home-logo
Demo vereinbaren Entwicklerdokumentation
Onyx Ivory
EN
    • Willkommen
      • Erster Login
      • Wo finde ich Hilfe?
      • Schnelleinstieg
        • Systemvoraussetzungen
        • Basiseinstellungen vornehmen
        • Artikel importieren, erstellen und verwalten
        • Auftragsabwicklung vorbereiten
        • Versandoptionen einrichten
        • Märkte anbinden
        • Vorgänge automatisieren
        • Lager und Lieferant:in einrichten
        • Warenbestand buchen
        • plentyShop LTS gestalten
        • Zahlungsabwicklung einrichten
        • Plugins dem System hinzufügen
        • Die letzten Schritte
      • MyView kennenlernen
      • Dein System personalisieren
    • Artikel (neue PIM-UI)
      • Einführung in die Artikelstruktur
        • Artikel vs. Varianten
        • Was ist Vererbung?
        • Artikel im Backend suchen
      • MyView - Ansicht gestalten
      • Vorbereitende Einstellungen
        • Kategorien
        • Attribute
        • Eigenschaften und Merkmale
        • Verkaufspreise und Preiskalkulation
        • Hersteller
        • Artikelbilder
        • Verfügbarkeiten
        • Varianten-Nummern
        • Barcodes und Etiketten
        • Einheiten
        • Tags und Markierungen
        • Freitextfelder
      • Import, Export, manuelle Bearbeitung
        • Import
        • Export
        • Neue Artikel anlegen
        • Verzeichnis der Datenfelder
        • Massenbearbeitung
      • Anwendungsfälle
        • Bestelleigenschaften (personalisierte Artikel)
        • Multipacks, Artikelpakete und Sets
        • Gratiszugaben
        • Seriennummern
        • Änderungen nachvollziehen
        • Backend-Suchverhalten
      • Darstellung im plentyShop
        • Kategorie ist nicht sichtbar
        • Artikel ist nicht sichtbar
        • Suchleiste
        • Facettensuche (Filter)
        • Cross-Selling
        • Shop-Aktionen
        • Artikelvorlagen (nicht empfohlen)
      • Artikel (alte PIM-UI)
        • Suchfilter und Beispielartikel
        • Artikel manuell anlegen
        • Verzeichnis der Datenfelder
        • Massenbearbeitung
        • Multipacks, Artikelpakete und Sets
      • FAQ: Artikelverwaltung
    • Sales Channels
      • Übersicht: Was sind Listings?
      • Listings erstellen
    • Warenwirtschaft
      • Vorbereitende Einstellungen
        • Lager planen
        • Kontaktdaten für Lieferanten speichern
        • Varianten: Bestandsführung ermöglichen
      • Bestandsführung
        • Ware einbuchen
        • Ware umbuchen
        • Ware ausbuchen
        • Bestand überwachen
        • Leitfaden zur Inventur
        • Inventur vornehmen
        • Praxisbeispiel: Bestand umbuchen/korrigieren/löschen
        • Praxisbeispiel: Warenbestand täglich sichern
      • Nachbestellungen
        • Nachbestellungen vornehmen
        • Rückstandsliste nutzen
        • Praxisbeispiel: Nachbestellungen exportieren
      • Nachbestellungen (neue UI)
        • Nachbestellungen anlegen
        • Mit Nachbestellungen arbeiten
        • Nachbestellungsansicht gestalten
        • Nachbestellungen suchen
      • Umbuchungen (neue UI)
        • Umbuchungen anlegen
        • Mit Umbuchungen arbeiten
        • Umbuchungsansicht gestalten
        • Umbuchungen suchen
      • Anwendungsfälle
        • Artikel mit MHD/Charge
        • Lagerorte mit Eigenschaften charakterisieren
      • Die PlentyONE Warehouse App
        • Installation und Ersteinrichtung
        • Artikel und Lagerorte suchen
        • Wareneingänge erfassen
        • Artikel umbuchen
        • Artikel verräumen
        • Inventur durchführen
        • Mit Picklisten arbeiten
        • Rollende Kommissionierung
        • Einzelkommissionierung
        • Etiketten drucken
    • CRM
      • Kontakte
        • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
        • Kontakt suchen
        • Kontakt erstellen
        • Kontakt bearbeiten
      • Firmen
      • Messenger
        • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
        • Mit dem Messenger arbeiten
        • Messenger konfigurieren
        • Automatisierungen im Messenger
      • EmailBuilder
        • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
        • Mit dem EmailBuilder arbeiten
        • E-Mail-Versand automatisieren
        • Expertenmodus verwenden
        • Variablen und twig expressions verwenden
        • Code-Beispiele
      • Offene Posten
      • FAQ: CRM
      • Praxisbeispiele
        • EmailBuilder: plentyShop-Auftragsbestätigung an Kund:innen senden
        • EmailBuilder: Tracking-URL an Kund:innen senden
        • Klassen: Individuellen Preis im plentyShop für bestimmte Klasse einrichten
        • Messenger: Automatisierungen einrichten
        • Messenger: E-Mail-Weiterleitung einrichten
        • Messenger: Unterschiedliche Marktplätze einrichten
      • Newsletter
    • Aufträge
      • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
      • Aufträge suchen
      • Aufträge manuell anlegen
      • Auftragsansicht gestalten
      • Auftragsstatus
      • Auftragsherkunft
      • Auftragstypen
        • Angebot
        • Auftrag
        • Gewährleistung
        • Gutschrift
        • Lieferauftrag
        • Reparatur
        • Retoure
        • Sammelauftrag
        • Vorbestellung
      • DocumentBuilder
        • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
        • Neue Vorlagen erstellen
        • Standardvorlagen verwenden
        • Vorlage im Editor gestalten
          • Variablen verwenden
        • Praxisbeispiele
          • Asynchrone Dokumentenerstellung
      • Auftragsdokumente
        • Abhollieferung
        • Angebot
        • Auftragsbestätigung
        • Benutzerdefiniertes Auftragsdokument
        • E-Rechnung
        • Gelangensbestätigung
        • Gutschrift
        • Korrekturbeleg
        • Lager-Pickliste
        • Lieferschein
        • Mahnung
        • Packliste
        • Pickliste
        • Proformarechnung
        • Rechnung
        • Reparaturschein
        • Rücksendeschein
        • Nummernkreise festlegen
        • Praxisbeispiel: Sammel-PDF erstellen
      • Mit Aufträgen arbeiten
      • Buchhaltung
      • Abonnements
        • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
        • Neue Abonnements anlegen
        • Mit Abonnements arbeiten
        • Abonnementansicht gestalten
        • Abonnements suchen
      • Gutscheine
      • FAQ
        • Was tun bei Überschreitung der Lieferschwelle?
      • Alt: Scheduler
      • Dokumentenarchiv
        • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
    • Payment
      • Zahlungsarten verwalten
      • Zahlungen verwalten
      • Bankdaten verwalten
      • Währungen verwalten
      • Payment Plugins
        • Barzahlung
        • EBICS
        • Kauf auf Rechnung
        • Klarna
        • Lastschrift
        • Mollie
        • Nachnahme
        • Payone
        • PayPal
        • Sofortüberweisung von Klarna
        • Vorkasse
      • FAQ
        • Probleme mit Payment Plugins
        • Payment Assistent wird nicht angezeigt
    • Fulfillment
      • Versand vorbereiten
        • Versandpakete
        • Versandprofilberechnung
        • Zollnummern
      • Versand-Center
        • Paketgewichte und wie sie funktionieren
      • Paketinhaltsliste
      • Dokumente erzeugen
      • Versanddienstleister im Überblick
      • Fulfillment-Dienstleister im Überblick
      • Amazon FBA Inbound
      • Amazon Prime
      • China Logistic Center (CLC Fulfillment)
      • eBay Fulfillment by Orange Connex
      • DHL Versenden
      • GLS ShipIT (Testphase)
      • Zalando Fulfillment Solutions (ZFS)
      • Versanddienstleister-Plugins
        • DHL Wunschzustellung
        • DHL Retoure Online
        • DPD Versand-Services
        • DPD Shipping UK
        • PostNL
      • FAQ
      • Praxisbeispiele
        • DHL Shipping (Versenden)
        • Geoblocking
      • Fehlermeldungen
        • DHL
        • UPS
    • Daten
      • Daten importieren
        • Import-Tool kennenlernen
        • Import-Tool nutzen
        • Import-Typen
          • Artikel
          • Attribute
          • Aufträge
          • Buchungen
          • Eigenschaften
          • Eigenschaften: Auswahlwerte
          • Facetten
          • Fahrzeugverwendungsliste
          • Gutschein-Codes
          • Hersteller
          • Kampagnen
          • Kategorien
          • Kontakte, Firmen und Adressen
          • Lager
          • Market-Listing
          • Merkmale
          • Newsletter
          • Notizen
          • Warenbestand
          • Wareneingang
          • Zuordnung Zolltarifnummer
        • Praxisbeispiele: Import
          • ASIN und ePID
          • Auftragspositionen
          • Neue Buchungen importieren
          • Cross-Selling-Verknüpfungen
          • eBay-Merkmale anlegen
          • Eigenschaften importieren
          • Neue Facetten importieren
          • Fahrzeugverwendungsliste erstellen
          • Neue Kategorien importieren
          • Kontaktdaten
          • Lagerorte anpassen
          • Listings erstellen
          • Mandantenverknüpfung
          • Merkmalverknüpfungen
          • Paketnummern von Versanddienstleistern importieren
          • Variantenanlage
      • Daten exportieren
        • Elastischer Export
          • Elastischer Export nutzen
          • Praxisbeispiel: Dropshipping und Elastischer Export
          • Fehlerbehebung: Artikel erscheint nicht im Export
        • FormatDesigner
          • Format-Typen
            • Artikel
            • Artikelbilder
            • Attribute
            • Aufträge
            • Auftragspositionen
            • Auftragspositionen Bestellungen
            • contactNewsletter
            • Bestellwesen
            • Eigenschaften
            • facet
            • facetValue
            • facetValueReference
            • Hersteller
            • Kategorien
            • Kontakte
            • warehouse
            • Listing
            • Aktive Listings
            • stock
            • stockMovement
        • Kataloge
          • Kataloge kennenlernen
          • Marktplatz-Formate nutzen
          • Marktplatzformate
            • Listing
          • Standardformate nutzen
          • Standardformate
            • Artikel (Neu)
            • Aufträge
            • Hersteller
            • Versenden/Fulfillment
            • Kontakt
            • Praxisbeispiel Aufträge und Positionen
            • Praxisbeispiel Bestellungen
            • Lager
            • Warenbestände
            • Warenbewegungen
            • Zahlungen
          • Channel Maps
          • Kataloge verwalten
          • Exportstatus prüfen
      • Daten bereinigen oder wiederherstellen
        • Datenbereinigung
        • Datenbank-Backup
      • Änderungen und Ereignisse nachvollziehen
        • Änderungshistorie
        • Daten-Log
      • Schnittstellen
        • REST-API-Schnittstellen einrichten
        • FTP-Zugang (nur für ältere Systeme)
      • Funktionen
      • Interne IDs in PlentyONE
      • Veraltete Tools
        • Dynamischer Datenaustausch (alte Funktion)
          • Daten über dynamischen Export exportieren (alte Funktion)
          • Datenformate
            • Attribute
            • Campaign
            • CampaignCoupon
            • CampaignCouponContact
            • CampaignCouponOrder
            • Category
            • CreditNote
            • Customer
            • CustomerNewsletter
            • CustomerNote
            • CustomerProperty
            • CustomerPropertyLink
            • EbayPartsFitment
            • EbayTitleMatch
            • Facet
            • FacetReference
            • Item
            • ItemImage
            • ItemImageName
            • ItemImageReference
            • ItemListingMarket
            • ItemListingMarketEbay
            • ItemListingMarketHistory
            • ItemListingMarketText
            • Order
            • OrderComplete
            • OrderItems
            • OrderListForFulfillment
            • Producer
            • SerialKeys
            • Stock
            • StockMovement
            • Variation
            • VariationAdditionalSKU
            • VariationBarcode
            • VariationBundle
            • VariationCategories
            • VariationMarketLink
            • VariationSalesPrice
            • VariationSKU
            • VariationSupplier
            • VariationWarehouse
        • Statistiken (alte Funktion)
    • Shop
      • Shop einrichten
      • Der Shop-Editor
      • Plugin-Kompatibilität
      • Best Practice: Shop
      • plentyShop LTS
        • plentyShop LTS einrichten
        • IO einrichten
        • ShopBuilder einrichten
        • Best Practices: plentyShop LTS
        • FAQ: plentyShop LTS
        • plentyShop-Vorschau
        • ShopBuilder Content-Widgets
        • Webinare
          • Das Einmaleins des Shop-Designs
          • ShopBuilder - Startseite und Aktionsseite für plentyShop
          • Mein-Konto-Bereich individualisieren
          • ShopBuilder - Checkout individualisieren
          • ShopBuilder - Artikelansicht einrichten
          • ShopBuilder - Kategorieansicht individualisieren
        • Referenz
          • Bildergrößen in plentyShop LTS
          • ElasticSearch Ergebnisfelder
          • Begleitmaterial zum Webinar Das Einmaleins des Shop-Designs
        • Weitere Webshop-Plugins
      • Feedbacks verwalten
      • Mandanten verwalten
    • Externe Webshops
      • Shopify-App
      • Shopify-Plugin
      • Migration zu Shopify-App
      • WooCommerce
    • Märkte und Preisportale
      • Preisportale
        • Basic Price Search Engine
        • Awin.com
        • BeezUP
        • belboon.com
        • billiger.de
        • Criteo
        • econda
        • Geizhals.de
        • Google Shopping
        • guenstiger.de
        • Kelkoo
        • KUPONA
        • MyBestBrands
        • Shopping.com
        • Shopping24
        • Shopzilla
        • tracdelight
        • treepodia
        • Twenga
      • Amazon
        • Amazon einrichten
        • Amazon: Migrationsguide
          • Amazon Migration Best Practice: Angebote für bestehende Amazon-Artikel erstellen
        • Amazon: Varianten vorbereiten
        • Amazon: Variantenexport einrichten
        • Amazon: Rechtliche Anforderungen
        • Amazon: Fulfillment einrichten
          • Amazon: FBA vs. MFN
          • Amazon: FBA-Service nutzen
          • Amazon Prime mit MFN
            • Amazon Prime-Aufträge bearbeiten
            • Best Practice: Amazon Prime
        • Amazon: FAQ und Lösungen
          • Amazon: FAQ-Sammlung
          • Amazon Best Practice: Artikeldatenexport
          • Amazon Best Practice: Bestandsanzeige Amazon FBA für EU und UK
          • Amazon Best Practice: Fehler Request is throttled
          • Amazon Best Practice: Auftragsimport
          • Amazon Best Practice: Rechnungsservice VCS nutzen
        • Amazon-Geschenkservice nutzen
        • Amazon Business einrichten
        • Amazon Pay einrichten
        • Amazon-Plugins
          • AmazonVCSDashboard
      • eBay
        • eBay einrichten
        • eBay Fulfillment by Orange Connex
        • eBay: FAQ und Lösungen
          • Praxisbeispiel: Artikel für eBay freischalten
          • Praxisbeispiel: Nicht mehr vorrätig-Option nutzen
          • Praxisbeispiel: eBay Seller Managed Services einrichten
          • eBay: FAQ
        • eBay Plugins
          • eBay Analytics
          • eBay Feedback
          • eBay Marketing
      • ABOUT YOU
      • bol.com
      • Octopia: Cdiscount Integration
      • Check24
      • Conrad Core Integration
      • Decathlon
      • eMAG
      • Etsy
      • Fruugo
      • Galaxus.ch
      • Galaxus.de
      • idealo
        • idealo einrichten
        • idealo: Katalogexport einrichten
        • Best Practice: idealo
      • Kaufland
        • Kaufland einrichten
        • Best Practice: Integration der Versandgruppen
        • Best Practice: Merkmale mit Attributen verknüpfen
        • Best Practice: Automatisches Hochladen von Rechnungen einrichten
      • Kauflux
      • limango
        • limango einrichten
        • Best Practice: Teillieferungen senden
      • MediaMarktSaturn Core Integration
      • Mercateo
      • Metro
      • Metro Layer Integration (closed beta)
      • Neckermann.at/Topagers.de
      • Netto Marken-Discount
      • OBI Layer Integration (open beta)
      • OTTO Market
        • OTTO Market einrichten
        • OTTO OAuth
      • Shopgate
      • Temu
      • Voelkner Core Integration
      • Wayfair
      • XXXLutz Core Integration (open beta)
      • Yatego
      • Zalando
    • Die plentymarkets App
      • Installation und Ersteinrichtung
      • App-Funktionen
        • Unternehmenskennzahlen
        • Artikel-, Kunden- und Auftragssuche
        • Mobile Warenwirtschaft
          • Rollende Kommissionierung
          • Ware einbuchen und umbuchen
          • Ware verräumen
          • Inventur mit der App durchführen
    • Kassensystem PlentyONE POS
      • Demo-Modus
      • PlentyONE POS einrichten
      • Online-Bestellungen mit PlentyONE POS abwickeln
      • PlentyONE POS für Kassenpersonal
      • Rechtssicher arbeiten mit PlentyONE POS
    • Plugins
      • Plugins dem System hinzufügen
      • Hinzugefügte Plugins installieren
      • Installierte Plugins konfigurieren
      • Installierte Plugins aktualisieren
      • Installierte Plugins entfernen
      • FAQ: Plugins
      • Entwicklerdokumentation
    • Automatisierung
      • PlentyONE Flow
        • Vorbereitende Einstellungen vornehmen
        • Mit PlentyONE Flow Studio arbeiten
          • Einen ereignisgesteuerten Flow erstellen
          • Einen zeitgesteuerten Flow erstellen
          • Einen manuellen Flow erstellen
          • Aktionen verwenden
          • Steuerelemente verwenden
        • Mit PlentyONE Flow Tracker arbeiten
        • FAQ: PlentyONE Flow
        • Praxisbeispiele: PlentyONE Flow
        • Aktionen in Flow Studio migrieren
      • Aktionsmanager
      • Ereignisaktionen
      • Praxisbeispiel: Aktionsmanager und Ereignisaktionen
      • Prozesse
        • plentyBase
        • Drucker verwalten
        • Prozesse einrichten
        • Prozesse ausführen
        • Arbeitsschritte
        • Aktionen/Steuerelemente
        • Subaktionen
        • FAQ: Prozesse
        • Praxisbeispiele: Prozesse
    • Business-Entscheidungen
      • Dein Vertrag mit PlentyONE
      • Benutzer:innen-Konten und Zugänge
        • PlentyONE Konto
        • Benutzer:innen-Konto
        • Rechte und Rollen
        • Adminbereich
      • Product Information Hub
      • plentyBI
        • Dashboard
        • Performance
          • Verkäufe-Dashboard
        • Kennzahlen
          • Absatz
          • Aufträge
          • Aufträge (Live)
          • Artikel unter Meldebestand (Live)
          • Durchschnittliche Anzahl der Auftragspositionen
          • Durchschnittlicher Bestellwert
          • Listings (Live)
          • Marktplatz-Variantenvalidierung
          • Marktplatz-Bestandsinformationen
          • Kontakte
          • Nachrichten
          • Retourenquote
          • Rohertrag
          • Umsatz
          • Umsatz heute (Live)
          • Umsatzsteuer gesamt
          • Cloud-Verbrauch
          • Renner & Penner
          • Service-Verbrauch
          • Traffic-Verbrauch
          • Versandumsatz
          • Wareneingänge
          • Zahlungen (Live)
        • Rohdaten
          • Reports verwalten
          • Datenformate
            • accountContacts
            • accounts
            • categories
            • feedbacks
            • itemManufacturers
            • itemVariations
            • itemVariationSuppliers
            • marketplaceStockMovement
            • messages
            • messageTagRelations
            • orderDocuments
            • orderItemAmounts
            • orderItemProperties
            • orderItems
            • orderProperties
            • orderStatuses
            • orders
            • paymentOrderRelations
            • payments
            • properties
            • propertyRelations
            • stockManagementStockMovements
            • stockManagementStock
            • stockManagementWarehouses
            • tagRelations
            • tags
            • users
            • variationValidation
        • Praxisbeispiele
          • Nachbau der alten Verkaufsstatistik im neuen Dashboard
          • Anzeige des Netto-Umsatzes auf dem Dashboard
      • Systemadministration
        • Domains
        • PlentyONE Status
        • Version (Beta, Early, Stable)
        • DNS-Einstellungen prüfen und anpassen
        • SSL-Zertifikate
        • Verbrauchsdaten
        • Systemumzug
        • E-Mail-Postfächer verwalten
        • Eigene Cloud Infrastruktur
        • Praxisbeispiele
          • Externes Frontend mit PlentyONE Backend verbinden
          • 301-Weiterleitungen
      • Rechtliches
        • Verfahrensdokumentation
        • DSGVO
    • PlentyONE Glossar
    • Videos
      • Basics
        • Willkommen bei PlentyONE
        • Verkaufe überall - über eine zentrale Plattform
        • Artikelstruktur und Importoptionen
        • Einführung in die Auftragsabwicklung mit PlentyONE
      • Grundeinstellungen
        • Einstieg Grundeinstellungen
        • Benutzerkonten
          • Integriere deinen Passwort-Sicherheitsstandard in PlentyONE
        • E-Mail-Verkehr
          • Lege ein neues mailbox.org E-Mail-Konto an
          • Verknüpfe dein E-Mail-Konto mit PlentyONE
          • Erstelle E-Mail-Vorlagen
          • Was sind Template-Variablen und if-Konstrukte?
          • Versende E-Mails automatisch über das System
        • Buchhaltung und Rechnungsdokumente
          • Standorte - Eine Einleitung
          • Arbeite mit der Buchhaltung deiner Standorte
          • Die Einrichtung deines Rechnungsdokuments
          • Konfiguration des SEPA-Lastschriftmandats
          • Was sind eigentlich Nummernkreise?
      • Artikel
        • Einführung in die Artikelstruktur
          • Artikelstruktur und Importoptionen
          • Vererbung
        • Vorbereitende Einstellungen
          • Attribute
          • Verkaufspreise
          • Preiskalkulation
          • Eigenschaften
          • Kategorien
        • Import, Export und manuelle Bearbeitung
          • Neue Artikel-UI (open beta)
          • Pflichtfelder und wichtige Artikeldaten
          • Einen Artikel manuell anlegen
          • Artikel - Tab: Hauptvariante
          • Artikel - Tab: Global
          • Praxisbeispiel: Artikel und Varianten importieren
      • Auftragsabwicklung
        • Einstieg: Ein Rundgang durch die Auftragsabwicklung
        • Einstellungen vorab einrichten
          • Behalte deine Aufträge mit Status im Blick
          • Ein kurzer Blick in die Auftragseinstellungen
        • Aufträge abwickeln
          • Deine ersten Schritte, um Aufträge abzuwickeln
          • Wie geht man mit gesperrten Aufträgen um? Stornobeleg!
          • Schnellfunktionen in der Auftragsübersicht
          • Dein Fulfillment in PlentyONE mit Prozessen
          • Lieferaufträge anlegen und automatisieren
        • Versand
          • Versandoptionen konfigurieren
          • Versandprofile anlegen und bearbeiten
          • Portotabellen verwenden
          • Deine Versandkonfigurationen am Beispiel von DHL
        • Retouren und Storno
          • Retoure oder Storno? Ein Wegweiser für deinen Kundenservice
          • Aufträge stornieren
          • Individualisiere deine Retoureneinstellungen
          • Retouren manuell anlegen
          • Automatisiert Retouren anlegen
          • Gewährleistungen anlegen
      • plentyShop
        • Erste Schritte mit deinem plentyShop
        • Individualisiere den Look deines plentyShops
        • Präsentiere deine Artikel im Shop
      • eBay
        • Einstieg eBay
        • Einstellungen
          • eBay-Schnittstelle einrichten
          • eBay-Rahmenbedingungen festlegen
        • Listings
          • eBay-Listings importieren
          • Listings anlegen
          • Listings bearbeiten
          • Listings starten, neustarten und löschen
          • Verschiedene Listings gleichzeitig bearbeiten
          • Mit Layout-Vorlagen Listings individualisieren
          • Retouren abwickeln und automatisieren
        • Plugins
          • Ausgewählte Listings analysieren
          • Verkaufsaktionen mit eBay Marketing erstellen
          • Kampagnen mit eBay Marketing erstellen
          • SEO-relevante Listing-Informationen optimieren
          • eBay Feedback in PlentyONE importieren und beantworten
      • Amazon
        • Einleitung ins Amazon-Video-Modul
        • Artikel
          • Artikel für den Verkauf auf Amazon vorbereiten
          • Artikel durch Eigenschaften optimieren
          • Artikel zu Amazon exportieren
          • Lagerbestandsdateivorlagen (Flat Files)
        • Aufträge
          • Der Unterschied zwischen MFN und FBA
          • MFN-Aufträge selbst bearbeiten
          • MFN-Retouren bearbeiten
          • Amazon Prime einrichten
          • FBA-Aufträge
          • Mit Multi-Channel FBA Aufträge aller Plattformen von Amazon abwickeln lassen
      • Automatisierung
        • Einstieg
        • Ereignisaktionen
          • Grundlagen der Ereignisaktionen
          • Nutze Ereignisaktionen um deine Auftragsabwicklung zu automatisieren
          • Ereignis-Aktion Tracking-URL versenden
          • Ereignis-Aktion Gratis-Artikel hinzufügen
        • Prozesse
          • plentyBase installieren
          • Richte deinen Drucker ein
          • Anlegen und Starten eines Prozesses
          • Was sind Arbeitsschritte?
          • Aktionen und Subaktionen - Erwecke deine Prozesse zum Leben
          • Import und Export von Prozessen
          • Die Steuerelemente werden vorgestellt
          • Loop - Das zyklische Steuerelement
          • Split - Führe deine Prozesse in zwei unterschiedliche Richtungen
          • Filter - Das Steuerelement um deine Prozesse zu filtern
          • Dialog - Lass deine Mitarbeiter die Richtung des Prozesses bestimmen
          • Fallbeispiel - Multi-Order-Picking
          • Fallbeispiel - Single-Order-Picking
      • Datenübernahme
        • Grundlagen
          • Erste Schritte mit dem Import-Tool
          • Einmaliger Import (manuell)
          • Regelmäßiger Import (automatisch)
        • Zusatzfeatures
          • Eigener Wert: Informationen ergänzen
          • Eigene Zuordnung: Informationen austauschen
          • Regulärer Ausdruck: Informationen abändern
          • Vorlagen importieren und exportieren
        • Praxisbeispiele
          • Artikel und Varianten importieren
          • Aufträge importieren
      • PlentyONE POS
        • Einstieg
        • PlentyONE POS Einrichtung
          • Richte deine Kasse im PlentyONE Backend ein
          • Installiere die App und kopple diese mit deinem PlentyONE POS
          • Verbinde ein EC-Karten Terminal mit deinem PlentyONE POS
          • Verkaufe Diversartikel mit Dummy-Datensätzen
        • Arbeiten mit PlentyONE POS
          • Kunden mit der plentymarkets App kassieren
          • Verbuche schnell Einlagen und Entnahmen!
          • Kassensturz mit deinem PlentyONE POS-System
          • Beende erfolgreich den Tag mit dem Tagesabschluss!
      • Warenwirtschaft
        • Lager anlegen und verwalten
  • Versionen
    • Roadmap
    • EOL
PlentyONE Handbuch main
  • PlentyONE Handbuch
    • main
  • PlentyONE Handbuch
  • Lieferaufträge anlegen und automatisieren

Lieferaufträge anlegen und automatisieren

Lerne in diesem Video, wie du in PlentyONE mit wenigen Klicks Lieferaufträge anlegst und verwaltest, und wie dir Ereignisaktionen dabei deinen Arbeitsalltag noch weiter erleichtern.

Was sind Lieferaufträge? (0:27)

Auftragsbestätigung versenden (1:21)

Zahlungen verbuchen (2:27)

Mitarbeiter in Kenntnis setzen (2:47)

Ist diese Seite hilfreich?
Danke für dein Feedback!
PRODUKTE & SERVICES

  • Produkt-Tour
  • Preise
  • Erfolgsgeschichten
  • Growth Services
DOCUMENTATION

  • Schnelleinstieg
  • Systemadministration
  • Developer-Dokumentation
  • PlentyONE GitHub
ECOSYSTEM

  • Marketplace
  • Agenturpartner
  • Technologiepartner
  • Service- & Solution-Partner
RESOURCES

  • Product Information Hub
  • Statusseite
  • Service-Desk
  • Webinare
  • Blog
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
© 2025 PlentyONE GmbH
AGB | Datenschutz | Impressum
Ist diese Seite hilfreich?
Danke für dein Feedback!