Cdiscount
Cdiscount war der erste elektronische Marktplatz Frankreichs und ist noch heute einer der beliebtesten und am meisten genutzten französischen Online-Verkaufsplattformen. Um Artikel auf Cdiscount anzubieten, muss der Artikelkatalog komplett auf Französisch vorliegen.
1. Bei Cdiscount registrieren
Bevor du Cdiscount in PlentyONE einrichten kannst, musst du dich bei Cdiscount registrieren. Klicke hier, um eine PDF-Datei der Vertragskonditionen von Cdiscount herunterzuladen (Stand: 16.10.2020).
Fülle das Registrierungsformular aus und übermittele deine Daten an Cdiscount. Ein:e Support-Mitarbeiter:in des Marktplatzes wird dich kontaktieren, um die Registrierung zu verifizieren.
Bevor du die hier gespeicherten Daten in deinem PlentyONE System speicherst, ändere dein API-Passwort. Ein neues Passwort wird dir in der Mailbox deines Händler-Backends zugesandt.
2. Häufigkeit des Datenaustauschs
Nachdem du Cdiscount in PlentyONE eingerichtet hast, findet der Datenaustausch in den in Tabelle 1 beschriebenen Intervallen statt:
Daten | Intervall |
---|---|
Artikelexport |
täglich |
Bestandsabgleich |
alle 15 Minuten |
Preisabgleich |
alle 15 Minuten |
Auftragsimport |
stündlich |
3. Cdiscount in PlentyONE einrichten
Nachdem du dich bei Cdiscount registriert hast, verwende die dort gespeicherten Daten, um den Marktplatz in PlentyONE einzurichten. Gehe dazu wie im Folgenden beschrieben vor.
Zugangsdaten
Verwende für die Einrichtung die API-Zugangsdaten. Die API-Zugangsdaten entsprechen nicht deinen Zugangsdaten zum Händler-Backend von Cdiscount. Der Benutzername kann im Händler-Backend von Cdiscount eingesehen werden und das Passwort kann dort generiert oder angepasst werden. |
Cdiscount in PlentyONE einrichten:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Einstellungen.
-
Nimm die Einstellungen vor. Beachte dazu die Erläuterungen in Tabelle 2.
-
Speichere () die Einstellungen.
Zugangsdaten
Verwende für die Einrichtung die API-Zugangsdaten (Benutzername und Passwort). Der Benutzername hat das Suffix api. Die Login-Zugangsdaten sind dagegen zum Login in das Backend bei Cdiscount bestimmt. |
Einstellung | Erläuterung |
---|---|
Produkterstellung anfordern |
Aktivieren, um den Artikelkatalog über die API-Schnittstelle zu übertragen. Der Bestandsabgleich wird weiterhin automatisch über die API-Schnittstelle übertragen. |
Preise und Bestände aktualisieren und Auftragsimport aktivieren |
Aktivieren, um den automatischen Bestandsabgleich und Auftragsimport über die API-Schnittstelle zu aktivieren. Ist diese Option zusammen mit der Option Produkterstellung anfordern aktiviert, findet der automatische Datenaustausch nur über die API-Schnittstelle statt. |
Vertriebspartner-Information |
|
Firmenname |
Firmenname eingeben, wie bei Cdiscount registriert (optional). |
API-Benutzername |
API-Benutzername eingeben, wie von Cdiscount erhalten. |
API-Passwort |
API-Passwort eingeben, wie von Cdiscount erhalten. |
Auftragseinstellungen |
|
Cdiscount C Logistique-Auftragsstatus |
Status für C Logistique-Aufträge. Status [7] Warenausgang gebucht ist hier standardmäßig voreingestellt. Dabei wird aber kein Bestand vom Lager abgezogen. Für zukünftige Auftragsimporte kann der Status nach Belieben geändert werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sobald der Auftrag einmal in Status 7 war, der Auftrag dann nicht mehr in einen kleineren Status geschoben werden kann. |
Cdiscount C Logistique Auftragslager |
Wählen, welches Lager C Logistique-Aufträgen zugeordnet wird. |
Artikeleinstellungen |
|
Artikelname |
Wählen, welches Feld an Cdiscount als Artikelname übertragen wird. |
Artikelkurzbeschreibung |
Wählen, welches Feld an Cdiscount als Artikelkurzbeschreibung übertragen wird. |
Artikelbeschreibung |
Wählen, welches Feld an Cdiscount als Artikelbeschreibung übertragen wird. |
Artikel-Marketing-Beschreibung |
Wählen, welcher Text als Marketing-Beschreibung übertragen werden soll oder Nicht übertragen wählen. |
Variantenmaße übertragen |
Aktivieren, wenn die Variantenmaße übertragen werden sollen. |
Bestandsmenge für Artikel ohne Bestandsbeschränkung und ohne positiven Nettowarenbestand |
Wert eingeben. Die eingegebene Bestandsmenge wird übertragen, wenn der Artikel keine Bestandsbeschränkung und keinen positiven Nettowarenbestand hat. |
Lager |
Wählen, welches Vertriebslager verwendet werden soll. Ein Vertriebslager, mehrere Vertriebslager oder Summe aus allen Lagern wählen.
|
Mindestpreis |
Mindestpreis für einen Artikel wählen. |
Versandkosten und Versandvorbereitungszeit via Katalog übermitteln
Die Einstellungen für Versandkosten und die Versandvorbereitungszeit im Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount » Tab: Einstellungen haben keine Gültigkeit mehr und werden bald entfernt. Nutze deshalb die Zuordnung im Katalog. |
4. Unterscheidung von Einzelartikeln und Variantenartikeln
Auf Cdiscount können nur bestimmte Produkttypen, darunter zum Beispiel Kleidung, als Variantenartikel angeboten werden. Deswegen werden alle Varianten standardmäßig als Einzelartikel zu Cdiscount exportiert.
Varianten können bei Cdiscount nur als Variantenartikel eingestellt werden, wenn die folgenden Einstellungen vorgenommen wurden:
-
Die Variante ist mit Attributen für Kleidungsgröße oder Kleidungsfarbe verknüpft.
-
Der Artikel ist mit einem Merkmal des Typs Kein mit der Cdiscount.com-Merkmal-Verknüpfung Variantenartikel verknüpft.
Wenn du auf Cdiscount das gleiche Attribut für Einzelartikel und Varianten verwendest, kannst du mit einem Merkmal des Typs Kein mit der Cdiscount.com-Merkmal-Verknüpfung kein Variantenartikel den Artikel als Einzelartikel einstellen.
Produktnamen bei Einzelartikeln
Bei Varianten, die auf Cdiscount als Einzelartikel eingestellt sind, werden Attribute an den Produktnamen angehängt. Die Attribute werden auf Cdiscount in eckigen Klammern hinter dem Produktnamen angezeigt.
Bei Varianten, die auf Cdiscount als Variantenartikel eingestellt sind, werden Attribute nicht an den Produktnamen angehängt.
Name des Einzelartikels | Name des Attributs | Produktname auf Cdiscount |
---|---|---|
Damenfahrrad, 28 Zoll, Mountainbike |
blau |
Damenfahrrad, 28 Zoll, Mountainbike [blau] |
5. Auftragsherkunft aktivieren
Aktiviere die Auftragsherkunft im Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft. Das sorgt dafür, dass Aufträge dem richtigen Sales Channel zugeordnet werden.
Die Auftragsherkunft zeigt an, auf welchem Sales Channel ein Auftrag erzeugt wurde. Sales Channels können zum Beispiel dein Online-Shop oder Marktplätze sein, auf denen du deine Artikel anbietest. Jeder Sales Channel hat eine eigene Auftragsherkunft. Einige Auftragsherkünfte sind standardmäßig in deinem PlentyONE System vorhanden. Weitere Auftragsherkünfte werden hinzugefügt, wenn du zum Beispiel ein neues Plugin installierst. Weitere Informationen zur Auftragsherkunft findest du auf der Seite Auftragsherkunft.
Auftragsherkunft für Cdiscount aktivieren:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Auftragsherkunft.
-
Klicke auf Suchen (search).
-
Navigiere in der Liste zur Option Cdiscount mit der ID 143.
-
Klicke rechts in der Zeile der Herkunft auf Bearbeiten (edit).
→ Das Fenster Herkunft ändern wird geöffnet. -
Aktiviere die Option Sichtbar in Auswahl (toggle_on).
-
Klicke auf Speichern (save).
→ Die Herkunft ist aktiviert.
6. Variantenverfügbarkeit einstellen
Varianten, die du auf Cdiscount verkaufen möchtest, müssen im Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen] im Bereich Verfügbarkeit und Sichtbarkeit aktiviert werden.
Eine Variante für Cdiscount verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen].
Tipp: Um alle Varianten eines Artikels auf Cdiscount zu verkaufen, nimm die Einstellungen an der Hauptvariante vor. Wenn die Vererbung an den Varianten aktiviert ist, wird die Verfügbarkeit dann für alle Varianten des Artikels aktiviert. -
Aktiviere im Bereich Verfügbarkeit und Sichtbarkeit die Option Aktiv.
-
Klicke im Bereich Verkaufskanäle auf Verkaufskanäle hinzufügen (add).
→ Das Fenster Verkaufskanäle hinzufügen wird geöffnet. -
Wähle in der Dropdown-Liste Verkaufskanäle die Option Cdiscount.
-
Klicke auf Übernehmen.
→ Der Verkaufskanal wird hinzugefügt. -
Speichere () die Einstellungen.
→ Die Variante ist für Cdiscount verfügbar.
Mit der Varianten-Gruppenfunktion bearbeitest du mehrere Varianten gleichzeitig. Dabei wählst du die zu bearbeitenden Varianten direkt aus.
Mehrere Varianten per Varianten-Gruppenfunktion für Cdiscount verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel.
-
Wähle () die zu bearbeitenden Varianten aus.
-
Klicke in der Symbolleiste auf layers » layers Varianten-Gruppenfunktion.
→ Das Fenster Varianten-Gruppenfunktion wird geöffnet. -
Wähle die Aktion Verkaufskanäle aus der Dropdown-Liste Aktionen.
→ Die Aktion wird zum unteren Teil des Fensters hinzugefügt. -
Wähle in der Dropdown-Liste Verkaufskanäle die Option Cdiscount.
-
Wähle die Aktion Aktiv aus der Dropdown-Liste Aktionen.
→ Die Aktion wird zum unteren Teil des Fensters hinzugefügt. -
Aktiviere die Option Aktiv.
-
Navigiere zum Bereich Verfügbarkeit.
-
Klicke auf Ausführen, um die Einstellungen vorzunehmen.
Mit der Stapelverarbeitung bearbeitest du mehrere Varianten gleichzeitig. Du verwendest Filter, um die zu bearbeitenden Varianten einzuschränken.
Mehrere Varianten per Stapelverarbeitung für Cdiscount verfügbar machen:
-
Öffne das Menü Artikel » Stapelverarbeitung.
-
Klicke oben links auf das Tab Varianten.
-
Bestimme mit den Filtern links, welche Varianten verarbeitet werden sollen.
-
Navigiere zum Bereich Marktplatz-Verfügbarkeit.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen links neben der Option Cdiscount.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen rechts neben der Option Cdiscount.
-
Navigiere zum Bereich Verfügbarkeit.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen links neben der Option Aktiv.
-
Aktiviere das Kontrollkästchen rechts neben der Option Aktiv.
-
Klicke auf Anwenden, um die Einstellungen an den Varianten vorzunehmen.
7. Optional: SKU speichern
Beim Export der Varianten wird automatisch eine SKU generiert. Optional hast du aber auch die Möglichkeit, marktplatzspezifische SKUs an den Varianten zu speichern, die du auf dem Marktplatz verkaufen möchtest.
Automatische SKU-Generierung
Wenn im Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Einstellungen die Einstellung Produkterstellung anfordern aktiv ist, wird beim nächtlichen Export automatisch für jede exportierte Variante eine SKU generiert. Diese SKU entspricht der Varianten-ID. |
SKUs von bereits existierenden Produkten
Vielleicht möchtest du Produkte anbieten, die du bereits manuell oder über andere Softwaresysteme Angebote/Produkte auf Cdiscount erstellt hast. Verknüpfe diese Produkte dann mit deinen Varianten in PlentyONE. Speichere dazu in PlentyONE die Kennzeichnung als SKU, die im Händler-Backend von Cdiscount bei dem jeweiligen Produkt als Your reference gespeichert ist. |
-
Öffne das Menü Artikel » Artikel » [Artikel öffnen] » [Variante öffnen].
-
Klappe den Bereich SKU auf (keyboard_arrow_down).
-
Klicke auf SKU hinzufügen (add).
→ Das Fenster SKU hinzufügen wird geöffnet. -
Wähle aus der Dropdown-Liste Herkunft die Herkunft Cdiscount.com.
-
Klicke auf ÜBERNEHMEN.
-
Gib die SKU ein.
-
Gib gegebenenfalls die Parent-SKU ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
Hier werden nur die wichtigsten Einstellungen für den Import beschrieben. Du arbeitest zum ersten Mal mit dem Import-Tool? Dann mache dich zuerst mit dem Prinzip des Datenimports in PlentyONE vertraut. |
Spalte in CSV-Datei | Erläuterung | PlentyONE Datenfeld für die Zuordnung |
---|---|---|
Varianten-ID |
Gib in dieser Spalte die Varianten-ID ein. |
Varianten-ID |
Marktplatz-ID |
Gib in dieser Spalte die Herkunft-ID 143 ein. |
SKU > Marktplatz-ID |
Account-ID |
Für diesen Marktplatz gibt es keine Marktplatzkonten. Gib deshalb in diese Spalte die Zahl 0 ein. |
SKU > Account-ID |
SKU |
Gib in dieser Spalte die SKU ein, die du für den Marktplatz an der Variante speichern möchtest. |
SKU > SKU |
8. Verkaufspreis festlegen
Um Varianten auf Cdiscount zu verkaufen, benötigst du einen Verkaufspreis, bei dem die Auftragsherkunft Cdiscount aktiviert ist. Der Preis, den du für diesen Verkaufspreis an deinen Varianten speicherst, wird auf Cdiscount angezeigt.
Mit einem Verkaufspreis legst du die Bedingungen fest, unter denen eine Variante zu einem bestimmten Preis und auf einem bestimmten Verkaufskanal verkauft wird. Du kannst deine Artikel zum Beispiel in deinem Webshop günstiger anbieten als auf Amazon. Oder du kannst deine Artikel günstiger an B2B-Kunden verkaufen als an B2C-Kunden.
In deinem PlentyONE System sind schon zwei Standard-Verkaufspreise vorkonfiguriert. Du kannst aber auch neue Verkaufspreise erstellen und an deine Bedürfnisse anpassen. Neben Standard-Verkaufspreisen kannst du auch UVPs, Aktionspreise und Setpreise erstellen.
Verkaufspreis für Cdiscount festlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Verkaufspreise » [Verkaufspreis öffnen].
Tipp: Du hast noch keine Verkaufspreise? Dann erstelle zuerst einen Verkaufspreis. -
Wechsele in das Tab Einstellungen.
-
Aktiviere die Herkunft Cdiscount.
-
Speichere () die Einstellungen.
Verknüpfe den Verkaufspreis im Anschluss mit den gewünschten Varianten, falls noch nicht verknüpft.
9. Barcode festlegen
Gehe wie im Folgenden beschrieben vor, um für die Auftragsherkunft Cdiscount einen Barcode festzulegen. Dieser Barcode wird für die Variante zu Cdiscount übertragen. Der Barcode muss vom Typ GTIN 13 sein.
Barcode für Cdiscount festlegen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Barcode » Barcode öffnen.
-
Aktiviere die Herkunft Cdiscount.
-
Speichere () die Einstellungen.
Verknüpfe den Barcode im Anschluss mit den gewünschten Varianten, falls noch nicht verknüpft.
10. Kategorien verknüpfen
Um deine Kategorien mit denen von Cdiscount zu verknüpfen, lade zunächst die Kategorieliste von Cdiscount herunter. Verknüpfe dann deine eigenen Kategorien mit den passenden Cdiscount-Kategorien.
Kategorieliste herunterladen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Kategorieliste.
-
Klicke auf das Zahnrad Kategorieliste aktualisieren.
→ Die Kategorieliste wird mit Code und Kategorienamen unten angezeigt.
Die hier angezeigten Codes benötigst du, um deine Kategorien mit denen von Cdiscount zu verknüpfen. Gehe dazu wie folgt vor.
Kategorien verknüpfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Kategorieverknüpfung.
-
Gib unter Kategorieverknüpfung den Code der zur PlentyONE Kategorie passenden Cdiscount-Kategorie ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
11. Attribute verknüpfen
Wenn du Attribute im PlentyONE System erstellt hast, müssen diese Attribute mit Cdiscount verknüpft werden. Nachfolgend wird beschrieben, wie du das Attribut Farbe mit Cdiscount verknüpfst. Verknüpfe weitere Attribute auf die gleiche Weise.
Attribut "Farbe" verknüpfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Attribute.
→ Eine Übersicht aller erstellten Attribute wird angezeigt. -
Öffne das Attribut Farbe.
-
Wechsele in das Tab Attributverknüpfung.
-
Wähle aus der Liste der Marktplätze die Option Cdiscount.com.
→ Der Bereich für die Attributverknüpfung wird geöffnet. -
Wähle aus der Dropdown-Liste Kategorien das Attribut Farbe.
-
Gib in der Spalte Marktplatz-Attributwerte für jeden Wert die zu deinen Attributwerten passenden Attributwerte des Marktplatzes ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Wiederhole den Vorgang für weitere Attribute.
Hinweis: Attribute werden bei Varianten, die als Einzelartikel gelistet sind, an den Produktnamen auf Cdiscount angehängt. Weitere Informationen dazu findest du im Kapitel Unterscheidung von Einzelartikeln und Variantenartikeln.
12. Merkmale erstellen
Als nächstes erstellst du Merkmale und verknüpfst die erstellten Merkmale mit den Cdiscount-Merkmalen. Beachte, dass deine Merkmale hierfür auf Französisch erstellt sein müssen.
Merkmal erstellen:
-
Öffne in das Menü Einrichtung » Artikel » Merkmale.
-
Öffne das Tab Neues Merkmal.
-
Gib unter Name (intern) einen Namen für das Merkmal ein.
-
Wähle aus der Dropdown-Liste Sprache für Französisch fr.
-
Gib in das Feld Name den französischen Namen des Merkmals ein.
-
Wähle aus der Dropdown-Liste im Feld Merkmaltyp die Option Text.
-
Wähle aus der Dropdown-Liste im Feld Cdiscount.com-Merkmal das Cdiscount-Merkmal.
-
Speichere () die Einstellungen.
13. Hersteller:in verknüpfen
GPSR-Konformität
Informationen zur Einhaltung der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) und den verpflichtenden Angaben findest du in der Octopia-Dokumentation (EN). |
Erstelle nun Herstellerverknüpfungen, damit deine Artikel auf Cdiscount zum Verkauf angezeigt werden. Lade zunächst die Herstellerliste von Cdiscount herunter und verknüpfe dann deine eigenen Hersteller:innen mit den passenden Cdiscount-Hersteller:innen, indem du die Cdiscount-Hersteller-ID im System gespeicherst. Dabei entspricht die Cdiscount-Hersteller-ID dem Namen der Hersteller:in.
Herstellerliste herunterladen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Herstellerliste.
-
Klicke auf Herstellerliste aktualisieren.
→ Die Herstellerliste wird mit Code und Herstellernamen unten angezeigt. -
Markiere und kopiere den Hersteller in die Zwischenablage.
-
Tipp: Lade die Herstellerliste als CSV-Datei herunter. Diese Datei kannst du gezielt nach Hersteller:innen durchsuchen.
Klicke dazu im Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Herstellerliste auf Herstellerliste als CSV Datei herunterladen ().
Gehe nun wie folgt vor, um die Hersteller:in zu verknüpfen.
Hersteller:in verknüpfen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Artikel » Hersteller.
-
Öffne die Hersteller:in, die du mit Cdiscount verknüpfen möchtest.
-
Füge den Namen der Hersteller:in aus der Zwischenablage in das Feld Cdiscount.com-ID ein.
-
Speichere () die Einstellungen.
14. Zahlungsart in Kundenklasse erlauben
Sobald ein aktives Konto für Cdiscount existiert, ist die Zahlungsart Cdiscount automatisch im System verfügbar. Es sind keine eigenen Konfigurationen dafür notwendig. Du musst nur noch die Zahlungsart in einer oder mehreren Kundenklassen erlauben.
Klassen ermöglichen es dir, deinen Kundenstamm nach verschiedenen Kriterien zu unterteilen. Anwendungsbeispiele für Klassen sind:
-
Erstelle zwei verschiedene Klassen für Endkund:innen (B2C) und Händler:innen (B2B). Je nach Klasse werden die Artikel im plentyShop mit Bruttopreisen oder mit Nettopreisen angezeigt.
-
Lege Rabatte nur für bestimmte Klassen fest.
Weitere Informationen zu Klassen findest du auf der Handbuchseite Kontakte.
Zahlungsart in Klasse erlauben:
-
Öffne das Menü Einrichtung » CRM » Klassen.
-
Öffne die Klasse, in der die Zahlungsart erlaubt werden soll.
-
Aktiviere für die Einstellung Erlaubte Zahlungsarten die Option Cdiscount.
-
Speichere () die Einstellungen.
15. Datenaustausch einrichten
Um die Schnittstelle so einzurichten, dass der Artikelexport, der Bestandsabgleich und der Auftragsimport funktionieren, sind mindestens die Eingaben gemäß der folgenden Tabelle notwendig.
Produkterstellung auf Cdiscount
Die Produkterstellung dient zur Anfrage der Aufnahme eines neuen Produktes in die Produktdatenbank von Cdiscount. Sobald eines deiner Produkte durch Cdiscount freigegeben und in die Produktdatenbank aufgenommen wurde, kannst du die Produktdaten für gewöhnlich nicht mehr weiter bearbeiten. Prüfe deshalb vor der Übertragung des Produktes, dass du wirklich alle Daten gepflegt hast, die für den erfolgreichen Verkauf wichtig sind. Die Checkliste dient lediglich zur Auflistung der Mindestanforderungen für die Produkterstellung. |
Angebotserstellung auf Cdiscount
Auf Cdiscount wird jedes erstellte Produkt in einer Datenbank abgespeichert. Jedes Produkt kann anhand mindestens einer EAN identifiziert werden. Die Kennzeichnung der Produkte mit EANs ermöglicht es Händlern, Angebote zu diesen Produkten zur Verfügung zu stellen. Im Vergleich zur vorherigen Produkterstellung ist der Einrichtungsaufwand wesentlich geringer und erleichtert den Einstieg bei Cdiscount. |
Einstellungsbereich | Einstellungen |
---|---|
Angebotserstellung / Bestandsabgleich |
|
Grundeinstellungen des Marktplatzes |
|
Einstellungen der Variante |
|
Produkterstellung |
|
Grundeinstellungen des Marktplatzes |
|
Einstellungen des Artikels |
|
Einstellungen der Variante bei Einzelartikeln |
|
Zusätzliche Einstellungen der Variante bei Variantenartikeln |
|
Auftragsimport |
|
Grundeinstellungen des Marktplatzes |
|
Einstellungen der Variante |
|
15.1. Artikelkatalog und Bestandsabgleich herunterladen
Im Tab Archiv lädst du den Artikelkatalog oder den Bestandsabgleich als ZIP-Datei herunter. Das Herunterladen der ZIP-Dateien ist nötig, damit du die Dateien deinem Kontakt bei Cdiscount übermitteln kannst, wenn es zum Beispiel zu Störungen beim Importieren kommt. So kann Cdiscount den Sachverhalt schneller prüfen und die Störungen beseitigen.
Bestandsabgleich an Cdiscount übermitteln:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Archiv.
-
Klicke auf Bestandsabgleich herunterladen.
-
Speichere die Datei auf deiner Festplatte, um sie wenn nötig an Cdiscount per E-Mail zu senden.
15.2. Artikelkatalog über CSV-Datei exportieren
In seltenen Fällen kann es zu Problemen beim automatischen Artikelexport kommen. Deshalb kannst du deinen auf französisch gespeicherten Artikelkatalog unter Daten » Elastischer Export auch als CSV-Datei an Cdiscount exportieren. Nachdem du alle dafür notwendigen Einstellungen wie unten beschrieben gespeichert hast, musst du die komplette URL kopieren und an Cdiscount übermitteln. Bestände werden weiterhin stündlich automatisch abgeglichen.
Plugin CdiscountCOM nutzen
Du kannst auch das Plugin CdiscountCOM nutzen, um eine CSV-Datei für Cdiscount zu erstellen. |
CSV-Export erstellen:
-
Öffne das Menü Einrichtung » Märkte » Cdiscount.com » Tab: Einstellungen.
-
Aktiviere die Option Preise und Bestände aktualisieren und Auftragsimport aktivieren.
Wichtig: Die Option Produkterstellung anfordern darf nicht aktiviert sein, da Daten sonst automatisch über die API-Schnittstelle übertragen werden. -
Speichere () die Einstellungen.
-
Wechsele in das Menü Daten » Elastischer Export.
-
Öffne das Tab Neuer Export.
-
Wähle Cdiscount.com aus der Dropdown-Liste Datenformat.
-
Gib einen Namen für den Export ein.
-
Nimm die Einstellungen gemäß der Handbuchseite Elastischer Export vor.
-
Speichere () die Einstellungen.
→ Der Export wird als Unterordner im Tab Exporte angezeigt und die URL wird erstellt. -
Öffne das Tab Exporte und dort den Unterordner Cdiscount.com.
-
Kopiere die URL und übermittele die URL an Cdiscount.
Merkmale für CSV-Datei verknüpfen
Wenn du deinen Artikelkatalog über eine CSV-Datei an Cdiscount übermittelst, müssen im Menü Einrichtung » Artikel » Merkmale die Merkmale Geschlecht, Hauptfarbe, Hinweis, Kommentar, Marketing-Beschreibung, Publikum und Sport verknüpft werden. |
16. Retouren automatisch senden
Richte eine Ereignisaktion ein, um Retouren automatisch an Cdiscount zu senden.
Gutschriften bei Retouren immer für die Gesamtsumme einer Auftragsposition
Wenn ein Cdiscount-Auftrag mehrere Auftragspositionen hat und Kund:innen nur eine Teilmenge einer Auftragsposition retournieren, wird bei Cdiscount immer der Betrag der Gesamtmenge dieser Auftragsposition erstattet. Dies ist aufgrund einer Limitierung bei Cdiscount nicht anders möglich. |
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.
-
Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
→ Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet. -
Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.
-
Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 6.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 6 vor.
-
Aktiviere die Einstellung Aktiv ().
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Option | Auswahl |
---|---|---|
Ereignis |
Auftragsanlage: Neue Retoure |
|
Filter 1 |
Auftrag > Auftragstyp |
Retoure |
Filter 2 |
Auftrag > Herkunft |
CDiscount.fr |
Aktion |
Retoure > Retoure an Cdiscount senden |
17. Auftragsstatus automatisch aktualisieren
Richte eine Ereignisaktion ein, um den Auftragsstatus bei Cdiscount automatisch zu aktualisieren, wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Du hast die Möglichkeit, Aufträge bei Cdiscount per Ereignisaktion automatisch in die folgenden Status zu setzen:
-
Vom Händler abgelehnt
-
Vom Händler versendet
-
Versand vom Händler verweigert
Beispielhaft wird eine Ereignisaktion beschrieben, mit der du Cdiscount darüber informierst, dass du die bestellte Ware verschickt hast. Andere Ereignisaktionen richtest du auf die gleiche Weise ein.
Damit die Versandbestätigung erfolgreich übermittelt wird, müssen folgende Daten am Auftrag gepflegt sein:
-
Versanddienstleister
-
Warenausgang muss gebucht sein
-
externe Auftragsnummer
-
Öffne das Menü Einrichtung » Aufträge » Ereignisse.
-
Klicke auf Ereignisaktion hinzufügen ().
→ Das Fenster Neue Ereignisaktion erstellen wird geöffnet. -
Gib einen eindeutigen Namen für die Ereignisaktion ein.
-
Wähle das Ereignis gemäß Tabelle 7.
-
Speichere () die Einstellungen.
-
Nimm die weiteren Einstellungen gemäß Tabelle 7 vor.
-
Aktiviere die Einstellung Aktiv ().
-
Speichere () die Einstellungen.
Einstellung | Option | Auswahl |
---|---|---|
Ereignis |
Auftragsänderung: Statuswechsel |
[7] Warenausgang gebucht |
Filter 1 |
Auftrag > Auftragstyp |
Auftrag |
Filter 2 |
Auftrag > Herkunft |
CDiscount.fr |
Aktion |
Auftrag > Auftragsänderung an Cdiscount melden |
Vom Händler versendet |
Status: Vom Händler akzeptiert
Der Status Vom Händler akzeptiert muss nicht per Ereignisaktion verschickt werden. Jeder Auftragseingang löst eine automatische Benachrichtigung über diesen Status an Cdiscount aus. |
18. API-Log abrufen
Im Menü Daten » API-Log findest du eine Historie über Vorgänge, die über die Cdiscount-Schnittstelle ausgeführt wurden. Für Cdiscount steht dir das Format Cdiscount.com steht zur Verfügung.
API-Log abrufen:
-
Öffne das Menü Daten » API-Log » Tab: API-Log.
-
Wähle das Format Cdiscount.com aus der Dropdown-Liste Vorgang.
-
Optional: Wähle ein Datum, um nur Einträge eines bestimmten Tages zu erhalten.
-
Wähle die Anzahl der Ergebnisse pro Seite.
-
Klicke auf Suchen (), um die Ergebnisse anzuzeigen.