Trennlinien zu verschieben oder hinzuzufügen, fahre mit der Maus darüber und klicke auf die drei Punkte (more_vert).

Hinweis: Dies ist nur ein Beispiel für ein Dashboard-Layout. Du kannst dein Dashboard nach deinen Wünschen gestalten.

dashboard layout
Bild 1. Bearbeitungsmodus des Dashboards, Trennlinien der einzelnen Bereiche farblich hervorgehoben

2.2. Elemente hinzufügen & bearbeiten

Nachdem die Darstellungsbereiche eingeteilt sind, befüllst du sie im zweiten Schritt mit Daten, die in Form verschiedener Elemente angezeigt werden.

Wie füge ich ein Element zum Dashboard hinzu?

Bereiche und Elemente zum Dashboard hinzufügen:

  1. Klicke im Menü PlentyONE Logo (Start) » Dashboard auf Ansicht bearbeiten ().

  2. Wähle das Element aus dem Einstellungsmenü und platziere es per Drag-and-drop auf dem Dashboard.
    Hinweis: Wenn du bereits einen Bereich für das Element auf dem Dashboard platziert hast, musst du diesen nicht erneut anlegen. Füge in diesem Fall das gewünschte Element per Drag-and-drop zum bereits bestehenden Bereich hinzu und klicke rechts oben am Element auf Bearbeiten ().

  3. Klicke an der oberen rechten Ecke des so platzierten Bereichs auf Bearbeiten ().
    → Das Einstellungsmenü öffnet sich.
    → Die für den Bereich verfügbaren Elemente werden angezeigt.

  4. Wähle ein Element aus dem Einstellungsmenü und platziere es per Drag-and-drop im soeben erstellten Bereich auf dem Dashboard.

  5. Speichere () die Einstellungen.

In unserem Beispiel haben wir folgende Elemente hinzugefügt: Kacheln, Abstandshalter, Zeilen und Tabellen.

2.2.1. Einstellungen für die einzelnen Elemente

platzierung elemente
Bild 2. Platzierung der Elemente

Im Folgenden findest du die Einstellungen für die im Bild oben gezeigten Elemente.

Hinweis: Du kannst den Titel und die Farbe für jedes Element nach deinen eigenen Vorstellungen festlegen.

Kachel - 1

Einstellungen für die Kachel:

  • Kennzahl: Aufträge (Live)

  • Titel: Aufträge - Neu

  • Zeitraum: Heute

  • Aggregierung: Anzahl

  • Zeitintervall: Tag

  • Hauptwert: Ergebnis der Kennzahl

Abstandshalter - 2

Einstellungen für den Abstandshalter:

  • Höhe: jeweils 125 px

Tabelle - 3

Hier haben wir eine Tabelle und dann eine Schaltfläche innerhalb der Tabelle hinzugefügt.

Einstellungen für die Schaltfläche:

  • Titel: Neu

  • Shortcut Typ: Link öffnen

  • Link: /order/order-ui/overview?createdAt={"value":"today","operator":"period"}&orderTypeId={"value":1,"operator":"in"}
    Hinweis: Alle Links zu anderen Benutzeroberflächen können sich jederzeit ändern und sind möglicherweise ungültig, während du dies liest. Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir, dass du im Service Desk ein Ticket erstellst.

  • Farbe: Grün

Tabelle - 4

Hier haben wir eine Tabelle und dann eine Schaltfläche innerhalb der Tabelle hinzugefügt.

Einstellungen für die Schaltfläche:

  • Titel: Versendet

  • Shortcut Typ: Link öffnen

  • Link: /order/order-ui/overview?orderDate_5={"value":"today","operator":"period"}
    Hinweis: Alle Links zu anderen Benutzeroberflächen können sich jederzeit ändern und sind möglicherweise ungültig, während du dies liest. Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir, dass du im Service Desk ein Ticket erstellst.

  • Farbe: Grau

Zeile - 5

Einstellungen für die Zeile:

  • Kennzahl: Umsatz heute

  • Titel: Umsatz

  • Zeitraum: Heute

  • Aggregierung: ∑

  • Hauptwert: Ergebnis der Kennzahl

Zeile - 6

Einstellungen für die Zeile:

  • Kennzahl: Aufträge (Live)

  • Titel: Aufträge

  • Zeitraum: Heute

  • Aggregierung: Anzahl

  • Hauptwert: Ergebnis der Kennzahl

Tabelle - 7

Einstellungen für die Tabelle:

  • Kennzahl: Brutto Umsatz

  • Titel: Brutto Umsatz

  • Zeitraum: Vor 7 Tage - Gestern

  • Zeitintervall: Tag

  • Sortierung: Skalenbasis - Absteigend

  • Aggregierung: ∑

  • Einträge pro Seite: 25

  • Gruppe nach Dimension: Aktiviert

  • Zugeordnete Spalte: Skalenbasis

  • Zugeordnete Spalte: Primäres Ergebnis

  • Zugeordnete Spalte: Ergebniseinheit

  • Dezimalstellen: 2

  • Bedingte Einfärbung: (settings) » Datenfeld » Primäres Ergebnis » Kleiner als » Fester Wert » 1

Tabelle - 8

Einstellungen für die Tabelle:

  • Kennzahl: Aufträge

  • Titel: Aufträge

  • Zeitraum: Vor 7 Tage - Gestern

  • Zeitintervall: Tag

  • Sortierung: Skalenbasis - Absteigend

  • Aggregierung: ∑

  • Einträge pro Seite: 25

  • Gruppe nach Dimension: Aktiviert

  • Zugeordnete Spalte: Primäres Ergebnis

  • Dezimalstellen: 0

  • Bedingte Einfärbung: (settings) » Datenfeld » Primäres Ergebnis » Kleiner als » Fester Wert » 1

Kachel - 9

Einstellungen für die Kachel:

  • Kennzahl: Aufträge versandt (Heute)

  • Titel: Aufträge versandt

  • Zeitraum: Vor 30 Jahre - Heute

Hinweis: In unserem Beispiel haben wir den Zeitraum auf Vor 30 Jahren - Heute festgelegt. Der Grund dafür ist, dass wir Aufträge unabhängig vom Erstellungsdatum sehen wollen, insbesondere solche, bei denen die Warenausgangsbuchung heute erfolgt ist. Der Filter, der ursprünglich bei der Konfiguration für den gebuchten Warenausgang angelegt wurde, zusammen mit der Einstellung des Zeitraums auf Tag auf der Kachel, ermöglicht uns dies. Natürlich kannst du selbst entscheiden, welchen Zeitraum du einstellen möchtest.

  • Zeitintervall: Tag

  • Hauptwert: Ergebnis der Kennzahl

So sieht unser Ergebnis aus:

ergebnis