Nachbestellungen anlegen (Testphase)

Es kann vorkommen, dass du eine Nachbestellung bezogen auf ein spezielles Lager oder eine spezielle Lieferant:in erstellen möchtest.

Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Öffne das Menü Waren » Nachbestellung (Testphase).

  2. Klicke links in der Seitennavigation auf add Neue Nachbestellung.
    → Das Menü zur Erstellung einer neuen Nachbestellung öffnet sich.

Die Anlage einer neuen Nachbestellung verläuft in drei Schritten.

Im ersten Schritt werden Nachbestellungsdetails erfasst, im zweiten Schritt werden Nachbestellungspositionen hinzugefügt und bearbeitet und im dritten Schritt wird die Nachbestellung erstellt.

1. Nachbestellungsdetails erfassen

Im ersten Schritt solltest du die Felder in den Bereichen Nachbestellungsdetails und Status und Tags ausfüllen. Beachte dazu die Erläuterung zu allen Feldern in der Tabelle 1.

Tabelle 1. Allgemeine Einstellungen
Einstellung Erläuterung

Lieferant

Wähle den Lieferant aus der Dropdown-Liste.

Lager

Wähle das Ziellager, an das die Nachbestellung geliefert werden soll.

Lieferdatum

Wähle das Lieferdatum für die Nachbestellung, oder klick auf Heute, um das heutige Datum automatisch festzulegen.

Zahlungsziel

Wähle das Datum, das als Zahlungsziel festgelegt wird, oder klick auf Heute, um das heutige Datum automatisch festzulegen.

Wechselkurs

Gib den geltenden Wechselkurs für die gewählte Währung ein.

Systemwährung

Die Systemwährung ist vorausgewählt. Über die Dropdown-Liste kannst du die Währung für die Nachbestellung anpassen.

Zusätzliche Informationen

Gib hier weitere Details oder spezielle Anweisungen ein, die für die Bestellung oder Lieferung relevant sind.

Mandant

Wähle den Mandanten aus der Dropdown-Liste.

Eigner

Gib einen Eigner (den bearbeitenden Nutzer) ein. Hast du einen Standard Eigner gesetzt, ist dieser vorausgewählt. Ansonsten werden dir in der Dropdown-Liste nur Eigner angezeigt, die das Benutzerrecht haben, Nachbestellungen zu erstellen und zu bearbeiten.

Tags

Optional: Wähle ein oder mehrere Tags für die neue Nachbestellung aus.

Status

Wähle den Status für die Nachbestellung.

Wenn du mit allen Einstellungen fertig bist, klicke auf Nachbestellungspositionen, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

2. Artikel hinzufügen

Sobald du alle Nachbestellungsdetails eingetragen hast, kannst du nun in diesem Schritt deine gewünschten Artikel zum Warenkorb hinzufügen.

2.1. Artikel suchen

Anhand der Suche (search) kannst du die gewünschten Artikel finden und zur Nachbestellung hinzufügen. Verwende eine der folgenden Möglichkeiten, um nach Artikeln zu suchen:

Artikel suchen:

  1. Möglichkeit 1: Klicke auf search, um direkt eine Liste aller Artikel zu sehen.

  2. Möglichkeit 2: Gib etwas in das Suchfeld ein und klicke auf einen der automatischen Vorschläge.

  3. Möglichkeit 3: Klicke auf tune, um die Suchergebnisse mit Hilfe von Filtern einzugrenzen.

Nutze außerdem die in der folgenden Tabelle aufgeführten Filter, um die Suche weiter einzugrenzen.

Tabelle 2. Filter für Nachbestellungspositionen
Filter Erläuterung

Artikel Daten

Gib Artikeldaten ein, um nach Nachbestellungen mit diesen Artikeldaten zu suchen. Dies kann z.B. der Name des Artikels sein.

Artikel-ID / Varianten-ID / Variantennummer

Gib einen oder eine Kombination dieser drei Werte ein. Wenn du mehrere Suchbegriffe eingibst, werden nur die ersten beiden für die Suche nach Artikel-ID, Varianten-ID, Variantennummer und Barcode verwendet. Es werden Ergebnisse angezeigt, die mit einem der Begriffe übereinstimmen. Der Artikelname wird nur durchsucht, wenn deine Eingabe mehr als vier Zeichen enthält.

Artikel ID

Gib eine ID ein, um nach Artikeln mit dieser ID zu filtern.

Artikelname

Gib einen Namen ein, um nach Artikeln mit diesem Namen zu filtern.

Variantennummer

Gib eine Variantennummer ein, um nach Artikeln mit dieser Variantennummer zu filtern. Tipp: Für diesen Filter ist auch eine Teilsuche möglich. Somit genügt es, wenn du lediglich die ersten Zeichen der Variantennummer eingibst, um danach zu suchen.

Varianten-ID

Gib eine Varianten-ID ein, um nach Artikeln mit dieser Varianten-ID zu filtern.

Barcode

Gib einen Barcode ein, um nach Artikeln mit diesem Barcode zu filtern.

Hersteller

Gib einen Hersteller ein, um nach Artikeln dieses Herstellers zu filtern.

Liferanten-Artikel-Nummer

Gib die Nummer der Lieferant:in ein, um nach Artikeln mit dieser Lieferantennummer zu suchen.

Variation-Tag

Gib ein Tag ein, um nach Variationen mit diesem Tag zu filtern.

Nur aktive Artikel anzeigen

Aktiviere diese Option (done), um nach aktiven Artikeln zu filtern.

Beschränken auf Lieferant

Aktiviere diese Option (done), um die Suche nach Lieferanten zu filtern.

2.1.1. Aktuellen Filter speichern

Du hast die Möglichkeit deine Filter zu speichern. Gespeicherte Filter sind bei jedem Öffnen des Menüs unter bookmarks auswählbar, ähnlich wie Lesezeichen. Jede:r Benutzer:in kann eigene Filter festlegen.

Um einen Filter zu speichern, gehe wie folgt vor:

  1. Führe eine Suche aus.

  2. Klicke auf Gespeicherte Filter (bookmarks).

  3. Klicke auf bookmark_border Aktuellen Filter speichern.

  4. Gib einen Namen ein und schalte die optionalen Einstellungen bei Bedarf ein (toggle_on).

  5. Klicke auf Speichern.
    → Die Filtereinstellungen erscheinen nun unter Gespeicherte Filter (bookmarks).

2.1.2. Gespeicherte Filter anwenden

Um die gespeicherte Filter anzuwenden, gehe wie folgt vor:

  1. Klicke auf Gespeicherte Filter (bookmarks).

  2. Klicke auf eine bereits erstellte Filtereinstellung.
    → Die Suche wird ausgeführt und die verwendeten Sucheinstellungen werden oben als Chips dargestellt.

Artikeltabelle individualisieren

Die Artikeltabelle kann individuell gestaltet werden. Das bedeutet, dass du selbst entscheiden kannst, welche Informationen dir in den Tabellenspalten angezeigt werden und in welcher Reihenfolge sie platziert sind. Um die Tabelle anzupassen, gehe vor wie folgt.

Tabelle individualisieren:

  1. Klicke auf Spalten konfigurieren (settings).
    → Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet.

  2. Wähle, welche Spalten angezeigt werden sollen. Beachte dazu die Einstellungen in Tabelle 3.

  3. Verschiebe (drag_indicator) die Spalten so, dass sie in der gewünschten Reihenfolge angezeigt werden.

  4. Klicke auf Bestätigen, um deine Auswahl zu speichern.

Wenn du die Tabelle einmal angepasst hast, wird diese Auswahl gespeichert. Die Tabelle bleibt also gleich, auch wenn du diese Nachbestellung abgeschlossen hast und weitere Nachbestellungen anlegst. Du kannst das Layout jederzeit ändern. Die zur Verfügung stehenden Spalten findest du in Tabelle 3. Dort ist zu jeder Spalte auch die Information hinterlegt, ob es sich um eine Standardspalte handelt. Standardspalten werden angezeigt, wenn die Tabelle nicht individualisiert ist.

Tabelle 3. Verfügbare Spalten in der Artikeltabelle

Einstellung

Erläuterung

Artikel-ID

Zeigt die ID des Artikels an. Wenn du auf die Artikel-ID klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen des jeweiligen Artikels.

Varianten-ID

Zeigt die Varianten-ID an. Wenn du auf die Varianten-ID klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen der Variante.

Artikel-ID / Varianten-ID

Zeigt die Artikel-ID und die Varianten-ID kombiniert und nicht in zwei separaten Spalten an. Wenn du auf die Artikel-ID oder die Varianten-ID klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen des jeweiligen Artikels bzw. der Variante.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Variantennummer

Zeigt die Variantennummer an. Wenn du auf die Variantennummer klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen der jeweiligen Variante.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Lieferanten-Informationen

Zeigt die Informationen über Lieferanten an, die an der Variation hinterlegt sind. Enthält die folgenden Informationen:

  • Verpackungseinheit

  • Mindestabnahme

  • Einkaufspreis

  • Rabatt [%]

Hinweis: Diese Informationen werden auch in separaten Feldern angezeigt, um eine bessere Übersicht zu gewährleisten.

Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Artikelname

Zeigt den am Artikel hinterlegten Namen an.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Attribute

Zeigt die am Artikel hinterlegten Attribute an.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Variantennamme

Zeigt den an der Variante hinterlegten Variantennamen an.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Original-EK

Zeigt den original Einkaufspreis an.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Verfügbarkeit

Zeigt die Verfügbarkeit des Artikels an.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Netto-WB

Zeigt den Netto-Warenbestand des Artikels an.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Menge

Gib die Menge ein, in der der Artikel dem Warenkorb hinzugefügt werden soll. Du kannst nur ganze Zahlen eingeben. Negative Mengen oder Mengen, die den Nettobestand übersteigen, sind nicht erlaubt. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn die hinzugefügte Menge den Nettobestand auf 0 oder niedriger setzt, wird der Statusbalken für die Bestandsanzeige auf rot gesetzt.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Menge im Zulauf

Zeigt die Menge der bereits nachbestellten Artikel für das ausgewählte Lager an.

Menge im Zulauf (gesamt)

Zeigt die Menge der bereits nachbestellten Artikel für alle Lager an.

2.2. Artikel zum Warenkorb hinzufügen

Nachdem du mithilfe der Suche oder anhand von Filtern alle gewünschten Artikel gefunden hast, kannst du sie zum Warenkorb hinzufügen. Gehe dazu wie folgt vor.

Artikel hinzufügen:

  1. Gib die Menge des Artikels ein, die der Nachbestellung hinzugefügt werden soll.

  2. Klicke am Ende der jeweiligen Zeile auf Zum Warenkorb hinzufügen (add_shopping_cart), um den Artikel zum Warenkorb hinzuzufügen.

  3. Wiederhole diese Schritte, um weitere Artikel hinzuzufügen.

2.3. Warenkorb bearbeiten

Bei einigen Feldern steht dir in der Warenkorbtabelle die Möglichkeit zur Verfügung, diese direkt in der Tabelle anzupassen. Diese Funktion nennt sich Inline-Editing.

Aktuell ist diese Funktion für die folgenden Felder in der Tabelle verfügbar:

  • Artikelname

  • Lieferanten-Informationen

  • Lieferanten-Artikel-Nummer

  • Bestellte Menge

  • Preis

  • Rabatt

  • Lieferanten-Artikel-Bezeichnung

Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um die Felder in der Tabelle anzupassen.

Feld direkt in der Warenkorbtabelle anpassen:

  1. Klicke in der Kopfzeile der Tabelle neben der Spalte, die du anpassen möchtest, auf edit.
    → Über der Kopfzeile werden mehrere Symbole des Bearbeitungsmodus (siehe Bild 1) angezeigt. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 4.

messenger symbole inline editing
Bild 1. Inline-Editing: Symbole in der Tabelle
Tabelle 4. Inline-Editing in der Warenkorbtabelle nutzen
Symbol Bedienelement Erläuterung

save

Speichern

Speichert die Änderungen.
Wichtig: Nachdem du gespeichert hast, musst du auf playlist_remove (Deaktiviere den Bearbeitungsmodus für alle Spalten) klicken, um zur Tabelle zurückzukehren.

undo

Rückgängig

Macht die letzte Änderung rückgängig, wenn die betreffende Änderung noch nicht gespeichert wurde.

redo

Wiederherstellen

Stellt eine rückgängig gemachte Änderung wieder her.

app_registration

Aktiviere den Bearbeitungsmodus für alle Spalten

Wenn du bei einem der Felder, für die der Bearbeitungsmodus verfügbar ist, auf edit geklickt hast, kannst du mit einem Klick auf app_registration den Bearbeitungsmodus für alle Spalten aktivieren.

playlist_remove

Deaktiviere den Bearbeitungsmodus für alle Spalten

Klicke auf playlist_remove, um den Bearbeitungsmodus für alle Spalten zu deaktivieren und zur Übersicht zurückzukehren.
Wichtig: Speichere vorher die Änderungen.

Hinweis: Die Änderungen gelten nur für die Nachbestellung, in der sie vorgenommen wurden. Möchtest du die Artikeleinstellungen generell anpassen, kannst du dies im Menü Artikel » Artikel bearbeiten im entsprechenden Tab machen.

Nachbestellungspositionen im Warenkorb können auch gelöscht werden. Klicke dafür auf Löschen (delete) am Ende der jeweiligen Zeile.

Nachdem du alle gewünschten Artikel im Warenkorb abschließend bearbeitet hast, klicke auf Übersicht, um zum dritten und letzten Schritt zu gelangen. Du kannst auch zu den Nachbestellungsdetails zurückkehren, indem du auf Nachebstellungsdetails klickst. Artikel im Warenkorb werden gespeichert, wenn du vor oder zurückkehrst.

Warenkorbtabelle individualisieren

Die Warenkorbtabelle lässt sich individuell anpassen. Du kannst wählen, welche Tabellenspalten dir in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Wenn du die Tabelle angepasst hast, wird diese Auswahl gespeichert.

Tabelle individualisieren:

  1. Klicke auf Spalten konfigurieren (settings).
    → Das Fenster Spalten konfigurieren wird geöffnet.

  2. Wähle, welche Spalten angezeigt werden sollen.

  3. Verschiebe (drag_indicator) die Spalten, sodass sie in der Reihenfolge angezeigt werden, in der du sie benötigst.

  4. Klicke auf Bestätigen, um deine Auswahl zu speichern.

Tabelle 5. Verfügbare Spalten im Warenkorb

Einstellung

Erläuterung

Varianten-ID

Zeigt die Varianten-ID der Nachbestellungsposition an. Mit Klick auf die ID wird die Variante geöffnet.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Artikelname

Zeigt den am Artikel hinterlegten Namen an. Passe den Namen bei Bedarf an (edit).
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Lieferanten-Informationen

Zeigt die Informationen über Lieferanten, die an der Variation hinterlegt sind.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Bestellte Menge

Zeigt die bestellte Menge der Artikel an. Passe die Menge bei Bedarf an.
Hinweis: Wenn du die Menge änderst, musst du die Speichern (save). Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Preis

Zeigt den Preis an. Passe den Preis bei Bedarf an.
Hinweis: Wenn du den Preis änderst, musst du den Speichern (save).
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Rabatt [%]

Zeigt den Rabatt in Prozent an. Passe den Rabatt bei Bedarf an.
Hinweis: Wenn du den Rabatt änderst, musst du den Speichern (save).

Rabattierter Preis

Zeigt den für die Nachbestellungsposition gewährten Rabatt an.

Lieferanten-Artikel-Nummer

Zeigt die Artikel Nummer der Lieferant:in an.

Artikel-ID

Zeigt die Artikel-ID an. Mit Klick auf die ID wird der Artikel geöffnet.

Variantennummer

Zeigt die Nummer der Variante an. Wenn du auf die Variantennummer klickst, gelangst du direkt in die Einstellungen der jeweiligen Variante.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Attribute

Zeigt die Attribute an.
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Variantenname

Zeigt den Namen der Variante an.

Barcode

Zeigt den Barcode des Artikels an.

System-EK

Zeigt den Einkaufspreis des Systems an.

Aktionen

Ist dieses Feld gewählt, sind die Aktionen zum Bearbeiten (edit) und Löschen (delete) des Artikels verfügbar.

Lieferanten-Artikel-Bez.

Zeigt die Artikel Bezeichnung der Lieferant:in an.

Auswahl

Ist dieses Feld gewählt, ist es möglich, für mehrere Nachbestellungspositionen gleichzeitig eine Aktion auszuführen. Die verfügbare Aktionen sind Löschen (delete) und Rabatt (%).
Diese Spalte ist eine Standardspalte.

Modell

Zeigt das Modell der Varianten an.

3. Übersicht - Nachbestellung erstellen

Im letzten Schritt siehst du eine Übersicht aller Einstellungen, die du für die Nachbestellung in den vorherigen Schritten konfiguriert hast, bevor du die Nachbestellung erstellst.

In der Übersichtstabelle werden dir Infoboxen mit verschiedenen Beträgen für diese Nachbestellung angezeigt:

  • Nettowarenwert

  • Artikelmenge

  • Rabatt

  • Warenbezug gesamt (im Folgenden erläutert)

In den Nachbestellungsdetails kannst du das Lieferdatum, das Zahlungsziel, die Währung, den Mandant, sowie den Eigner bei Bedarf noch einmal anpassen.

Unterhalb der Nachebstellungsdetails, wird eine Tabelle mit Status und Tags angezeigt, die du hier bei Bedarf nochmal anpassen kannst.

Die Tabelle mit den Nachbestellungspositionen gibt dir einen Überblick über die Einstellungen, die du im vorherigen Schritt vorgenommen hast.

Warenbezugskosten

Wenn Waren nachbestellt werden, entstehen verschiedene Kosten. Diese können im Bereich Warenbezugskosten zu einer Nachbestellung hinzugefügt werden. So werden die bekannten Zusatzkosten als Eigenschaften an der Nachbestellung gespeichert und in dieser auch angezeigt, damit du auf einen Blick alle relevanten Informationen zu einer Nachbestellung hast. Die Anzeige der zusätzlichen Warenbezugskosten erfolgt in der gleichen Währung, in der die Nachbestellung abgeschlossen wurde.

Folgende Warenbezugskosten können hinterlegt werden:

  • Vermittlungsgebühren

  • Zölle

  • Rollgeld

  • Frachtkosten

  • Sonstige Kosten

  • Verpackungskosten

  • Porto

  • Mindermengenzuschläge

  • Transportversicherung

Klicke direkt in das Feld der jeweiligen Kosten, die du hinzufügen möchtest, und gib den entsprechenden Betrag manuell ein. Erlaubt sind Beträge mit maximal 2 Dezimalstellen. Die Kosten werden automatisch in der Währung hinzugefügt, die für die Nachbestellung gesetzt wurde.

Wenn du mit allen Einstellungen zufrieden bist, klicke auf save Nachbestellung erstellen. Die Nachbestellung wird erstellt und automatisch geöffnet. In der Seitennavigation links siehst du die aktuell geöffnete Nachbestellung (ID). Die Nachbestellung ist anschließend in der Übersicht im Menü Waren » Nachbestellung (Testphase) verfügbar.